Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Khalayn am 01 Okt 2014, 14:45:16
-
Die Monde zum Gruße,
ich würde gerne die Ordensmagier aus Nuum etwas prominenter in meine Kampagne einflechten. Aber die bisherigen Informationen im Welt- und Regelband sind eher dünn gesät und werfen dann noch etwas mehr Fragen auf.
@Welt-Redaktion: Gibt es schon eine genauere Ausarbeitung zum Orden? Und könnt Ihr diese mit uns teilen? :D
Ich frage mich unter anderem folgendes:
- Gehören die Auriferi von Nuum (Verwandler-Variante) zum Orden? Oder ist der Orden einheitlicher organisiert?
- Wie sieht es dann mit den "berüchtigten Alchemisten, Nekromanten und Golembauern" (GRW S. 300) aus? Sind das persönliche Vorlieben in der Magie oder richtige Zirkel im Orden?
- Gibt es ein einheitliches Erkennungsmerkmal? Wie die roten Roben der Roten Zauberer in den Vergessenen Reichen? Tragen sie vielleicht den Widderkopf aus dem Nuumer Stadtwappen?
- Gibt es sowas wie eine einheitliche Organisationsstruktur?
- Wie weit agiert er über Nuum und den mertalischen Städtebund hinaus?
- Wie sind die Beziehungen zu anderen größeren magischen Traditionen, z.B. dem Zirkel der Zinne aus Selenia.
@Community:
- Habt Ihr schon einmal den Orden bei Euch im Spiel gehabt? Wie habt Ihr ihn eingesetzt? Wie ist er angekommen bei den Spielern?
- Hat jemand von Euch schon einen Charakter erschaffen, der zum Magierorden aus Nuum gehört?
- Habt ihr Fragen zum Orden? Oder Meinungen? Spannende Ideen? Freue mich über jeden Input! :)
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und hoffe dem Orden ein (düsteres) Leben einhauen zu können. :)
-
Als geistiger Vater kann ich ein paar Gedanken dazu schreiben, aber erst wenn ich Zuhause am Rechner bin. Am Smartphone wird das sonst ein Krampf.
-
Als geistiger Vater kann ich ein paar Gedanken dazu schreiben, aber erst wenn ich Zuhause am Rechner bin. Am Smartphone wird das sonst ein Krampf.
Da bin ich mal gespannt ...
-
Als Spieler eines Nuumiers, bin ich mal gespannt was Drakon dazu schreiben wird ;)
-
@Welt-Redaktion: Gibt es schon eine genauere Ausarbeitung zum Orden? Und könnt Ihr diese mit uns teilen? :D
Nein, die gibt es bisher nicht. Aber Drakon kann euch sicher noch einen Haufen Überlegungen und Anregungen mitgeben. :)
-
So, dann versuch ich mal meine Gedanken hier etwas runterzuschreiben. Wie der Quenduli schon sagte, sind das alles noch keine definitiven offiziellen Festlegungen, sondern eben meine Planungen und Gedanken beim bisherigen Beschreiben von Nuum.
Ich hangel mich mal an Khalayns Fragen entlang und ergänz evtl. noch ein bisschen.
Ich frage mich unter anderem folgendes:
- Gehören die Auriferi von Nuum (Verwandler-Variante) zum Orden? Oder ist der Orden einheitlicher organisiert?
Klar gehören die zum Orden, es sind halt Verwandlungsmagier innerhalb des Ordens. Vermutlich werden die sich auch noch (passend zum "Goldmacher"-Topos) verstärkt mit Alchemie beschäftigen und durchaus auch als Giftmischer unterwegs sein, aber das ist nicht Vorraussetzung.
- Wie sieht es dann mit den "berüchtigten Alchemisten, Nekromanten und Golembauern" (GRW S. 300) aus? Sind das persönliche Vorlieben in der Magie oder richtige Zirkel im Orden?
