Splittermond Forum

Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Tionne am 28 Aug 2014, 13:01:43

Titel: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Tionne am 28 Aug 2014, 13:01:43
Eine kleine Vorschau auf die kommende Splittermond-Einsteigerbox.

http://splittermond.de/ein-blick-in-die-splittermond-einsteigerbox/

Zitat
Derzeit arbeiten wir mit einem kleinen Team auf Hochtouren an einer schon länger angekündigten neuen Publikation: der Einsteigerbox für Splittermond. Während sich das Grundregelwerk und die beiden Schnellstarter zwar nicht nur, aber doch in erster Linie an Spieler richten, die bereits zum Hobby Rollenspiel gefunden haben und nun mit Splittermond ein weiteres System ausprobieren wollen, soll diese Box vor allem auch echte Neulinge ansprechen. Das heißt für uns: nochmal ans Reißbrett für eine abgespeckte und einsteigerfreundliche Regelversion, die dennoch erkennbar Splittermond bleibt; Abenteuer zum sofortigen Losspielen, die Spieler und Spielleiter soweit wie nötig an die Hand nehmen, ohne sie zu unterfordern; und dazu natürlich alles Handwerkszeug bereitzustellen, das man für den gelungenen Start der Rollenspielkarriere so braucht – vom Archetypen bis zum Würfel.

Na, nichts leichter als das, oder…?

In Workshops und im Forum haben wir mit Euch zusammen über den Inhalt der Box nachgedacht – ich erinnere mich immer noch gern an die konstruktiven und kreativen Diskussionen auf der Heinz-Con, die teilweise bis spät in die Nacht fortgeführt wurden, und an die Mails, die uns noch Tage und Wochen später erreichten, weil das Thema Euch so wenig losgelassen hat wie uns. Dabei haben wir viele gute und durchdachte Ideen von Euch bekommen. Wie das immer so ist, schlossen einige davon einander direkt aus, während andere leider den Preis der Box für einen Einsteiger unattraktiv in die Höhe getrieben hätten, so dass wir manchen Wunsch von vornherein verwerfen mussten. Auch in unseren internen Diskussionen zum Thema ging es hoch her: Wie definieren wir die Zielgruppe? Wie komplex dürfen die Regeln sein? Über- oder unterfordern wir die Einsteiger? Wie viel von der Welt bekommt man in einem solchen Format vermittelt? Welche Inhalte müssen aus Kostengründen über Bord gehen, welche sind ein echter Mehrwert und müssen rein?

Nachdem die Köpfe lange genug geraucht haben, sieht das Konzept nun wie folgt aus:
Die Box wird neben Würfeln, Tickleiste und Tokens (wie sie zum Beispiel schon in der Box für das ebenfalls vom Uhrwerk Verlag vertriebene Dungeonslayers beiliegen) mehrere kurze und knackige Hefte enthalten, die sich jeweils mit einem Aspekt des Spiels befassen – und die man natürlich nicht alle vor dem ersten Losspielen gelesen haben muss.

Denn dafür sind die Abenteuer da! Wir schicken die Spielrunde mit einer Mini-Kampagne aus mehreren Teilen in unsere Einsteigerregion, die Arwinger Mark. Das hat natürlich den Vorteil, dass Spieler, die auf den Geschmack gekommen sind, nach der Box schnell an weiteres Material kommen können, wie die (als PDF kostenlose) ausführliche Regionalbeschreibung der Mark sowie die Abenteuer „Die Bestie von Krahorst“, „Nacht über Tannhag“ und „Das Geheimnis des Krähenwassers“, die alle in dieser Gegend spielen. Für Käufer der Box, die noch keine Spielrunde parat haben, liegt ein kurzes Soloabenteuer bei, mit dem man erste Schritte ins Rollenspiel machen kann und das sich separat an andere Interessierte ausleihen lässt, um auch diese “anzufixen”.

Spieler werden Archetypen zum sofortigen Losspielen vorfinden (neben den Euch alten Hasen bereits bekannten übrigens einige neue Gesichter), aber auch alle Regeln, die für die Erschaffung eigener, individueller Abenteurer nötig sind. Denn wir wollen die Einsteigerbox nicht nur als “Wegwerfprodukt” etablieren, sondern als eine Möglichkeit, sich auch eigene Charaktere zu basteln, wenn man der Archetypen überdrüssig geworden ist.

