Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Venoem am 19 Jun 2014, 19:46:14

Titel: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Venoem am 19 Jun 2014, 19:46:14
Hallo,

kurze Frage: gibt es in der Welt von Splittermond ein asiatisches Setting?

Bzw. eine fernöstliche Charakterklasse (oder gibt es irgendwo eine Auflistung, welche Klassen kommen?)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Gwydon am 19 Jun 2014, 19:51:03
Takasadu ist da die Großregion deiner Wahl - da gibt es zwei große Reiche, das eine eher chinesisch angehaucht, das andere eher japanisch (mit Alben-Samurais!). Und dann noch ein paar kleinere Fürstentümer, eine Handelsrepublik... und natürlich eine Stadt voller Untoter. :)

Fernöstliche Ausbildungen sind im GRW noch nicht explizit drinnen, mit den vorhandenen Regeln lässt sich da aber schon einiges bauen.

Edit: schau mal hier! (http://splitterwiki.de/wiki/Takasadu)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Noldorion am 20 Jun 2014, 07:45:52
Ich habe das Thema mal abgetrennt.

Die Ausbildungen im GRW sind, von den Varianten abgesehen, sehr allgemein gehalten, so dass sie genauso gut auf Abenteurer aus Takasadu passen wie auf Abenteuer aus Dragorea. Wie Gwydon schreibt, gibt es noch keine konkreten takasadischen Varianten, aber genau dafür gibt es ja die freie Erschaffung :)

Im Grundregelwerk enthalten sind die Ausbildungen Elementarist, Entdecker, Glaubenskrieger, Heiler, Kämpfer, Kundschafter, Magischer Unterhändler, Mystischer Krieger, Priester des Wissens, Ränkeschmied, Recke, Schattenklinge, Schurke, Verwandler, Waldläufer und Wanderpriester. Jeweils mit einigen Varianten. Das sind aber keine "Charakterklassen" in dem Sinne - die legen dich nicht ewig auf einen Weg fest. Sie bestimmen nur, wie du ausgebildet worden bist.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Rumo am 03 Jul 2014, 12:25:17
Ich bin einfach mal so frei den Thread zu entern.

Wir bräuchten ein paar Geisterwesen/Kami/Fee aus Takasadu.  Gibt es da vielleicht schon die eine oder andere Splittermond Wesenheit? Im Grw wird im zusammenhang mit den Bewohnern der Anderswelt Takasadus auch der Begriff Kami verwendet. Gewollt oder unbeabsichtigt?  Seite 26X, wenn ich mich recht erinnere.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Quendan am 03 Jul 2014, 12:41:45
Im Grw wird im zusammenhang mit den Bewohnern der Anderswelt Takasadus auch der Begriff Kami verwendet. Gewollt oder unbeabsichtigt?

Gewollt. ;)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Finarfin am 09 Jul 2015, 10:15:37
Kleine Ergänzung

Ich beschäftige mich gerade mit Zhoujiang und bin dabei auf folgendes gestoßen:

Man kann Zhoujiang tatsächlich mit chinesischen Lettern schreiben, ich bin auf folgende Symbole gestoßen:
周将
Wird Zhou Jiang gesprochen
Heißt: Woche
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Lucean am 09 Jul 2015, 11:01:58
Fieser Nekromant :)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 09 Jul 2015, 11:45:50
So einfach ist das nicht, die Betonung ist auch entscheidend, ob man es man es Zhōu Jiāng, Zhóu Jiâng, Zhòu Jiàng oder Zhóu Jiàng liest. Je nach Betonung verändert sich nämlich die Bedeutung vollkommen!

Dazu kommen dann zahllose Homonyme:

Zhōu zum Beispiel kann neben Woche auch bedeuten:

粥 - Reisbrei

洲 - Kontinent

州 - Land


Jiāng wiederum kann bedeuten:

将 - Bereit sein

浆 - Brei

江 - (großer) Fluss


Mein Tipp, was die Autoren sich bei dem Namen gedacht haben, ist übrigens:

州江 - Land des großen Flusses
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Finarfin am 09 Jul 2015, 12:16:21
Ich weiß, dass die Aussprache im Chinesischen sehr viel ausmacht, aber ich ar schon froh, beim googlen und auf Wikipedia entsprechende Wortbestandteile zu finden, die ich beim Google Übersetzer irgendwie eingeben konnte.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Jul 2015, 12:50:49
Ich habe jetzt gleich mal geschaut, ob Kintai irgendeine Bedeutung im Japanischen hat. ^^ Die schönste Bedeutung hätte es wohl, wenn man es so schreibt:

金太陽

Das bedeutet "Goldene Sonne", wird aber streng genommen Kintaiou ausgesprochen (das ou ist ein langes o). Hier kann man sich die Wörter einzeln anhören: kin (http://jisho.org/word/%E9%87%91-1) und taiou (http://jisho.org/word/%E5%A4%AA%E9%99%BD). :)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Finarfin am 09 Jul 2015, 12:58:40
Cool.

