Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Koboldkoenig am 06 Jul 2014, 14:51:18

Titel: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Koboldkoenig am 06 Jul 2014, 14:51:18
Hallo zusammen,
irgendwie raffe ich den Gelegenheitsangriff nicht so wirklich bzw. habe noch Fragen dazu.
Erstmal: WAS löst nun alles einen Gelegenheitsangriff aus?

Kann man auch mehr als zwei Gelegenheitsangriffe abbekommen?

Kostet ein Gelegenheitsangriff den Angreifer nie Ticks und ist quasi gratis?

Kann der Gelegenheitsangriff normal mit aktiver Verteidigung pariert werden oder nur gegen die Verteidigung?

Danke euch schon mal für die Hilfe :-)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: The Envoy am 06 Jul 2014, 16:33:42
Nach meinem Verständnis:
Ein Gelegenheitsangriff wird ausgelöst, wenn du dich bewegst und es befinden sich Feinde in Nahkampfreichweite zu dir. Oder wenn du eine kontinuierliche Aktion "Zauber vorbereiten" oder "Fernkampfwaffe bereitmachen" durchführst und dich währenddessen in Nahkampfreichweite befindest.

Du kannst prinzipiell von jedem Feind einen Gelegenheitsangriff in dem Moment erhalten, wo die obigen Bedingungen zutreffen. Der Angriff selbst kostet dann die gewöhnlichen Ticks (also mit einem Langschwert 8 Ticks, wenn sonst keine Modifikatoren zum Tragen kommen). Soweit ich weiß, kann ein Feind aber nur dann einen Gelegenheitsangriff durchführen, wenn er nicht weiter als 30 Ticks hinter deiner aktuellen Tick-Position steht (macht ja auch Sinn, dass das eingeschränkt ist).

Bei bestimmten kontinuierlichen Aktionen ist keine aktive Abwehr gegen einen Gelegenheitsangriff möglich (z.B. wenn du sprintest). Wenn du dich aber normal wegbewegst (Laufen) ist meines Erachtens eine aktive Abwehr erlaubt.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Koboldkoenig am 06 Jul 2014, 16:45:10
Ok, heisst, wenn ICH also einen Gelegenheitangriff gegen einen Gegner mache (den ich ja for free kriege) muss ich entsprechend auch die Ticks meiner Waffe zuzählen, so dass ich dadurch aber halt auch Zeit verlieren...

Dan hat der Gelegenheitsangriff ja nicht gerade viele Vorteile...
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Trundle am 06 Jul 2014, 16:50:57
Naja, du kannst einen Gegner treffen, auch wenn du noch gar nicht an der Reihe bist. Das ist u.U. für langsame Waffen sehr gut. Oder du kannst einem schnelleren Gegner, der vor dir fliehen möchte und den du nicht einholen wirst, noch einen Schlag mitgeben (und so eventuell doch noch erschlagen).

Sie sind nicht so sinnvoll, wenn du sowieso schnell wieder dran und dann noch in Angriffsreichweite bist.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: The Envoy am 06 Jul 2014, 17:05:47
Dan hat der Gelegenheitsangriff ja nicht gerade viele Vorteile...

Dadurch erst hast du die Gelegenheit, als langsamer Kämpfer einen Zauberer an einem schnellen Zauber zu hindern, sofern du in Nahkampfreichweite mit ihm stehst. Das ist meiner Meinung nach ein erheblicher Vorteil.

Und wie mein Vorposter schon sagte, ist dies auch bei fliehenden Kämpfern von immensem Vorteil. :)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Yinan am 06 Jul 2014, 18:01:16
Wo ich sehe, dass das auch bei Bewegung gilt... gibt es dann auch eine Aktion "Vorsichtige Umpositionierung", wo man nur sehr langsam geht, nicht weit kommt, aber keinen Gelegenheitsangriff provoziert?

Ähnlich halt dem "Shift" von D&D 4e, wo man sich nur ein Feld bewegen kann statt der normalen Geschwindigkeit, dafür dann aber auch keine "Attacks of Opportunity" provoziert.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Quendan am 06 Jul 2014, 18:28:19
Ein Gelegenheitsangriff ist nicht immer sinnvoll (z.B. wenn man sowieso im nächsten Tick dran wäre), aber er kann wie hier dargelegt schon extrem mächtig sein. Und zwar weil er eine Reaktion ist und somit (fast) jederzeit und unabhängig von den Umständen ausgeführt werden kann.

Weiterhin sind es fast immer kontinuierliche Aktionen sind, die ihn auslösen - und die kann man somit vielleicht frühzeitig abbrechen, was im eigenen Interesse liegen kann. Und auch für langsame Waffen ist es wie dargelegt mitunter sehr hilfreich.