Für Spielleiter haben wir ein Heft konzipiert, das einerseits ganz allgemeine Hinweise zum Leiten einer Spielrunde enthält, darüber hinaus aber auch das Setting und einige Kreaturen vorstellt. Dabei wird der Fokus stark auf der ausgewählten Abenteuerregion liegen, während das restliche Lorakis eher nur einen groben Überblick erhält.

Last but not least wird es das eigentliche Regelheft geben, das die Einsteigerversion des Splittermond-Systems kompakt zusammenfasst, wenn man nach den ersten, geführten Abenteuern tiefer in die Materie einsteigen will. Dabei haben wir die Fertigkeitenliste inklusive der Magieschulen und Meisterschaften ein Stück weit eingedampft, das Kampfsystem verschlankt (dabei aber das Ticksystem als solches beibehalten) und darauf verzichtet, die höheren Heldengrade abzubilden. Die Komplexität sollte noch immer ausreichend hoch sein, um den Spielern genügend Stellschrauben für ihre Abenteurer zu bieten, aber dennoch eben einsteigertauglich und leicht zu erfassen.

Zusammen mit Zusatzmaterial wie Handouts, Tickleiste, Token und Würfeln wird die Box vermutlich pickepackevoll – und hoffentlich viel Spaß bei der Entdeckung eines faszinierenden Hobbys machen.

Der genaue Erscheinungstermin der Box steht noch nicht fest – wir halten Euch auf dem Laufenden!
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Teetroll am 28 Aug 2014, 13:20:52
Das Konzept klingt doch schonmal sehr vielversprechend. Auch wenn wir sicherlich keine Einsteiger mehr sind,
werden wir uns die Box zulegen. Alleine wegen den Tokens ;)
Wird sicherlich ein nettes Geschenk um jüngere Verwandte anzufixen !
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Drarsus am 28 Aug 2014, 14:08:46
Wobei es ja vielleicht auch in einem Art Spielleiter-Kompendium Tokens geben wird?! Zwar hab ich einiges gefunden, aber gerade die Vargenspieler in unseren Runden hatten nie so wirklich einen passenden Token ;)

Aber zur Box: Gerade was das spielen mit echt unerfahren Neulingen oder jüngerer Verwandtschaft angeht, hach ja dafür wird sie geholt :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Kreggen am 28 Aug 2014, 14:56:27
Ich werde mir die Box auch zulegen, mein ältester Neffe wird um Weihnachten herum 13 und Onkel Micha will ihm dann mal "sein komisches Hobby" näherbringen  ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Roland am 28 Aug 2014, 15:06:38
Zitat
Denn dafür sind die Abenteuer da! Wir schicken die Spielrunde mit einer Mini-Kampagne aus mehreren Teilen in unsere Einsteigerregion, die Arwinger Mark. Das hat natürlich den Vorteil, dass Spieler, die auf den Geschmack gekommen sind, nach der Box schnell an weiteres Material kommen können, wie die (als PDF kostenlose) ausführliche Regionalbeschreibung der Mark sowie die Abenteuer „Die Bestie von Krahorst“, „Nacht über Tannhag“ und „Das Geheimnis des Krähenwassers“, die alle in dieser Gegend spielen. Für Käufer der Box, die noch keine Spielrunde parat haben, liegt ein kurzes Soloabenteuer bei, mit dem man erste Schritte ins Rollenspiel machen kann und das sich separat an andere Interessierte ausleihen lässt, um auch diese “anzufixen”.

Habe ich da irgendt etwas verpasst?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Drarsus am 28 Aug 2014, 15:12:32
Anscheinend ja ;)

http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2104.0
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Darian am 28 Aug 2014, 15:33:55
Japp haste, ein Blog-Beitrag (speziell über die Arwinger Mark) soll ja noch kommen,
aber es gab vor nicht all zu langer Zeit auch schon eine Ankündigung der neuen Produkte
(Darunter die Splittermarkersets und auch der Regionalband "Arwinger Mark"),
in dem das drin steht.

Meine Frage zur Einsteigerbox:
Wie teuer wird die?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Quendan am 28 Aug 2014, 16:10:44
Meine Frage zur Einsteigerbox:
Wie teuer wird die?