Ich hab das eher so gesehen, dass der Orden zwar in Zirkeln organisiert ist (also im Sinne von Initiationszirkeln, die beim Fortschritt die Einweihung in mehr geheimes Wissen, größere Macht, mehr Ressourcen, schönere Quartiere, etc. bringen), aber es nicht extra Ordenszweige wie "den hochoffiziellen und höchst ehrenhaften Zirkel der Golemkreatoren von der blauen Flamme im Orden der Magier von Nuum" oder aber prosaischer "Ordensmagier Sektion 2: Golembau" gibt, sondern die Spezialgebiete bzw. Tätigkeitsbereiche eher freier sind. Natürlich wird es Lobbygruppen, Interessensgemeinschaften, etc. geben, aber in der offiziellen Ordensstruktur, der Hierarchie und den Posten und Pöstchen gibt es da erstmal keine Unterscheidung. Allerdings wird es wohl einen Alchemisten eher auf den Posten eines Zeugwarts oder "Versorgungsoffiziers" ziehen und den Beherrscher vielleicht in den diplomatischen Dienst des Ordens, das aber eher qua Interessensgebiet und Begabung und nicht wegen einer Ordensinternen offiziellen Aufgabenteilung.
Dazu sind meiner Vorstellung nach die Ordensmagier zu individualistisch und eigensinnig. Zudem sehe ich eher starke Lehrmeister-Lehrlings-Strukturen in der Ausbildung mit den daraus folgenden Loyalitäten und keine großen magischen Schulen, die standardisiert magischen Nachwuchs ausbilden.
- Gibt es ein einheitliches Erkennungsmerkmal? Wie die roten Roben der Roten Zauberer in den Vergessenen Reichen? Tragen sie vielleicht den Widderkopf aus dem Nuumer Stadtwappen?
Der Widderkopf aus dem Nuumer Stadtwappen wird vermutlich eigentlich das Emblem des Ordens sein. Da die Stadt und der Orden quasi kongruent sind, wird da seit dem Ende des letzten adligen Machthabers wohl kein großer Unterschied gemacht.
Eine Art Uniform würde ich eher nicht sehen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass alle Ordensmitglieder schon eine Art Festrobe haben, die sie bei wichtigen Anlässen, wenn sie als offizieller Würdenträger auftreten, etc. tragen. Auch wenn man sich in die anderen Viertel der Stadt begiebt, wird man wohl solch eine Robe tragen, um sich vom Pöbel abzugrenzen und direkt klarzumachen, dass man zur herrschenden Klasse gehört.
Ansonsten hab ich mir noch nicht so viele Gedanken über das Erscheinungsbild gemacht. Traditionelle Masken find ich ganz cool, sind aber natürlich auch etwas abgegriffen, als magisches "Standardartefakt" finde ich sponatan für die Nuumier ein Harry-Potter-artiges Zauberstäbchen (aber natürlich sehr edel und mit tw. grotesken oder makabren Verzierungen) schicker als den klassischen Kampfstab-großen Magierstecken.
- Gibt es sowas wie eine einheitliche Organisationsstruktur?
Der Orden hat in meinen Augen Initiationszirkel, die den "Einweihungsgrad" abbilden und die Mitglieder des Innersten Zirkels sind eben die großen, mysteriösen Grauen Eminenzen, die den Orden, die Stadt, .... und die geheime magische Ebene von Hastenichtgesehen kontrollieren.
Natürlich wird es auch sowas wie Verwaltungs- und Regierungsposten geben, aber ich finde es charmanter, wenn der Orden eher funktioniert wie ein Geheimkult als wie eine Behörde.
Dazu gibt es natürlich noch das Spitzel- und Denunziantennetz innerhalb der Stadt Nuum (vgl. Stasi) und sicher so etwas wie eine Garde (bei der ich mir gut vorstellen könnte, dass z.B. die Nachtwache verstärkt aus Skeletten und anderen Untoten besteht).
Ein Vorbild war Haus und Clan Tremere aus VtM, wenn das dem ein oder anderen etwas sagt. Ich denke das vermittelt ganz gut den Eindruck.
- Wie weit agiert er über Nuum und den mertalischen Städtebund hinaus?
Ist bislang nicht festgelegt und auch nicht groß von mir geplant.
Grundsätzlich "exportiert" Nuum natürlich Gifte, Kriegsgolems, alchimistisch hergestelltes Glas, hochmagischen Firlefanz, etc. somit ist eine gewisse Ausrichtung auf 'das Außen" ja schonmal vorgegeben. Richtig expansionistisch sehe ich Nuum nicht, wenngleich er natürlich das innermertalische Mächtespiel mitspielt, sich mal das ein oder andere Dorf einverleibt (und auch wieder verliert) und die Kontrolle über die Ventellen behalten will.