Adrian hatte dazu für das GRW mal einen kleinen Text geschrieben, den wir dann aber aus Platzgründen (und weil wir solche Erläuterungen an anderen Stellen auch nicht gemacht haben) wieder gestrichen haben (der Text ist nicht lektoriert worden):

Zitat
Nutzen von Gelegenheitsangriffen

Im Lauf eines Kampfes wird sich immer wieder die Chance ergeben, dass einer der Kämpfer einen Gelegenheitsangriff nutzen kann, um so seinen Feind zu verletzen, obwohl er eigentlich gar nicht handeln dürfte. Auch wenn dies stets verlockend scheint, gibt es dennoch Situationen in denen es sinnvoller oder taktisch geschickter ist auf diesen Gelegenheitsangriff zu verzichten. Natürlich ist dies keine abschließende Aufzählung und auch in folgenden Situationen kann es sinnvoll erscheinen, einen provozierten Gelegenheitsangriff auszuführen; genaueres hängt auch immer vom Zusammenspiel ihrer Abenteurer oder einer konkreten Kampfsituation ab.
- Dies kann der Fall sein, wenn man seine eigentliche Handlung durchführen kann, bevor der Gegner die Handlung, die den Gelegenheitsangriff provoziert hat, beenden würde. So kann man zum Einen während des dann stattfindenden Angriffs erlernte Meisterschafts-Manöver einsetzen, zum Anderen ist der Feind noch eine Weile beschäftigt um zum Beispiel seine Armbrust zu laden oder seinen Fokus zu sammeln bevor man ihn möglicherweise unterbrechen kann.
- Es kann auch eine gute Idee sein, auf einen Gelegenheitsangriff zu verzichten, wenn dieser von einem Kampfteilnehmer provoziert wird, der gar nicht das eigentlich Ziel eines Kämpfers ist. Wenn Telkin des Ritual eins dunkeln Priesters aufhalten will und kurz davor ist ein weiteres Mal auf diesen einzuschlagen, ist es vermutlich nicht ratsam jeden Gelegenheitsangriff wahrzunehmen, mit dem er einen Schergen seines Widersachers verletzen könnte.
 - Man sollte auch überdenken, wie wichtig ein Gelegenheitsangriff ist, wenn man durch diesen seine Reaktionsfähigkeit verliert, also wenn man dadurch mehr als 30 Ticks hinter den aktiven oder gar nächsten Handelnden rücken würde (siehe S. XXX). Wenn eine Gruppe Rattlinge an Cederion vorbeirennt, wird er nicht jeden davon mit einem Schlag versehen, wenn er sich dadurch nicht mehr in der Lage sehen würde, sich mit seinem Schild gegen ihren Anführer zu verteidigen.

Was die Frage zum Auslösen angeht: Dazu gibt es auf S. 160 einen ausführlichen Kasten. Hast du den übersehen oder irgendwie nicht verstanden?

@Yinan: Es gibt keinen Shift wie bei D&D4, aber die Aktion "Aus dem Kampf lösen", mit der man einen Gelegenheitsangriff vermeidet. Auch gibt es Zauber und Meisterschaften, mit denen es entsprechend einfacher, anders oder generell möglich ist.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 06 Jul 2014, 18:29:50
Wo ich sehe, dass das auch bei Bewegung gilt... gibt es dann auch eine Aktion "Vorsichtige Umpositionierung", wo man nur sehr langsam geht, nicht weit kommt, aber keinen Gelegenheitsangriff provoziert?

Ähnlich halt dem "Shift" von D&D 4e, wo man sich nur ein Feld bewegen kann statt der normalen Geschwindigkeit, dafür dann aber auch keine "Attacks of Opportunity" provoziert.

Es gibt "Aus dem Kampf lösen", eine sofortige Aktion von 5 Ticks, bei der man eine Akrobatikprobe gegen die GW des Gegners schaffen muss, um dann sich zwei Meter entfernen zu können.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: mondy am 08 Sep 2014, 02:07:32
Hat sich erledigt :)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Seres am 09 Sep 2014, 07:48:17
Kann man sich eigentlich aussuchen, wann man auf die auslösende kontinuierliche Handlung reagiert? Und daraus folgend: Wo landet ein unterbrochener Gegner auf der Tickleiste?
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wolfhunter am 09 Sep 2014, 08:00:25
Wenn du Spielraum hast, also während der kontinuierlichen Handlung dran bist und dir Zeit bis zum Ende der kontinuierlichen Handlung nehmen kannst, dann Ja. Dann bist du regeltechnisch "abwartend" oder kannst eine "Aktion bereithalten" (GRW 158).

Ansonsten schau mal auf GRW 167 und besonders 166 :)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 09 Sep 2014, 08:16:55
Wenn du Spielraum hast, also während der kontinuierlichen Handlung dran bist und dir Zeit bis zum Ende der kontinuierlichen Handlung nehmen kannst, dann Ja. Dann bist du regeltechnisch "abwartend" oder kannst eine "Aktion bereithalten" (GRW 158).



Wenn es um Gelegenheitsangriffe geht, so müssen diese am Anfang einer kontinuierlichen Aktion ausgeführt werden, außer bei der Unterbrechung von Bewegungen, denn da ist der Trigger, das man sich aus deiner Reichweite bewegen will.

Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wolfhunter am 09 Sep 2014, 09:36:09
Stimmt, hast recht!
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Seres am 15 Sep 2014, 18:18:02
Ich grabe den Thread nochmal aus (so tief liegt er ja auch noch nciht ;) ) da wir bei unserer gestrigen Runde doch noch einen Fall festgestellt haben, der etwas merkwürdige Resultate erzielte.