Steht noch nicht fest.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Wolfhunter am 28 Aug 2014, 18:20:50
Leute, das klingt sehr gut! Bin echt gespannt drauf und freu mich sehr, dass ich manchen Gedanken aus dem HeinzCon-Workshop wiederfinde!
Ihr macht das richtig, richtig gut - Hut ab! ... mal wieder ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Farnir am 28 Aug 2014, 19:21:29
Ich werde mir die Box auch zulegen, mein ältester Neffe wird um Weihnachten herum 13 und Onkel Micha will ihm dann mal "sein komisches Hobby" näherbringen  ;D

Das geht schon viel früher  ;D

Lego Heroica hat ab 5 funktioniert (leider eingestellt), Quest (von Pegasus) hat mein Kleiner mit 6 schon gespielt.

Mit 13 ist ja schon höchste Zeit  8)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Feyamius am 28 Aug 2014, 20:39:02
Ich hab damals mit 12 mit DSA3 angefangen. Super Alter dafür.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Yaquir am 29 Aug 2014, 08:07:14
Ich habe schon mit Kindern gespielt, die in die 3. und 4. Schulklasse gehen. Hat prima funktioniert; nur sollten die Abententeuer nicht so lange sein - je nach Kind beträgt die Aufmerksamkeitsspanne zwischen 45 Minuten und 1, 5 Stunden. Auch sollte man darauf achten, jedes Kind möglichst oft anzuspielen, bzw. die ganze Gruppe einzubeziehen - längere Szenen mit nur einem Kind langweilen die anderen - oder sie geben sowieso ihre Tipps und Meinungen dazu  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Feyamius am 29 Aug 2014, 10:46:37
Auch sollte man darauf achten, jedes Kind möglichst oft anzuspielen, bzw. die ganze Gruppe einzubeziehen - längere Szenen mit nur einem Kind langweilen die anderen - oder sie geben sowieso ihre Tipps und Meinungen dazu  ;)

Das gilt für so ziemlich jede Runde, die ich kenne. ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Chalik am 29 Aug 2014, 10:56:52
Als Sammler werde ich mir die Box natürlich auch zulegen. Die ein oder andere nette Sache in der Box wird sicherlich auch einen Rollenspielveteran von Nutzen sein. Und wenn es nur die Token wären ;). Rollenspielnachwuchs ist bei mir im Umfeld noch nicht wirklich in Sicht, aber der kann dann ja ruhigen Gewissens kommen ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Yaquir am 29 Aug 2014, 13:44:00

[/quote]

Das gilt für so ziemlich jede Runde, die ich kenne. ;)
[/quote]

Nach sehr kurzem nachdenken: stimmt!  :P

Aber ein Erwachsener kann sich halt doch besser am Spieltisch dann halten und rennt nicht raus, weil er draussen einen Schmetterling sieht oder so. Zumindest das habe ich noch nicht erlebt (mal außer bei Homer Simpsons)  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Feyamius am 30 Aug 2014, 13:20:45
Aber ein Erwachsener kann sich halt doch besser am Spieltisch dann halten und rennt nicht raus, weil er draussen einen Schmetterling sieht oder so.

Nee, die rennen raus, weil sie eine rauchen wollen oder spielen mit dem Handy. ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Grimrokh am 30 Aug 2014, 13:33:29
Ich würde mal sagen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene immer wieder kurze Pausen brauchen. Gerade wenn man 8, 9 Stunden am Stück spielt ist es wichtig öfter mal aufzustehen und (im Idealfall) rauszugehen und über etwas nichtrollenspielerisches zu plaudern. Klar haben Kinder meist eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne (und hier sollte man immer im Auge behalten wie lange sie Spass an der Sache haben und eher kürzere Abenteuer spielen) aber eine gezielte Pause kann bei jedem Wunder bewirken, wenn die Konzentration und die Fokussiertheit nachlässt.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Darian am 31 Aug 2014, 12:34:40
Ich glaub der Ankündigungsthread für die Einsteigerbox ist nicht der ideale Platz, um das Verhalten von jungen und älteren Rollenspielern zu diskutieren.

