Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: DerPTindaHood am 26 Aug 2014, 22:15:07
-
Hallo an alle,
habe nur eine kurze Frage. Im Abschnitt zur Mentalität der Ashurmazaan im GRW wird erwähnt das die Pfauenfedern als Ehrenzeichen verliehen werden. Ist damit gemeint das man diese tatsächlich in einer Art Zeremonie von einem Priester oder hochrangigen/angesehenen Würdenträger überreicht bekommt, dennen dieses Recht vielleicht auch vorbehalten ist, oder kann ein stolzer Vater seinem Sohn eine Pfauenfeder überreichen?
-
Es gibt dazu keine in ganz Farukan allgemeinverbindlichen Regeln. Es gibt aber auch keine übergeordneten Instanzen, die fest dafür zuständig sind. Sowas dürfte es am ehesten noch in Fedirin geben, wo das ganze sicher formalisierter ist.
Aber grundsätzlich ist es so, dass jeder sich so viele Federn anstecken kann, wie er möchte - aber seine Umgebung reagiert eben darauf. Wenn jemand viele Federn trägt, der eigentlich keinerlei Ehre besitzt, dann wird er so lange aktiv ausgegrenzt und gemobbt, bis es aufhört. Vielleicht sogar zu Duellen gefordert oder ähnliches. Aber eine Polizei gibt es da nicht.
Insofern ist eher die Gesellschaft als ganzes das Korrektiv, eben in der Reaktion auf dich. Es spricht aber nichts dagegen, dass ein Vater seinem (ehrenhaften) Sohn eine Feder überreicht oder aber sogar sich ein ehrenhafter Streiter nach dem Sieg über den bösartigen Feuerdjinn von Zushal selbst eine zusätzliche Feder nimmt (noch lieber wird er sie aber sicher von jemand anderem überreicht bekommen, das wirkt immer besser und weniger ehrgeizig).
-
Sowas dürfte es am ehesten noch in Fedirin geben, wo das ganze sicher formalisierter ist.
Sowas habe ich mir auch vorgestellt. Nach meiner Vorstellung sollten in Fedirin nur Priester und hohe Staatsleute Federn verleihen dürfen. Und gemobbt ist sicherlich der netteste Ausdruck für das, was einem in Fedirin passiert, wenn man zu viele Pfauenfedern trägt.
-
Und gemobbt ist sicherlich der netteste Ausdruck für das, was einem in Fedirin passiert, wenn man zu viele Pfauenfedern trägt.
In Fedirin weiß man halt noch, wie man mit Betrügern, anmaßenden Federträgern, niederem Volk und Fremdländern umzugehen hat. ;D
-
Und gemobbt ist sicherlich der netteste Ausdruck für das, was einem in Fedirin passiert, wenn man zu viele Pfauenfedern trägt.
In Fedirin weiß man halt noch, wie man mit Betrügern, anmaßenden Federträgern, niederem Volk und Fremdländern umzugehen hat. ;D
Man könnte sagen da herrscht Zucht und Ordnung ;D
-
Wird man da dann geteert und gepfedert wenn man sich mit Federn schmückt die einem nicht zustehen? ;)
-
Danke für die ausführlichen Antworten, damit ist meine Frage beantwortet :D
-
Wird man da dann geteert und gepfedert wenn man sich mit Federn schmückt die einem nicht zustehen?
Ja oder man wird geteert und gefedert, wenn man für etwas Ehrenwertes ausgezeichnet werden soll. (Der Teer zeigt im Zuge des Rituals dann, dass die ganz harten und ehrenwerten Kerls halt auch Schmerzen ohne Mux ertragen ;D). Komisch, dass nun niemand mehr öffentlich als ehrenwert ausgezeichnet werden will....
-
Gibt es eigentlich Abstufungen? Adler-,Gaense-, Huehnerfedern.
-
Nein, einzig Pfauenfedern sind das Zeichen der Ehre. Andere Federn haben keine besondere Bedeutung.
-
Irgendwie bringt mich das grade auf die Frage, ob die Pfauenzucht in Farukan deswegen wohl von der Obrigkeit kontrolliert wird? Könnte jeder der will Pfauen züchten, wären theoretisch Hochstaplern Tür und Tor geöffnet.
-
Nein, das ist nicht reglementiert oder überwächt. Die Obrigkeit überwacht ja nicht mal das Tragen der Federn, da gibt es ja keine zentrale Vergabestellte oder ein Register oder so. Das ganze ist eine soziale Norm, die auch von der Gesellschaft als ganzes "überwacht" wird.
In der Tat kannst du leicht versuchen, dich mit fremden Federn zu schmücken. Das Problem ist viel eher, dass eben im Falle einer entsprechend aufgeflogenen Missetat die soziale (und teils auch juristische) Ächtung so massiv ist, dass es eben sehr abschreckend wirkt.
Wer dabei erwischt wird, dass er sich "widerrechtlich" mit Pfauenfedern schmückt, der kann auch (sofern er nicht eh in Schuldsklaverei oder so kommt) auch direkt Farukan oder zumindest sein Shahirat verlassen - denn da wird er eher keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen.
Wobei das ganze natürlich in Demerai wieder anders aussehen wird. ;)
-
Och, die Strafe bei einer aufgeflogenen Missetat wird in Demerai sicher auch beträchtlich sein - welcher Vollhonk lässt sich denn bitte *erwischen*?! :D
-
Das ganze ist eine soziale Norm, die auch von der Gesellschaft als ganzes "überwacht" wird.
Genau das finde ich ehrlich gesagt auch wirklich total cool. Nichts ist besser als Wächterfunktion als die kollektive Kontrolle der Gesellschaft. Das kann sowohl im positiven wie negativen Sinne wunderbar ins Rollenspiel eingebaut werden.
-
Ist die Anzal der Federn Analog zur zu Werten in Ansehen und/oder Status!
-
Ist die Anzal der Federn Analog zur zu Werten in Ansehen und/oder Status!
Ja und nein. Auf der einen Seite darf zum Beispiel niemand außer dem Padishah mehr als 6 Federn tragen, aber auf der anderen Seite könnte der weise Bettelmönch durchaus mehr Federn haben als der reiche Händler.
Wichtig ist, als freier Bürger hast du mindestens eine Feder. Die zweite bedeutet Ansehen 2, die dritte Ansehen 4 und die vierte Ansehen 6. Da aber das Ansehen so wichtig in Farukan ist, dürfte es dir auch schon fast automatische zu einem besseren Status verhelfen, weil zum Beispiel der Shahir dich als seine Leibgarde haben möchte.
-
Die zweite bedeutet Ansehen 2, die dritte Ansehen 4 und die vierte Ansehen 6.
Habe ich diese Regelung übersehen oder ist das dein Hausregelvorschlag?