Weiß eigentlich jemand, wie im alten China eine typische Stadt ausgesehen hat?
Bisher bin ich nur darauf gestoßen, dass diverse Dynastien Stadtplanung als Hobby hatten, so dass es viele Planstädte mit 90°-Winkeln gab.
Aber sonst?
Aufbau?
Infrastruktureinrichtungen?

Ggf. bastle ich neben meiner Nyrdfing-Kampagne auf der Grundlage der Zhoujiang-Kampagnenidee im Kampagnen-Bereich an einer eigenen Stadt.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 09 Jul 2015, 13:59:33
Kintai ist schon recht schwierig.

Angesicht dessen, dass sich Myuriko als die Inkarnation des "Himmlischen Kranichs", einer der dreizehn Tiergeister, darstellt, finde ich eine Parallele zu "Nihon" nicht so passend.

Da das Wappentier ein goldener Kranich ist, würde ich daher eher 金体 (Goldene Körper [im Sinne einer Existenz]) vermuten


Übrigens findet sich bei der Sprache der Schwertalben folgender Hinweis im Weltenband, S. 244:

Zitat
Nach ihrem Aufbruch in den fernen Osten nahmen die Schwertalben viele Einflüsse des dortigen Xienyan auf, weshalb sich das Kintial am deutlichsten von den anderen Albensprachen unterscheidet.

Demzufolge müsste man sich überlegen, was die Sprachen der Alben allgemein ausmacht und ob sie alle dann wie Japanisch klingen.


@ Finarfin

Informationen kannst du im Thread "Kampagneidee für Zhoujiang" von Wulfram finden: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3102.15

Tigerle und Gwydon habe da einige interessante Quellen gepostet.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Jul 2015, 14:29:51
Kintai ist schon recht schwierig.

Angesicht dessen, dass sich Myuriko als die Inkarnation des "Himmlischen Kranichs", einer der dreizehn Tiergeister, darstellt, finde ich eine Parallele zu "Nihon" nicht so passend.

Da das Wappentier ein goldener Kranich ist, würde ich daher eher 金体 (Goldene Körper [im Sinne einer Existenz]) vermuten

Die Frage ist, ob der Name Kintai vielleicht schon älter ist als Myurikos Herrschaft und auf die vorherige Provinz Zhoujiangs zurückgeht.


Übrigens findet sich bei der Sprache der Schwertalben folgender Hinweis im Weltenband, S. 244:

Zitat
Nach ihrem Aufbruch in den fernen Osten nahmen die Schwertalben viele Einflüsse des dortigen Xienyan auf, weshalb sich das Kintial am deutlichsten von den anderen Albensprachen unterscheidet.

Demzufolge müsste man sich überlegen, was die Sprachen der Alben allgemein ausmacht und ob sie alle dann wie Japanisch klingen.

Die Frage ist halt immer, wie eng so eine Verwandtschaft der Sprachen sein soll. In echt gehört Japanisch wahrscheinlich zur gleichen Sprachfamilie wie Türkisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Altaische_Sprachen#Koreanisch_und_Japanisch-Ryukyu), aber wenn man beide Sprachen hintereinander hört, würde man da erst einmal nicht drauf kommen. ^^

Japanisch passt in sofern gut, als dass es nicht direkt mit den chinesischen Sprachen verwandt ist, wenn man diese als Sprachen Zhoujiangs annimmt.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 09 Jul 2015, 14:50:54
Kintai ist schon recht schwierig.

Angesicht dessen, dass sich Myuriko als die Inkarnation des "Himmlischen Kranichs", einer der dreizehn Tiergeister, darstellt, finde ich eine Parallele zu "Nihon" nicht so passend.

Da das Wappentier ein goldener Kranich ist, würde ich daher eher 金体 (Goldene Körper [im Sinne einer Existenz]) vermuten

Die Frage ist, ob der Name Kintai vielleicht schon älter ist als Myurikos Herrschaft und auf die vorherige Provinz Zhoujiangs zurückgeht.


Guter Punkt, die Verehrung des "Stählernen Kranichs" ging Myurikos Herrschaft voran. Die Bewohner der Kranich-Provinz in Zhoujiang und die Alben in Sadu zum Beispiel glauben nicht, dass Myuriko wirklich die Inkarnation ist, und verehren nach wie vor "Zuru" (was auf Japanisch eben Kranich bedeutet) als einer der dreizehn Tiergeister.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Fadenweber am 09 Jul 2015, 15:02:52
Zitat
Die Bewohner der Kranich-Provinz in Zhoujiang und die Alben in Sadu zum Beispiel glauben nicht, dass Myuriko wirklich die Inkarnation ist, und verehren nach wie vor "Zuru" (was auf Japanisch eben Kranich bedeutet) als einer der dreizehn Tiergeister.


