Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Garrgarr am 16 Aug 2014, 10:11:56
-
Ich will hier von Kethrex, Seiton und Zirkumflex erzählen:
Kethrex DER Dunkle, seines Zeichens ein verbitterter alter Druide welcher nach vielen Jahren der Hilfsbereitschaft und Gutmütigkeit sich von diesem Weg abgewandt hat und nun, nach vielen emotional zerrüttenden Ereignissen, kauzig und missgünstig seine Zeit damit verbringt einsam in einem Erdloch zu sitzen. Um sich seine Tage zu versüßen entführt er von Zeit zu Zeit einen Bewohner des nahen Dorfes um diesen unter grausamen Schmerzen zu Tode zu foltern. Warum dieser kranke alte Wirrkopf dies tut soll für diese Geschichte nicht weiter von belang sein. Aber es sei gesagt dass Kethrex Taten nicht ohne Konsequenzen blieben und schon bald ersuchte die geschundene Dorfgemeinschaft um die Hilfe Seitons an.
- Kethrex [Mensch / Heldengrad 2 / Splitterträger –Freundschaft des Trabanten - / Klingenwaffen 1 / Beweglichkeit 2 / Stärke 1/ Dunkle-Todesmagie viel ]
- Seiton [Alb / Heldengrad 2 / Splitterträger – Freundschaft des Trabanten - / Klingenwaffen 9 / Beweglichkeit 5 / Stärke 5 / Alchemie 1 / Mystik 1 / Verstand 1/ viele weitere nützliche Fertigkeiten – die hier aber nicht von Belang sein sollen]
Es kommt wie es kommen muss, und Kethrex und Seiton stehen sich im Kampf gegenüber. Klingenmeister Seiton holt zu einem vernichtenden Hieb mit seinem Zweihänder aus muss aber noch bevor er würfelt feststellen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Normalerweise hat Seiton einen Angriffswert von 19 Punkten (Klingenwaffen 9 + Beweglichkeit 5 + Stärke 5 = 19) jedoch hat Kethrex seine Splitterkraft „Freundschaft des Trabanten“ aktiviert und verleiht Seiton somit seine „Begabung“ im Umgang mit Klingenwaffen (Klingenwaffen 1 / Beweglichkeit 2 / Stärke 1 = 4 ). Dies kostet Kethrex zwei Splitterpunkte und Seiton schlägt daneben.
Im späteren Verlauf der Zeit, nachdem Seiton trotz aller schlechten Umstände Kethrex bezwingen konnte ergab es sich dass er auf Zirkumflex traf.
- Zirkumflex [Gnom / Heldengrad 4 / Splitterträger / Alchemie 14 / Mystik 8 Verstand 8 / und viele weitere Dinge]
Man freundete sich an bestritt einige Abenteuer zusammen und verstritt sich wieder, jedenfalls war der Tag gekommen an dem Zirkumflex sein seit Jahren vorbereitetes alchemistisches Meisterstück erschaffen wollte. Unter Seitons Beobachtung mixte er seltene und noch seltenere Flüssigkeiten mit exotischen Dingen zusammen.
Missgünstig wie Seiton war wollte er diesem kleinen Wicht seinen alchemistischen Erfolg nicht gönnen und aktivierte seine Splitterkraft „Freundschaft des Trabanten“. Zirkumflex hatte nun statt seiner üblichen 2W10+30 nur noch 2W10+3 um das gefährliche alchemistische Experiment durchzuführen.
Weiterhin sollte wohl berichtet werden dass man sich noch heute die Geschichte von dem Alchemisten erzählt welcher hier für den riesigen Krater im Südviertel der Stadt wohl verantwortlich war. Man sagt sein Name war Zirkumflex und die Monde waren nicht mit Ihn.
Lange Vorrede kurze Frage:
Kann man die Splitterkraft „Freundschaft des Trabanten“ auch auf jemanden anwenden um so dessen Fertigkeit zu senken, bzw. ihm zu schaden?
-
Also die Idee finde ich wirklich gut
Im Regelbuch steht: "Aktiviert der Splitterträger diese Gabe, kann er für eine bestimmte Probe seine eigenen Fertigkeitspunkte an einen Gefährten verleihen." .
Habe das meines Erachtens wichtige Wort mal markiert. Je nach dem ob man es streng oder nicht streng auslegt, würde das echt funktionieren. Da kann aber nur der Autor weiterhelfen.
PS: Der Quenden schreibt ja immer, wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, ist es erlaubt. Und es ist nicht verboten für diesen Moment einen Kontrahenten als Gefährten zu betrachten. ;)
-
Da steht doch aber "verleihen" und nicht "automatisch, gegen seinen Willen überschreiben"! Das klappt also nur, wenn man dem "Gefährten" vorgemacht hat, daß man tausendmal besser ist als er, daß er überhaupt den Wunsch hat sich darauf einzulassen.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee? Ist es nicht genau das, warum es Regel 0 gibt?
-
Im Zweifel würde ich sagen, es gilt der höhere Wert, sei es nun der eigene Wert oder der "geschenkte" Wert.
