Ich hab einige Fragen zur Legalität verschiender Dinge:
1.) Im Fluch der Hexenkönigin geht es um einen finsteren Kult. Dieser ist verboten. Was sind die Gründe dafür? Es werden sehr viele verschiedene Götter verehrt, wieso ist die Verehrung einiger spezieller illegal? Liegt es an weltlichen Kriminalakten, zu denen die Anhänger neigen (Mord, Raub), weil man glaubt, dass diese Götter grundlegend böse sind? Sind spezielle (magische) Rituale der Grund? --> nächste Frage
Im Falle des besagten Kultes ist die Antwort einfach:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
2.) Gibt es verbotene Magie? Soetwas wie Blutmagie? Ist das Erheben von Untoten erlaubt? Allgemein in einer Welt, wo magische Begabung an der Tagesordnung ist, wie wird da unterschieden zwischen Todesmagie und z.B. Erkenntnismagie? Wird ein Bauer mit Begabung für Todemagie sozial ausgegrenzt oder ist das vollkommen normal?
Abhängig von der Gegend und der Anwendung der Magie:
Wiederbelebung der Toten um ein Grabmal zu schützen: Das geht für einen Priester des Nurghon sicherlich in Ordnung.
Jemanden wiederbeleben, um mit seinen Leichnam seine Ehre in den Dreck zu ziehen hingegen: Holt Fackeln und Mistgabeln!
3.) Was für Waren kriegt man nur von zwielichtigen Händlern? Gibt es verbotene magische Artefakte oder Substanzen? Kann ich Gifte genau wie Heiltränke von jedem 08/15 Händler kaufen oder muss ich dafür zu speziellen Hehlern?
Es gibt tatsächlich einige verbotene Substanzen: Gutes Beispiel sind Feenflügeln von Düsterfeen oder Flimmerfeen (siehe GRW, S. 268 und 270). Bei Giften sehe ich das so: Gifte zur Bekämpfung von Ungeziefer bekommt man sicherlich auch bei dem Alchemisten seines Vertrauens und naja, mit der richtigen Dosierung...