Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: maggus am 28 Mai 2013, 14:48:58

Titel: Die Mondpfade
Beitrag von: maggus am 28 Mai 2013, 14:48:58
Wo genau liegen denn jetzt die fünf bekannten Mondpfade auf Lorakis?

Ich verstehe ja, dass die Macher wenige Tage vor Veröffentlichung des ersten Schnellstarters wenig Zeit haben, die hungrigen Forennutzer hier zu füttern. Aber bei den vielen Diskussionen v.a. zu kulturellen Aspekten führt der Kenntnismangel zu den Mondpfaden mMn zu immer mehr Spekulationen. Und schließlich wurden wir Geister hier vom Splittermond-Team gerufen, soll sich keiner beschweren, wenn wir dann auch rumspuken  ;D

Ich habe daher mal den Blogartikel Kontinent der kurzen Wege: Portale und Mondpfade auf Lorakis (http://splittermond.de/kontinent-der-kurzen-wege-portale-und-mondpfade-auf-lorakis/) frisch von der Leber weg interpretiert und die möglichen Mondpfade in der Lorakis-Karte zusammenspekuliert. Vielleicht erhalten wir auf diesem Wege ja neue Informationen...

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fberneburg.de%2Fsplittermond%2Fgrafik%2FLorakis-mit-vermuteten-Mondpfaden%25281%2529.jpg&hash=66c1e37d619774028919b07455a1d699) (http://berneburg.de/splittermond/grafik/Lorakis-mit-vermuteten-Mondpfaden%281%29.jpg)

Legende
  • Die bekannteste Strecke davon ist sicherlich diejenige von Sarnburg, der Hauptstadt Selenias, nach Bangong, der Handelsmetropole im dreigeteilten Phönixreich. Im dragoreischen Volksmund auch ‘Seidenstraße’ genannt, gilt dieser Mondpfad als ruhig und nur für wenige Überraschungen gut – es gibt sogar Herbergen entlang der Strecke, auf der Wanderer etwa eine Woche von einer Stadt zur anderen benötigen.
  • Ebenfalls von Bedeutung ist das iorische Portal, dessen Tangente in den fernen Südosten Lorakis’ führt. Dort, auf den märchenhaften Stromlandinseln, sammeln sich Pilger aus Kungaitan und von der Exotenküste, um nach etwa vier Tagen höchst verwirrender Reise in der Orakelstadt mit etwas Glück ihre Fragen beantwortet zu bekommen. Häufig sind die Pilger jedoch geistig so zerrüttet, dass sie eher selbst als Quelle unverständlicher Orakel dienen können.
  • Die dritte Strecke führt von den Zwergen Westergroms, wo das Portal in den Grenzlanden zum sogenannten ‘Unreich’ liegt, zu den Alben, genauer, zu einem breiten Gebirgspass mitten in der Arakea-Kette. Westlich des Passes geht das Land in die Dschungel der Dämmeralben über, nach Osten in die große Wüste Surmakar. Und es sind auch eher die geschäftstüchtigen Tarr, die dieses Tor nutzen und die die Rhythmen der Monde genau kennen – Andarai sieht man dagegen selten. Es heißt, der Wächter dieses Pfades sei ein übler Trickster und Meister der Verführung, und die Ausfallquote auf dieser Tangente sei entsprechend hoch.
  • Wenig genutzt ist dagegen der Mondpfad von Termark zu den Durghach. Die Termarker Seite wird ständig von Orks aus der Blutgrasweite berannt, auf den kahlen Hochländern der Durghach gibt es wenig zu holen außer Ärger mit Bewohnern der ‘benachbarten’ Feenreiche, und die Tangente selbst ist ein Marsch durch wilde Natur unter den wachsamen Augen eines willensstarken Wächters.
  • Letztlich ist noch die Strecke von Arkuri am Firnmeer hinunter ins Pangawai-Gebirge zu nennen, das fast am Äquator liegt. Vor allem aber liegt das an Edelsteinen und Wild reiche Gebirge abseits aller Bevölkerungszentren und Handelsrouten. So sorgt das südliche Tor vor allem für die Versorgung Arkuris, und im Schatten der Säulen hat sich hier eine Vorstadt herausgebildet, in der Entdecker und Abenteurer noch die am wenigsten zwielichtigen Personen sind. Der Pfad selbst soll vor Monstren nur so wimmeln, so dass Jäger und Waldläufer hier gesuchte Spezialisten sind.
  • Darüber hinaus ist ein weiteres Tor bekannt: in Ultia, der “Wimmelnden”, der Hauptstadt von Patalis. Aber dieses Tor ist verschlossen. Versiegelt. Vermauert. Schon seit langer Zeit. Und das ist auch gut so.
Erstaunlicherweise ist ganz Farukan frei von bekannten Toren. Die Untertanen des Padishah müssen sich mit dem begnügen, was Handelsflotten und Karawanen ihnen über die diesseitigen Handelsrouten einbringen. Aber immerhin blieb ihnen so auch die Drachlingsherrschaft erspart, weshalb sie jetzt auf eine über Jahrtausende ungebrochene Geschichte zurückblicken können.

Sollten diese spekulativen Mondpfade halbwegs stimmen, dürfte das fernöstlich angehauchte (und auch tatsächlich im fernen Osten liegende) Takasadu von der übrigen Entwicklung in Lorakis recht abgeschnitten sein. Dann wäre die Analogie zu Japan und China ja fast schon geschriebenes Gesetz.

EDIT 1: Das Tor 1' steht nun in Takasadu. Wo genau das Reich des Phönix bzw. Bangong sind, bleibt abzuwarten. Aber der Pfad ist eine West-Ost-Verbindung.

EDIT 2: Nur Bildpfad geändert
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 28 Mai 2013, 15:09:15
Pfad 1 ist sehr falsch platziert. Der führt nach Takasadu, dort liegt das Reich des Phönix, besser bekannt als Zhoujiang, nämlich.

Aber die restlichen sind schon recht nah an der Realität dran, ohne jetzt jeden einzelnen Start- und Endpunkt genau kontrolliert zu haben. :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Narlic am 28 Mai 2013, 15:10:57
Interessante Karte!  :)

Eine kleiner Fehler ist mir aufgefallen: Mondpfad 1 verbindet Selenia in Dragorea und Bangong in Takasadu. Damit ist dieser Teilkontinent doch nicht so abgeschnitten wie von dir angenommen.

Zitat von: Carus Javir Harrebuck
Mein zweiter Sohn, Willo, ist ebenfalls ins Familiengeschäft eingestiegen und lebt nun auf der anderen Seite des Mondpfades in Takasadu.

EDIT: Da war der Autor von Welt schneller. :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: maggus am 28 Mai 2013, 23:06:45
Verglichen mit der Gesamtgröße Lorakis' (=Eurasien) scheinen mir die wenigen (bekannten) Portale doch verschwindend gering, so dass in den allermeisten Regionen die Mondpfade wenig bis gar keine Bedeutung haben könnten.

Klar, an den Portalen selbst, zumindest bei den relativ sicheren Strecken, werden sich mächtige Handelszentren entwickelt haben, vielleicht vergleichbar mit den bedeutenden Handelsstädten des Mittelalters, die einen regen Überseeverkehr pflegten (in meinem Kopfkino erscheinen gerade Venedig und die Hansestädte). Und in einem Radius von vielleicht 100 oder 200 Kilometern um die Portale herum dürften Produktion und Handel auf diese Zentren konzentriert sein. Eine auffällige Ballung von Portalen finden wir zudem in Dragorea, scheinbar ist jeder Mondpfad von dort aus betretbar.

Aber darüber hinaus? Ich sehe auf der Karte (auch wenn die Positionen der Portale nicht besonders genau sein mögen) sehr, sehr viele Regionen, ja sogar ganze Kontinentalstriche, die in weiter Ferne von (bekannten) Portalen liegen. Und das betrifft nicht nur Farukan. Beispiel: Ein einziges (bekanntes) Portal in ganz Takasadu, das wohl so groß ist wie unser irdisches China - da dürfte der eine, als "Seidenstraße" bekannte Mondpfad auf Leben, Kultur und auch Politik des überwiegenden Teils der Bewohner ziemlich wenig Einfluss haben. Oder ist das genaue Gegenteil der Fall? Eine Pilgerfahrt zum Mondportal ist für jeden "Takasadi" (oder wie immer sie heißen) ein Pflichtprogamm, ähnlich dem Haddsch...

Ein Aspekt in Bezug auf die Spieler fällt mir auf. Die Entfernung zwischen den einzelnen Portalen scheint vergleichsweise groß zu sein. In Dragorea liegen die einzelnen Portale (mutmaßlich) knapp 2.000 Kilometer auseinander. Daran wird sich auch nichts grundsätzlich ändern, wenn die Redaktion die finalen Positionen bekannt gibt. Die restlichen Portale haben deutlich größere Abstände untereinander. Damit wird es dem alltäglichen Abenteuerer auf Lorakis nicht möglich sein, auf dem Kontinent spontan kreuz und quer zu reisen. An einem Portal angekommen, ist die Reise von A nach B über den Mondpfad eine (vermutlich) schnelle Angelegenheit. Aber weder bei A noch bei B liegt ein weiteres Portal in der Nähe, mit dem man nach C oder D kommt.