:D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Feyamius am 31 Aug 2014, 13:13:22
Ich würde mal sagen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene immer wieder kurze Pausen brauchen. Gerade wenn man 8, 9 Stunden am Stück spielt ist es wichtig öfter mal aufzustehen und (im Idealfall) rauszugehen und über etwas nichtrollenspielerisches zu plaudern. Klar haben Kinder meist eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne (und hier sollte man immer im Auge behalten wie lange sie Spass an der Sache haben und eher kürzere Abenteuer spielen) aber eine gezielte Pause kann bei jedem Wunder bewirken, wenn die Konzentration und die Fokussiertheit nachlässt.

Jetzt witzel ich hier spielerisch drumrum und du posaunst die sowieso nicht allzu subtile Pointe einfach so heraus. Pff! ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: regelfuchs am 20 Sep 2014, 14:37:36
Ich bin weder Einsteiger noch Sammler, daher ist die Box für mich nur etwas zum verschenken. Was mich allerdings interessiert ist die blanke Box damit das GRW, der Charakterbogen und die Würfel nicht immer lose im Rucksack rumfliegen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Weltengeist am 30 Okt 2014, 18:46:06
Da das Thema gerade an anderer Stelle (und in einem anderen Forum) aufkam: Gibt's hier schon Neuigkeiten, Fortschritte oder gar eine konkretere Planung?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Fadenweber am 31 Okt 2014, 23:17:12
Generell gilt hier die berühmte quendulische Klausel - also noch keine Terminprognosen, sorry. Ich konnte schon ein paar sehr schöne Texte sichten (zum Stichwort Fortschritte), aber fürs Erste bleibt das noch (m)ein exklusives Vergnügen, und es liegt noch einige Arbeit vor uns.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Rumspielstilziel am 26 Nov 2014, 17:54:19
Da die Box ein Soloabenteuer enthält, eine Frage, die mich interessiert: Wie wird da (wenn überhaupt) mit den Kampfregeln umgegangen? Ich finde es ja allgemein in Solos immer ziemlich nervig, auch für die Gegner würfeln zu müssen, deshalb frage ich mich, ob es eine Variante gibt, bei der die Gegner nur als feste Schwierigkeiten auftreten, gegen die der Spieler dann würfelt? Also eine Art Superlight-Kampfsystem, wo der Kampf evtl. ähnlich wie eine erweiterte Probe abläuft, bei der ich immer Schaden nehme, wenn eine Teilprobe misslingt?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Fadenweber am 27 Nov 2014, 22:50:13
Nach dem derzeitigen Textstand (der noch nicht in Stein gemeißelt ist) trifft es "wenn überhaupt" noch am meisten, da das Soloabenteuer in der Box tatsächlich auf sehr begrenztem Platz überhaupt erstmal eine Idee davon vermitteln soll, was es mit diesem ominösen 'Rollenspiel' inhaltlich überhaupt so auf sich hat, und der Fokus nicht auf konkreten Regelmechanismen liegt.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Asher am 28 Nov 2014, 10:08:40
Soll die Box großformatig (wie das Regelbuch) oder A5 wie bei Dungeonslayer werden?
Ich war von der Dungeonslayer angenehm überraschtund fand das Format gut... Im Vergleich dazu denke ich mit schaudern an meine Midgard Box von Klee mit dem überlangen Format.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Quendan am 28 Nov 2014, 10:35:03
Eher kleinformatig. Steht aber noch nicht final fest.

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Rumspielstilziel am 28 Nov 2014, 13:12:30
Ich fände ja großformatig schöner, hat dann mehr das Brettspiel-Flair, das ich mir von Einsteigerprodukten wünsche ... ist aber wohl reine Geschmackssache. Wobei ich natürlich einfach mal behaupten könnte, dass sich hier bei uns im Buchladen großformatige Boxen ein wenig besser verkaufen als Kleinformatige. Da sich die Vergleichswerte aber auf Aborea und Dungeonslayers beschränken und es auch nur um minimale Stückzahlen geht, ist das wohl nicht besonders repräsentativ.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Ein Blick in die Splittermond-Einsteigerbox
Beitrag von: Asher am 28 Nov 2014, 13:45:57
N aj, hab die Dungeonslayer und von FFG/Heidelberger die Star Wars Einsteigerbox. Beide FOrmate haben was für sich, wobei der Karton der Star Wars Box schon jetzt ziemlich zerrupft ist. Nun gut die Dungeonslayer ist eindeutig die bessere Qualität, aber ich denke umso großformatiger umso leichter bekommt die auch was im Rucksack ab.