Erstmal die eigentliche Frage: Ist es beabsichtigt, dass das Ziehen einer Waffe (d.h. Aktion "Gegenstand verwenden") eine kontinuierliche Handlung ist und damit Gelegenheitsangriffe provoziert?

Die oben erwähnte Situation war nämlich diese, dass ein Trupp Räuber der Heldengruppe (erfolgreich) aufgelauert hatte und dabei allesamt das Feuer mit Kurzbögen eröffneten. Sobald die Gruppe sich orientiert hatte, liefen deren Nahkämpfer (ein Ritter des Wächterbunds und ein iorischer Söldner) natürlich sofort zu den Angreifern. Diese ließen daraufhin ihr Bögen fallen und versuchten Nachkampfwaffen zu ziehen. Das wiederum hatte dann zur Folge, dass die Kämpfer der Gruppe (beide Stangenwaffenträger mit Opportunist) die sich ergebende Lücke in der Verteidigung (= kontinuierliche Aktion) darauf verwendeten  den Halunken ihre jeweilige Waffe (Vangarasstab bzw. Speer) um die Ohren zu schlagen. Da beide Waffen einen hohen Schadensoutput haben kam dabei heraus, dass die beiden ehemaligen Fernkämpfer vor Schmerz ihre Waffen direkt wieder in die Scheide rutschen ließen (d.h. Entschlossenheitsprobe nciht geschafft).
Um nicht waffenlos dazustehen hätten sie die Aktion jetzt erneut beginnen müssen und hätten damit direkt noch einen Gelegenheitsnagriff provoziert?
Hätten sie sich also erst lösen müssen um sicher ihre Waffen zu ziehen (was gegen ggf. abwartende Gegner praktisch unmöglich wäre)?

Und als Randnotiz: Wie stellt man sich das eigentlich am besten bildich vor, dass der Kämpfer, der eigentlich gerade erst seinen Angrif beendet hat plötzlich (innerhalb von 2 Ticks) 2 weitere Attacken startet?
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Visver am 15 Sep 2014, 20:32:06
Wir hatten so einen Ähnlichen Fall. Wir hatten durch eine Falle alle Gegner nieder geworfen und uns dann mit Stangenwaffen und Oportunist zwischen die Aufstehenden begeben. Wir konnten auch gut Austeilen, doch wir entfernten uns auf der Tickleiste immer weiter von den Gegnern. Wären sie noch mal zum Zuge gekommen, hätten sie uns mehrmals angreifen können. Doch unser Schaden war zuviel für Sie. Aber da gibt es noch ein Ungleichgewicht zwischen der Möglichkeit eines Gelegenheitsangriff und der Anzahl derselben. Vielleicht sollte das doch über Meisterschaften eingeschränkt werden.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Irosonic am 15 Sep 2014, 20:36:08
Und als Randnotiz: Wie stellt man sich das eigentlich am besten bildich vor, dass der Kämpfer, der eigentlich gerade erst seinen Angriff beendet hat plötzlich (innerhalb von 2 Ticks) 2 weitere Attacken startet?
Das hab ich noch nicht ganz verstanden. Inwiefern innerhalb von 2 Ticks?
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Kaldared am 15 Sep 2014, 21:29:18
Also so ganz Regelfest bin ich ja nicht aber deine Räuber scheinen extreme Noobs zu sein oder du hast es falsch gespielt.

Räuber im Hinterhalt +3 auf den AW wenn sie noch Meisterschaft Überraschungsangriff haben + 6 Schaden. WGS Kurzbogen 6

Waffe haben sie bereit als 3 Tick zum ballern, Gruppe bekommt was ab, orientiert sich 10 Ticks. Gruppe rennt los wenn sie Glück haben, Angreifer ballern wieder da sie 6+3 Ticks nur benötigen, deine Gruppe zieht ihre Waffe und muss die Entfernung überwinden, das sollte zur 3. Salve reichen und die Hälfte deiner Gruppe mal umlegen.

Ich grabe den Thread nochmal aus (so tief liegt er ja auch noch nciht ;) ) da wir bei unserer gestrigen Runde doch noch einen Fall festgestellt haben, der etwas merkwürdige Resultate erzielte.

Erstmal die eigentliche Frage: Ist es beabsichtigt, dass das Ziehen einer Waffe (d.h. Aktion "Gegenstand verwenden") eine kontinuierliche Handlung ist und damit Gelegenheitsangriffe provoziert?

