Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Milhibethjidan am 29 Jun 2014, 19:57:36
-
Noch eine Frage zu 'Der Blitz': Es wird geschrieben, dass er eine Kampfhandlung um 4 Ticks verkürz. Was zählt alles als Kampfhandlung? Nur Angriffe? Alle Unternehmung, solange in Ticks gerechnet wird (halte ich für am Wahrscheinlichsten)? Was ist mit Kampfzaubern (und folglich auch mit anderen)? Zählt sowas wie Fokus sammeln auch als Kampfhandlung? Und Bewegungshandlungen im Kampf? Der Einsatz einer Fertigkeit?
-
@Milhibethjidan: Falsches Thema für Regelfragen. Hier werden Fehler im Regel-Band gesammelt, ggf. noch Fehlermeldungen diskutiert.
-
Verdammt, Threadfenster vertauscht... -.- Du hast völlig recht. Kann gerne verschoben werden.
-
Eine Kampfhandlung ist eine Handlung im Kampf. Insofern so wie du vermutet hast. ;)
-
Ich mach' das Thema zum Blitz mal wieder auf, da ich mir die Frage stelle, wann genau Der Blitz eine Kampfhandlung sinnvoll auf 2 Ticks verkürzen kann. Zwei Zitate vorweg:
Der Blitz
Eine einzelne Kampfhandlung wird um 4 Ticks verkürzt, dauert aber nicht weniger als 2 Ticks.
Ein Nahkampfangriff kann niemals, auch nicht durch Manöver oder Meisterschaften, weniger als 3 Ticks dauern.
Nein, auch der Blitz kann einen Angriff nicht unter 3 Ticks bringen. Allerdings gibt's es ja doch deutlich mehr Handlungen als nur Angriffe.
Insofern kein Widerspruch, sondern nur einfache Systematik.
Dabei sind bei mir folgende Fragen hochgekommen:- Warum wird Der Blitz so eingeschränkt, dass nur Angreifer mit schnellen Waffen nicht von seinen ganzen Vorteilen profitieren?
- Die Regeln sprechen beim 3-Tick-Minimum explizit von "Nahkampfangriff" - demnach kann Der Blitz einen "Gelegenheitsangriff" sehr wohl auf bis zu 2 Ticks verkürzen, oder?
- Die meisten Bewegungshandlungen schöpfen das Potenzial vom Blitz nicht aus, da sie <= 5 Ticks dauern. Für die verstärkte Variante vom Blitz (-6 Ticks) gilt das noch mehr. Um sich schneller bewegen zu können, bringt dieses Mondzeichen nur bedingt etwas. Dasselbe gilt für die Verteidigungshandlungen.
- Die Kampfhandlungen "Lücke suchen" und "Zielen" führen mit dem Blitz effektiv zu einem Probenergebnis von +2 - da nimmt man besser die normale Splittergabe mit einem +3 auf das Probenergebnis.
- Sein ganzes Potenzial kann Der Blitz erst bei hohen Waffengeschwindigkeiten (10+) sowie beim Fokussieren von lange dauernden Zaubern ausspielen.
Fazit
Das Mondzeichen "Der Blitz" ist vor allem für Abenteurer mit langsamen Waffen und lang dauernden Zaubern geeignet. Wer seinen Abenteurer auf Geschwindigkeit getrimmt hat, kann das Potenzial des Blitzes kaum nutzen. Schade, dass diese Tendenz noch verstärkt wird, indem eine Reduzierung von Nahkampfangiffen auf 2 Ticks nicht statthaft ist.
Aber das ist nur (m)eine Meinung zum Thema ;)
-
- Die Regeln sprechen beim 3-Tick-Minimum explizit von "Nahkampfangriff" - demnach kann Der Blitz einen "Gelegenheitsangriff" sehr wohl auf bis zu 2 Ticks verkürzen, oder?
Ich würde sagen: Nein.
Denn der Gelegenheitsangriff IST immer ein Nahkampfangriff, bzw. in den Regeln steht:
Ansonsten gelten die üblichen Regeln zum Nahkampfangriff.
Desweiteren halte ich die Reduzierung einer Bewegungsaktion von 5 auf 2 Ticks für sehr effektiv, vor allem, da es dadurch weniger Möglichkeiten gibt, diese zu verhindern, in dem man sich zum Beispiel den Laufenden in den Weg stellt.