Um nicht zu sagen: "Du bist der Messias! Und ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt!" (Das Leben des Brian)

:)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: A.Praetorius am 09 Jul 2015, 18:51:28

Mein Tipp, was die Autoren sich bei dem Namen gedacht haben, ist übrigens:

州江 - Land des großen Flusses

Ein Extra-EP für den Gewinner  ;).
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Tigerle am 09 Jul 2015, 19:24:09
Ich habe jetzt gleich mal geschaut, ob Kintai irgendeine Bedeutung im Japanischen hat. ^^ Die schönste Bedeutung hätte es wohl, wenn man es so schreibt:

金太陽

Das bedeutet "Goldene Sonne", wird aber streng genommen Kintaiou ausgesprochen (das ou ist ein langes o). Hier kann man sich die Wörter einzeln anhören: kin (http://jisho.org/word/%E9%87%91-1) und taiou (http://jisho.org/word/%E5%A4%AA%E9%99%BD). :)
Anmerkung, da ich es jetzt in den letzten 2 Wochen von 2 unabhängigen Quellen zu völlig verschiedenen Themen gehört habe:
Kitai (Кита́й) ist russisch und steht für China...
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Belzhorash am 09 Jul 2015, 20:05:40
Kintai ist auch ein Ort in Litauen.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Jul 2015, 20:28:43
Ich habe jetzt gleich mal geschaut, ob Kintai irgendeine Bedeutung im Japanischen hat. ^^ Die schönste Bedeutung hätte es wohl, wenn man es so schreibt:

金太陽

Das bedeutet "Goldene Sonne", wird aber streng genommen Kintaiou ausgesprochen (das ou ist ein langes o). Hier kann man sich die Wörter einzeln anhören: kin (http://jisho.org/word/%E9%87%91-1) und taiou (http://jisho.org/word/%E5%A4%AA%E9%99%BD). :)
Anmerkung, da ich es jetzt in den letzten 2 Wochen von 2 unabhängigen Quellen zu völlig verschiedenen Themen gehört habe:
Kitai (Кита́й) ist russisch und steht für China...

Damit hast du ein n zu wenig und ich ein o zuviel. ;) Wobei ich in Handouts & Co. kyrillische Schrift als Schrift von Kintai etwas befremdlich finden würde. ^^
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Gwydon am 10 Jul 2015, 08:21:22
Wobei ich in Handouts & Co. kyrillische Schrift als Schrift von Kintai etwas befremdlich finden würde. ^^

Ach menno... jetzt kann ich in Die Seidene Stadt das ganze Kapitel "Ankunft in Kranichgrad" umschreiben... ;)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Welf Jagiellon am 10 Jul 2015, 08:42:09
Moment, Zhoujiang - Land am großen Fluss?
Da gibt es doch schon eine Regionalbeschreibung zu; so ein grüner Band...

;)

Auf jeden Fall interessante Diskussionen zur Etymologie fiktiver Ländernamen. :)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Belzhorash am 10 Jul 2015, 08:53:51
"Ankunft in Kranichgrad"
Pro Tipp: Nicht im Winter anreisen. ;)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Noldorion am 10 Jul 2015, 10:19:09

Mein Tipp, was die Autoren sich bei dem Namen gedacht haben, ist übrigens:

州江 - Land des großen Flusses

Ein Extra-EP für den Gewinner  ;).

Mir gefällt "Reisbrei". Ich glaube, ab sofort nenne ich in Gedanken Zhoujiang einfach nur noch "Reisbrei". Dann ist auch die Aussprache klar.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Fadenweber am 10 Jul 2015, 10:34:50
Re-is-bre-i?  ??? (klingt lateinisch...)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Noldorion am 10 Jul 2015, 10:53:14
Das hast du falsch im Kopf, du meinst Briseis (https://en.wikipedia.org/wiki/Briseis).
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Cifer am 10 Jul 2015, 11:32:29
Wobei ich in Handouts & Co. kyrillische Schrift als Schrift von Kintai etwas befremdlich finden würde. ^^

Ach menno... jetzt kann ich in Die Seidene Stadt das ganze Kapitel "Ankunft in Kranichgrad" umschreiben... ;)
Genossin Generalsekräterin Myurikov wird darüber sehr traurig sein...
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Yinan am 10 Jul 2015, 14:01:07
Mir gefällt "Reisbrei". Ich glaube, ab sofort nenne ich in Gedanken Zhoujiang einfach nur noch "Reisbrei". Dann ist auch die Aussprache klar.
Müsste es nicht "Reisbrei Brei" sein? ^^
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Nevym am 15 Jul 2015, 14:16:43
[...]
Genossin Generalsekräterin Myurikov wird darüber sehr traurig sein...
Wenn schon dann Genossin Myurikova/Myurikowa  8)
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Interessanterweise gibt es so einige "Treffer" zur Buchstabenkombination "kintai" auf Wiki:
Zitat von: Japan
Kintai-Brücke
https://de.wikipedia.org/wiki/Iwakuni#Kintai-Br.C3.BCcke
Die 1673 errichtete Brücke ist auch unter dem Namen Brokatschärpen-Brücke bekannt. Diese wurde 1950 durch eine Flutwelle zerstört, aber 1953 wieder aufgebaut. Zur Feudalzeit durfte sie nur von den Samurai benutzt werden, das gemeine Volk musste mit Booten den Fluss überqueren.
Zitat von: Litauen dreimal
https://de.wikipedia.org/wiki/Sak%C5%AB%C4%8Diai
https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0turmai_(%C5%A0ilut%C4%97)
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Rajongemeinde_%C5%A0ilut%C4%97
wie auch viele Verweise mehr
und noch andere kleinere Verweise in den bekannte Quellen
Gibt sogar einen Splitterwiki-Verweis mit hohem Ranking beim Goggle ^^

Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 15:17:51
Interessanterweise gibt es so einige "Treffer" zur Buchstabenkombination "kintai" auf Wiki:
Zitat von: Japan
Kintai-Brücke
https://de.wikipedia.org/wiki/Iwakuni#Kintai-Br.C3.BCcke
Die 1673 errichtete Brücke ist auch unter dem Namen Brokatschärpen-Brücke bekannt. Diese wurde 1950 durch eine Flutwelle zerstört, aber 1953 wieder aufgebaut. Zur Feudalzeit durfte sie nur von den Samurai benutzt werden, das gemeine Volk musste mit Booten den Fluss überqueren.

Cooler Fund! Geschrieben wird das in japansichen Kanji-Schriftzeichen so:

錦帯

Was auch sehr gut passt: als Kintai gesprochen wird es, weil hier die sog. On-Lesung der Zeichen verwendet wird. Die japanischen Kanji-Schriftzeichen stammen ursprünglich aus dem chinesischen und daher gibt es für jedes Zeichen zwei Aussprachemöglichkeiten. Bei der sog. Kun-Lesung wird das Zeichen so ausgesprochen, wie das entsprechende japanische Wort lautet. Bei der On-Lesung wird es hingegen auf eine Art ausgesprochen, die der ursprünglichen chinesischen Aussprache nachempfunden ist. Es passt also sehr gut zur lorakischen Vergangenheit von Kintai, wenn man für den Namen die On-Lesung verwendet.

Allerdings ist Brokatschärpe meiner Meinung nach nicht so der super Name. ^^ Allerdings kann man es glaube ich auch als Brokat-Region übersetzen, was sich vielleicht auf ein früheres Hauptexportgut Kintais beziehen könnte.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Weltengeist am 15 Jul 2015, 15:34:20
Boah - gerade diesen Thread entdeckt und beschlossen, niemals was für das Takasadu zu schreiben...

Dass mir begeisterte Sinologen im Forum später meine Fantasienamen mit einem launischen "Wusstest du, dass die Hauptstadt 'Leuchtender Gurkensalat' und der fiese Oberschurke 'Reisbällchen-Reisbällchen-Schraubenzieher' heißt?" um die Ohren hauen, macht mir jedenfalls nicht eben Lust darauf, mich daran zu versuchen.

Gegen permanentes Fakten-Checken! Für mehr Recht auf Fantasie in der Fantasy! (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.greensmilies.com%2Fsmile%2Fsmiley_emoticons_asian.gif&hash=fb28d4bafc560cd7ff58ebe2bb9333ec)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: TrollsTime am 15 Jul 2015, 15:37:15
Ich hatte lange Zeit in meinem Schlafzimmer eine Kalligraphie hängen:
"Gebratener Reis mit Huhn"
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Waldviech am 15 Jul 2015, 15:39:02
Irgendwie kommen einem da die blödsinnigen deutschen Namen, mit denen man z.b. in Warhammer konfrontiert wird, garnicht mehr so drastisch vor.... ;D
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Weltengeist am 15 Jul 2015, 15:42:44
Ich hatte lange Zeit in meinem Schlafzimmer eine Kalligraphie hängen:
"Gebratener Reis mit Huhn"

Ich will gar nicht wissen, wieviele Leute das auf dem Arm tätowiert haben und glauben, es hieße "Mut - Stärke - Ehre" ;D
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: TrollsTime am 15 Jul 2015, 15:45:14
Die Kalligraphie habe ich mir sogar ausdrücklich gewünscht und war ein Geschenk guter Freunde.
Kann ja eh keiner lesen!

Und meine damalige Freundin, jetzt Frau, jetzt Mutter von TrollsTimmy wusste so gleich, was ich für ein lustiger Typ bin!

@ Waldviech
Aber ja "Emmanuel Bösewicht" und "Nicholas Totenbeschwörer" sind zeitlos.....

In meiner Mantel- und Degenkampagne verwende ich gerne randomRomanische Übersetzungen*. So bleiben die Namen bei mir besser hängen.
"Fazzoletti" war selbstverständlich ein Taschentuchhersteller.
*Einfach gängige Verpackungen lesen

Edit:
Auch Nonsens-Übersetzungen sind gut.
Ich lese hier gerade "Trombone".
Ist doch perfekt für einen Mafiosi.
Dass das "Briefklammern" heißt, weiß ja keiner
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 15:48:06
Boah - gerade diesen Thread entdeckt und beschlossen, niemals was für das Takasadu zu schreiben...