-
Du verleihst deine Punkte und zwingst sie nicht auf. Der andere muss sie nicht benutzen.
Davon ab schließe ich mich MSch an: Wer sowas versuchen würde, mit dem sollte man sowieso nicht zusammenspielen.
---
Übrigens noch allgemein zum zwei mal jetzt schon falsch zitierten "Wenn es nicht verboten ist, ist es erlaubt": Es ist im GRW nicht verboten, Laserstrahlen aus den Augen zu schießen oder ohne Zauber zu fliegen oder vier Waffen gleichzeitig mit einer Hand zu benutzen.
Meine Aussage ist kein "alles geht, egal wie absurd es ist". Sondern bezieht sich auf Kombinationen von ihm Buch genannten Fähigkeiten. Wie etwa "kann ich Meisterschaften X und Y kombinieren?", "wirkt der Zauber auch in Situation Z" oder ähnliches.
Das ist KEIN Freifahrtsschein für alles. Bitte daher immer noch nachdenken und nicht einfach verweisen auf "Quendan hat alles erlaubt".
Ich dachte das wäre klar.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Ersetzt Freundschaft des Trabanten denn die Feritgkeitspunkte? ich hatte bisher angenommen, dass es damit noch zusätzliche Punkte gibt.
-
Ersetzt Freundschaft des Trabanten denn die Feritgkeitspunkte? ich hatte bisher angenommen, dass es damit noch zusätzliche Punkte gibt.
Wird beim Mondzeichen deutlich erklärt:
Dieser benutzt die
geliehenen Punkte statt seiner eigenen für diese eine
Probe.
-
Quendan, wir brauchen das Paddlin'-Schild! 😊
Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
-
Wer sowas versuchen würde, mit dem sollte man sowieso nicht zusammenspielen.
Regeln geben eben vor, was möglich ist. Wenn man glaubt, das sei regeltechnisch so intendiert, wieso ist es dann plötzlich so verwerflich, es auch zu nutzen?
Klärende Worte, was geht und was nicht (egal ob "hochoffiziell" oder als gruppeninterne Abmachung), finde ich hier sinnvoller als einen "Du spielst falsch!"-Stempel.
-
Wer sowas versuchen würde, mit dem sollte man sowieso nicht zusammenspielen.
Regeln geben eben vor, was möglich ist. Wenn man glaubt, das sei regeltechnisch so intendiert, wieso ist es dann plötzlich so verwerflich, es auch zu nutzen?
Klärende Worte, was geht und was nicht (egal ob "hochoffiziell" oder als gruppeninterne Abmachung), finde ich hier sinnvoller als einen "Du spielst falsch!"-Stempel.
Quendan meint ja jetzt hier auch eher den sozialen Aspekt, nämlich, dass keiner wohl mit einem psychopathischem Arschloch zusammen spielen möchte, der nur es darauf abgesehen hat, anderen die Freude am Spiel zu verderben.
-
Quendan meint ja jetzt hier auch eher den sozialen Aspekt, nämlich, dass keiner wohl mit einem psychopathischem Arschloch zusammen spielen möchte, der nur es darauf abgesehen hat, anderen die Freude am Spiel zu verderben.
Auch wenn ich so jemanden nicht als psychopathisches Arschloch titulieren würde, so geht es mir im Kern doch genau darum: Es ist nichts falsch daran sowas zu fragen. Aber ich empfinde es als falsch und nicht sehr sozial, wenn man bewusst eine Fähigkeit eines Charakters einsetzt, nur um einem anderen Charakter aus Gehässigkeit die Szene zu versauen. Ich denke da dürfte kaum jemand Spaß dran haben - und Spaß ist das, was am Spieltisch erreicht werden sollte.
Das hat gar nix mit "richtig spielen" oder "falsch spielen" zu tun - ich denke ich habe oft genug deutlich gemacht, dass ich von solchen Einteilungen und Diskussionen nichts halte.
-
Ich dachte, es ginge um die Frage, ob man das bei einem NSC machen dürfe, um diesen zu schwächen.
Das Beispiel mit dem Gnomenalchimist, der ebenfalls SC ist, ist wirklich nicht die feine englische.
-
Ich dachte, es ginge um die Frage, ob man das bei einem NSC machen dürfe, um diesen zu schwächen.
Achso, nein. Ich bezog mich auf das zweite Beispiel.
Da es sowieso nur auf Gefährten geht, hat sich die erste Frage für mich gar nicht gestellt.
-
---
Übrigens noch allgemein zum zwei mal jetzt schon falsch zitierten "Wenn es nicht verboten ist, ist es erlaubt": Es ist im GRW nicht verboten, Laserstrahlen aus den Augen zu schießen oder ohne Zauber zu fliegen oder vier Waffen gleichzeitig mit einer Hand zu benutzen.
Meine Aussage ist kein "alles geht, egal wie absurd es ist". Sondern bezieht sich auf Kombinationen von ihm Buch genannten Fähigkeiten. Wie etwa "kann ich Meisterschaften X und Y kombinieren?", "wirkt der Zauber auch in Situation Z" oder ähnliches.
