Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Sternenwanderer am 13 Sep 2014, 14:05:02

Titel: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Sternenwanderer am 13 Sep 2014, 14:05:02
Ich schreibe gerade an einem Abenteuer. Dabei hab ich festgestellt, dass Akuria laut Karte gar nicht unmittelbar an der Küste liegt. Ist das ein Kartenfehler, oder hat Akuri einen Hafen? und wenn ja, nur einen Fluss- oder (auch) einen Seehafen, da der Fluss hier groß genug für Seeschiffe ist? Oder gibt es an der Küste wohl eine kleine Hafenstadt?
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: SeldomFound am 13 Sep 2014, 17:16:09
Akuri liegt an den Ufern der Ulja, die durchaus seine 500 bis 1000 Meter breit sein dürfte, immerhin kann man ihn auf einer Karte erkennen, wo der Maßstab circa 1:25000000 beträgt. Da ist Hafen und Seehandel definitiv möglich.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: maggus am 13 Sep 2014, 17:24:54
hat Akuri einen Hafen?

Ich nehme an, Du meinst A r kuri, die Handelsstadt nördlich von Wintholt, in der ein Mondtor nach Süd-Arkuri führt:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsplitterwiki.de%2Fw%2Fimages%2FRegionalkarte_Arkuri_physisch-beschriftet.jpg&hash=34912d594382dd58caccca22fbc990cc)

Garantiert hat Arkuri einen Hafen. Es wird ja von anderen Völkern mit dem Schiff angefahren (siehe Weltband S. 17) und liegt selbst an der Ulja:

Zitat von: Weltband, S. 93
die Ulja friert nur wenige Wochen im Jahr zu und der Nachtaugengolf bleibt fast den ganzen Winter über befahrbar.

Mmh, ninja'd by SeldomFound...
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Noldorion am 13 Sep 2014, 17:36:19
Akuri liegt an den Ufern der Ulja, die durchaus seine 500 bis 1000 Meter breit sein dürfte, immerhin kann man ihn auf einer Karte erkennen, wo der Maßstab circa

Allerdings sind nicht notwendigerweise alle Flüsse maßstabsgetreu - viele sind auch nur eingezeichnet, um anzuzeigen, dass das ein bedeutender, großer Fluss ist. Die Insel, auf der Albronnen liegt, ist beispielsweise auch nicht so gigantisch wie auf der Weltkarte, musste aber in dieser Größe sein, damit man sie überhaupt erkennt.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: maggus am 13 Sep 2014, 18:43:26
Oder gibt es an der Küste wohl eine kleine Hafenstadt?

Ich vermute, dass es keinen Hafen direkt an der Küste gibt und dass die Ulja vom Nachtaugengolf bis nach Arkuri schiffbar ist.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Ff%2Ffb%2FMichael_Zeno_Diemer_Wikingerschiffe_vor_Felsenk%25C3%25BCste_1911.jpg&hash=f33ac8f4c25a13ebc213d6cf2504b158)
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Quendan am 13 Sep 2014, 20:52:08
Die Ulja ist definitiv bis Arkuri schiffbar. Ob es darüber hinaus kleinere Siedlungen oder Gehöfte direkt an der Küste gibt, ist bisher nicht näher festgelegt. Zumindest Ausguckposten oder sowas sind aber in jedem Fall denkbar.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Chalik am 14 Sep 2014, 11:32:27
  • Zum Anderen ist die Bevölkerungsdichte im Umland von Arkuri sehr gering, und im Sommer fallen aber immer wieder die Frynjord (http://splitterwiki.de/wiki/Frynjord) über die Küsten her (und haben wohl auch schon Arkuri selbst angegriffen). Da dürfte ein Küstenhafen nicht besonders gut zu halten sein. Vielleicht gibt es aber einen Küstenposten (mit Lotsen), der Händlerschiffe nach Arkuri geleitet und Alarm schlägt, wenn die Segel der Frynjord am Horizont auftauchen.

Scheint  mir sehr plausibel zu sein. In dem kleinen Küstenposten mag es auch noch das ein oder andere Fischerboot geben, aber ein großer befestigter Hafen wird wohl nicht vorhanden sein.

In Arkuri sollte es schon einen größeren Hafen geben. Dies ermöglicht auch den im Weltenband genannten Handel mit Dakardsmyr, Nyrdfing, etc. Zumindest vereinfacht es den Handel stark.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Chris am 17 Sep 2014, 15:21:33
Also, als Gedankenspiel (nur dass niemand auf die Idee kommt, dass das hier Setzungen sind, die man berücksichtigen müsste):

Die Ulja ist bis Arkuri schiffbar. Prinzipiell jedenfalls. Im Winter kommt es zu Frost und da friert wohl auch teilweise die Ulja zu. Ob das auch noch bei Arkuri der Fall ist ... vielleicht.
Aber rechnen wir mal ruhig damit. Dann ist Arkuri für ein paar Wochen im Jahr nicht mit dem Schiff zu erreichen, zu Fuß auch nur äußerst schwierig, also v.a. dann über das Mondtor.
Aber prinzipiell ist die Ulja tief genug, um mit Schiffen bis Arkuri zu fahren, vermutlich sogar noch weiter.

Die Ulja ist ein großer Fluss, ein breiter Fluss. Aufgrund der klimatischen Bedingungen dürfte sie im Frühjahr ganz extrem anschwellen und die Ufer unter Wasser setzen.
Vermutlich ist Arkuri also in einigem Abstand vom Flussbett errichtet worden oder steht auf irgendwelchen natürlichen Hügeln, damit die Häuser und Straßen nicht in jedem Frühling volllaufen.