Dass mir begeisterte Sinologen im Forum später meine Fantasienamen mit einem launischen "Wusstest du, dass die Hauptstadt 'Leuchtender Gurkensalat' und der fiese Oberschurke 'Reisbällchen-Reisbällchen-Schraubenzieher' heißt?" um die Ohren hauen, macht mir jedenfalls nicht eben Lust darauf, mich daran zu versuchen.

Gegen permanentes Fakten-Checken! Für mehr Recht auf Fantasie in der Fantasy! (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.greensmilies.com%2Fsmile%2Fsmiley_emoticons_asian.gif&hash=fb28d4bafc560cd7ff58ebe2bb9333ec)

Es geht nicht darum, bescheuerte Übersetzung der Namen zu finden. Es geht darum, coole Übersetzung der Namen zu finden, die man stimmungsvoll in eine Beschreibung des Settings einbauen kann. Wenn man dazu noch authentische Schriftzeichen hat, kann man damit die schönsten Handouts basteln. :) Zum Beispiel ein traditionelles Bild eines Samurai aus dem Brokatreich Kintai:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs12.postimg.org%2F3n1v2b5mx%2FKS_2.jpg&hash=a4e5d4acd7f0ab752919953e7123f00e) (http://postimg.org/image/3n1v2b5mx/)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: TrollsTime am 15 Jul 2015, 15:50:43
"Coole Übersetzung + Authentisch" ist das Ideal.

Aber "Nonsensübersetzung, aber hört sich gut an!" ist ein netter Ersatz.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 15:58:38
"Coole Übersetzung + Authentisch" ist das Ideal.

Aber "Nonsensübersetzung, aber hört sich gut an!" ist ein netter Ersatz.

Keine Sprache der Welt ist so wortarm, dass man auf Nonsensübersetzungen zurückgreifen müsste. Zumindest bin ich bei noch keiner Sprache, die ich für Rollenspiele verwende, in die Verlegenheit geraten, das machen zu müssen.

Korrekte Übersetzungen, Namen etc. sind auch deswegen super, weil über so etwas immer auch Kultur transportiert wird und man damit eine Detailfülle und Atmosphäre bekommt, die man sonst nie erreichen würde.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Weltengeist am 15 Jul 2015, 16:00:54
Korrekte Übersetzungen, Namen etc. sind auch deswegen super, weil über so etwas immer auch Kultur transportiert wird und man damit eine Detailfülle und Atmosphäre bekommt, die man sonst nie erreichen würde.

I disagree.

Wer China spielen will, soll China spielen. Dafür gibt es genug Settings. Das hier ist aber Takasadu, es ist zwar chinesisch inspiriert, hat aber nicht den Anspruch (ich bin versucht zu schreiben: den Nachteil), ein irgendwie authentisches China zu sein.

Mir wäre es lieber, wenn die Fantasiereiche Lorakis' auch Fantasiereiche bleiben würden und nicht darauf geprüft würden, was die dortigen Fantasienamen auf einem Planeten namens "Erde" bedeuten. Irdische Inspirationen sind schön, aber eben nur Inspirationen. Sobald daraus die Pflicht erwächst, Dinge (z.B. Namen, aber nicht nur) auf Lorakis so oder so zu gestalten, weil sie ja auf der Erde auch so sind, ist das für mich kein Gewinn mehr, sondern ein gewaltiger Verlust an gestalterischer Freiheit.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Loki am 15 Jul 2015, 16:05:50
Korrekte Übersetzungen, Namen etc. sind auch deswegen super, weil über so etwas immer auch Kultur transportiert wird und man damit eine Detailfülle und Atmosphäre bekommt, die man sonst nie erreichen würde.

Nur für diejenigen, die so etwas bemerken. Da Sinologen nach meinen Erfahrungen eher rar gesät sind, halte ich diese Extra-Mühe in meinem Umfeld für verschwendet. Da wird einfach irgendein passend klingender Name ausgesucht.

Einmal hat mein damaliger Spielleiter mal ein auf Bosparano verfasstes Handout mitgebracht. In Sachen Grammatik und Syntax der Lateinischen Sprache war es völliger Käse (was aber nur der promovierte Geschichtswissenschaftler gemerkt hat, der zum Glück meinen Standpunkt teilte), aber es hat total cool geklungen. Und das ist es schließlich, worum es geht. Sonst müsste man von jedem Spielleiter verlangen, dass er entweder eine seinen Zwecken entsprechende (möglichst archaische) Fremdsprache fließend beherrscht oder mal eben eine eigene erfindet. Es gibt "mit Liebe zum Detail" und es gibt "mit zu viel Liebe zum Detail".

LG

PS: "Sprechende Namen" (man kann vom Namen auf den Charakter schließen... z.b. Lissie Lüstern, Bodo Beharrlich oder gar Severus Snape) sind cool, aber ihren vollen Reiz entfalten sie erst, wenn sie auch von möglicht vielen Mitspielern verstanden werden und nicht nur von dem einen Sinologen, Skandinavisten oder Spezialisten für antike vorder-orientalische Kulturen.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 16:08:15
Korrekte Übersetzungen, Namen etc. sind auch deswegen super, weil über so etwas immer auch Kultur transportiert wird und man damit eine Detailfülle und Atmosphäre bekommt, die man sonst nie erreichen würde.