Das ist KEIN Freifahrtsschein für alles. Bitte daher immer noch nachdenken und nicht einfach verweisen auf "Quendan hat alles erlaubt".
Ich dachte das wäre klar.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
Guten Morgen Uli, mein Zitat war eigentlich als "Running Gag" gemeint, weil es ja schon ein paar mal als Argument herhalten musste. In Zukunft werde ich nicht so ernst gemeinte Passagen in Pink darstellen. ;)
-
Aber du weißt ja, dass bei Splittermond nicht ganz ernst Gemeintes in Pink schnell mal Realität werden kann ... ;)
-
It's a serious Game ~Farador~
https://www.youtube.com/watch?v=eCWOCPxPmus
Mir fällt aber auch eine taktische Möglichkeit an, wo es Sinn machen könnte einen Gefährten zu verschlechtern. Wenn man seine Kompetenz nicht sofort Preisgeben möchte. Zum Beispiel wenn Empathie gegen jemanden in der Gruppe eingesetzt wird.
-
Nun es ging mir bei der Fragestellung nicht darum eine Diskussion zu beginnen ob dies oder das nun gutes Rollenspiel ist, es ging in erster Linie darum in Erfahrung zu bringen ob man das Mondzeichen „Freundschaft des Trabanten“ auf diese Weise benutzen (missbrauchen) kann (darf lt. RAW).
Aber einige der Antworten gaben mir dann doch zu denken, denn nur weil die Spieler der Charaktere gerne zusammenspielen, heißt das für mich noch nicht, dass sich auch die Charaktere mögen. Die häufigsten (von mir erlebten) guten Rollenspielabende waren meist dadurch geprägt, dass sich die Charaktere eben nicht grün waren und alle Beziehungen der Charaktere untereinander Friede Freude Eierkuchen waren. Meist entsteht (mMn) gutes Rollenspiel dann wenn sich die Charaktere aneinander reiben und unterschiedliche Werte und Weltvorstellungen haben, aber dennoch aufgrund von äußeren Umständen (SL / Plott) gezwungen / angetrieben / begeistert sind zusammen / miteinander zu arbeiten. Nur weil der andere Charakter von einem Spieler am Spieltisch gespielt wird macht ihn das nicht automatisch zu einem Freund meines Charakters; sicherlich - auch ich ertappe mich von Zeit zu Zeit dabei einem Spielercharakter ein übersteigertes Maß an Vertrauen und Wohlwollen entgegen zu bringen, nur aufgrund der Tatsache, dass er von einem Spieler und nicht vom Meister geführt wird. Dies ist aber eine klare Vermengung von Spieler und Charakterwissen (ja das geht auch in die andere Richtung^^)
Wenn wie in meinem zweiten Beispiel beschrieben zwei Spielercharaktere sich in der Wolle haben so gilt es einen solchen Konflikt auch auszutragen, und hierbei geht es nicht darum dem anderen Spieler seine Spottlight- Zeit zu stehlen oder den Spieler zu verärgern / kränken / schädigen / ihm den Spaß am Spiel zu rauben oder ähnliches, es geht darum den Charakter auszuspielen.
Aber bevor ich hier von der Rollenspielpolizei als Demagoge verhaftet werde, sei gesagt alles oben beschriebene stellt in erster Linie meine ganz eigene Meinung dar, und ich gestehe jedem hierzu seine eigene Meinung zu diesem Thema zu haben, nichts liegt mir ferner jemandem vorzuschreiben wie er Spaß zu haben hat, denn darum geht es meiner Meinung nach doch primär.
-
Wenn wie in meinem zweiten Beispiel beschrieben zwei Spielercharaktere sich in der Wolle haben so gilt es einen solchen Konflikt auch auszutragen, und hierbei geht es nicht darum dem anderen Spieler seine Spottlight- Zeit zu stehlen oder den Spieler zu verärgern / kränken / schädigen / ihm den Spaß am Spiel zu rauben oder ähnliches, es geht darum den Charakter auszuspielen.
Nun ja, da muss ich aber sagen, dass dein Beispiel jetzt etwas happig ist, immerhin stirbt ja dabei scheinbar einer der Charaktere, bzw. verliert sein Lebenswerk. Wo ist da das Miteinander?
-
Ich denke da liegt dann größtenteils ein Missverständnis vor. Dein Beispiel las sich so als würde es aus Gehässigkeit passieren (das Beispiel! niemand hat ja dir unterstellt so zu spielen, zumal du ja auch nicht von dir gesprochen hast).
Wenn beide Spieler Spaß an solchen 'Kleinkriegen' hätten, wäre das natürlich völlig okay (theoretisch, denn RAW geht es ja nicht). Nur wenn das eben nicht der Fall wäre, wäre es problematisch. Denn eins sehe ich in jedem Fall wie du: Es komnt auf den Spaß an. :)
Insofern keine Sorge vor der Rollenspielpolizei, die ist hier eigentlich nicht unterwegs. Dafür gibt es hier auch viel zu viele Spielstile versammelt - und das ist auch gut so. :)
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2