Schließlich versprechen die Mondpfade mehr zu sein, als bloß die kürzeste Verbindung zwischen A und B. Auf jedem Mondpfad lauern ganz eigene Gefahren der Anderswelten, so dass der Weg zum Ziel (sprich: zum Abenteuer) werden kann.
Ha, da kommt der nächste Punkt rein, den ich als Argument für Splittermond anführen würde: die Mondpfade. Sie verbinden entfernte Winkel der Welt und ermöglichen so, nach einem klassisch-mittelalterlichen Abenteuer in Selenia fernöstliche Abenteuer in Takasadu zu erleben – auch ohne die Logik der Spielwelt zu brechen. Dabei funktionieren sie nicht etwa als Wurmlöcher, sondern erweitern das Spiel vielmehr um eine weitere Ebene, indem sie durch die Anderswelt führen. Eine Welt der magischen Kreaturen und Fabelwesen, eine sich stetig wandelnde Welt mit nur wenigen Ankern in der Realität. Eine Welt, die zwar Abkürzungen ermöglicht, aber auch allerhand Gefahren beinhaltet. Manche dieser Wege sind noch recht leicht zu benutzen und werden daher auch von Karawanen frequentiert, andere wirken eher wie die Drogenfantasien verrückter Götter und sind daher nur von den Tapfersten zu benutzen – aber auch hier ruhen Schätze und Möglichkeiten, was genug Grund für Abenteurer ist, auch diese Pfade zu benutzen. Die Mondpfade verknüpfen die Welt, machen sie erlebbar, bringe innovative Elemente ein (Chinatown in mittelalterlicher Stadt? Kein Problem mit einem Tor!) und erweitern das Setting um abgefahrene weitere Locations. Für mich definitiv eines der prägenden Elemente von Splittermond.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Feyamius am 28 Mai 2013, 23:50:33
Ja, mir kamen das schon nach dem Blogpost sehr sehr wenige vor. Wirkliche Völkerdurchmischung kriegt man damit nicht hin und einen Grund, deswegen die Überlandpfade weniger auszubauen als im irdischen Mittelalter vergleichbar, sehe ich da auch nicht.
Wenn man von Arakea nach Takasadu reisen will, muss man nach Dragorea, dann dort von 3 nach 1 reisen und dann weiter. Mit der Unzuverlässigkeit der Anderswelten und dem Warten auf günstige Mondkonstellationen weiß ich nicht, ob ich da als Herrscher von vor tausend Jahren nicht doch schonmal den Ausbau der Überlandwege forciert hätte.

Vor allem weil die Wege zwischen den Toren ja trotzdem noch recht weit sind ...
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Varana am 29 Mai 2013, 11:12:40
Dem schließe ich mich an. Gerade für das Ziel, daß Angehörige fremder Völker weniger auffällig und selten sein sollen als im Standard (ein "vertrauter Anblick", lt. Blog), halte ich die Anzahl der Mondpfade für ziemlich... underwhelming. Kommen dann die üblichen klassischen Transport- und Reiseschwierigkeiten dazu und die Nicht-Nutzbarkeit mancher Mondpfade für praktische Zwecke, sind die Mondpfade eher ein hübsches Gimmick einiger weniger Landstriche und stellen Kontakte zwischen ein paar bestimmten Kulturen her, machen aber eigentlich nicht den Eindruck, als könnten sie die Welt wirklich prägen. "Kontinent der kurzen Wege" ist da arg übertrieben. Von den fünf Mondpfaden erfüllen zwei den erstrebten Zweck (und einer mit "hoher Ausfallquote"), die anderen drei sind von eher untergeordneter Bedeutung (einer hinterläßt geistige Wracks, einer führt aus der Pampa ins Kriegsgebiet, und der andere aus dem abgelegenen Dschungel ins abgelegene Eis), abgesehen davon, daß sie - bis auf den Sarnburg-Bangkok-Weg - auch noch kreuzgefährlich zu sein scheinen. Daß die paar Wege wirklich geeignet seien, "Völker zueinander zu bringen", erscheint mir nach dem Blogpost ziemlich fragwürdig.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 29 Mai 2013, 11:16:06
Mir gefällt sogar die geringe Anzahl an bekannten Mondpfaden. Eine Seidenstraße ist damit immer noch sehr gut möglich (war da nicht schon was geplant?). Ebenfalls bleibt dadurch Lorakis ein kaum überschaubarer Kontinent, der eben nicht innerhalb ein paar Wochen durchreist werden kann. Wo jeder Trottel jeden kennt, auch wenn er Tausende KM weit entfernt wohnt. Also bitte hier keine Globalisierung!  :) 
OT: Einer der "großen Fehler" die bei DSA (Größe von Aventurien) zu Beginn gemacht wurde... Allerdings rechnete man zu dem Zeitpunkt (1984) noch nicht mit so einem Andrang + aktiver Fanbase bei DSA. Mit Myranor und Uthuria versucht man das nun auszugleichen. Ich sage nur Wüste Khom. Was sogar ganz gut gelungen ist.

Und es sollen ja noch weitere unbekannte Mondtore geben. Es steckt also noch verdammt viel Potential hinter diesen Portalen und für uns bleiben noch genug weiße Flecken auf der Karte erhalten.

@maggus
Super Karte! Ich hoffe so etwas ähnliches wird es dann auch auf dem Splittermond-Globus (http://www.splitterglobus.org/ (http://www.splitterglobus.org/)) zu finden sein.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Waldviech am 29 Mai 2013, 11:25:43
Naja, ein paar mehr Pfade hätten´s IMHO schon sein können. Vielleicht bekommt man ja die Chance, sich mondpfadtechnisch als Entdecker zu betätigen und die Zahl der Pfade selbsttätig zu erhöhen...
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: ChaoGirDja am 29 Mai 2013, 11:31:32
@Eyb
Naja, schon.
Aber die ersten Verlautbarungen zu dem Thema ließen auf eine höhere Dichte und auch höhere Nutzbarkeit der Mondpfade schließen.
Dies ist, mit Blick auf die Karte und den Blog-Artickel, jedoch idT nicht gegeben. Schon ganricht in einer Art und Weise das man, ohne erheblichen Idealismus (pardong), sagen kann "Für mich definitiv eines der prägenden Elemente von Splittermond.".
Den Prägen tun die nichts... Sie sind ein nettes Gimick, das Seidenstraßen-Plotts (teilweise) ermöglicht. Aber das war es dann auch.

Ich muss ehrlich sagen:
Da hatte ich nach den ersten Verlautbarungen mir mehr Erhofft. Deutlich mehr.
Nicht grade DSA-Aventurien-Verhältnisse, aber dennoch...
Von daher hoffe ich, das man hier etwas zurück Rudert und 5 bekannten Mondpfaden auf "5 überregionale Mondpfade" und noch eine "Handvoll" kleinerer Pfade hinzufügt, die nur Regional von Bedeutung sind (weil z.B: Nord-Dragorea mit Süd-Dragorea verbinden; sowie natürlich benachbarte Standorte von überregionalen Pfaden).
Das würde, für mich, schon deutlich eher die ersten Ankündigen treffen, als das Aktuelle.

P.S.:
Ja ich hab eine ganze weile gebraucht, um mir darüber ein Bild bilden zu können.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: rillenmanni am 29 Mai 2013, 11:34:23
Nun besitzt jeder der fünf bekannten Pfade ein Charakteristikum, das ihn deutlich von den anderen unterscheidet. - Gebt den SMufanten doch einige Ideen für weitere unvelwechserbare Mondpfade! Welche wollt ihr haben?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Kasimir am 29 Mai 2013, 11:35:44
Gerade wenn die Pfade Tolleranz und Gleichstellung der Rassen begründen sollen, müssen es deutlisch mehr werden.

5 Fernstrecken-Pfade sind ja ok. Aber dazu braucht es noch eine ganze Menge mehr auf Regionaler aber aoch überregionaler Ebene als Mittelstrecken Routen zwischen zwei benachbarten Gebieten.

Gruß
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: ChaoGirDja am 29 Mai 2013, 11:37:01
Ich will nur keine "unverwechselbaren Pfade" ;)
Mit denen ist "nichts" gewonnen (insbesondere Wenn der Pfad dadurch eher nicht Sinnvoll asl Reiseweg nutzbar ist... auch wenn ich das jetzt nicht ganz so als gegeben sehe).
Sondern Pfade die die alten Ankündigungen erfüllen :)

Siehe auch Kasimirs Beitrag.

Edit:
*"Nichts" im Sinne von "für Darstellung der inneren zusammenhänge der Spielwelt".
Die Spielwelt als solche profitiert natürlich von "unverwechselbaren Pfaden". Solange man es nicht übertreibt zumindest.
Hier geht man, soweit ich das lese, derzeit auf "Messers schneide".
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 29 Mai 2013, 11:43:38
Ich bin mir sicher, dass wir (selber) noch so einige Pfade entdecken werden (dürfen). Da freue ich mich jetzt schon drauf. Und endlich bekommt der Gnom neben der Funktion als laufende Futterquelle auch noch eine andere Rolle zugewiesen.  :o


Allerdings halten sich die guten SMufanten hier abermals total unauffällig raus... Da geht noch was...  ;)


Bezüglich der bestehenden Pfade. Ich hoffe sogar, dass wir als Chars einen Einfluss auf die Nutzbarkeit von bestimmten Wegen haben werden. Also ein Pfad der heute als geradezu tödlich gilt, muss es morgen nicht mehr sein. Besen und Kehrblech in die Hand genommen und ein paar Monsterchen weggefegt.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: derPyromane am 29 Mai 2013, 13:15:41
Ich gehe einmal davon aus, dass es noch weitere Pfade gibt. Und selbst wenn sich bekannte Strecken im Laufe der Zeit verdoppeln, wären sie noch wirklich wenige. Aber wie ich das verstanden habe, sollen sie ja nur einen Aspekt darstellen. Auch in einem anderen Post habe ich gelesen, dass die Portale einem Großteil der Lorakier gänzlich unbekannt sind oder schlichtweg absolut keine Bedeutung haben. Davon ausgegangen dass durchschnittliches armes Volk in seinem Leben kaum weiter von seinem Geburtsort wegkommt als 1 bis 3 Tagesreisen ist es völlig egal ob in der nächsten großen Stadt ein Portal, ein Pferde-Flitz-Weg-Superschnelltransport oder ein Airbus steht. Dass die Portale eher selten sind, stört mich nicht. Ich hätte ansonsten irgendwie das Gefühl von Hauptbahnhof.