Über Mertalia hinaus tritt Nuum nicht überdurchschnittlich eigenständig auf, allerdings kann es schon einmal passieren, dass Nuum die Finger nach Magischem Rohstoffvorkommen A in Land B ausstreckt und sich das über Intrige, Handelsmacht und/oder magischen Druck sichern will.
- Wie sind die Beziehungen zu anderen größeren magischen Traditionen, z.B. dem Zirkel der Zinne aus Selenia.
Noch nicht genau angedacht, aber die Nuumier halten sich natürlich für die Elite der magischen Avantgarde und schauen auf alle anderen organisierten Zusammenschlüsse und Traditionen eher herab. Gerade mit dem Zirkel der Zinne liegt man sicher offiziell in vielen Dingen und Anschauungen über Kreuz, was nicht heißt, dass nicht der Ehrwürdige Zirkelmagister Igsnifixsni mit dem Ordenhochzermoniar Gulnubul seit Jahren einen regen Briefwechsel führt und sich neben dem Fachsimpeln über die besten Tabakmischungen auch über geheime magische Forschungen austauscht. Das würde vermutlich auch nicht als Geheimnisverrat gesehen, denn jeder Nuumier weiß, dass es viel gefärhlicher wäre wenn Knaknarak, der alte ordensinterne Intimfeind Gulnubuls über seine geheimen Forschungen bescheid weiß als der viele hundert Meilen entfert lebende Igsnifixsni.
So weit meine Ideen. Bin auf eure gespannt und hoffe, ich konnte etwas helfen.
-
Erstmal vielen Dank für den Einblick in den Orden, Drakon! :D
Wenn es keine richtigen Zweige gibt, sondern nur Strömungen im Orden gibt:
Kann man die Bezeichnung "Aurifer" ähnlich sehen wie "Außenverteidiger" beim Fussball? Alle spielen das gleiche Spiel, halt nur mit anderen Vorlieben?
Die "feste" Bezeichnung hat mich etwas verwirrt, da ich mir schon ein loseres Meister-Lehrling-System gedacht hatte.
Sind noch andere Bezeichnungen angedacht? Aurifer für die Verwandler haben wir ja schon. Ansonsten würde ich spontan folgende in den Raum werfen: Umbranten für Schattenmagier? Dominatoren für Beherrscher? Immutatores für Golembauer? Und Libitinari für die Totenbeschwörer.
Mir schwebten Unterscheidungsmerkmale über die Roben wie bei Dragonlance vor, wo die drei Orden (Gut, Neutral und Böse) halt weiße, rote oder schwarze Roben tragen.
Aber subtiler in ihrer Ausprägung. Jemand, der sich den Auriferi zugehörig fühlt, zeigt viel Goldfaden in der Robe. Ein Schattenmagier wählt ein Robe mit nachtblauen Stoff. Ein Beherrscher zeichnet sich durch roten Saum und Stickereien aus.
Subtil genug, dass ein Außenstehender es nicht sofort versteht. Aber ein/e Ordensbruder/-schwester gleich erkennt, ob man zur gleichen Strömung im Orden gehört.
Masken finde ich auch spannend, gerade weil magische Masken noch nicht ganz abgegriffen sind, was die Verwendung in Rollenspielen angeht. :)
Und Harry Potter bietet mit den Todessern (Death Eaters) ja gute Vorlagen sowohl für Masken als auch Zauberstäbe. Aber auch Myranor mit den Optimaten und deren Triopta bietet schöne Inspiration.
Als langjähriger Tremere-Spieler finde ich das Konzept von Initiationsgraden über "Zirkel der Macht" sehr schön und rollenspielerisch stimmig. Das Macht auch mit einer tieferen Kenntnis der magischen Mysterien einhergeht, finde ich sehr spannend. Und macht es mit einer politischen, rücksichtslosen Hierarchie doppelt attraktiver. ;)
Vielen Dank auch für die Informationen zur Einordnung in die Spielwelt, Drakon. Es zeichnet sich für mich jetzt schon ein schönes Konzept ab, wie sich der Orden in Lorakis einbettet. :)
-
Als Spieler eines Nuumiers, bin ich mal gespannt was Drakon dazu schreiben wird ;)
Was für einen Nuumier spielst Du denn? Magst Du uns etwas über deinen Helden berichten? :)
-
Danke, Drakon. Klingt ja vielversprechend.