Die oben erwähnte Situation war nämlich diese, dass ein Trupp Räuber der Heldengruppe (erfolgreich) aufgelauert hatte und dabei allesamt das Feuer mit Kurzbögen eröffneten. Sobald die Gruppe sich orientiert hatte, liefen deren Nahkämpfer (ein Ritter des Wächterbunds und ein iorischer Söldner) natürlich sofort zu den Angreifern. Diese ließen daraufhin ihr Bögen fallen und versuchten Nachkampfwaffen zu ziehen. Das wiederum hatte dann zur Folge, dass die Kämpfer der Gruppe (beide Stangenwaffenträger mit Opportunist) die sich ergebende Lücke in der Verteidigung (= kontinuierliche Aktion) darauf verwendeten  den Halunken ihre jeweilige Waffe (Vangarasstab bzw. Speer) um die Ohren zu schlagen. Da beide Waffen einen hohen Schadensoutput haben kam dabei heraus, dass die beiden ehemaligen Fernkämpfer vor Schmerz ihre Waffen direkt wieder in die Scheide rutschen ließen (d.h. Entschlossenheitsprobe nciht geschafft).
Um nicht waffenlos dazustehen hätten sie die Aktion jetzt erneut beginnen müssen und hätten damit direkt noch einen Gelegenheitsnagriff provoziert?
Hätten sie sich also erst lösen müssen um sicher ihre Waffen zu ziehen (was gegen ggf. abwartende Gegner praktisch unmöglich wäre)?

Und als Randnotiz: Wie stellt man sich das eigentlich am besten bildich vor, dass der Kämpfer, der eigentlich gerade erst seinen Angrif beendet hat plötzlich (innerhalb von 2 Ticks) 2 weitere Attacken startet?
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Seres am 15 Sep 2014, 22:32:08
Also so ganz Regelfest bin ich ja nicht aber deine Räuber scheinen extreme Noobs zu sein oder du hast es falsch gespielt.

Räuber im Hinterhalt +3 auf den AW wenn sie noch Meisterschaft Überraschungsangriff haben + 6 Schaden. WGS Kurzbogen 6

Waffe haben sie bereit als 3 Tick zum ballern, Gruppe bekommt was ab, orientiert sich 10 Ticks. Gruppe rennt los wenn sie Glück haben, Angreifer ballern wieder da sie 6+3 Ticks nur benötigen, deine Gruppe zieht ihre Waffe und muss die Entfernung überwinden, das sollte zur 3. Salve reichen und die Hälfte deiner Gruppe mal umlegen.

(...)
Das vielleicht zum Anfang: Ich war/bin einer der Spieler, nicht der Spielleiter.

Aber ungefähr so ist es auch gelaufen. Allerdings haben unsere beiden Nahkämpfer (dank Splitterpunkteinsatz) den ersten Angriff gar nicht erst abbekommen. Unser dritter Mitspieler ist leider defensiv nicht so gut gesegnet und war dementsprechend auch gar nicht erfreut, als er mit dem ersten Angriff bereits 14 Schadenspunkte kassiert hat (Minus 5 durch Splittereinsatz).
Da das ganze aber in einem ziemlich bewachsenen Gebiet stattfand, konnten wir uns bereits mit einer einfachn Laufen-Handlung (5 Ticks) in Nahkampfreichweite begeben und zusätzlich hat unser 2. Nahkämpfer eine Grund-Initiative von -3 (der war also selbst mit den 10 Ticks Abzug noch vor einigen der Räuber dran) und ich selbst kann mich einer Schadensreduktion von 6 Punkten erfreuen (Varg (1) + verb. Schuppenpanzer (3) + Steinhaut (2)).

Und dann kam es halt zu dem zuvor beschriebenen Gelegenheitsangriffs-Szenario.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Quendan am 15 Sep 2014, 23:40:16
Nur kurz, da wenig Zeit:

1.) Ja, lösen ist das Mittel. Gegen abwartende blöd, aber das war in deinem Beispiel doch gar nicht der Fall. Die Leute haben nicht abgewartet, sondern gekämpft.
2.) Nur das initiieren einer kont. Handlung löst einen GA aus. Und eure Nahkämpfer sind erst am Ende ihrer kont. Handlung Laufen bei den Gegnern. Eigentlich hätten die Fernkämpfer genug Zeit haben müssen, ihre Waffen zu ziehen (bzw. damit zu beginnen, bevor eure Leute da sind), wenn sie nicht vorher zu sorglos waren und zu lange getrödelt haben.

Insgesamt wird mir nicht ganz klar, wie der konkrete Ablauf bei euch war und ich kann daher nicht genau bewerten, was da passiert ist und ob alles regelgerecht gelaufen ist.

In jedem Fall gilt aber: Ja, das Ziehen einer Waffe im Nahkampf ist keine gute Idee. Dann sollte man das nicht einfach stur immer weiter probieren (gerade gegen stärkere Gegner), sondern auf das nicht ohne Grund eingeführte Lösen aus dem Kampf zurückgreifen. Das ist aber auch so völlig beabsichtigt. Taktisches Agieren ist nicht nur auf der Seite der Abenteurer nötig, sondern auch die Gegner sollten sinnvoll handeln.

Aber auch dann kann man je nach Situation eben Pech haben. Die beschriebene Situation klingt auch einfach danach, als wären hier schwache Räuber auf starke SCs getroffen - da kann das so passieren und das ist mE auch völlig okay. Wenn die erste Salve nichts ausrichtet, dann haben die Angreifer in eurem Fall schlechte Karten.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Seres am 16 Sep 2014, 07:45:19
Danke schonmal für die Bestätigung.

