Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Cifer am 27 Aug 2014, 20:44:27
-
Moin ihr!
Im Laufe der Bergbaudiskussion (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2166.0) kam die Frage auf, wie häufig eigentlich der Stufe-3-Spruch Fels Formen ist. Das würde ich gern erweitern: Wie häufig ist ungefähr welches Machtniveau bei NSCs? Gerade wenn man mit Lehrmeistern für Zauber spielt, ist es ja durchaus spielrelevant, ob man z.B. für einen Spruch der Stufe 3 in einer Kleinstadt fündig wird oder eher schon die Odyssee nach Sarnburg auf sich nehmen darf. Auch für Ermittlungsszenarien ist das interessant: Wenn ich z.B. feststelle, dass ein Mordopfer magische Säureverbrennungen hat - kann ich darauf schließen, dass es nur vom seealbischen Botschafter getötet worden sein kann, weil vermutlich niemand sonst Wasserzauber des vierten Grades spricht?
Eine ähnliche Frage tut sich natürlich auch bei den sonstigen Fähigkeiten der NSCs auf. Hat zum Beispiel jeder städtische Handwerksmeister tatsächlich die Meisterschaft Meister (und zwar meisterlich!) und damit mindestens 12 Fertigkeitspunkte auf Handwerk?
-
Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten, anhaltspunkte liefern aber sicher die generischen NSCs für das Meisterschirm-Beiheft.
Da sind Sprüche des Grades 0 und 1 praktisch überall vorhanden, Sprüche des Grades 2 bei Spezialisten auch noch verbreitet, alles darüber aber meist nur bei "hochrangigen" NSCs oder bei magischen Spezialisten vorhanden.
Und nein, nicht jeder Handwerksmeister hat 12 Fertigkeitspunkte in seinem Handwerk. Normales Handwerkszeug kann man ja auch vorher schon problemlos in guter Qualität herstellen. 12 ist schon eher ein hochangesehener und über seine Heimatstadt bekannter Meister seines Fachs.
-
Interessante Frage. Ich persönlich handhabe es momentan so, dass die meisten Lorakier etliche unterschiedliche Grad 0 Zauber beherrschen und den einen oder anderen Grad 1 Spruch. Grad 2 Zauber haben bei mir dann die meisten NSC nur, wenn diese besonders wichtig für die Ausübung ihrer Profession sind und auch da hat nicht jeder automatisch Zugang wenn er nicht einer Gilde angehört oder anderweitig auf einen Lehrmeister zurückgreifen konnte. Ein Grad 3 Zauber ist schon eher selten, zB eben ein einzelner speziell angestellter Felsformer, der vom Grafen angeworben die normalen Bergarbeiter beim profanen Erzabbau unterstützt. Zauber auf Grad 4 oder gar 5 letztlich beherrschen nur sehr wenige Personen. Der Erzmagier, der Hohepriester, der Hofzauberer des Königs, der Oberbösewicht oder der landesweit bekannte Held.
-
Es gibt da im GRW eine Angabe im Bezug auf Heldengrade, auf Seite 259:
Generell gilt zur groben Orientierung der Heldengrade:
- Eine Gruppe Suchender ist, gerade da es sich um Splitterträger handelt, stärker, klüger und gewitzter als ein gewöhnlicher Lorakier. Mit Straßenräubern oder ähnlichen Herausforderungen
werden sie üblicherweise fertig.
- Wanderer können sich ob ihrer Fähigkeiten schon einen Namen machen und beherrschen das ein oder andere Geheimnis – sei es magischer oder kriegerischer Natur.
- Veteranen sind schon eindrucksvolle Gestalten und haben Fähigkeiten, die sie weit über den Durchschnitt erheben. Sie könnten durchaus Lehrer oder Berater hoher Adliger sein oder sich selbst einen Thron erkämpft haben.
- Heroen sind ein seltener Anblick. Nur wenige werden jemals so mächtig.
Entsprechend dürften dann auch die NPCs anzupassen sein.
-
Bezogen auf Grossmeister habe ich darauf hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1747.0) die Antwort bekommen, dass sie etwa angesehenen Universitaetsprofessoren bei uns entsprechen, aber nicht ganz so selten sind wie Nobelpreistraeger.