Ich habe während des Betatests zeitweilig einen Beherrschungsmagier von da gespielt. Hatte recht nützliche Fähigkeiten und Zauber.
-
Ich spiele auch seit einiger Zeit eine Magierin aus Nuum. Da ich kaum Infos zum Orden oder der Stadt hatte, habe ich mir ein paar Dinge ausgedacht. Kann die ja mal kurz niederschreiben ^^
- Die einfache Bevölkerung Nuums wendet keine Magie an. Es ist quasi verboten, Magie zu wirken, wenn man nicht Mitglied des Ordens ist. (Da Magie ja aus der Umgebung gesaugt wird, will der Orden diese kostbare Ressource natürlich nur für sich haben. Es ginge ja nicht an, wenn plötzlich der Pöbel anfangen würde zu zaubern, die Umgebung würde vollends auslaugen...) D.h. einfache Leute werden nicht in magischen Belangen unterwiesen, was zudem den Vorteil hat, dass der Orden die Bevölkerung ohne viel Aufwand unter Kontrolle halten kann.
- Ich spiele die Magierin als Magokratin, d.h. nicht nur magische Fertigkeiten sind wichtig, sondern auch Diplomatie, Staatskunst, Etikette, Anführen, Einschüchtern um vor allem außerhalb der Stadt - auf Reisen - in Adelskreisen verkehren zu können
- Nuum versucht durch Bestechungen, Beherrschungsmagie, Flüche, Drohungen etc. Kontrolle über einige wenige, aber dafür umso wichtigere Würdenträger, Adlige und sonstige an strategisch wichtigen Positionen sitzende Leute zu erringen, um irgendwann in der Zukunft mit einem groß angelegten Plan eine ganze Stadt oder eine Region unter ihre Kontrolle zu bringen - heimlich - ohne, dass da von von außen jemand etwas von mitbekommt.
- Die Umgebung in Nuum und um Nuum herum ist grau, trüb, wenig farbenfroh, Pflanzen nicht gänzlich verdorrt, aber auch nicht sonderlich gesund, Stein und Holz brüchiger, etc (durch übermäßigen Magiemissbrauch), was sich auch im Aussehen der Leute dort niedergeschlagen hat. Sie sind recht blass, haben staubig-trübe Haar und Augenfarben, rote Augenränder. (Nicht immer so extrem, aber sie sehen kränklicher aus als anderswo)
Wie gesagt, nur ein paar Ideen, die ich hatte und die sich so in unserer Runde etabliert haben :)
Die Magokratin glänzt mit Beherrschungs-, Schicksals- und Todesmagie und dient in Kämpfen als Unterstützer/Koordinator (Feinde demoralisieren, Freunde so positionieren, dass sie taktische Vorteile bekommen, Gegner debuffen, etc.), beschützt wird sie von einem Protector.
Interessen liegen im Großen und Ganzen im Knüpfen von Kontakten, finden und weiterleiten von seltenen und mächtigen Artefakten an den Orden und natürlich forschen. Ist immer toll, wenn man dem Orden neue, mächtige Rituale und Zauber zukommen lassen kann, um in die inneren Kreise aufzusteigen :)
-
Hi,
hört sich auf jeden Fall alles ganz Nice an :-)
Bin am überlegen mir auch ein zu basteln, mit einem kleinen pet, einem humunculus, oder etwas in der Art.
Hätte einer Idee für die Werte? (dachte so an Kreatur 2-3)
-
Hi,
hört sich auf jeden Fall alles ganz Nice an :-)
Bin am überlegen mir auch ein zu basteln, mit einem kleinen pet, einem humunculus, oder etwas in der Art.
Hätte einer Idee für die Werte? (dachte so an Kreatur 2-3)
Mhm, mir fällt da spontan das Leidener Männchena aus Walter Moers' "Rumo" ein. Ein kleines Wesen, dass die Wirkung von chemischen Stoffen auf lebende Organismen simulieren kann und somit zum Beispiel den Alchemisten dabei hilft, Gifte zu identifizieren.
-
An so was in die Richtung hatte ich gedacht, was einem dann auch noch etwas zur Hand geht...