I disagree.

Wer China spielen will, soll China spielen. Dafür gibt es genug Settings. Das hier ist aber Takasadu, es ist zwar chinesisch inspiriert, hat aber nicht den Anspruch (ich bin versucht zu schreiben: den Nachteil), ein irgendwie authentisches China zu sein.

Mir wäre es lieber, wenn die Fantasiereiche Lorakis' auch Fantasiereiche bleiben würden und nicht darauf geprüft würden, was die dortigen Fantasienamen auf einem Planeten namens "Erde" bedeuten. Irdische Inspirationen sind schön, aber eben nur Inspirationen. Sobald daraus die Pflicht erwächst, Dinge (z.B. Namen, aber nicht nur) auf Lorakis so oder so zu gestalten, weil sie ja auf der Erde auch so sind, ist das für mich kein Gewinn mehr, sondern ein gewaltiger Verlust an gestalterischer Freiheit.

Niemand prüft hier Fantasyreiche auf ihren Realismus und verurteilt sie dann auf dieser Basis. Wie kommst du auf diese Idee? ??? Wenn sich keine gute Übersetzung findet, dann ist das in Ordnung und keiner macht den Autoren einen Vorwurf daraus. Aber wenn sich eine gute Übersetzung mit einer coolen Bedeutung findet, was spricht dann dagegen, diese zu nutzen um die Beschreibung des Settings stimmungsvoller, interessanter und atmosphärischer zu machen?
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 16:18:46
Korrekte Übersetzungen, Namen etc. sind auch deswegen super, weil über so etwas immer auch Kultur transportiert wird und man damit eine Detailfülle und Atmosphäre bekommt, die man sonst nie erreichen würde.

Nur für diejenigen, die so etwas bemerken. Da Sinologen nach meinen Erfahrungen eher rar gesät sind, halte ich diese Extra-Mühe in meinem Umfeld für verschwendet. Da wird einfach irgendein passend klingender Name ausgesucht.

Deswegen baut man die Erklärung von sowas natürlich irgendwie ingame ein. Das sollte eigentlich doch selbstverständlich sein, oder? ;) Wenn wir beispielsweise bei der obigen On-Lesung der Zeichen bleiben, dann könnte sich da ein Adliger Kintais in einem Gespräch am Rande dafür aussprechen, nicht länger diese Aussprache für den Namen des Landes zu verwenden. Schließlich will man sich von der Vergangenheit als einfache Provinz lösen. Das ist dann nur eine kleine Randnotiz, aber sie vermittelt gleichzeitig die Detailliertheit der Hintergrundwelt auf der einen und die Vergangenheit Kintais als Provinz Zhoujiangs auf der anderen Seite. Zusätzlich kann man damit den NPC als extremen Patrioten charakterisieren, der Zhoujiang verachtet.

Der Name Kintais bietet durch die Anlehnung an das reale Japanisch also zahllose Möglichkeiten um den Hintergrund weiter auszuarbeiten. Natürlich kann man sich sowas auch alles frei ausdenken, aber zum einen kommt man alleine selten auf soviele Ideen für Hintergrunddetails, zum anderen gibt es keinen Grund sich soviel Arbeit zu machen, wenn man statt dessen auch einfach fünf Minuten die grundlegensten Details einer Sprache recherchieren kann. Und bei letzterem stärkt man sogar noch seine eigene Allgemeinbildung. :)


edit: Sry für den Doppelpost.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Loki am 15 Jul 2015, 16:26:23
Man kann aber auch einfach Übersetzungen erfinden, ohne sie vorher recherchiert zu haben.

Die Zofe wird den Abenteurern vielleicht als Fa Lu vorgestellt, was sicher irgendetwas anderes heißt als "Kleiner Schmetterling". Trotzdem könnte das der Name auf ihrer Muttersprache sein (mit dem sie auch angesprochen wird). Schließlich reden wir nicht von Chinesisch oder Japanisch, sondern von der Sprache, die in Xhoujiang bzw. Kintai gesprochen wird. Der Effekt ist der selbe - man hat einen gewissen geographischen Flair eingebracht, musste aber nicht vorher Zeit mit Wörterbüchern verschwenden. ;-)

LG
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2015, 16:29:00
Spricht ja auch niemand was dagegen, das man das so macht.

Insofern verstehe ich hier die Gegenrede nicht so wirklich.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 16:38:48
Man kann aber auch einfach Übersetzungen erfinden, ohne sie vorher recherchiert zu haben.