Hast Du vielleicht auch noch einen Tip zur Randnotiz?
Und als Randnotiz: Wie stellt man sich das eigentlich am besten bildich vor, dass der Kämpfer, der eigentlich gerade erst seinen Angriff beendet hat plötzlich (innerhalb von 2 Ticks) 2 weitere Attacken startet?
Das hab ich noch nicht ganz verstanden. Inwiefern innerhalb von 2 Ticks?
Zur o.g. Frage: 1. Tick Beginn der kontinuierlichen Handlung (wird durch Gelegenheitsangriff abgebrochen), 2. Tick erneuter Versuch der kontinuierlichen Handlung (nächster Gelegenheitsangriff).


Und anschließend noch eine zusätzliche Frage (auch wenn die ein wenig vom Thema wegführt): Sind Gegner bei einem gelungenen Hinterhalt in der Lage, direkt in Nahkampfreichweite zu sein? Das würde ja die Situation durch das Waffen-zieh-Thema noch weiter für die Überfallenen erschweren.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 16 Sep 2014, 08:21:05

Und anschließend noch eine zusätzliche Frage (auch wenn die ein wenig vom Thema wegführt): Sind Gegner bei einem gelungenen Hinterhalt in der Lage, direkt in Nahkampfreichweite zu sein? Das würde ja die Situation durch das Waffen-zieh-Thema noch weiter für die Überfallenen erschweren.

Wenn es das Terrain zu lässt, dann ja. Auf offener Straße wird es schwierig, was ich aber auch mal gemacht habe, war ein Überfall mit Wandelnde Leichname, die sich "tot" gestellt hatten. Wobei man dabei sagen muss, dass ich für die Ticks, in denen die SCs überrascht waren, keine Gelegenheitsangriffe erlaubt habe.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Quendan am 16 Sep 2014, 13:29:51
Und als Randnotiz: Wie stellt man sich das eigentlich am besten bildich vor, dass der Kämpfer, der eigentlich gerade erst seinen Angriff beendet hat plötzlich (innerhalb von 2 Ticks) 2 weitere Attacken startet?

Der Tickstrahl ist ja keine lineare zeitliche Abfolge, sondern eine Abstraktion des eigentlichen Kampfablaufes. Entsprechend sollte man gar nicht erst versuchen, die Tickkosten 1 zu 1 in irgendwelche Echtzeit umzurechnen und nur darauf den Kampfablauf zu beschreiben. Vielmehr muss das ganze interpretiert und dann in Beschreibung gegossen werden.

Im konkreten Fall würde ich z.B. sagen: Der Abenteurer hat ausgeholt und zugeschlagen, als der Gegner erneut seine Deckung offen lässt und versucht seine Waffe zu ziehen. Noch mit dem Schwung seines ersten Angriffes reißt der Abenteurer seine Waffe herum und lässt sie dem Gegner ins Bein ungezielt in das offen gelassene Bein gleiten.

Zitat
Und anschließend noch eine zusätzliche Frage (auch wenn die ein wenig vom Thema wegführt): Sind Gegner bei einem gelungenen Hinterhalt in der Lage, direkt in Nahkampfreichweite zu sein? Das würde ja die Situation durch das Waffen-zieh-Thema noch weiter für die Überfallenen erschweren.

Ich kann mir nur sehr wenige Situationen vorstellen, in denen jemand bei einem Hinterhalt direkt in Nahkampfreichweite sein können. Eigentlich nur so Sachen wie: Ich trete um die Ecke und dort steht unerwartet ein Gegner, der auf mich gelauert hat. Ansonsten muss mE der Gegner schon extrem gut in Heimlichkeit sein und man selbst die Wahrnehmung völlig verkacken, damit man so nah an jemanden rankommt. Im Normal fall wirst du dich noch ein paar Meter vom Gegner weg sein bei einem Hinterhalt.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 08:19:14
Da hab ich eine weitere Frage. In meiner Runde gibt es ein paar Charaktere, die nicht sehr Nahkampftauglich sind. Sind sie erstmal in einen Nahkampf verwickelt, kommen sie kaum noch raus. Was mir jetzt eingefallen ist, ist folgendes: Ich setze meinen im Nahkampf befindlichen Char auf abwartend und sage, sobald sein Kontrahent zum Angriff ansetzt, löst er sich aus dem Kampf. Der Angriff des Gegners triggert also das Loslösen, der Char ist weg und dann geht der gegnerische Angriff ins leere? oder hat der dann noch seine freie Bewegung und darf nachsetzen? In dem Fall müsste der Spieler erst den Angriff abwehren und sich dann direkt im Anschluss vom Kampf lösen können, sonst hat das ganze überhaupt keinen Wert. Da Loslösen nur 3 Ticks schneller ist als ein herkömmlicher Schwertangriff, hat man eben nur dieses Fenster von 3 Ticks nach dem Angriff wo sich ein Loslösen überhaupt lohnt, da sonst der Gegner wieder an dem Spieler dran ist, bevor der die Beine in die Hand nehmen kann.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Myrmi am 13 Okt 2014, 09:09:31
Lösen aus dem Kampf ist in der Tat nur sinnvoll, wenn jemand da ist um den Gegner im Nahkampf zu halten, sonst setzt er einfach nach. Ob der Angriff wie bei Deinem bereithalten beschrieben ins Leere geht, kann ich so genau nicht sagen.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 09:41:48
hmm...daran hatte ich gar nicht gedacht...also gibt es nach momentanen Regeln genau 2 Situationen, wo das Lösen aus dem Kampf für einen Helden sinnvoll ist: wenn eine Übermacht herrscht und so jemand den Gegner bindet, oder wenn der Gegner eine sehr langsame Waffe führt. Bei einem Kampf Mann gegen Mann mit einer 8-Tick-Waffe ist es komplett sinnlos wenn es nicht mit einer Abwarte-Handlung kombiniert wird und dann in einem vollständigen Ausweichen resultiert, oder mindestens in einer Aktiven Abwehr ohne Ticks
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 13 Okt 2014, 10:01:29
Ich denke nicht, dass du einem Nahkampfangriff ausweichen kannst, indem du ansagst, dass du dich vor dem Angriff aus dem Kampf lösen möchtest.

