Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Samael am 12 Mai 2013, 11:19:24
-
Wie ich hörte ist geplant neben der freien, punktbasierten Charaktererschaffung im GRW a) Pakete (Professions-, Herkunfts- etc.) und b) Archetypen anzubieten. Welches Angebot werdet ihr voraussichtlich nutzen?
PS:
Die Pakete werden nach Aussage der Entwicklung völlig äquivalent zur freien Erschaffung sein - es wird also keine "Paketvergünstigungen" geben.
-
Die Archetypen werden ab der RPC gespielt, für die wird meine Gruppe danach wohl keine Verwendung haben ;)
Meine Spieler werden ganz sicher vor allem auf die Pakete zugreifen, da diese einfach zu handhaben sein werden und massig Variation bei der Charaktergenerierung bieten. Der ein oder andere "Spezialist" wird sich sicher mal hinsetzen um was ganz bestimmtes zu erstellen, aber in den meisten Fällen gucken wir was es gibt und sagen "Geil, DAS will ich spielen!" statt "Ich will genau dies und jenes spielen, das bastel ich mir jetzt."
Großartig aber, dass alle Optionen gegeben sein werden!
-
Ich würde nur Archetypen nutzen. Allerdings in 99% der Fälle nicht Vanilla sondern umgebaut um meinem jeweiligen Konzept zu entsprechen (simples Beispiel: Hiebwaffenpunkte auf Stangenwaffen setzen weil er eben eine Leibgarde mit Hellebarde sein soll oder so).
Die freie Charaktererschaffung ist natürlich noch besser (für mich).
-
Dazu müsste ich mir die Pakete und die Archetypen erst mal genauer anguggen. Wahrscheinlich aber keines von beiden sondern frei. Ausser beim Testspielen, da würds wohl Archetyp werden, weil ich keinen Bock auf langwierige Charerschaffung hab, wenn wir gleich mit dem Spielen loslegen wollen. Ich glaub nicht, dass ich das pauschal sagen kann, ohne mir beides im Detail angeschaut zu haben.
-
Ich hab jetzt mal "nur Pakete" gestimmt, wobei ich mir auch vorstellen könnte, bei Testspielen oder OneShots auch Archetypen zu verwenden - vor allem dann, wenn es eine große Auswahl von ihnen auf der offiziellen Homepage oder auf Fanseiten gibt.
-
Archetypen höchstens für spontane One-Shots, Con-Runden und dgl., bei denen es ziemlich egal ist, was für einen Charakter man spielt, weil's eigentlich ums Kennenlernen von Welt und/oder Regeln geht.
Auf die Idee, Archetypen für längere Kampagnen zu verwenden, wäre ich gar nicht gekommen.
Und da ich voraussichtlich sehr selten, wenn überhaupt, spontane oder gar Con-Runden spielen werde, hab ich "nur Pakete" gewählt. Die freie Generierung kommt natürlich noch dazu, wobei die v.a. dazu dienen dürfte, die Pakete abzuwandeln.
-
Ich persönlich finde Archetypen sehr interessant. Aber eigentlich eher wegen der Story und dem Vorschlag an dem man sich orientieren kann. Verwendung finden die Archen aber nur bei Freunden die ab und an mal eine Runde mitzocken wollen. Alle "wirklichen" Mitspieler basteln sich früher oder später ihren komplett eigenen Char. Soweit meine Erfahrung. Für ein Testspiel, oder einen Schnellstarter sind Archen aber die beste Wahl.
-
Ich selbst habe Nr. 2 gewählt (bisher als einziger...). Für das schnelle Testspiel oder Einführungsrunden sind für mich klar Archetypen das Mittel der Wahl. Für die Kampagne dann ganz klar die freie Erschaffung. Pakete brauche ich daher eigentlich überhaupt nicht.
Aber: WENN sie im Regelwerk drin sind, würde ich sie als Inspirationsquelle benutzen, so ala: Was denken denn die Spieldesigner, welche Vorteile und Fähigkeiten sollte denn ein typischer XY aus Z haben? Daran kann man sich dann gut orientieren, es ist ein bisschen auch eine Art Hintergrundsetzung für das Spiel. Allerdings finde ich den Nutzen für den Raum, den eine umfassende "Paketlösung" im Regelwerk wahrscheinlich einnehmen wird (ich vermute mal: so etwa 1/6 der Gesamtseitenzahl...?) zu gering.
-
Archetypen spiel ich nur, wenn es um Testspielrunden geht. Was die Pakete angeht, muss ich mir das erstmal angucken. Prinzipiell mag ich aber individuelle Charaktere mit einem gewissen Kniff, nicht ultimativ exotisch und überdreht, aber halt ein wenig ausgefallen. Hauptsache stimmungsvoll und stimmig. ;)
-
Ich denke, das meine Spieler eher zur freien Erschaffung tendieren werden. Wenn die Pakete ins Char.Konzept passen, dann wird der eine oder ander da sicher auch mit arbeiten.