"Der Herr will nach Sandhausen? Bitte begeben sie sich zu Schalter A und lösen sie ein Tickt für das Portal Wekkernburg-Nachhubern. Von dort aus halten sie sich links und nehmen das Portal nach ...[...]... Die Reisezeit beträgt 15 Minuten. Snacks erhalten sie an den gekennzeichneten Ständen. Ihre Reiseroute hat eine Länge von 7850 km. Die Portal-Sprint GmbH wünscht eine gute Reise"
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 29 Mai 2013, 13:26:50
Nun besitzt jeder der fünf bekannten Pfade ein Charakteristikum, das ihn deutlich von den anderen unterscheidet. - Gebt den SMufanten doch einige Ideen für weitere unvelwechserbare Mondpfade! Welche wollt ihr haben?
Jetzt bist Du dran rilli! Leg mal einen fetten Beitrag vor.  ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: SeldomFound am 29 Mai 2013, 13:58:53

Zur
Dem schließe ich mich an. Gerade für das Ziel, daß Angehörige fremder Völker weniger auffällig und selten sein sollen als im Standard (ein "vertrauter Anblick", lt. Blog), halte ich die Anzahl der Mondpfade für ziemlich... underwhelming. (...) Daß die paar Wege wirklich geeignet seien, "Völker zueinander zu bringen", erscheint mir nach dem Blogpost ziemlich fragwürdig.

Ich schätze, dass daran eher liegt, dass von jedem Volk zumindest ein paar Vertreter in jeder Region bekannt sind, sprich in Farukan hat man genauso Vargs gesehen wie in den Frostlanden. Natürlich sind diese eine ganz andere Kultur und so mag es einen Reisenden durchaus verwirren, dass "seine" barbarischen Tiermenschen in anderen Ländern seit Jahrhunderten zivilisierte Bevölkerungsschicht sind.

Die Verteilung der unterschiedlichen Völker lässt sich dabei am besten mit der gemeinsame Vergangenheit als Sklaven der Drachlinge begründen, meiner Meinung nach.


Ansonsten zu den Reisemöglichkeiten: Zumindest in dem Meer um die Orakelstadt herum dürfte es zahlreiche Schiffshandelsrouten geben, die einigermassen sicher sind. Das würde schon mal Arakea, Dragorea und Pash Anar verbinden.

Was dann am schnellsten geht muss, dann berechnet werden. Wenn ich von Takasadu aus nach Arakea möchte, könnte ich versuche den Land weg über Pash Anar zu nehmen oder eben über Dragorea unterwegs sein.

Wegen der Gefährlichkeit der Portalrouten: Es wäre akzeptabel, wenn sie dafür entsprechend schnell wären! Wenn die sicherste Route eine Woche braucht, dann sollte die gefährlichste nur einen Tag brauchen höchstens.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: rillenmanni am 29 Mai 2013, 14:10:02
Nun besitzt jeder der fünf bekannten Pfade ein Charakteristikum, das ihn deutlich von den anderen unterscheidet. - Gebt den SMufanten doch einige Ideen für weitere unvelwechserbare Mondpfade! Welche wollt ihr haben?
Jetzt bist Du dran rilli! Leg mal einen fetten Beitrag vor.  ;)

He, ich habe doch gar nicht genörgelt, und dies ist auch kein ... aber na gut:

Der Mondpfad der sich überlagernden Seelen!
Ein Tor ist in der Hand von mächtigen und gnadenlosen Takasadu-Alb-Alchimisten-Herrschern (albische Alchimokraten), die unglaublich scharf auf Schwarzpulver sind. Der Pfad führt direkt in ein unglaublich großes Vorkommen von Klasse1-Salpeter oder Entsprechendem (alternativ: Mondstein), ein wahres Schlaraffenland für einschlägig Interessierte. Allerdings ist bislang unbekannt, wo das andere Ende des Pfads ist. Wer immer dort gewesen ist, hat bislang auch mit hervorragenden navigatorischen Fertigkeiten noch nicht bestimmen können, was das für ein Ort ist, an dem das andere Tor steht. Und ist das Ziel auch ein Ort der Verheißung, so ist der Weg dorthin die Hölle: Denn auf dem Pfad kommt es zu Identitätsdiffusionen! Seelen einzelner verlassen unwillkürlich ihren Stammkörper und finden sich gemeinsam mit anderen Seelen in einem anderen Körper wieder. Und ein solcherart überfrachteter Körper ist mindestens handlungsunfähig, wenn sich die Seelen darin nicht einigen, welche von ihnen nun Kontrolle über welchen Körperteil/-aspekt hat. Das ist Chaos pur. Erschwerend kommt noch hinzu, dass es gefährliche Wesenheiten gibt sowie Pfadpiraten, die sich auf magischem Wege in leerstehende Körper teleportieren können. Es gibt für identitätsdiffundierte Körper also eine Menge zu tun.
Die albischen Alchimokraten begeben natürlich nicht selbst auf den Mondpfad. Also zwingen sie andere, den gefährlichen Weg zu beschreiten, und nur, wer mit der geforderten Menge des Rohstoffs wieder zurückkehrt, darf hoffen, in die Freiheit entlassen zu werden. Freiwillige sind natürlich auch erwünscht.

So, und da dies nun eine Mondpfadidee + ein Schwarzpulverszenario ist, will ich zweimal Danke von jedem! :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: SeldomFound am 29 Mai 2013, 23:30:35

Der Mondpfad der sich überlagernden Seelen!


Finde ich schon mal eine gute Idee.

Daraus abgeleitet mein Vorschlag:

Der Mondpfad des Seelentausches

Der Wächter dieses Pfades hat Spaß daran, die Körper der Reisenden zu vertauschen. So kann mal die eitle Hofmagierin herausfinden, wie das ist ein stattlicher Varg-Leibwächter zu sein (mit Flöhen) und der Varg wiederum erlebt die Welt aus einem ganz anderem Blickwinkel... als Gnom.

Spieltechnisch werden alle geistigen Attribute und Fähigkeiten bei den Charakteren vertauscht.

Der Spaß endet, sobald die Spieler den Mondpfad verlassen... normalerweise. XD
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TeichDragon am 30 Mai 2013, 15:16:20
Dem schließe ich mich an. Gerade für das Ziel, daß Angehörige fremder Völker weniger auffällig und selten sein sollen als im Standard (ein "vertrauter Anblick", lt. Blog), halte ich die Anzahl der Mondpfade für ziemlich... underwhelming. [...]

Irgendwie hatte ich mir da auch mehr erwartet.
Ich hätte mir auch ein Plätzchen gewünscht, wo so 3~4 Tore an einem Ort stehen, und man so etwas wie einen zentralen Verteiler hat.
Noch besser hätte ich es gefunden, wenn die Dinger eher wie die Moongates in Ultima gearbeitet hätten, sprich je nach Mondstellung kommt man nach A, B, und so weiter.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: rillenmanni am 30 Mai 2013, 15:23:53
Ja, so ein Wechselpfad wäre wirklich eine gute Idee, Teichi!

Liebe SMufanten, bitte nehmt doch noch mindestens einen weiteren Pfad hinzu! Und zwar einen solchen, wie von Teichi beschrieben.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 30 Mai 2013, 16:04:52
Zitat
je nach Mondstellung kommt man nach A, B, und so weiter.
Wenn es ein Tor gäbe, dass so funktioniert, wäre das IMHO tatsächlich keine schlechte Idee.

Die anderen Tore dürfen für mich aber gern so bleiben sie sie sind. Straßen und Schiffe sollen auch auf weitere Entfernungen noch einen Nutzen haben.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Xasch am 30 Mai 2013, 16:14:03
Ein Mondpfad der von A statt nach B zu C führt klingt für mich eher nach einem Abenteuer.

Und eine zentrale Anlaufstelle von der aus man mit Hilfe von mehreren Toren oder einem "Wechsel-Tor" überall oder an mehrere Orte kommt würde mir die Welt ein bisschen zu sehr zusammenrücken und Lorakis einiges von seiner Größe nehmen, schließlich sind große Reisen und Expeditionen vermutlich ein wichtiger Teil des Settings.
Tore sind Anker die die physische und die magische Welt verbinden, da wären Variablen rein multidimensionsgeographisch völliger Humbug (wissenschaftlich gesprochen)  ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 30 Mai 2013, 17:08:35
Und eine zentrale Anlaufstelle von der aus man mit Hilfe von mehreren Toren oder einem "Wechsel-Tor" überall oder an mehrere Orte kommt würde mir die Welt ein bisschen zu sehr zusammenrücken und Lorakis einiges von seiner Größe nehmen, schließlich sind große Reisen und Expeditionen vermutlich ein wichtiger Teil des Settings.