Deine Aktion kommt zwar zuerst und du bist dann 2 Schritte von ihm weg, aber der Gegner kann dann nachsetzen und einfach mit einer freien Bewegung die 2 Schritte wiederaufholen.

Also sagst du besser an, dass du sofort nach dem Nahkampfangriff dich aus dem Kampf lösen möchtest, wobei du dann eben unter Umständen auf deine Aktive Abwehr gegen den Angriff verzichten musst, um dann genug Zeit zu haben und weglaufen zu können.

Natürlich bringt das nichts gegen Gegner, die einen Angriff mit weniger als 6 Ticks Waffengeschwindigkeit besitzen.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 10:18:38
[...]Also sagst du besser an, dass du sofort nach dem Nahkampfangriff dich aus dem Kampf lösen möchtest, wobei du dann eben unter Umständen auf deine Aktive Abwehr gegen den Angriff verzichten musst, um dann genug Zeit zu haben und weglaufen zu können.[...]

das wiederum ist vollkommen sinnlos, da kann ich auch gleich einfach aus dem Kampf wegrennen und kassiere den Gelegenheitsangriff. Ich kassiere also am Ende einen Angriff und bin weg, aber wenn ich mich vorher löse bin ich einfach nur 5 Ticks langsamer und hab noch die Gefahr, dass ich an der Probe scheitere.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 13 Okt 2014, 10:24:44

das wiederum ist vollkommen sinnlos, da kann ich auch gleich einfach aus dem Kampf wegrennen und kassiere den Gelegenheitsangriff. Ich kassiere also am Ende einen Angriff und bin weg, aber wenn ich mich vorher löse bin ich einfach nur 5 Ticks langsamer und hab noch die Gefahr, dass ich an der Probe scheitere.

Wenn du aber versuchst einfach so wegzulaufen, kassierst du einen Gelegenheitsangriff, wirst höchst wahrscheinlich unterbrochen und hast 5 Ticks verschwendet.

Obwohl, es hängt von deinen Fertigkeiten ab: Wenn dein Charakter eine hohe Entschlossenheit hat und "Eiserner Wille", würde ich es auf einen Gelegenheitsangriff ankommen lassen. Bei hohen Werten in Akrobatik, einer Kampffertigkeit und Rückzugsgefecht oder in Redegewandheit und Ablenken, würde mich eher auf "aus dem Kampf lösen" konzentrieren.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wulfgram am 13 Okt 2014, 10:32:12
Erstmal folgendes:

Wenn du abwartest und bei der Aktion eines Gegener wieder einsetzt wird deine Aktion als letztes abgehandelt, weil du das Feld der Tickleiste als letztes Betreten hast.
GRW s.157(gleichzeitiges Handeln) und 158(Abwarten)

Solltest du einen Tick vor ihm dich aus dem Angriff lösen, bist du zwei Schritt entfernt,die er wieder mit einer freien Aktion überbrücken darf. Nützt also leider auch nichts.

Am "besten" ist tatsächlich folgendes:
Nach einem angriff des Gegners (egal ob getroffen oder nicht) sich aus dem Kampf lösen. Wenn er dann einen Gelegenheitsangriff bekommt, bewegt er sich nochmal seine Waffengeschwindigkeit auf der Tickleiste weiter. Dadurch ist der Tickabstand groß genug um zu flüchten.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 10:37:29

das wiederum ist vollkommen sinnlos, da kann ich auch gleich einfach aus dem Kampf wegrennen und kassiere den Gelegenheitsangriff. Ich kassiere also am Ende einen Angriff und bin weg, aber wenn ich mich vorher löse bin ich einfach nur 5 Ticks langsamer und hab noch die Gefahr, dass ich an der Probe scheitere.

Wenn du aber versuchst einfach so wegzulaufen, kassierst du einen Gelegenheitsangriff, wirst höchst wahrscheinlich unterbrochen und hast 5 Ticks verschwendet.