Die Zofe wird den Abenteurern vielleicht als Fa Lu vorgestellt, was sicher irgendetwas anderes heißt als "Kleiner Schmetterling". Trotzdem könnte das der Name auf ihrer Muttersprache sein (mit dem sie auch angesprochen wird). Schließlich reden wir nicht von Chinesisch oder Japanisch, sondern von der Sprache, die in Xhoujiang bzw. Kintai gesprochen wird. Der Effekt ist der selbe - man hat einen gewissen geographischen Flair eingebracht, musste aber nicht vorher Zeit mit Wörterbüchern verschwenden. ;-)

LG

Natürlich kann man sich sowas auch alles frei ausdenken, aber zum einen kommt man alleine selten auf soviele Ideen für Hintergrunddetails, zum anderen gibt es keinen Grund sich soviel Arbeit zu machen, wenn man statt dessen auch einfach fünf Minuten die grundlegensten Details einer Sprache recherchieren kann. Und bei letzterem stärkt man sogar noch seine eigene Allgemeinbildung. :)

Hervorhebung durch mich. :)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 15 Jul 2015, 18:34:55
@ Kintai-Brücke

Klingt gut. Allerdings glaube ich nicht, dass man davon ausgehen sollte, dass es sich dabei um den früheren Provinznamen für Kintai handelt, ich glaube, dass dieser Name schon von den Schwertalben selbst gewählt wurde...

@ Weltengeist

Ich interessiere mich halt dafür, was sich die Autoren bei den Namen gedacht haben.

Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 18:58:25
@ Kintai-Brücke

Klingt gut. Allerdings glaube ich nicht, dass man davon ausgehen sollte, dass es sich dabei um den früheren Provinznamen für Kintai handelt, ich glaube, dass dieser Name schon von den Schwertalben selbst gewählt wurde...

Lustig wäre es, wenn die frühere Provinz zwar auch Kintai hieß, aber mit den Schriftzeichen für Brokatregion geschrieben wurde, während die Schweralben den Namen jetzt mit den Zeichen für goldene Existenz oder goldene Sonne schreiben. Das wären ein wunderbares Beispiel für die Feinheiten des Japanischen, wo Namen je nach Schreibweise unterschiedliche Bedeutungen haben können. :)

Und wie toll wäre das, wenn ein Leser in einem Schriftstück an den verwendeten Schriftzeichen erkennt, aus welcher Zeit der Text stammt oder welche politischen Ansichten dessen Verfasser hat. :)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 15 Jul 2015, 19:41:47
Das funktioniert natürlich auch sehr gut. Das Spiel mit Lesung und Kanji ist ja eine Besonderheit der japanischen Sprache und hilft natürlich sehr dabei, als Diplomat aus Kintai Seitenhiebe zu verteilen ohne gegen die Tugend der Höflichkeit zu verstoßen!
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Belzhorash am 15 Jul 2015, 20:42:30
Ich finde eure Überlegungen bemerkenswert!
Allein, mit fehlt die Brücke von Kintai (dem Staat) zu Brokat.
Kintai ist nicht bekannt für Raupen, Seide und tolle Stoffe.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Waldviech am 15 Jul 2015, 20:50:42
Das ließe sich gegebenenfalls noch ändern. Vielleicht hat der Name auch eine symbolische Bedeutung - Unter der Herrschaft der Göttin ist das Reich so perfekt "gewebt", dass es einem prächtigen, harmonischen und wunderschönen Brokatteppich ähnelt. Oder der Name stammt eigentlich aus ferner Vergangenheit und Kintai war einst wirklich für Brokat bekannt, ist es mittlerweile aber nicht mehr.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 21:03:13
Das ließe sich gegebenenfalls noch ändern. Vielleicht hat der Name auch eine symbolische Bedeutung - Unter der Herrschaft der Göttin ist das Reich so perfekt "gewebt", dass es einem prächtigen, harmonischen und wunderschönen Brokatteppich ähnelt. Oder der Name stammt eigentlich aus ferner Vergangenheit und Kintai war einst wirklich für Brokat bekannt, ist es mittlerweile aber nicht mehr.

Letzteres wäre meiner Interpretation in Verbindung mit der früheren Provinz Kintai, die zu Zhoujiang gehörte.
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Quendan am 15 Jul 2015, 21:04:45
Man sollte hier nicht zu weit interpretieren. Manchmal haben Autoren auf irdische Sprachen zurückgegriffen, manchmal nicht. Es sind jedenfalls nicht lorakische Sprachen 1 zu 1 mit irdischen Sprachen gleichzusetzen. Die wurden lediglich oft zur Inspiration rangezogen (und dabei auch nur nach "Wortklang" kannibalisiert.

Das muss niemanden davon abhalten, das für sich zu interpretieren und Inspirationen daraus zu ziehen - aber ob Kintai innerlorakisch irgendwas offiziell mit Brokat zu tun hat, kann man aus dem Namen jetzt nicht einfach schließen. ;)
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: SeldomFound am 15 Jul 2015, 21:56:37
Innerweltlich kann man natürlich Kintai die Bedeutung zuschreiben, die man gerade für seine Geschichte braucht.

Mich interessiert bei dieser Diskussion um die Namen wirklich nur herauszufinden, was sich die Autoren bei den Namen gedacht haben.

