Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: sirbs am 26 Jun 2014, 22:44:55

Titel: Funktionsweise Gegenzauber
Beitrag von: sirbs am 26 Jun 2014, 22:44:55
Hallo alle,

ich brauche Hilfe beim Verständnis davon, wie der Gegenzauber funktioniert. Szenario 1a: Böser Magier (TM) startet auf Tick 5 mit dem Sammeln von Fokus für Blitzschlag. Also würde planmäßig die Schwierigkeit zum Auslösen auf Tick 12 bestimmt werden (sowie das Ziel). Guter Spielermagier (TM) führt seit Tick 3 (planmäßig bis Tick unendlich) die kontinuierliche Handlung "Wolken zählen" aus.

Bekommt Guter Spielermagier (TM) nun auf Tick 5 die Möglichkeit zur sofortigen Reaktion "Zauber identifizieren"? Falls ja und angenommen, er identifiziert auf Tick 5 erfolgreich, würde Guter Spielermagier (TM) dann auf Tick 6 (Annahme: Meisterschaft "Eilige Identifikation" wird beherrscht) anfangen dürfen, Fokus für "Gegenzauber" zu sammeln? Falls ja, würde Guter Spielermagier (TM) dann "Gegenzauber" auf Tick 10 auslösen und auch 2 EG einsetzen dürfen, um für Böser Magier (TM) auf Tick 12 die Probe um 12 Punkte zu erschweren?

Preisfrage: Da Böser Magier (TM) im Szenario kontinuierlich handelt, dürfte er vom "Gegenzauber" ja zumindest bis zu Tick 12 nichts mitbekommen. Da auf Tick 12 allerdings die Schwierigkeit der Probe für Blitzschlag bestimmt wird, frage ich mich, ob er die - 12 vom Gegenzauber vor oder erst nach Bestimmung des Ziels bemerkt. Ansonsten könnte Böser Magier (TM) ja kurzerhand vom verdeckten Ziel im Kampfgetümmel auf ein leichteres Ziel wechseln, auf das - 12 noch machbar wären.

Szenario 1b: Muss Guter Spielermagier (TM) überhaupt "Zauber identifizieren" als sofortige Reaktion auf Tick 5 nutzen, um den Gegenzauber ausführen zu können? Kann er Gegenzauber auch direkt anfangen vorzubereiten (d.h. ab Tick 5), ohne den Zauber zu kennen, der von Böser Magier (TM) vorbereitet wird? Falls ja, wie kann/soll das regeltechnisch im Ticksystem abgebildet werden? Erlauben Zauber mit dem Typus "Konter" eine "sofortige Reaktion"?


Vielen Dank!
Titel: Re: Funktionsweise Gegenzauber
Beitrag von: SeldomFound am 26 Jun 2014, 23:27:20

Bekommt Guter Spielermagier (TM) nun auf Tick 5 die Möglichkeit zur sofortigen Reaktion "Zauber identifizieren"?

Jepp, er kann sofort identifizieren.

Zitat
Falls ja und angenommen, er identifiziert auf Tick 5 erfolgreich, würde Guter Spielermagier (TM) dann auf Tick 6 (Annahme: Meisterschaft "Eilige Identifikation" wird beherrscht) anfangen dürfen, Fokus für "Gegenzauber" zu sammeln?

Ja, das würde er.

Zitat
Falls ja, würde Guter Spielermagier (TM) dann "Gegenzauber" auf Tick 10 auslösen und auch 2 EG einsetzen dürfen, um für Böser Magier (TM) auf Tick 12 die Probe um 12 Punkte zu erschweren?

Er müsste nur ein 1 EG einsetzen um den Zauber zu verstärken, aber ja, der Zauber wird auf Tick 10 ausgelöst.


Zitat
Preisfrage: Da Böser Magier (TM) im Szenario kontinuierlich handelt, dürfte er vom "Gegenzauber" ja zumindest bis zu Tick 12 nichts mitbekommen. Da auf Tick 12 allerdings die Schwierigkeit der Probe für Blitzschlag bestimmt wird, frage ich mich, ob er die - 12 vom Gegenzauber vor oder erst nach Bestimmung des Ziels bemerkt. Ansonsten könnte Böser Magier (TM) ja kurzerhand vom verdeckten Ziel im Kampfgetümmel auf ein leichteres Ziel wechseln, auf das - 12 noch machbar wären.

Das Ziel wird erst beim Auslösen des Zaubers bestimmt, also ja, bis zu diesem Zeitpunkt ist die Wahl des Zaubers nicht festgelegt.


Zitat
Szenario 1b: Muss Guter Spielermagier (TM) überhaupt "Zauber identifizieren" als sofortige Reaktion auf Tick 5 nutzen, um den Gegenzauber ausführen zu können? Kann er Gegenzauber auch direkt anfangen vorzubereiten (d.h. ab Tick 5), ohne den Zauber zu kennen, der von Böser Magier (TM) vorbereitet wird? Falls ja, wie kann/soll das regeltechnisch im Ticksystem abgebildet werden? Erlauben Zauber mit dem Typus "Konter" eine "sofortige Reaktion"?

Du musst nicht einen Zauber identifizieren, um zu erkennen das gezaubert wird! Das merkst du schon, wenn jemand anfängt seltsame Dinge zu singen (Formel) und dazu komische Verrenkungen zu machen (Geste). Du musst also nicht erst den Zauber identifizieren, sondern kannst direkt den Gegenzauber wirken, aber unter Umständen gibt dir die Identifizierung bei einem herausragenden Ergebnis (oder der Bannmagie-Meisterschaft "Wissen ist Macht") einen Boni auf deinen Zauber.

Titel: Re: Funktionsweise Gegenzauber
Beitrag von: derPyromane am 26 Jun 2014, 23:42:44
Ohne das grw zu haben:

Erschwert der Gegenzauber nur ein bestimmtes Ziel oder den Zauber an sich? Weil ich hätte jetzt ehrlich gesagt vermutet dass ein Ziel wechseln sinnlos ist, da der Zauber so oder so schon gegengezaubert ist.
Titel: Re: Funktionsweise Gegenzauber
Beitrag von: SeldomFound am 26 Jun 2014, 23:44:20
Ohne das grw zu haben:

Erschwert der Gegenzauber nur ein bestimmtes Ziel oder den Zauber an sich? Weil ich hätte jetzt ehrlich gesagt vermutet dass ein Ziel wechseln sinnlos ist, da der Zauber so oder so schon gegengezaubert ist.

Es erschwert den Zauber an sich, aber das war ja auch nicht die Frage, sondern ob man dann auf ein leichteres Ziel umschwenken kann, dass trotz dieser Schwierigkeit noch zu knacken wäre.
Titel: Re: Funktionsweise Gegenzauber
Beitrag von: derPyromane am 27 Jun 2014, 00:01:01
Klar! Das macht natürlich noch Sinn. Thx