Exakt das ist der Hintergrund, warum wir bewusst keine solchen "Verkehrsknotenpunkte" gesetzt haben. Die Tore sollen einen schnellen Settingswechsel und eine stärkere Vermischung einzelner Regionen herbeiführen, keine totale Globalisierung und Unnötigmachung von profanen Reisen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: rillenmanni am 30 Mai 2013, 17:17:48
Aber es gibt schon einen Unterschied zwischen einem Verkehrsknotenpunkt und einem Portal, das einen an unterschiedliche Orte bringen kann. Den Globalisierungseffekt kann man dann noch abschwächen, indem man den NSC ein wenig von ihrer Kontrolle nimmt: Eine Gottheit bzw ein Avatar hat sich dieses Orts angenommen, der für seine Launenhaftigkeit bekannt ist. Demzufolge hat sich ein kompliziertes Orakel- und Besänftigungsinstrumentarium an diesem Ort entwickelt, und alle müssen warten, bis die Ampel endlich mal auf grün stellt. Noch ein bisschen Gefahrenpotential unterrühren, und das Ü-Ei ist fertig!  :)

... Ihr müsst einfach mehr auf euren Manni hören! :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 30 Mai 2013, 21:40:47
Was Quendan sagt.

Klar sind die Portalnutzer nur ein kleiner Teil der Bevölkerung, gewissermaßen eine 'kulturelle Avantgarde', die aber natürlich als Multiplikatoren dienen. Die Tore waren und sind nicht dazu gedacht, den Handel mit Massengütern zu vereinfachen, sondern Individuen, Ideen und 'Schätze' (wertvolle Stückgüter) zu verteilen, einen Teil zur kulturellen Zusammengehörigkeit des Kontinents zu leisten und last but not least als Abenteuerhintergrund in wirklich exotischer Umgebung zu dienen. Sie sollten auch nicht Tagestrips als einzige Outdoor-Aktivitäten übriglassen.

Zudem sind die Portale ja auch nicht die einzige Methode, die Kulturen näher zusammenzurücken. Wir haben die fünf Spielerrassen in die verschiedenen Kulturen gemischt, wir haben einen regen Schiffsverkehr auf der Kristallsee, dem verbindenden Binnenmeer, und wir haben Ioria als Pilgerstadt im "Zentrum der Welt". Und das alles seit mehreren Hundert Jahren. (Und nebenbei wird es sicherlich weiterhin auch fremdenfeindliche Hinterwäldler geben.  ;) )

Dazu kommt, dass die bislang veröffentlichten Strecken definitiv nicht die einzigen bleiben werden, weil wir sowohl die Suche nach bislang ungenutzten Portalen als auch die Entschlüsselung der Portal-'Mechanik' (also auch mögliche 'Vernetzungen' und Zweitstrecken) als Thema für künftige Abenteuer haben. Wer weiß, ob es nicht mit entsprechend kundigen (Gnomen-)Mondpfadfindern möglich ist, in den Feenwelten von einem Pfad auf den anderen zu wechseln. Oder ob bestimmte Mondkonstellationen kurzfristig zu anderen als den bekannten Vernetzungen führen.

Es wird aber sicher kein transdimensionales U-Bahn-Netz auf Lorakis geben: Reisen - auch und gerade per Portal - soll weiterhin abenteuerlich bleiben. Ja, mehr Tore und  darauf basierende Gesellschaften wären spannend. Sie wären aber auch 'anders' - für viele Leute, die wir gefragt haben, zu anders ...
Und es wird sicher auch in näherer Zukunft keine Möglichkeit geben, Portale selbst zu erstellen - weder für Abenteurer noch für NSC. Genausowenig wie es möglich ist, den Mond zu reparieren ...
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TeichDragon am 30 Mai 2013, 22:58:10
Es wird aber sicher kein transdimensionales U-Bahn-Netz auf Lorakis geben: Reisen - auch und gerade per Portal - soll weiterhin abenteuerlich bleiben. Ja, mehr Tore und  darauf basierende Gesellschaften wären spannend. Sie wären aber auch 'anders' - für viele Leute, die wir gefragt haben, zu anders ...
Und es wird sicher auch in näherer Zukunft keine Möglichkeit geben, Portale selbst zu erstellen - weder für Abenteurer noch für NSC. Genausowenig wie es möglich ist, den Mond zu reparieren ...

Alles verständlich, aber ich sehe nicht, warum ein "Multi-Tor" jetzt alles über den Haufen schmeißen würde.
Mir fehlt da so eine Hauptstadt, die den Namen auch verdient. Und was anderes, als genau mehrere Tore oder so ein Multi-Tor wäre dafür prädestiniert.
Ich mag die Idee der Mondtore ja wirklich. Aber ich möchte auch nicht, das die dann irgendwann wie die Dinger in DSA (Namen gerade nicht präsent) alle zugemauert, vergessen, verschüttet oder sonst irgendwie außer Betrieb sind.
Und mir weiß zu machen, solche Tore würden NICHT alle möglichen Leute (Herrscher, Handelsleute, Diebesgesindel, Spione, etc...) auf den Plan rufen, ist auch irgendwie Käse. Irgendwie verstehe ich die Teile jetzt noch nicht, oder ihr unterschätzt/untertreibt die Wirkung solcher Wege.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: flippah am 30 Mai 2013, 22:59:51
Ich hätte mir auch gerade auf Ioria noch ein weiteres Tor gewünscht. Aber vielleicht kommt ja noch eines da hin?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 30 Mai 2013, 23:41:31
Wer weiß, ob es nicht mit entsprechend kundigen (Gnomen-)Mondpfadfindern möglich ist, in den Feenwelten von einem Pfad auf den anderen zu wechseln. Oder ob bestimmte Mondkonstellationen kurzfristig zu anderen als den bekannten Vernetzungen führen.
Das klingt doch schon mal sehr danach, dass da noch was geht. Ich nehme mal an, dass das Team nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen will, aber Ioria wäre mMn wirklich ein heißer Tipp, was ein in naher Zukunft neu entdecktes/aktiviertes Tor betrifft.

Ich denke jedenfalls, dass die Leute vom SMond da sicher bald (nach dem Release) noch was nachschießen werden, wenn die Portale gut in den Runden ankommen bzw. generell die Nachfrage nach Abenteuern in der Anderswelt groß ist.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Varana am 31 Mai 2013, 00:25:58
Daß man keine U-Bahn will, ist ja klar.

Aber gerade das Zusammenrücken bzw. die Vertrautheit mit fremden Kulturen stellt sich bei mir da irgendwie nicht so ein. Letztendlich gilt das ja, wie ich den Blogeintrag verstehe, für den Pfad zwischen Sarnburg und Bangong. Zum anderen (Westergrom - Arakea) gibt es zu wenig über die Bedeutung der Zielstädte, um da etwas sagen zu können.
Die anderen sind für den Kulturaustausch und selbst für das halbwegs regelmäßige Reisen von Individuen aber doch kaum geeignet, bzw. sie sind so abgelegen, daß der kulturelle Kontakt zwischen zwei isolierten Regionen stattfindet.

Wenn ihr das so haben wollt, ist das ja okay. Aber Ankündigung (als herausstechendes Element), Darstellung ("Kontinent der kurzen Wege"?) und beschriebene Wirkung (im Vergleich häufigere Vertrautheit mit fremden Kulturen) passen für mich nicht wirklich damit zusammen. Und das war ja als Zustandsbeschreibung und Prämisse formuliert, neue Tore ändern da erstmal nichts dran. Daß es andere Möglichkeiten des Kulturkontakts gibt, ist schön, hat aber eigentlich nichts mit den Mondpfaden zu tun.

Wie gesagt, mich hat die Diskrepanz zwischen aufgebauter Erwartungshaltung (die tauchen ja ziemlich regelmäßig als prägendes Feature der Welt auf) und tatsächlicher Rolle etwas überrascht.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TeichDragon am 31 Mai 2013, 01:08:04
What Varana said!

Ernsthaft, ich kann mich dem nur anschließen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: ChaoGirDja am 31 Mai 2013, 10:20:21
Jup, dito.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Ambrosius am 31 Mai 2013, 13:21:45
5 Mondpfade für den Anfang sind doch absolut ausreichend. Splittermond steht ja erst am Anfang. Das heißt doch nicht das es über kurz oder lang dabei bleibt. Wie sieht es denn mit den Gnomen aus die einst aus der Anderswelt kamen? Da könnte man doch ein paar Sucher haben die ihr Leben danach ausgerichtet haben die alten vergessenen Portale zu finden. Ich denke da ist ne Menge an Potential drin um viele Abenteuer zu bestreiten.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Katharsis am 31 Mai 2013, 17:58:50
Aber die Möglichkeit in größeren Städten neue Wege zu eröffnen ist im Grunde vertan, was ich schade fände, ich hätte mir auch mindestens einen Ort gewünscht an dem mehrere Pfade zusammentreffen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: ChaoGirDja am 31 Mai 2013, 18:02:58
5 Mondpfade für den Anfang sind doch absolut ausreichend. Splittermond steht ja erst am Anfang.
Um es mit Veranas Worten zu sagen:
Zitat von: Varana
Aber gerade das Zusammenrücken bzw. die Vertrautheit mit fremden Kulturen stellt sich bei mir da irgendwie nicht so ein. Letztendlich gilt das ja, wie ich den Blogeintrag verstehe, für den Pfad zwischen Sarnburg und Bangong. Zum anderen (Westergrom - Arakea) gibt es zu wenig über die Bedeutung der Zielstädte, um da etwas sagen zu können.
Die anderen sind für den Kulturaustausch und selbst für das halbwegs regelmäßige Reisen von Individuen aber doch kaum geeignet, bzw. sie sind so abgelegen, daß der kulturelle Kontakt zwischen zwei isolierten Regionen stattfindet.
Sie sind eben nicht Ausreichend...
Vorausgesetzt man findest das, was im Blog gesagt wurde, so auch im GRW wieder.
Dann ist die menge an Pfaden eben nicht wirklich Ausreichend, um die Beschreibung plausibel zu machen.
Jedenfalls meiner Meinung nach (und auch der von ein paar anderen).
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 31 Mai 2013, 22:44:46
Macht doch einer mal ne kleine Umfrage mit ausreichend Auswahlmöglichkeiten...