Obwohl, es hängt von deinen Fertigkeiten ab: Wenn dein Charakter eine hohe Entschlossenheit hat und "Eiserner Wille", würde ich es auf einen Gelegenheitsangriff ankommen lassen. Bei hohen Werten in Akrobatik, einer Kampffertigkeit und Rückzugsgefecht oder in Redegewandheit und Ablenken, würde mich eher auf "aus dem Kampf lösen" konzentrieren.

auch wieder wahr, wobei es aber auch noch deutlich einfacher ist, mit Splitterpunkten den Entschlossenheitswurf zu vereinfachen, als den Akrobatik-wurf (ich kann den erlittenen Schaden um 5 Punkte reduzieren was ja automatisch auch die Schwierigkeit der Entschlossenheit reduziert, aber die Probe selbst nur um 3 Punkte pro Splitter erhöhen)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 10:50:08
Erstmal folgendes:

Wenn du abwartest und bei der Aktion eines Gegener wieder einsetzt wird deine Aktion als letztes abgehandelt, weil du das Feld der Tickleiste als letztes Betreten hast.
GRW s.157(gleichzeitiges Handeln) und 158(Abwarten)

Solltest du einen Tick vor ihm dich aus dem Angriff lösen, bist du zwei Schritt entfernt,die er wieder mit einer freien Aktion überbrücken darf. Nützt also leider auch nichts.

Am "besten" ist tatsächlich folgendes:
Nach einem angriff des Gegners (egal ob getroffen oder nicht) sich aus dem Kampf lösen. Wenn er dann einen Gelegenheitsangriff bekommt, bewegt er sich nochmal seine Waffengeschwindigkeit auf der Tickleiste weiter. Dadurch ist der Tickabstand groß genug um zu flüchten.

stimmt, "abwarten" war der falsche begriff, das würde dann eher unter "bereit halten" laufen und damit wäre man vor dem Angreifenden dran, der aber im Zweifelsfall immer noch seine freie Bewegung machen darf bevor er dann tatsächlich angreift.

Du verwirrst mich. Warum sollte der Gegner einen Gelegenheitsangriff bekommen, wenn ich mich löse? Genau das soll das Lösen doch verhindern.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wulfgram am 13 Okt 2014, 10:58:11

Du verwirrst mich. Warum sollte der Gegner einen Gelegenheitsangriff bekommen, wenn ich mich löse? Genau das soll das Lösen doch verhindern.

Eigendlich soll das Lösen das verhindern, richtig.  ;)
Aber: Wenn die Akrobatikprobe scheitert bekommt er einen gelegenheitsangriff, du löst dich aber trotzdem vom Kampf da "aus dem Kapf lösen" eine sofortige handlung ist.
Du löst dich unabhängig ob er einen Angriff bekommt oder nicht.
Effekt: du bewegst duch 5 Ticks auf der Leiste weiter, er sich WGS weiter. In in meisten Fällen wird der Abstand zwischen dir und ihm dadurch größer.
Damit hast du mehr Zeit zum weglaufen.

Sry, ich mach manchmal solche Logiksprünge die Leute verwirren  ::)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: SeldomFound am 13 Okt 2014, 11:27:06

Aber: Wenn die Akrobatikprobe scheitert bekommt er einen gelegenheitsangriff, du löst dich aber trotzdem vom Kampf


Tut mir Leid, aber das hast du falsch verstanden. Scheitert die Probe für "Aus dem Kampf lösen" schaffst du es einfach nicht vom Gegner weg zu bewegen, aber dafür gibt es auch keinen Gelegenheitsangriff...

Außer du nutzt die freie Bewegung trotz gescheiterter Probe, dann erhält der Gegner den GA und du bist dann zwei Meter weg.

Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: The Envoy am 13 Okt 2014, 12:06:21
Außer du nutzt die freie Bewegung trotz gescheiterter Probe, dann erhält der Gegner den GA und du bist dann zwei Meter weg.

Außer dir misslingt nach dem GA die Entschlossenheitsprobe, denn dann ist deine Bewegung unterbrochen worden und du befindest dich nach wie vor im Nahkampf.
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 12:18:54

Du verwirrst mich. Warum sollte der Gegner einen Gelegenheitsangriff bekommen, wenn ich mich löse? Genau das soll das Lösen doch verhindern.

Eigendlich soll das Lösen das verhindern, richtig.  ;)
Aber: Wenn die Akrobatikprobe scheitert bekommt er einen gelegenheitsangriff, du löst dich aber trotzdem vom Kampf da "aus dem Kapf lösen" eine sofortige handlung ist.
Du löst dich unabhängig ob er einen Angriff bekommt oder nicht.
Effekt: du bewegst duch 5 Ticks auf der Leiste weiter, er sich WGS weiter. In in meisten Fällen wird der Abstand zwischen dir und ihm dadurch größer.
Damit hast du mehr Zeit zum weglaufen.

Sry, ich mach manchmal solche Logiksprünge die Leute verwirren  ::)

wie schon SeldomFound geschrieben hat: da hast du was falsch verstanden. "Aus dem Kampf lösen" ist eine Bewegungshandlung und damit eine kontinuierliche Aktion. In den Regeln steht zwar nicht drin, was bei Mislingen der Probe passiert, aber grundsätzlich kann man das ja halten wie man will: Die Aktion scheitert und der vergeblich lösende verliert erstmal 5 Ticks dafür, kann aber noch die freie Bewegung ausführen und einen Gelegenheitsangriff provozieren, der bei Treffer eine Entschlossenheitsprobe verlangt um die Bewegung auch tatsächlich durchzuführen, also ist mitnichten gewährleistet, dass man tatsächlich weg kommt (und man darf nicht vergessen, dass eine aktive Abwehr die kontinuierliche Aktion sofor abbricht, also auch wieder die Bewegung verhindert)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wulfgram am 13 Okt 2014, 12:26:01
moment ......  :o
oh ja klar.