-
Mhm, eine Kreatur mit dem Wert 2 entspräche einen Jagdhund, eine Kreatur mit dem Wert Drei ein Reitpferd.
Aber ich weiß nicht, ob man das direkt komplett in Werte verpacken muss, sondern eher über die Funktion abhandelt: Dann hätte, der sagen wir mal handgroße Homunkulus zum Beispiel ein Wahrnehmungswert von 10 und ein Alchemiewert von 8 um Gifte zu identifizieren, aber darüber hinaus brauchst du dann eigentlich keine andere Angaben zu seinen Fertigkeiten, sondern es wird dann einfach festgelegt, dass er zu schwach ist, um einen Schlüssel zu bewegen oder zu langsam, um als Bote zu dienen, etc.
-
aber so was wären ja noch ein paar nette Sachen, die ihn schon etwas stylischer machen würde 8)
kann ja auch Unterarm groß sein (als so 20 cm)
-
Oder was vielleicht auch nicht schlecht passen würde, eine Düsterfee ::)
Allerdings ist die bei den Kreaturen ja viel zu stark! Könnte man sich so ein bisschen an den Werten der Flimmerfee orientieren?
Nur halt nicht auf Licht, sondern Tod/Beherrschung?
Grüße
-
Mich würde noch interessieren, wie ein Magier aus Nuum angesehen wird. Laufen die Leute amok, weil sie denken: "Oh Gott, ein Nekromant! Tötet ihn!" Oder haben sie eher Angst?
Und natürlich die Gretchenfrage, wie der Magierordern zur Religion steht. Finstere Magier, die eine böse Göttin anbeten, bieten sich ja gradezu an, oder?
-
Ich sehe Zauberer aus Nuum eher als "notwendiges Übel" an. Ja, da gibt es viele üble Gerüchte über sie, doch auf der anderen Seite stellen sie viele nützliche Sachen her.
Was Religion angeht: "Ein echter Magier ist nicht der Sklave irgendeines Gottes, sondern sein eigener Herr!"
So sehe ich die Magier aus Nuum.
-
Theoretisch müsste es dort auch strikte Regelungen geben was Zauberei betrifft, wenn da mal was schief geht... Äschern die doch ordentlich was ein oder? vor allem wenn die mal ein großeses Muschibubu mache.
-
Mich würde noch interessieren, wie ein Magier aus Nuum angesehen wird. Laufen die Leute amok, weil sie denken: "Oh Gott, ein Nekromant! Tötet ihn!" Oder haben sie eher Angst?
Das dürfte stark davon abhängen, wo man genau ist. In Mertalia wird das soziale Stigma gegen null tendieren, wenn man nicht gerade mit Nuum im Streit liegt. Nuumer Magier haben Macht und Macht erzeugt in Mertalia Respekt. Außerhalb hängt es eben davon ab, wo man ist.
Mein Nuumer (Todes-/Erkenntnismagier) hatte zumindest noch nie wirkliche Probleme mit seiner Studienrichtung.
Und natürlich die Gretchenfrage, wie der Magierordern zur Religion steht. Finstere Magier, die eine böse Göttin anbeten, bieten sich ja gradezu an, oder?
Da halte ich es eher mit SeldomFound und der myranisch-optimatischen Weltsicht: Es wird nicht vor übernatürlichen Wesen gekrochen, selbst ist der Magier!
-
Mich würde noch interessieren, wie ein Magier aus Nuum angesehen wird.
Ich dachte immer, dass es zur Klärung dieser Frage die Ressource Ansehen gibt :)
-
Mich würde noch interessieren, wie ein Magier aus Nuum angesehen wird.
Ich dachte immer, dass es zur Klärung dieser Frage die Ressource Ansehen gibt :)
Ja, aber genau da wird doch das Problem deutlich. Nekromanten und Giftalchemisten werden doch wohl kaum allgemein auf große Begeisterung stoßen. Es wäre doch albern, wenn man in ein Dorf kommt und es heißt: "Seht her! Da kommt Nekrostis der Grausame. Wenn wir Glück haben lässt er Onkel Radomir auferstehen und ihn in seiner Untoten-Armee kämpfen."