Die Idee mit einer Pfadskreuzung gefällt mir ebenfalls.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: SeldomFound am 01 Jun 2013, 01:04:32
Wenn man bei bestimmten Mondkonstellationen von einem Mondpfad auf einen anderen, überkreuzenden wechseln kann, wäre das schon praktisch.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Belfionn am 10 Jun 2013, 14:36:18
Wird es eigentlich auch "Kurzpfade" geben? Also z.B. einen Fluchtweg aus einer Burg, der für ein paar Schritte durch die Anderswelt führt? Oder eine Abkürzung durch die Anderswelt, auf der Schmuggler heimlich aus einer großen Stadt hinauskommen könnten?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 10 Jun 2013, 14:38:33
Dafür braucht es keinen festen Mondpfad, sowas kann es durchaus durch ganz natürliche Übergänge in die Anderswelt geben.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Bulgador am 28 Jun 2013, 10:22:42
Mich irritieren die Nord-Süd-Verbindungen (Nr. 4 und 5). Wäre es nicht sinnvoller, die Randgebiete bzw. Küsten mit dem Herz des Reiches zu verbinden statt untereinander?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: derPyromane am 28 Jun 2013, 11:04:23
Die bekannten, sind ja nur Reste aus einem ganzen Netzwerk. Wenn ich das richtig verstanden haben. Das heißt es kann sein, das alle je gebauten durchaus mal strukturiert und logisch aufgebaut waren. Nur kann man das aus den bis jetzt bestehenden nicht mehr raus lesen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Awatron am 28 Jun 2013, 13:59:40
Zitat
Mich irritieren die Nord-Süd-Verbindungen (Nr. 4 und 5). Wäre es nicht sinnvoller, die Randgebiete bzw. Küsten mit dem Herz des Reiches zu verbinden statt untereinander?

Die wurden ja vor zig Tausend Jahren von den "Drachlingen" gebaut. Wer weiß, wo die ihre Zentren hatten. Vielleicht haben sie die Tore für geoutsourcte Fabriken gebraucht. Für deren Just-In-Time Produktionssystem.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: rillenmanni am 28 Jun 2013, 14:22:34
Ja, das mag sein. Das Drachling-SCM (supply chain management) muss heutzutage wohl einfach mysteriös erscheinen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 28 Jun 2013, 21:55:06
Ich meine sogar, es wäre eine Spezie vor den Drachlinge gewesen, die die Tore erbaut haben... Die Drachlinge haben sie nur intensiv genutzt.

Einer der SMufanten kann da bestimmt für Aufklärung sorgen. :-)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Narlic am 29 Jun 2013, 11:58:45
Ich meine sogar, es wäre eine Spezie vor den Drachlinge gewesen, die die Tore erbaut haben... Die Drachlinge haben sie nur intensiv genutzt.

Das meine ich auch. Auf der Splittermond-Seite (http://splittermond.de/kontinent-der-kurzen-wege-portale-und-mondpfade-auf-lorakis/) kann man unter anderem lesen:

Zitat von: Thomas mit Lars und Tilman
Die Tore sind alt. So alt, dass schon die Drachlinge sie nur genutzt, aber selbst – so zumindest deuten die Kristallchroniken an – keine neuen Verbindungen errichtet haben. Und sogar die Geschuppten haben nicht alle in mythischer Zeit errichteten Portale genutzt, aber genügend, um ihr den Kontinent umspannendes Reich damit zusammenzuhalten.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 29 Jun 2013, 15:58:50
So ist es.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 12 Jul 2013, 12:42:46
Können Mondtore zerstört werden?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 12 Jul 2013, 13:34:18
Ich glaube, das Crafting-System wird keine taktischen Nuklearwaffen hergeben. Und ich hoffe, es schleusen sich keine Caldofrigo-Nukes ins Magiesystem ein. Also nein.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 12 Jul 2013, 14:04:47

Ich glaube, das Crafting-System wird keine taktischen Nuklearwaffen hergeben. Und ich hoffe, es schleusen sich keine Caldofrigo-Nukes ins Magiesystem ein. Also nein.
"Schade" (eigentlich zum Glück), wenn die Drachlinge  ;D  es schon geschafft haben einen Mond zu schrotten, müsste man doch auch ein Tor wegsprengen können... ;)
Aber das beruhigt mich, so bleiben diese Tore definitiv strategisch, eminent wichtige Punkte auf Lorakis. Und daher wurde dieses eine Tor (ich glaube es war im Südwesten) auch nur zugemauert und nicht zerstört.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 12 Jul 2013, 14:12:15
Ich glaube, das Crafting-System wird keine taktischen Nuklearwaffen hergeben. Und ich hoffe, es schleusen sich keine Caldofrigo-Nukes ins Magiesystem ein. Also nein.

Da ich gerade in Zitierstimmung bin:
Challenge accepted
;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: ChaoGirDja am 12 Jul 2013, 15:01:26
Und ich hoffe, es schleusen sich keine Caldofrigo-Nukes ins Magiesystem ein.
Wobei die so oder so eine Mär war :D
Kann also nix schief gehen ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Rumo am 12 Jul 2013, 15:59:24
Wäre das zerstören von Mondtoren, nicht ähnlich wie den Ast abzusägen, auf dem sitzt?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Cpt Toast am 12 Jul 2013, 16:31:19
Wäre das zerstören von Mondtoren, nicht ähnlich wie den Ast abzusägen, auf dem sitzt?
Nicht, dass es keine Leute geben würde die das ganz gerne mal tun. ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 12 Jul 2013, 16:38:07
Wenn da deine Feinde immer durch das Mondtor kommen, wäre es eine Option deren Mondtor (oder sogar das eigene) zu zerstören. Also so ein paar Settings kann ich mir schon vorstellen, wie das Sinn machen würde.  ;D

Aber Thomas sagte es ja schon, bei uns sind sie nicht auf bekanntem Wege zerstörbar. Und in der Tat dürfte in Lorakis da kaum jemand Interesse dran haben (zumindest solange das Tor in Termark nicht in die Hände der Orks fällt ...).
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 12 Jul 2013, 19:08:50
Wäre das zerstören von Mondtoren, nicht ähnlich wie den Ast abzusägen, auf dem sitzt?
Auch kann es (religiös motivierte) Gruppierungen geben, die diese Portale in und durch die verdrehten "teuflischen" Regionen der Anderswelt als gefährliche Tore zur Hölle betrachten oder ganz klassisch einfältige Rassisten, die schlicht Angst davor haben, dass zu viele Fremde aus fernen Landen in ihre schöne Region kommen, sich dort niederlassen und alles zum schlechteren wenden.
Da ist es dann schon gut, wenn ein Pulverfass nicht reicht um ein Portal für immer zu zerstören.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Waldviech am 12 Jul 2013, 19:18:11
Zitat
Da ist es dann schon gut, wenn ein Pulverfass nicht reicht um ein Portal für immer zu zerstören.

Das müssen die Anschlag-ausführenden Idioten aber nicht wissen.  ;D Ich finde nämlich "Wer hat den Terroranschlag auf das Mondportal ausgeführt und dabei den Botschafter aus Takasadu in Fetzen gesprengt?" gibt einen tollen Abenteuerplot ab. :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Tharbad am 12 Jul 2013, 20:53:29
In wie weit ist die Idee der Mondpfade eigentlich von Steven Erikson und Deborah Ross (vorher Wheeler) inspiriert? Ich meine das nicht im negativen Sinne ;)

Terroranschlag auf Mondportale finde ich persönlich etwas zu oberflächlich. Man sollte die Pfade und die Tore – meiner Meinung nach – etwas Mystischer halten. Aber grundsätzlich sollten sie eine sehr wichtige Rolle im Fernhandel und für die jeweiligen Städte spielen. Und wer den Handel stören oder kontrollieren kann, dürfte auch entsprechenden Einfluss auf die Städte und Nationen haben.

EDIT: Man sollte vielleicht der Vollständigkeit halber auch noch Endymion von Dan Simmons erwähnen ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 13 Jul 2013, 00:41:20
In wie weit ist die Idee der Mondpfade eigentlich von Steven Erikson und Deborah Ross (vorher Wheeler) inspiriert? Ich meine das nicht im negativen Sinne ;)

Also ich zumindest kenne beide nicht. ;) Weiß aber nicht, ob das bei den anderen Weltredakteuren anders ist. Im Endeffekt ist es aber ja durchaus ein Element, dass es in diversen Welten gibt, auch und gerade abseits der Fantasy. Ich glaube eine direkte Inspiration wird da niemand benennen können, zumindest war damals keine im Gespräch.

Zitat
Aber grundsätzlich sollten sie eine sehr wichtige Rolle im Fernhandel und für die jeweiligen Städte spielen. Und wer den Handel stören oder kontrollieren kann, dürfte auch entsprechenden Einfluss auf die Städte und Nationen haben.