Und Archetypen finde ich als "Fluff" Beispiel immer sehr interessant.
-
Meine Spieler werden ganz sicher vor allem auf die Pakete zugreifen, da diese einfach zu handhaben sein werden und massig Variation bei der Charaktergenerierung bieten.
Das sehe ich ganz ähnlich. Wenn ich die Wahl habe zwischen etwas fertig vorgegebenem und der Möglichkeit von Grund auf zu variieren und zu kombinieren, dann würde ich wohl immer zu zweiterem greifen. Es mag aber durchaus toll durchdachte Archetypen geben und ich kann nachvollziehen, dass gerade die, die keinen Spaß an einer ausführlicheren, zeitintensiveren Charaktergenerierung haben, gut damit fahren. Und solange man sowohl da als auch da einzelne Punkte austauschen kann ohne dass es broken wird (und ich zusätzlich die komplett freie Generierung habe) sollten eigentlich keine Wünsche offen bleiben weil jeder das machen kann was er möchte.
Ärgerlich wäre mMn nur, wenn sowohl die Archetypen als auch die Module so schlecht konzipiert sind, dass die meisten Spieler ohnehin zur freien Generierung greifen. Also wenn die ganzen Seiten mit den Modulen im GRW nur Platz wegnehmen ohne genutzt zu werden. Aber zumindest wollen die meisten den Modulen eine Chance geben, wenn ich mir den Zwischenstand hier ansehe (der natürlich nicht repräsentativ aber doch informativ sein dürfte).
-
im übrigen wird es im Splitterwiki eine Sammlung von selbsterstellten Paketen geben.
-
Ich werde wohl auch nur die Pakete nutzen, die Archetypen werden allerdings als grobe Vorlage herhalten dürfen.
Sobald ich mit dem System vertraut bin, kommen die Archetypen in die Ablage.
-
im übrigen wird es im Splitterwiki eine Sammlung von selbsterstellten Paketen geben.
Wenn die Splitterwiki auf der Startseite ähnlich wie die Wiki Aventurica (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Hauptseite) auch eine Neuigkeitensektion hat (vielleicht etwas prominenter herausgestellt), könnte das wirklich eine zentrale Anlaufstelle für gebündelte SM-Infos werden.
Fänd' ich cool, auch wenn ich designmäßig mehr auf Blogs stehe. Wenn die Wiki sich früh genug auch als Newssammlung (neben der offiziellen Seite natürlich) etabliert, bräuchte es dahingehend nichts zusätzliches.
-
Darum gibt's das Wiki ja auch bereits so halbwegs und der Plan ist, zum Erscheinen des Schnellstarters alle relevanten Templates und so fertig zu haben.
Aber ich denke, zum Thema mach ich mal einen eigenen Thread (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=169.0)auf...
-
eine zentrale Anlaufstelle für gebündelte SM-Infos
Immer, wenn ich sowas lese oder höre, frag ich mich, ob man bei der Namensgebung des Systems nicht doch ein wenig unvorsichtig war. ;)
-
Wieso? SM steht doch für Space Marines...das weiß doch nun wirklich Jeder ;)
-
Genau, und Space Marines haben in einem Fantasy-Setting nunmal überhaupt nichts verloren! :P
-
eine zentrale Anlaufstelle für gebündelte SM-Infos
Immer, wenn ich sowas lese oder höre, frag ich mich, ob man bei der Namensgebung des Systems nicht doch ein wenig unvorsichtig war. ;)
Eine dominante Seite für SM-Infos über neues Spielzeug ist bisher schmerzlich vakant und wäre daher unschlagbar gut. Ich beknie die Macher daher untertänigst. :-X
-
Vornehmlich werde ich wohl mit den Paketen hantieren, um meine Charaktere zu bauen.
Die Archetypen schaue ich mir gerne an, um zu sehen, was so auf einen zukommt, wenn man bestimmten Charaktere bauen will, aber ich bin (außer in Computer-RPGs) nie heiß auf Archetypen gewesen.
Sollte ich nal ein gewünschtes Charakterkonzept nicht abbilden können, werde ich die freie Generierung nehmen.
Edit: Im Sinne der Abstimmung also "Ausschließlich die Pakete"
Gruß
Neruul
-
Ich erlaube mir mal eine (vorläufige) Bilanz zu ziehen, da diese interessante Umfrage sonst immer weiter nach hinten verschwindet.
Meiner Ansicht nach haben die Splimo-Macher eine kluge Entscheidung damit getroffen, Module anzubieten, weil diese offenbar wirklich gefragt sind. Über 55% der User die abgestimmt haben, haben ausschließlich für diese gevotet (zählt man die "eher Paket" Stimmen dazu sind es sogar über 83%).
Interessant wäre jetzt natürlich noch ein Vergleich Module vs. freie Generierung. Also ob die Paketlösung nicht nur gegen die Archetypen sondern auch gegen die Erstellung ohne "Fremdideen" überlegen abschneidet.