Doch wie Praetorius auch selbst sagt: Wenn eine Gruppe für sich entscheidet, auch Nahkampfangriffe damit zu reduzieren, kann sie dies gerne tun.
Und ja, der Blitz hilft Kämpfern, die auch schon so an die 3 Ticks WGS kommen, wenig, was meiner Meinung nach auch eine ganz bewusste Balancing-Entscheidung war.
Allerdings hat sich Blitz schon als sehr effektiv für Schwertkämpfer bei mir erwiesen, die den Überraschungsvorteil bekommen haben: Diese konnte dadurch die 10 Ticks Vorsprung sehr gut ausnutzen.
-
Allerdings hat sich Blitz schon als sehr effektiv für Schwertkämpfer bei mir erwiesen, die den Überraschungsvorteil bekommen haben: Diese konnte dadurch die 10 Ticks Vorsprung sehr gut ausnutzen.
Ja - mit 2 hintereinander geblitzten Aktionen kam mein Schurke in einer solchen Situation auf 3 Angriffe mit Überraschungsvorteil, bevor die Gegner überhaupt reagieren konnten - waren natürlich besondere Umstände, aber auch für einen so flinken Kämpfer lohnt sich der Blitz schon.
-
Ein Nahkampfangriff kann niemals, auch nicht durch Manöver oder Meisterschaften, weniger als 3 Ticks dauern.
Interessanterweise steht hier nichts von Splitterfähigkeiten. Da Meisterschaften und Manöver explizit genannt werden, wäre es interessant, zu hören, ob das Absicht ist.
Die meisten Bewegungshandlungen schöpfen das Potenzial vom Blitz nicht aus, da sie <= 5 Ticks dauern. Für die verstärkte Variante vom Blitz (-6 Ticks) gilt das noch mehr. Um sich schneller bewegen zu können, bringt dieses Mondzeichen nur bedingt etwas. Dasselbe gilt für die Verteidigungshandlungen.
Einen Sprint für ca. 33 Meter in 4 Ticks (=2 Sekunden) durchzuziehen finde ich schon dem Wort "Blitz" relativ würdig, zumal das noch mittels verstärktem Beschleunigen auf 45 Meter aufgewertet werden kann.
Ansonsten würde ich den Blitz so hausregeln, dass die Tickersparnis auch auf mehrere Aktionen aufgeteilt werden darf. Damit könnte man dann zum Beispiel vier Attacken mit WGS 4 jeweils auf WGS 3 verkürzen.
-
Die Begrenzung auf 3 Ticks als Hardcap existiert, da man in niedrigen Tick-Bereichen überproportional stark von Einsparungen profitiert. Bei einem 5-Tick-Angriff sind drei Ticks Einsparung besser als bei einem 10-Tick-Angriff (Damage per Tick steigt stärker an). Und damit das nicht zu stark exploitbar ist, haben wir eben bei Nahkampfangriffen diese 3 Ticks als absolute Hardcap angesetzt.
Und wie Adrian schon schrieb ist das auch beim Blitz durchaus so beabsichtigt.
Wenn man den in seiner Runde als einzige Ausnahme nutzt, dann bricht dass das Balancing sicher nicht zu stark (sofern man halt sonst immer bei den 3 Ticks als Untergrenze bleibt). Ich würde es bei mir in meiner Spielrunde aber nicht zulassen.
-
Klar ist, dass der Blitz nicht in allen Situationen gleich viel bringt. Wenn man schon mit einem Dolch kämpft, dann bringt er bei einem Nahkampfangriff nicht mehr so viel. Aber es gibt so viele Situationen in denen die Splitterfähigkeit extrem nützlich ist. Bewegungsaktionen, Fokus sammeln, Fernkampfangriffe, Nahkampfangriffe mit schwereren Waffen, etc. Ich stelle mir den schnellen Kämpfer mit Dolch und Handgemenge auch als einen typischen Kandidaten für das Mondzeichen vor, aber auch diese können ja in anderen Situationen noch vom Blitz profitieren, und zur Not kann man auch mal für 2 Ticks einen Splitterpunkt ausgeben. Es kann sich je nach Situation trotzdem sehr lohnen.