Aye, genau so ist es auch. :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Tharbad am 15 Jul 2013, 05:38:51
In wie weit ist die Natur der Mondpfade und der Anderswelt schon fest gelegt. Bislang war das, was ich gelesen habe, eher vage. Zeit/Entfernung sind anders, es gibt Bewohner (Richtung skandinavische Trolle).

Ist das Land der Mondpfade ein eigenständiger Realm? Kann man sich die Reise über die Mondpfade in etwas so vorstellen, wie die Beschreibung des Feenreich von Gaiman (Books of Magic, Stardust)?
Oder handelt es um den Ansatz einer dualistischen (z.B. wie in Golantha und z.T. vom Hintergrund von Earthdown/Shadowrun). Ähneln sich die materielle und die geist/feen Welt und beeinflussen sich. Kann man in der Anderswelt sehen, wenn jemand Magie fokussiert, bzw. hat die Magie der Welt einen direkten Zusammenhang mit der Anderswelt. Können Questen in der Anderswelt Aspekte beider Welten verändern? Gibt es für Orte mit besonderen Wegmarken, Steinen, Lichtungen oder Hügel immer eine Entsprechung auf der anderen Seite?
Gibt es Mondgestein (und Feen mit Mondsplitter) auf beiden Seiten auch in der Anderswelt?
Gibt es eine zusammenhängende Anderswelt, oder mehrere getrennte – die Berührungspunkte untereinander und Lorakis haben.

Hm, das sind sehr viele Frage, aber man kann sie ja auf zwei Komplexe runter brechen, und ich hoffe das eine oder andere kann man auch als Anregung verstehen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 15 Jul 2013, 15:36:40
Puh, das sind wirklich viele Fragen auf einmal ...

Erst einmal: Wir haben nicht eine Anderswelt, sondern deren drei (siehe auch den Blogbeitrag zu den Toren). Die magische Domäne, auch Feenwelten genannt, die mythische Domäne der Götter und Götterdiener und die spirituelle Domäne der (Natur- und Toten-)Geister. Diese vier Domänen (also inklusive der physischen Domäne des Diesseits) haben Berührungspunkte, Orte, wo sie sich einander nahe kommen und wo zu bestimmten Zeiten und unter bestimmten Bedingungen Übergänge möglich sind. Ansonsten sind die Domänen voneinander getrennt.
Einige dieser Übergänge (zwischen physischer und magischer Domäne - von anderen wissen die Lorakier nichts) wurden vor Urzeiten mittels Portalen fixiert und die Wege zwischen den Portalen besonderen Gesetzen unterworfen. Man könnte sagen, ein Pakt mit einem mächtigen Feenwesen sorgt dafür, dass hier Naturgesetze gelten, die denen in der physischen Domäne ähnlich sind. Die Mondpfade sind also eine Form von 'Subdomänen' der Feenwelten, gewissermaßen transparente und halb-durchlässige 'Schläuche' durch die Feenwelten. Deswegen ist auch die wichtigste Regel: "Bleib auf dem Weg!"
Im Rest der Feenwelten herrscht nämlich eine eher dramaturgische Topologie, was heißt, dass Orte eher durch Erzählungen und Mythen der Bewohner miteinander verbunden sind als durch schiere Geometrie. An den Übergängen (nicht nur um die Portale herum, sondern auch in den anderen möglichen Grenzzonen) ist die Landschaft auch für einen Bewohner der physischen Domäne erkennbar, dazwischen nicht unbedingt*. Es gibt kein direktes Abbild der physischen Domäne in der magischen, eher ein Beziehungsgeflecht von Orten und Szenen. Und: Von den Verlockungen durch die Feen** und deren Masken- bzw. Verhüllungsfähigkeiten ("Glamour") abgesehen sind die Feenwelten auch noch verwirrend (für jemanden ohne die Gabe der Portalsicht) und damit lebensgefährlich.
Und ja, ebenso wie Bewohner des Diesseits in die Feenwelten eintreten können, ist das auch umgekehrt möglich, sei es durch Übergänge, sei es durch geschlossene Pakte (vulgo: Beschwörungen). Und auch magische Wesen im Diesseits müssen Vorkehrungen treffen, um stabil und sicher "hier" bleiben zu können.

So weit eine grober erster Eindruck - die Anderswelten sind aber so vielgestaltig, dass sie mit Sicherheit eine separate Beschreibung bekommen sollen (über die Texte im Weltband hinaus). Zuerst ist aber nur das Bereisen der Mondpfade angedacht und magische Wesen werden wenig über ihre Heimat erzählen wollen. Aber Questen in die Feenwelten sind auf jeden Fall Teil der größeren Agenda.

*) In der spirituellen Domäne soll diese Beziehung zum Diesseits viel enger sein.
**) Als catch-all-Bezeichnung für die Bewohner der magischen Domäne. Um die irdischen Bilder zu gebrauchen, können das sowohl Sidhe der Seelie und Unseelie Courts (oder von Jahreszeiten- oder Elementar-Höfen) sein, skandinavische Trolle, Einhörner und Chimären, Dschinni und Ifritim, sprechende Bäume und Quellen (inklusive physischer Manifestationen in verführerischen Nixen und Nöcks), Asuras, Oni (und andere Yokai) ...  Und da die nicht alle beieinander wohnen und auch unterschiedlichen Dramaturgien folgen, sprechen wir immer von den FeenweltEN.


PS, als Designer's Notes: Was Inspirationsquellen für die Feenwelten angeht, sind etliche von uns durch das Nevernever der Dresden Files-Romane geprägt, aber auch die bunte Zusammenstellung von Changeling ist uns nicht unbekannt. Beim Aufbau des Jenseits werden bei der ein oder anderen Idee sicherlich Planescape oder das Umbra der WoD Pate gestanden haben. Sprich: Wir haben als Hintergrund schon an ein (begrenztes) Multiversum gedacht und haben auch keine Angst vor Eklektizismus - wie auch, wenn wir Kulturen und Mythen aus vielen Teilen der Welt aufgreifen wollen. Aber wir wollen dem Ganzen natürlich eine eigene Struktur aufprägen. Nur die Portale haben eigentlich kein direktes Vorbild, wenn man von ähnlichen Verbindungen in SF-Universen (Stargate, B5, Fading Suns ...) absieht.
Aber wie oben schon gesagt, das ist erst einmal nur farbiger Hintergrund (an dem ihr natürlich auch gerne mitspinnen sollt). Zuerst muss mit Lorakis das spielerische Fundament stehen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 15 Jul 2013, 15:47:42
Das hört sich doch mal gut an und ich bin gespannt was da noch alles kommt bezüglich der Feenreiche und der anderen Welten.
Interessieren würde mich natürlich auch noch, wo die Orks genau herkommen, ob noch größere Stämme die Anderswelten bevölkern und warum sie überhaupt die Domäne gewechselt haben.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Coriel am 15 Jul 2013, 17:15:26
Das Konzept der Anderswelten gefällt mir, nur eins ist mir noch unklar. Wenn Wesen wie Nixen und Dryaden zu den Feenwesen der magischen Domäne gehören, was für Wesen sind dann die Naturgeister der spirituellen Domäne?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 15 Jul 2013, 21:37:53
Das ist in der Tat (noch) nicht ganz trennscharf. Gleiches gilt übrigens auch für magische/mythische Wesen, die z.B. als Götterboten fungieren. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, aber ich gehe davon aus, dass wir die Unsicherheit für den diesseitigen Betrachter beibehalten werden.
Klassisch in der spirituellen Domäne beheimatet sind Naturgeister im animistischen Sinne, also auch Wesen wie die Kami des Shintoismus (die ja auch nicht nur Naturgeister sein können, auch andere geistartige Wesen fallen darunter). Orte, an denen das Diesseits und die Geisterwelt nahe beieinander liegen, können damit nicht nur Spukhäuser oder alte Schlachtfelder sein, sondern auch die verwunschenen Wälder aus Prinzessin Mononoke.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 16 Jul 2013, 02:07:57
Erst einmal: Wir haben nicht eine Anderswelt, sondern deren drei (siehe auch den Blogbeitrag zu den Toren).
Hm, also pro Mond eine Anderswelt. Da bin ich aber gespannt welche Anderswelt dem Splittermond zugeordnet wurde. Da muss es ja drunter und drüber gehen, bzw. starke Verschiebungen ...?


Also die mythische Domäne der Götter wird es wohl nicht sein, Götter haben halt naturgegeben das Recht auf den größten Mond und dadurch auch auf die meiste mythische Macht. Dann bleiben nur noch die magische Feenwelten (magisch), hier könnte ich mir gut den Spittermond vorstellen und zuletzt der kleine Mond = spirituelle Domäne der Geister.


Ich glaube es wurde irgendwo schon einmal geschrieben, aber wie heißen die drei Monde mit Namen?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 16 Jul 2013, 11:08:01
Mal sehen inwiefern die Anderswelten den Monden "zugeordnet" werden.