Gehen wir mal ein paar der Namen auf der Karte von Kintai durch:


Atasato -> Mögliche Kanji: 仇郷

仇 "Ata" -> Veraltetes Wort für einen Schurken, Feind, Gegner

郷 "Sato" -> Ursprungsort, Heimat

-> "Heimatdorf der Schurken"


Miashi-See -> 三合

三 "Mi -> "Drei"

合 "ai" -> "Treffen"

(für das shi habe ich keine gute Bedeutung gefunden)

-> Der See, wo sich drei Gebiete treffen (getrennt durch das Jadeband und den Goldsandwasser)


Tsusaka -> 津阪

Ein japanischer Familienname, die sind aber häufig auch Ortsbeschreibungen.

津 "tsu" -> "Hafen"

阪 "saka" -> "Hang"

-> "Der Hafen am Hang"



Kamioku - 神億


神 "kami" -> "Gott"/ "Naturgeist", wobei natürlich eine echte Entsprechung aufgrund des religiösen Hintergrundes nicht wirklich möglich ist.

億 "oku" -> 100 Millionen

-> "100 Millionen Geister" -> zugegeben, ein bisschen mehr als die "10 Millionen Geister" aus dem Weltenband.


Miari - 三有り

三 "mi" -> "Drei"

有り "ari" -> "Existenz, vorhanden sein"

-> "Dreifach vorhanden sein" -> Ja, das ist jetzt einfach nur geraten. Der Gedanke, den ich dabei habe, ist ein Anlehnung daran, dass Miari von "drei Seiten" vom Geisterwald umgeben ist.


Banjaku - 盤石

盤 -> "Platte"

石 -> "Stein"

-> "Großer Stein" -> Ein Wort, wo ich tatsächlich eine sinnvolle Entsprechung im japanischen Wörterbuch gefunden habe. Da die Banjaku-Provinzen an Wassermangel leiden, passt es, finde ich.


Aokusa - 青草


青 "ao" -> "Blau/Grün" (青 beschreibt ein Zwischending zwischen blau und grün, im Gegensatz zu "midori", welches ein kräftiges Grün beschreibt. Sowohl der Himmel als auch Pflanzenblätter können 青 sein. Dieses Wort steht auch für Frische und Jugend)

草 "kusa" -> "Gras"

-> "Grünes Gras": Eine andere, nicht künstlich zusammengesetzte Übersetzung. Es macht Sinn, dass diese Region im Gegensatz zur Banjaku-Provinz steht und sehr fruchtbar ist


Senrai - 千来

千 -> "1000"

来 -> "Kommen"/"Nächstes"

-> "Tausend kommen zusammen" -> Es gibt tatsächlich Senrai als Familien- und Eigennamen, deren Bedeutungen gehen aber in die Richtung von "1000 Stromschnellen" / "Untiefen mit Fischzäunen". Ich dachte mir, dass das nicht ganz zu dem Senrai in Kintai passt, also habe ich improvisiert.

 

Okami-Zaicho - 御神在町

御神 "Okami" -> höfliche Anrede für "Kami"

在 "Zai" -> "da sein"/"Existenz"

町 "chou" -> "Stadt"

-> "Stadt (Ort), wo die Kami existieren" -> Seufz, ich übersehe hier wohl eine offensichtliche Lösung, doch mir fällt für "cho" nichts besseres ein.

Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Jul 2015, 22:12:25
Okami-Zaicho - 御神在町

御神 "Okami" -> höfliche Anrede für "Kami"

在 "Zai" -> "da sein"/"Existenz"

町 "chou" -> "Stadt"

-> "Stadt (Ort), wo die Kami existieren" -> Seufz, ich übersehe hier wohl eine offensichtliche Lösung, doch mir fällt für "cho" nichts besseres ein.

Vielleicht ginge für "chou" noch 場 als location, place (http://jisho.org/search/%E5%A0%B4%20%23kanji). Damit wären wir bei "Ort, an dem die Kami existieren", was dem "Land der Götter" aus dem Weltenband doch sehr nahe kommt. Wenn das eine zufällige Übereinstimmung ist, dann wäre das schon ein ziemlich extremer Zufall. ^^
Titel: Re: Asiatisches Setting in Splittermond?
Beitrag von: Waldviech am 16 Jul 2015, 00:28:21
Zitat
aber ob Kintai innerlorakisch irgendwas offiziell mit Brokat zu tun hat, kann man aus dem Namen jetzt nicht einfach schließen.

Selbstverständlich nicht. Ich würde das Ganze so sehen: Wenn sich aus dem Wortklauben etwas Spannendes und/oder sinnvoll Verwertbares ergibt, dann immer gerne einbauen - wenn nicht, dann bleibt es halt ein "Nonsenswort". Sollte sich nun ergeben, dass Brokat aus Kintai ein tolles Stück Lokalkolorit ergeben könnte - why not. Sollten dabei Zauberrüstungen in Form eines magischen Brokat-Kataginu für die "Elfensamurai" rumkommen - umso besser. Sollte sich raustellen, dass Brokat eher doof ist, dann hat Kintai halt keine "brokathaltige" Bedeutung...