Die hier verbreitete Meinung, dass Magier Religion ablehnen, erscheint mir sehr modern-säkular geprägt. Mir leuchtet das daher nicht ein. Irgend wie ist es in vielen Fantasy-Welten so, dass Magier absurderweise mit modernen Wissenschaftlern viel gemeinsam haben. Das passt imo überhaupt nicht. Viel interessanter finde ich Magier, die tief mystisch oder gar fanatisch geprägt sind.
-
In einer Welt, in der jeder potenziell zauberfähig ist, wird die Mystik der Magie stets eingeschränkt bleiben.
Aus demselben Grund hält sich auch die klischeehafte "Angst vor Zauberern" anderer Hintergrundwelten in Grenzen, denn ein Zauberer verfügt nicht über mysteriöse Kräfte, die der einfache Lorakier nicht versteht und gegen die er sich nicht wehren könnte. Ein Magier ist ein Fachmann für Zauberei, so wie ein Zimmermannsmeister ein Fachmann für Holzverarbeitung ist. Ich denke mal, das einfache Volk wird Magiern einen gesunden Respekt entgegenbringen, so wie auch Adligen, Reichen oder allgemein Bessergestellten, doch eine kriecherische Furcht düfte nicht die normale Reaktion darstellen.
EDIT: Einen Grund, aus dem Magier sich nicht mit Religion beschäftigen, kann ich jedoch auch nicht sehen, da pflichte ich deinem Standpunkt bei.
Gruß,
Cerren
-
Ja, aber genau da wird doch das Problem deutlich. Nekromanten und Giftalchemisten werden doch wohl kaum allgemein auf große Begeisterung stoßen. Es wäre doch albern, wenn man in ein Dorf kommt und es heißt: "Seht her! Da kommt Nekrostis der Grausame. Wenn wir Glück haben lässt er Onkel Radomir auferstehen und ihn in seiner Untoten-Armee kämpfen."
Wenn sie als solche bekannt sind, dann wohl nicht, doch dann haben sie auch eher ein negatives Ansehen.
Positives Ansehen hingegen bedeutet, dass sie irgendwie eine gute Publicity haben.
Das muss dann eben innerhalb der Welt erklärt werden, aber es ist eben nicht so, dass jeder Zauberer aus Nuum automatisch mit Ansehen -1 anfangen muss.
Die hier verbreitete Meinung, dass Magier Religion ablehnen, erscheint mir sehr modern-säkular geprägt. Mir leuchtet das daher nicht ein. Irgend wie ist es in vielen Fantasy-Welten so, dass Magier absurderweise mit modernen Wissenschaftlern viel gemeinsam haben. Das passt imo überhaupt nicht. Viel interessanter finde ich Magier, die tief mystisch oder gar fanatisch geprägt sind.
Zu den Zauberer von Nuum passt aber dieser "moderne" Säkularismus. Der Zirkel der Zinne wiederum mag auch dem Gott Morkai nah gegenüber stehen (wobei man aber mit der Kirche durchaus seine Streitigkeiten hat) und bei den Hexern, die Hekaria verehren, ist dies sogar ganz explizit.
Die Zauberer von Nuum haben einfach diesen Touch des neuen Prometheus, des verrückten Wissenschaftlers, dem die Ehrfurcht vor den Göttern fehlt und der deshalb ohne Angst sich auf ihr Territorium wagt. Ich meine, wenn da jemand einen Monster aus Leichenteil zusammenbaut und es zum Leben erweckt, nur um zu zeigen, dass man mit den Göttern auf eine Stufe steht, dann die!
Zudem bedeutet Priesterschaft in Lorakis halt, dass du von einem Gott abhängig wirst und da erscheinen mir die Magier aus Nuum bislang als zu selbstbewusst!
-
Die hier verbreitete Meinung, dass Magier Religion ablehnen, erscheint mir sehr modern-säkular geprägt. Mir leuchtet das daher nicht ein. Irgend wie ist es in vielen Fantasy-Welten so, dass Magier absurderweise mit modernen Wissenschaftlern viel gemeinsam haben. Das passt imo überhaupt nicht. Viel interessanter finde ich Magier, die tief mystisch oder gar fanatisch geprägt sind.
Zu den Zauberer von Nuum passt aber dieser "moderne" Säkularismus. Der Zirkel der Zinne wiederum mag auch dem Gott Morkai nah gegenüber stehen (wobei man aber mit der Kirche durchaus seine Streitigkeiten hat) und bei den Hexern, die Hekaria verehren, ist dies sogar ganz explizit.