Bezüglich Mondnamen:
Zitat von: Die Legende von Krahorst
Da er sie nicht töten konnte, legte er sie in Fesseln und band
sie am Tag, als die Bestie am schwächsten war, mit der Kraft
des Mondes fest an den Fels unter seiner Burg. Als das nicht
reichte, band er sie auch mit der Kraft des Finstermondes
fest. Und als sie immer noch tobte und wütete, band er sie
letztlich auch mit der Kraft des Splittermondes fest, auf dass
sie für immer gefangen wäre und niemals mehr frei käme.
Bleibt also die Frage, ob der Hauptmond einfach nur Mond heißt oder auch eindeutigeren Namen bekommt.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Alagos am 16 Jul 2013, 14:20:51
Ich würde mich freuen, wenn das noch eindeutiger werden würde. "Weißmond" wäre eventuell als Abgrenzung zu Splitter- und Finstermond ganz gut.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: flippah am 16 Jul 2013, 14:28:24
oder Großer Mond.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 16 Jul 2013, 14:38:03
Diesbezüglich wäre auch interessant zu erfahren, wie die Monde aussehen. Beim Splittermond dürfte das Erkennungsmerkmal klar sein, aber heißt der Finstermond deshalb so, weil er schlecht zu sehen ist oder oft im Schatten der anderen Monde steht? Den großen Mond stelle ich mir ähnlich wie den Erdenmond vor. Vielleicht gehe ich hier aber auch von einer falschen Vorstellung aus und er ist evtl. etwas kleiner o. ä. Ich bin jedenfalls auch für einen konkreteren Namen als einfach nur Mond.

Vielleicht geht ja ein besonderes Leuchten von ihm aus, das die anderen nicht haben und daher wird er Schimmermond genannt oder er heißt Dämmermond weil er meist in der Abenddämmerung als erster zu sehen ist. Möglichkeiten gäbe es viele, wie gesagt müsste man mal wissen, was das größte Unterscheidungsmerkmal zu den anderen beiden ist.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TeichDragon am 16 Jul 2013, 15:07:16
[...] Nur die Portale haben eigentlich kein direktes Vorbild, wenn man von ähnlichen Verbindungen in SF-Universen (Stargate, B5, Fading Suns ...) absieht.

Wobei das Konzept solcher "Portale" ja auch in Fantasy-Welten relativ häufig ist.
Ich glaube, ich werde mal versuchen da eine Liste aufzustellen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 23 Jul 2013, 14:47:11
Gab es schon irgendwo eine Antwort bezüglich der Mond-Namen?  :)


Buah, ist es bei Euch auch so warm? Über 28 Grad im Büro, ohne Klimaanlage aber mit Supi-Ventilator* in Augenhöhe und Gnomenentfernung, können echt anstrengend sein... Dennoch liebe ich dieses geniale (endlich-endlich-endlich!) Sommerwetter!
*ohne den könnte es so aussehen...
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fde.toonpool.com%2Fuser%2F771%2Ffiles%2Fschwitzen_157995.jpg&hash=9647c20591ffaa588c6f641b74aae565) gaggaag  :o
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Eyb in the box am 24 Aug 2013, 23:01:49
Sind in der Anderswelt auch die 3 Monde zu sehen?

Und wie lautet der Name des "normalen" Mondes? Die zwei anderen haben ja bereits einen besonderen Namen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 26 Aug 2013, 21:10:31
Die anderen drei Domänen folgen ja anderen "Naturgesetzen", also muss die konkrete Anwort lauten: mal so, mal anders.  ;)

Und der Mond, Große Mond, Weiße Mond hat noch keinen festen Namen. Aktuelle Tendenz: kulturabhängig, OT: Mond.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 31 Aug 2013, 01:27:48
Einige dieser Übergänge (zwischen physischer und magischer Domäne - von anderen wissen die Lorakier nichts) wurden vor Urzeiten mittels Portalen fixiert und die Wege zwischen den Portalen besonderen Gesetzen unterworfen.
[...]
An den Übergängen (nicht nur um die Portale herum, sondern auch in den anderen möglichen Grenzzonen) ist die Landschaft auch für einen Bewohner der physischen Domäne erkennbar
[...]
Und ja, ebenso wie Bewohner des Diesseits in die Feenwelten eintreten können, ist das auch umgekehrt möglich, sei es durch Übergänge, sei es durch geschlossene Pakte
Ich hoffe, das wurde nicht bereits erfragt: Existieren dieselben großen Portale sowohl in der diesseitigen Welt als auch in der Anderswelt? Soll heißen, sieht man am "Ende" eines Mondpfades ein deckungsgleiches großes Portal und weiß, dass man in die Welt der Menschen (Zwerge, etc.) gelangt, wenn man es durchschreitet. Oder sieht der Durchgang in der anderen Welt anders aus, bzw. ist er nicht zwingend als Übergangsöffnung zu erkennen, wenn einem nicht bekannt ist, worauf man achten muss?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Anmar am 31 Aug 2013, 10:27:26
Auf der RatCon hat keiner eine Ahnung.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: TauReticuli am 02 Sep 2013, 00:44:10
@Grimrokh: Die Enden der Mondpfade sind schon klar als Durchgänge sichtbar, nur haben sie sich der Realität der Feenwelten - speziell der Pfad-Subdomänen - gebeugt und sind nicht mehr als Bauwerke von der Hand Sterblicher zu erkennen.
Bei den direkten Übergängen gelten hier wie dort die Aussagen zu "Grenzflächen". In den Feenwelten in einen See zu steigen, eine Höhle zu betreten, bei Sonnenuntergang einen Schritt rückwärts zu machen ... kann einen sonstwohin bringen  :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: derPyromane am 03 Sep 2013, 11:52:33
Mpndpfade führen durch Lorakis.... mir kommt da ein Gedanke.
Hat sich schon mal einer überlegt ob es nicht auch anders rum sein kann? Wer sagt denn nicht, dass die Feenwesen föllig genervt von Lorakis sind? Vielleicht kommen sie aus ihren Toren um ihre Familie zu besuchen. Vielleicht ist Lorakis genau so verschroben wie die Anderswelt für uns. Immerhin sind die Gnome und die Orks mal in eins der Tore gegangen und dann nicht mehr wieder gekommen. Böse Lorakier! Haben deren Gnome behalten! Wer sagt eigentlich dass Lorakis nicht die unwirtliche, unberechbare und gefährliche Zwischenwelt für die Anderswelt ist? Hat man schon mal einen Anderswelter gefragt, wie der das sieht? Und was sagen die Gnome über ihre Vergangenheit? Wo haben die gelebt und warum wollen sie da nicht mehr hin?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Harlekin78 am 03 Sep 2013, 11:54:57
Mpndpfade führen durch Lorakis.... mir kommt da ein Gedanke.
Hat sich schon mal einer überlegt ob es nicht auch anders rum sein kann? Wer sagt denn nicht, dass die Feenwesen föllig genervt von Lorakis sind? Vielleicht kommen sie aus ihren Toren um ihre Familie zu besuchen. Vielleicht ist Lorakis genau so verschroben wie die Anderswelt für uns. Immerhin sind die Gnome und die Orks mal in eins der Tore gegangen und dann nicht mehr wieder gekommen. Böse Lorakier! Haben deren Gnome behalten! Wer sagt eigentlich dass Lorakis nicht die unwirtliche, unberechbare und gefährliche Zwischenwelt für die Anderswelt ist? Hat man schon mal einen Anderswelter gefragt, wie der das sieht? Und was sagen die Gnome über ihre Vergangenheit? Wo haben die gelebt und warum wollen sie da nicht mehr hin?

Kennst Du den Roman "Ein Dämon zu viel" von Robert Asprin?  ;) Genau da geht es drum....
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: derPyromane am 03 Sep 2013, 12:01:10
sollte ich mal lesen ... :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Harlekin78 am 03 Sep 2013, 13:05:35
Jeder ist in der Domäne/Welt/Dimension des anderen ein "Dämon" (=Außenweltler)  :)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 03 Sep 2013, 15:47:57
Ich fände es sehr witzig, wenn ein feenartiger Beschwörer aus der Anderswelt temporär zB einen Vargenkrieger zu seinem Schutz beschwören könnte, so wie es ein menschlicher Beschwörer wohl mit einer kampferprobten Kreatur aus der Feenwelt machen kann. Aber Beschwörung ist wohl eine Einbahnstraße (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=306.msg10567#msg10567).
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Noldorion am 03 Sep 2013, 15:54:25
Wäre doch eine lustige Schwäche - "Instabiles Feenblut". Der Spielleiter darf jederzeit 2W10 würfeln. Fällt als Ergebnis eine 00, wird der Abenteurer genau in diesem Moment zu einem völlig verdutzten Beschwörer gezogen, der (W10): 1) einen Kampfgefährten herbeirufen wollte; 2) ein Menschenopfer durchführen und hierfür einen Dämon rufen wollte; 3) gerade in der Ausbildung ist und MÄCHTIG gepatzt hat; 4) betrunken nur irgendeine Formel vor sich hergenuschelt hat, 5) einen magischen Spion erschaffen wollte; 6-10) eigentlich eine sexy Nymphe erwartete. Geschieht das, kriegt der Abenteurer einen Splitterpunkt.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: sindar am 03 Sep 2013, 16:10:04
Du fuehrst mich gerade heftig in Versuchung, eine Hausregel in unsere Beta zu bauen (sowas kaeme in unserer Gruppe wohl recht gut an *lach*).
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Noldorion am 03 Sep 2013, 17:06:05
Wieso Hausregel? Es ist offiziell vorgesehen, neue Schwächen zu erfinden - pack sie einfach rein und behaupte, das ist offiziell ;D
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Theddun am 23 Feb 2014, 20:09:21
Wenn ich das richtig verstanden habe gab es die Mondtore und Mondpfade bereits vor dem Splittermond und bestehen dementsprechend auch nicht aus Mondgestein und sind allenfalls irgendwie Abhängig von den Monden?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Gwydon am 23 Feb 2014, 20:29:52
Richtig. Die Öffnungszeiten der Portale werden durch Konstellationen der Monde bestimmt. Seit der eine Mond kaputt ist, kommt es da auch zu Abweichungen und außerplanmäßigen Übergängen.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Theddun am 23 Feb 2014, 21:01:42
Richtig. Die Öffnungszeiten der Portale werden durch Konstellationen der Monde bestimmt. Seit der eine Mond kaputt ist, kommt es da auch zu Abweichungen und außerplanmäßigen Übergängen.