Diese Überschwemmungen dürften auch das größte Problem für die Errichtung der Hafenanlagen sein. Ich würde daher keine klassischen Kaianlagen errichten, denn die würden jedes Jahr aufs Neue zuerst vom Eis und dann von der Überschwemmung bearbeitet werden und müssten häufig erneuert werden. Mir schwebt daher eher eine Lösung mit Dalben in der Flussmitte vor, die insgesamt unabhängiger vom Wasserstand sind - und dann werden die Waren mit Booten ans Ufer gebracht, wie weit das Ufer auch aktuell weg ist.

Das Stichwort Lotsen ist auch gut. Bei Flusseinfahrten sind Lotsen eine super Sache, da sie die Untiefen kennen. Die Ulja könnte eine Menge an Sedimenten mit sich führen (hier mal Geologen vor), was sie vielleicht etwas schwierig zu befahren macht. Andererseits müssten die Lotsen auch früh an Bord gehen können, und das wäre wohl schon in einem Gebiet, in dem Arkuri nicht für die Sicherheit der Lotsen garantieren könnte ... wenn die Frynjord wieder einkaufen kommen.
Aber vielleicht gibt es ja einen Wachturm/Lotsenhaus weiter unten... Deren Aufgabe wäre dann nur das Melden und Schnellverpissen. :)

Oh, da kann man schön was machen! :)
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Sternenwanderer am 21 Sep 2014, 22:13:29
Oder von den Seeschiffen wird einfach auf Flussschiffe umgeladen? Wäre nur schwierig bei starkem Seegang. Aber gut, ich denke, ich werde da eine passende Lösung finden.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Dunbald am 22 Sep 2014, 13:17:04
Zitat von: Chris
Diese Überschwemmungen dürften auch das größte Problem für die Errichtung der Hafenanlagen sein
Nicht unbedingt. Arkuri liegt ja keine 100km von der Mündung der Ulja entfernt, damit liegt Arkuri an einem Tidegewässer.
D.h. abhängig davon wie groß der Tidenhub der Ulja ist, hat man dort schon mit den Gezeiten erhebliche Probleme, noch bevor man überhaupt an Frühjahrs-Hochwasser denken mag. ;)

Zitat von: Chris
Mir schwebt daher eher eine Lösung mit Dalben in der Flussmitte vor, die insgesamt unabhängiger vom Wasserstand sind - und dann werden die Waren mit Booten ans Ufer gebracht, wie weit das Ufer auch aktuell weg ist.
Zum Be- und Endladen, wären vermutlich Pontonanleger praktischer, da diese sich auch dem Wasserstand anpassen können.
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: Nevym am 29 Sep 2014, 14:24:57
Am besten ihr recherchiert mal über die Hanse oder über bekannte Küstenstädte an großen Flüssen und Städten...
Da habe ich ein paar interessante Dinge gefunden, insbesonder die historischen Karten (Direktlinks):
Hamburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg#Geschichte) liegt an einer Strom-Mündund und war der Tide unterworfen - Irgendwann hat man da mal dann was dagegen gemacht...
Das Gleiche gilt für die Englischen Seehäfen, z.B. Plymouth (http://de.wikipedia.org/wiki/Plymouth#Geschichte) als Kriegshafen (Napoleaonische Zeit)
Wilhelshaven / Bremerhaven (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jade-weser-muendung_map_de.png) - sehr schöne Karte...
und ganz toll noch:
Amsterdam (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:View_of_Amsterdam.JPG)
Ganz interessant auch Bordeaux (http://de.wikipedia.org/wiki/Bordeaux#Mittelalter) (speziell: Bild (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bordeaux_1634_-_Christophe_Tassin.jpg&filetimestamp=20140606134912&) aus dem 17.Jh.) und die Gironde (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gironde_map_routes_villes.png) - die wohl vergleichbarste Quelle

Was heißt das nun für die Flußmündung und den möglichen Hafen?
Nun, ich denke, daß es wohl einen Hafen gibt/gegeben hat, der selbst größten Schiffen eine Zuflucht und zumindest auf Reede Schutz bietet.
Noch - zum Glück noch - kann man sich also raussuchen wie das aussehen soll, wie groß, Lage usw. auch ob nicht Arkuri direkt der Hafen ist / den Seehafen hat und die (max. mittelgroßen) Schiffe den Fluß hinauffahren...
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: asquartipapetel am 04 Nov 2014, 16:42:02
Gibt es einen Handelsweg zwischen Arkuri und Albronnen? Oder nur sporadisch entstandene Pfade, die nicht breit genug sind für von Ochsen gezogene große beladene Karren etc.?
Titel: Re: Hat Akuri einen Hafen?
Beitrag von: maggus am 04 Nov 2014, 17:48:05
Gibt es einen Handelsweg zwischen Arkuri und Albronnen? Oder nur sporadisch entstandene Pfade, die nicht breit genug sind für von Ochsen gezogene große beladene Karren etc.?

Einen Handelsweg von Albronnen nach Arkuri gibt es wohl kaum. Im Abenteuer "Türme im Eis" wurde die Gegend kurz beschrieben:

Zitat von: Abenteuer "Türme im Eis", S. 14
Wintholt ist ohnehin fast vollständig von Wald bedeckt, aber nördlich von Albronnen beginnt endgültig die weglose Wildnis. Die Laubwälder weichen zurück und machen mehr und mehr dunklem Tannicht Platz, durchzogen von Flüssen und klaren Seen. Übergangslos geht Wintholt hier in die Frostlande über, eine feste Grenze wurde nie gezogen.

Das soll aber nicht heißen, dass nicht der eine oder andere kleine Handelszug bei klimatisch guten Bedingungen den Weg auf sich nehmen würde. Das dürften dann aber eher kleine, flexible Trecks sein, wahrscheinlich ohne Wagen, nur mit Packpferden.