Die Zauberer von Nuum haben einfach diesen Touch des neuen Prometheus, des verrückten Wissenschaftlers, dem die Ehrfurcht vor den Göttern fehlt und der deshalb ohne Angst sich auf ihr Territorium wagt. Ich meine, wenn da jemand einen Monster aus Leichenteil zusammenbaut und es zum Leben erweckt, nur um zu zeigen, dass man mit den Göttern auf eine Stufe steht, dann die!
Zudem bedeutet Priesterschaft in Lorakis halt, dass du von einem Gott abhängig wirst und da erscheinen mir die Magier aus Nuum bislang als zu selbstbewusst!
In welchen Produkten wird den mehr als im Weltenband zu den MAgiern von Nuum gesagt? Aus dem Weltenband kann ich diese Position nämlich in keiner Form herauslesen.
-
Nun ja, für weitere Gedanken zu den Magier aus Nuum kannst du ja mal alle Beiträge von Drakon zu dem Thema dir anschauen.
-
Nun ja, für weitere Gedanken zu den Magier aus Nuum kannst du ja mal alle Beiträge von Drakon zu dem Thema dir anschauen.
Was ich selbstverständlich getan habe, was aber auch keine Erkenntnis in dieser Hinsicht bringt.
-
Nun ja, für weitere Gedanken zu den Magier aus Nuum kannst du ja mal alle Beiträge von Drakon zu dem Thema dir anschauen.
Was ich selbstverständlich getan habe, was aber auch keine Erkenntnis in dieser Hinsicht bringt.
Natürlich nicht, weil ja auch noch vieles gar nicht feststeht. Aber hat Drakon zum Beispiel bislang irgendetwas geschrieben, was darauf hinweist, dass die Magier aus Nuum religiös oder fanatisch geprägt sind?
Ich lese etwas von Magokratie, von Spitzeln in jeder Ecke, von magische Verheerung der Umwelt durch exzessiven Magiegebrauch und magischen Geschöpfen wie Untote, Golems, Konstrukte oder Gargyle.
Und da fällt mir eben als erstes nicht finstere Götterkulte ein, sondern viel mehr areligiöse Dystopien a la 1984.
Natürlich ist da deine Fantasie keine Grenzen gesetzt, doch für mich ist ganz klar, jemand aus dem Orden aus Nuum wird die Verehrung eines Gottes eher als Eingeständnis der eigenen Schwäche betrachten. Das ist mein Bild von den Zauberern von Nuum, du musst es nicht teilen, aber so würde ich sie als Spielleiter dir vorstellen.
Übrigens, um es mal mit einer anderen Magokratie zu vergleichen, kennt jemand den Manga "Magi - Labyrinth of Magic?" Dort gibt es nämlich das Reich Magnostadt, das einige sehr interessante Gedanken für die Gesellschaftsstrukturen innerhalb einer Magokratie liefert.
-
Natürlich ist da deine Fantasie keine Grenzen gesetzt, doch für mich ist ganz klar, jemand aus dem Orden aus Nuum wird die Verehrung eines Gottes eher als Eingeständnis der eigenen Schwäche betrachten...
Word. Mir kam bei der Beschreibung ebenfalls klassich schwarzmagische Auslegungen in den Kopf was Götterwelt betrifft und den Verweis Drakons auf die Tremere (WoD) fand ich sehr erhellend, das deckt sich dann zB auch gut mit der hervorgehobenen Lehrer Schüler Verbindungen. Dann mit einem Gefallen/Gegenleistungskonzept verbunden die dann in Lobbyarbeit einfliesst wäre auch stilistisch sehr nett.
Die hier verbreitete Meinung, dass Magier Religion ablehnen, erscheint mir sehr modern-säkular geprägt. [...] Viel interessanter finde ich Magier, die tief mystisch oder gar fanatisch geprägt sind.
Es ist halt der Klassiker, der in einer Spielwelt die ansonsten von Göttern geprägt ist eine weitere Facette einbringt. Entwickle doch eine Fraktion innerhalb der Nuumier die deiner Wahrnehmung am nächsten kommt so hat man dann auch gleich Gegenbewegung und kann das Thema gut ins Spiel bringen.