-
Aus der Erfahrung anderer Systeme empfinde ich "Pakete" als Grundsätzlich negativ.
"Archetypen" wiederum sind für mich sowas wie "ganz nett", "mal was für zwischendurch", für Support, Einsteiger, Demo eine notwendige, gute Ergänzung....
Das alles unterstützt Werteorientierte Charaktere, aber nicht persönlichkeitsorientierte Helden.
Bis jetzt habe ich kein System gefunden, daß das zu erstellenden Lebewesen (mit den verschiedensten Facetten allen Lebens, insbesondere dessen Persönlichkeits- und persönlicher Entwicklung) unterstützt, sondern immer dessen Werte, bestenfalls mal dessen Fertigkeiten.
Die Einzige Ausnahme war Traveller, aber eben mit dem Charme der 80er und einem ganz anderen Tenor....
Ich habe nicht abgestimmt - genau deshalb, auch wenn ich dann das Ergebnis nicht einsehen kann.
Für mich muß ein gutes Regelwerk/System Archetypen im Sinn von "Wunschvorstellungen der Weltenredaktion" abbilden. Pakete können höchstens Vorschläge für bestimmte Settings/Abenteuer/Regionen der Welt sein.
Läuft beides drauf hinaus:
==>> So stellen wir als Autoren uns einen Splitterträger aus der Region/der Stadt//mit folgender Ausbildung/Ausrichtung vor:
-
na, das Ergebin macht mich doch neugierig, werde mal irgendwas abstimmen (iwas richtung Archetypen), damit ich das Ergebnsi sehen kann...
-
eine zentrale Anlaufstelle für gebündelte SM-Infos
Immer, wenn ich sowas lese oder höre, frag ich mich, ob man bei der Namensgebung des Systems nicht doch ein wenig unvorsichtig war. ;)
Sehe ich ähnlich - darum kürze ich immer mit "Splimo" ab ;)
Meine Spieler ziehen die komplett freie Erschaffung vor.
Ich ahbe für Punkt 3 gestimmt:
- Pakete sind eine sehr gute Anregung für die freie Erschaffung - was passt zur Profession, was zur Region - um den Char dann entgültig auszubauen.
- Archetypen sind für mich persönlich für Demorunden unabdingbar; und wenn unerwartet noch Spieler auftauchen - hatte ich erst neulich wieder: "meine Schwester kommt in 2 Stunden noch vorbei, sie will sich das mal anschauen, das geht doch, oder?" - hier noch einen Char zu bauen passt dann einfach nicht und tät das Spiel zerreissen.
-
eine zentrale Anlaufstelle für gebündelte SM-Infos
Immer, wenn ich sowas lese oder höre, frag ich mich, ob man bei der Namensgebung des Systems nicht doch ein wenig unvorsichtig war. ;)
Sehe ich ähnlich - darum kürze ich immer mit "Splimo" ab ;)
Nö, waren wir nicht. Das war das erste, was uns aufgefallen ist, als der Namensvorschlag kam. Dann dachten wir aber: Ach was soll's, im schlimmsten Fall sorgt das für ein paar Lacher, aber es sollte uns nicht von einem coolen Namen abhalten ;)
-
Ein freies Punktesysteme ziehe ich irgendwelchen Paketen vor da ich ähnlich wie Nevymn, der es schön auf den Punkt brachte, lieber persönlichkeitsorientierte als werteorientierte Charaktere baue und ein freies Punktesystem da mehr Freiheiten bietet.
Oder anders ausgedrückt: Wenn ich Charaktere baue, fange ich lieber erst mit Hintergrund und Persönlichkeit an, überlege mir also wie ich ihn am Spieltisch darstellen will ehe ich dieses Konzept in Werte gieße, da Zahlenwerte auf einem Charakterbogen alleine für mich keinen Charakter ergibt, weil mir diese nichts darüber sagen "wie" ich diesen Charakter spielen soll.
In meiner aktuellen DSA Gruppe ziehen aber viele ein Paket-kombinations-System vor, das ihnen schon Richtlinien/Orientierung an die Hintergrundwelt, Profession etc. liefert, da sie sich ohne diese ein wenig verloren kämen und nicht recht wüssten wie sie ihre Punkte sinnvoll (oder charaktergerecht, je nach Diskussionsstandpunkt) verteilen sollen. Hat auch schon zu vielen Diskussionen in unserer Gruppe über Charaktererschaffung (insbesondere über die DSA Regelung) gegeben, da einige mit dem von mir praktizierten Vorgehensweise wenig anfangen können und beim Charakterbauen lieber erst ein funktionierendes Regel-Werte-Konstrukt bauen und hinterher mit Persönlichkeit versehen.
Ich finde es somit gut wenn sowohl eine freie Charaktererschaffung als auch Paketvorschläge angeboten werden, da die Vorlieben schon innerhalb einer Gruppe sehr auseinander gehen können.