Ach herje Deutsch war nie meine stärke  ;D
Ja ich hab den Satz durch die Kommatar falsch verstanden.
Hatte es so verstanden: Bei Gelingen, wegkommen ohne Gelegenheitsangriff.
Also in meinen Kompf war dann logisch: Bei scheitern, wegkommen mit Gelegenheitsangriff.

wie schon SeldomFound geschrieben hat: da hast du was falsch verstanden. "Aus dem Kampf lösen" ist eine Bewegungshandlung und damit eine kontinuierliche Aktion.
Laut Tabelle ist "Aus dem Kampf lösen" aber ein Sofortige handlung ?
Ich bin nochmehr verwirrt. Ich muss den kram nochmal vollständig lesen.

Zu meiner verteidigung muss ich sagen, so eine Situation hatten wir bis jetzt noch nicht. Flucht war nie eine Option  ;D
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 12:36:59
moment ......  :o
oh ja klar.

Ach herje Deutsch war nie meine stärke  ;D
Ja ich hab den Satz durch die Kommatar falsch verstanden.
Hatte es so verstanden: Bei Gelingen, wegkommen ohne Gelegenheitsangriff.
Also in meinen Kompf war dann logisch: Bei scheitern, wegkommen mit Gelegenheitsangriff.

wie schon SeldomFound geschrieben hat: da hast du was falsch verstanden. "Aus dem Kampf lösen" ist eine Bewegungshandlung und damit eine kontinuierliche Aktion.
Laut Tabelle ist "Aus dem Kampf lösen" aber ein Sofortige handlung ?
Ich bin nochmehr verwirrt. Ich muss den kram nochmal vollständig lesen.

Zu meiner verteidigung muss ich sagen, so eine Situation hatten wir bis jetzt noch nicht. Flucht war nie eine Option  ;D

stimmt, da hst du Recht, in der Tabelle auf S. 159 steht es als sofortige Aktion, mein Fehler!
Ändert aber an der Gesamtsituation nichts, da die Aktion explizit von Gelegenheitsangriffen ausgenommen ist, aber bei Fehlschlag einfach nicht stattfindet. Die "Freie Bewegung" fällt allerdings auch flach, wie ich gerade sehe, da diese nur VOR der eigentlichen Handlung stattfinden darf, die mit der versauten Probe ja schon abgeschlossen ist.

dann ist tatsächlich interessant, ob die "Freie Bewegung" von 2m eine kontinuierliche oder sofortige Aktion ist, also ob sie von einem Treffer eines Gelegenheitsangriffes überhaupt unterbrochen werden kann (und ob gegen diesen Angriff eine aktive Abwehr gemacht werden darf)
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Wulfgram am 13 Okt 2014, 12:43:38
... da diese nur VOR der eigentlichen Handlung stattfinden darf, die mit der versauten Probe ja schon abgeschlossen ist....

ok das hatte ich vollständig ausgeblendet in meiner Logik.
Jetzt ergiebt für mich vieles einen Sinn.

Freie Bewegung kann vor einer Handlung genutzt werden, die KEINE Bewegungshandlung ist. Damit ist die eigendlich auch raus.
Ok ich glaube ich habs jetzt

Vielen Dank für die aufklärung meiner Irrtümer  :D
Titel: Re: Gelegenheitsangriff
Beitrag von: Barmonster am 13 Okt 2014, 12:56:34
... da diese nur VOR der eigentlichen Handlung stattfinden darf, die mit der versauten Probe ja schon abgeschlossen ist....

ok das hatte ich vollständig ausgeblendet in meiner Logik.
Jetzt ergiebt für mich vieles einen Sinn.

Freie Bewegung kann vor einer Handlung genutzt werden, die KEINE Bewegungshandlung ist. Damit ist die eigendlich auch raus.
Ok ich glaube ich habs jetzt

Vielen Dank für die aufklärung meiner Irrtümer  :D

nicht ganz. Wenn die freie Bewegung eine sofortige Handlung ist, dann kann ich mich z.B. als Zauberer die 2m vom Gegner weg bewegen, kassiere einen Gelegenheitsangriff gegen den ich eine aktive Abwehr einsetzen darf und bin vom Gegner weg, egal was passiert und habe dann immer noch meine eigentliche Aktion, also z.B. einen Zauber vorbereiten, was dann keinen Gelegenheitsangriff mehr provoziert (da ich ja außer Reichweite bin).
Damit kann ich als Zauberer zwar nicht den Gelegenheitsangriff umgehen, ihn aber entschärfen (durch aktive Verteidigung) und von meinem Zauber entkoppeln und somit die Gefahr reduzieren, beim zaubern unterbrochen zu werden.