Danke.

Aus was sind die Mondtore dann? Und wurden sie gebaut oder nur entdeckt bzw. in Betrieb genommen?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Ijon Tichy am 23 Feb 2014, 21:24:39
Ich fänd es ja lustig, wenn sie trotz ihres Alters aus Mondstein wären. Das würde Fragen aufwerfen. :-)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 23 Feb 2014, 22:04:53
Ist doch ganz klar:
Es gab ursprünglich vier Monde. Einer wurde gesprengt, damit aus dem so gewonnenen Mondstein Portale und andere schöne Dinge gebaut werden konnten. Irgendwann gab es aber kein Baumaterial mehr und der nächste Mond musste herhalten. Dabei muss aber irgendwas schief gegangen sein, weil die Sprengung wie man sehen kann nur teilweise geklappt hat und die Bauherren sich überstürzt abgesetzt haben...
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Theddun am 23 Feb 2014, 22:15:58
Ich fänd es ja lustig, wenn sie trotz ihres Alters aus Mondstein wären. Das würde Fragen aufwerfen. :-)

Genau das war durchaus mein erster Gedanke als ich "Mondportal" und "Mondpfad" gelesen hatte. Aber das könnte ja eigentlich nicht sein, da die Drachenlinge sie schon nutzten und die herrschten ja vor der Mondzersplitterung.

Wenn das hier auf dem Cover des Weltenbandes allerdings ein Mondtor ist, dann scheint es aus normalem Stein zu sein. Wenn ich das recht verstanden habe sieht der Mondstein immer hellbläulich aus?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Quendan am 23 Feb 2014, 22:30:26
Aber das könnte ja eigentlich nicht sein, da die Drachenlinge sie schon nutzten und die herrschten ja vor der Mondzersplitterung.

Taten sie, ja. Auch sie bauten die Portale allerdings nicht.

Übrigens besteht der Orakelstein von Ioria aus Mondstein - und auch der existierte vor dem Mondenfall. ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Shaevor am 23 Feb 2014, 23:19:59
also doch 4 Monde! :D  8)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: JohnLackland am 25 Feb 2014, 12:25:06
Was wenn die Welt selbst ein Mond ist... und sich um eine andere Welt dreht... dann ist es auch Mondgestein... ;-)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Khaine am 25 Feb 2014, 12:50:18
Zitat
Was wenn die Welt selbst ein Mond ist... und sich um eine andere Welt dreht... dann ist es auch Mondgestein... ;-)

Das wäre sicher cool, im sinne von epischer Fantasyästhetik, denn dann müsste man den Planeten am Himmel sehen um den Lorakis rotiert und der würde eine beträchtliche Menge des Himmels ausfüllen.

Nicht das ich was dagegen hätte, aber dann sollte man konsequenterweise überlegen ob man die Gravitationskräfte dieses Planeten auf Gezeiten etc. auf Lorakis überträgt – zusätzlich zu den dann schwächer ausfallenden Lorakismondgravitation –
Weitere Folgen wären das der Mutterplanet dann Licht und Wärme auf Lorakis reflektieren würde und da die Meisten Monde eine gebundene Rotation haben wäre immer die selbe Lorakisoberfläche von diesen Auswirkungen betroffen.
Und da der Weltenband bereits im Druck ist ;)

Aber wenn die Lorakismonde nicht eingefangen sondern in der Frühzeit durch gigantische Einschläge aus Lorakis herausgebrochen wären bestünde das Mondmaterial aus dem selben Gestein wie man sie auch auf Lorakis fände

wer Interesse hat:
http://www.final-frontier.ch/Bewohnbare_Exomonde (http://www.final-frontier.ch/Bewohnbare_Exomonde)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: JohnLackland am 25 Feb 2014, 12:55:10
Nicht wenn Lorakis auf der von den Planeten sich weggedrehten Seite befindet, von unseren Mond sehen wir ja auch immer die selbe Seite ;-) Die Mondmenschen auf der "dunklen" Seite sehen uns auch nicht.

Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 25 Feb 2014, 12:59:01
Korrekt. Denn Lorakis ist ein Kontinent und kein Planet. Schon möglich, dass man die bekannte Welt als Ganzes so nennt, aber offiziell wurde darüber meines Wissens noch nichts verlautbart.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Theddun am 25 Feb 2014, 14:40:50
Korrekt. Denn Lorakis ist ein Kontinent und kein Planet. Schon möglich, dass man die bekannte Welt als Ganzes so nennt, aber offiziell wurde darüber meines Wissens noch nichts verlautbart.

Würde mich aber auf jeden Fall interessieren wie der gesamte Planet heißt.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Khaine am 25 Feb 2014, 14:48:41
Zitat
Korrekt. Denn Lorakis ist ein Kontinent und kein Planet. Schon möglich, dass man die bekannte Welt als Ganzes so nennt, aber offiziell wurde darüber meines Wissens noch nichts verlautbart.

ok, habe ich grad verwechselt. Dachte Lorakis wäre die "gesamte Welt" und habe es mit dem Planeten gleichgesetzt. Lorakis ist dann aber nur die bekannte Welt (also das was wir auf der Weltkarte sehen) und es könnte noch mehr Landmassen geben.

Und aufgrund der gebundenen Rotation zeigt der Ozean/unbekannte Kontinent auf der gegenüberliegenden Seite dem Heimatplaneten sein Gesicht. Allerdings trägt das dann wenig zur Welt auf Lorakis bei und ist somit redundant?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Theddun am 25 Feb 2014, 14:53:40
Die ganze Sache erinnert mich jetzt etwas an das Verse auf Firefly.  ;D

Ehrlich gesagt vermute ich aber, dass die Autoren auf ein eher konservatives Modell eines Planeten mit Monden gesetzt haben.
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Noldorion am 25 Feb 2014, 15:08:51
Zitat
Korrekt. Denn Lorakis ist ein Kontinent und kein Planet. Schon möglich, dass man die bekannte Welt als Ganzes so nennt, aber offiziell wurde darüber meines Wissens noch nichts verlautbart.

ok, habe ich grad verwechselt. Dachte Lorakis wäre die "gesamte Welt" und habe es mit dem Planeten gleichgesetzt. Lorakis ist dann aber nur die bekannte Welt (also das was wir auf der Weltkarte sehen) und es könnte noch mehr Landmassen geben.

Und aufgrund der gebundenen Rotation zeigt der Ozean/unbekannte Kontinent auf der gegenüberliegenden Seite dem Heimatplaneten sein Gesicht. Allerdings trägt das dann wenig zur Welt auf Lorakis bei und ist somit redundant?

Die Idee ist aber schon witzig. Irgendwann kommen die Abenteurer durch ein Mondportal auf die andere Seite, und.... HOLY CRAP, was ist das da am Himmel!? :o
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: JohnLackland am 25 Feb 2014, 15:20:05
Zitat
Korrekt. Denn Lorakis ist ein Kontinent und kein Planet. Schon möglich, dass man die bekannte Welt als Ganzes so nennt, aber offiziell wurde darüber meines Wissens noch nichts verlautbart.

ok, habe ich grad verwechselt. Dachte Lorakis wäre die "gesamte Welt" und habe es mit dem Planeten gleichgesetzt. Lorakis ist dann aber nur die bekannte Welt (also das was wir auf der Weltkarte sehen) und es könnte noch mehr Landmassen geben.

Und aufgrund der gebundenen Rotation zeigt der Ozean/unbekannte Kontinent auf der gegenüberliegenden Seite dem Heimatplaneten sein Gesicht. Allerdings trägt das dann wenig zur Welt auf Lorakis bei und ist somit redundant?

Die Idee ist aber schon witzig. Irgendwann kommen die Abenteurer durch ein Mondportal auf die andere Seite, und.... HOLY CRAP, was ist das da am Himmel!? :o

Vor allem wenn dan die Scholaren Anfangen von der zwei Welten Theorie zu diskutieren obwohl es eine Welt ist...
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Khaine am 25 Feb 2014, 16:21:09
Zitat
Die Idee ist aber schon witzig. Irgendwann kommen die Abenteurer durch ein Mondportal auf die andere Seite, und.... HOLY CRAP, was ist das da am Himmel!?

hm ... ein spoiler vielleicht? *Augen zu Schlitzen verengt und versucht aus Noldorions Pokerface Schlüsse zu ziehen*

Zitat
Vor allem wenn dan die Scholaren Anfangen von der zwei Welten Theorie zu diskutieren obwohl es eine Welt ist...

Ok, jetzt will ich einen zweiten Kontinent mit einem Riesenplaneten am Himmel *händereib und irre kichern*


Edit:

Moment mal. Diese Feenwelt, wo genau liegt die? ... Sicher?
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Grimrokh am 25 Feb 2014, 16:51:03
Zitat
Irgendwann kommen die Abenteurer durch ein Mondportal auf die andere Seite, und.... HOLY CRAP, was ist das da am Himmel!?
Also dort hin haben sich die Drachlinge also verzogen! Wahrscheinlich wird der Sklavenmond auf dem Lorakis liegt nur als Schutzschild vor den Trümmern des gesplitterten Mondes benutzt ;)
Titel: Re: Die Mondpfade
Beitrag von: Ijon Tichy am 25 Feb 2014, 17:04:40
"Wir hauten ins Weltall ab, zu den Wüsten des Mondes, versanken in ihrem Staub. Lautlos verreckten manche schon da."