Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: 4 Port USB Hub am 04 Aug 2014, 10:38:28
-
Inwieweit hat die Einstellung zwischen den Gruppenmitgliedern Auswirkung auf Proben?
Wenn ich jemanden versuche, zu beruhigen oder zu sammeln, der ebenfalls SC ist, darf dieser dann über seine Einstellung entscheiden und wieweit geht er in die Probe ein?
Genauso beim Koordinieren - wenn ich die SCs koordiniere und sie alle enge Vertraute sind, gibt das dann +8 auf die Probe?
-
Inwieweit hat die Einstellung zwischen den Gruppenmitgliedern Auswirkung auf Proben?
Wenn ich jemanden versuche, zu beruhigen oder zu sammeln, der ebenfalls SC ist, darf dieser dann über seine Einstellung entscheiden und wieweit geht er in die Probe ein?
Genauso beim Koordinieren - wenn ich die SCs koordiniere und sie alle enge Vertraute sind, gibt das dann +8 auf die Probe?
Die Einstellung ist nur bei Proben für sozialen Konflikten entscheidend, deine Beispiele zählen nicht dazu.
-
Das ist, wie ich finde, nicht ganz so eindeutig geregelt. Bei der Einstellung steht
Daher wird die Probe auf soziale Fertigkeiten häufig (aber nicht immer) durch die Einstellung des Gegenübers bestimmt oder modifiziert.
Wenn Einstellung nur bei sozialen Konflikten wirkt, hätte die Redaktion das sicher auch eindeutiger formuliert, soviel Klarheit bei den Regeln trau ich ihnen schon zu. ;)
Bei Anführen/Diplomatie/Redegewandtheit ist die Einstellung ein pauschaler positiver Umstand.
Und wenn ich jemanden beruhigen will, ist das sicher leichter, wenn derjenige mir vertraut, als wenn er feindselig ist.
-
Aber auf der anderen Seite steht da eben auch, dass die Einstellung nicht immer mit einbezogen wird und das ist hier der Fall, finde ich.
-
Ich würde die Einstellung bei Aktivitäten innerhalb der Gruppe weder positiv noch negativ mit einbeziehen, da meines Erachtens das Beziehungsgeflecht zwischen den Spielercharakteren (und den Spielern als deren "Marionettenspielern") zu komplex für so etwas ist und man innerhalb der Gruppe ein solches Hilfsgeflecht, das für Interaktionen mit NSCs sehr nützlich ist, nicht braucht. Das ist aber nur meine Meinung - genau geregelt haben wir das nicht.
-
Ich denke schon, dass es für mehr Proben als soziale Konflikte gilt, sonst hätte man es ja einen Absatz tiefer in soziale Konflikte geschrieben.
Beim beruhigen würde ich schon sagen, dass man das geben kann. Sollte aber SL Entschiedung sein, ob und inwieweit sich die Spieler vertrauen. Es gibt immer mal wieder jemanden, der den anderen irgendwo mißtraut. Und der Bonus von +8 hat man vielleicht zu 1,2 Personen, aber nicht unbedingt zur ganzen Gruppe. +4 würde ich aber schon als angemessen ansehen.
Für die Fertigkeit Anführen würde ich den Bonus aber trotzdem nicht pauschal geben :). Da der Anführer nicht individuell auf die Vorlieben der einzelnen Mitstreiter eingehen kann, kann er auch keinen Bonus daraus ziehen. Wenn sich wer mehr Zeit nimmt und auf die einzelnen eingeht, kann man den Bonus vereinzelt vielleicht zulassen. Aber nur dann.
-
Einstellungen würde ich komplett lassen, man neigt zu inkonsequenten Darstellung derselben. Rosinenpickerei und Diskussionen über Sinnhaftigkeit der gewähkten Einstellung.
Die zitierte Textstelle lege ich übrigens anders aus: "Nur bei sozialen Konflikten gibt es Einstellungsmods, dort werden diese aber nicht immer verwendet."
Was aber durchaus drin ist, ist ein leicht positiver Umstand für Leute, die sich gut kennen und gemeinsam Gefahren bestanden haben. Das sollte aber reichen, denke ich...
-
In den Runden in denen ich spiele ist es eigendlich so, dass keine sozialtalente zwischen Spielern abgelegt wird.
Sowas wie beruigen, überreden etc. wird immer ausgespielt.
Was jetzt Sammeln angeht glaube ich, dass es nicht geplant war dort +8 Bonus durch Einstellung zu bekommen.
Es ist immerhin eine Meisterschaft Grad 1. Also hat derjenige wahrscheinlich 6 Punkte in Anführen. Die Probe hat eine Schwierigkeit von 20
Also: 6 Punkte + 8 Einstellung + Attribute (im schlimmsten fall 1 und 1) + 2W10 gegen 20
---> 16 + 2W10 gegen 20
das ist dann wohl bestehen oder patzen, was so wohl nicht vorgesehen war, oder ?