Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Moran am 26 Feb 2013, 23:03:22
-
[Anmerkung der Moderation:] Dieses Topic wurde aus dem Topic Lorakis und Aventurien (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=6.0) ausgegliedert.
Was mich beim Durchlesen besonders gefreut hat ist die Darstellung von Takadasu. Endlich etwas Asiatisches. Bisher war man ja nur mit Legend of the Five Rings weirklich in dem Metier. Würde mich freuen wenn in diese Richtung einiges herauskommt. :D
-
Über Takasadu freue ich mich auch, ein fernöstlicher Kulturraum hat mir in Aventurien immer gefehlt. Ich hoffe, dass ihr euch da dann nicht bloß auf ein Pseudo-China-Japan-Mischmasch beschränkt, sondern mehrere unterschiedliche Kulturen anbietet (von mindestens zwei Reichen war ja schon die Rede). Es gibt ja genug irdische Vorbilder: China und Japan sind schon mal zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe, und wenn man dann noch in Länder wie Vietnam oder Laos schaut, kommen noch mal ganz andere Einflüsse ins Spiel ...
Wobei mir bei diesen "anderen Einflüssen" einfällt: Wird es auch eine Region geben, die indische Vorbilder aufgreift? Oder gar was Pseudo-Aztekisches? Man muss natürlich nicht jede irdische Kultur verwursten, das wird auch schnell etwas abgeschmackt, aber das sind ja beides Zivilisationen, die bisher eher begrenzt für's RSP ausgeschlachtet wurden (na schön, Midgard hat Nahuatlan).
-
Die Sache mit den Mondpfaden hat bei mir stark die Assoziation zu Robert Jorden und "Rad der Zeit" hervorgerufen. Das stellt mir die Frage, sind diese Pfade eben ähnlich wie in Rad der Zeit, eine starke Abkürzung aber eben auch sehr gefährlich? Mir würde zumindest diese Version wesentlich besser gefallen, als wenn es bloße "Stargates" sind, die einen schnell transportieren.
Ich bin begeistert von den vielen Völkern und Möglichkeiten. Auch manche Diskussionen hier mit Völkern lassen schon vielversprechendes hoffen.
-
Über Takasadu freue ich mich auch, ein fernöstlicher Kulturraum hat mir in Aventurien immer gefehlt. Ich hoffe, dass ihr euch da dann nicht bloß auf ein Pseudo-China-Japan-Mischmasch beschränkt, sondern mehrere unterschiedliche Kulturen anbietet (von mindestens zwei Reichen war ja schon die Rede). Es gibt ja genug irdische Vorbilder: China und Japan sind schon mal zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe, und wenn man dann noch in Länder wie Vietnam oder Laos schaut, kommen noch mal ganz andere Einflüsse ins Spiel ...
Wobei mir bei diesen "anderen Einflüssen" einfällt: Wird es auch eine Region geben, die indische Vorbilder aufgreift? Oder gar was Pseudo-Aztekisches? Man muss natürlich nicht jede irdische Kultur verwursten, das wird auch schnell etwas abgeschmackt, aber das sind ja beides Zivilisationen, die bisher eher begrenzt für's RSP ausgeschlachtet wurden (na schön, Midgard hat Nahuatlan).
Takasadu besteht aus mehreren größeren Reichen. Es gibt Reiche mit chinesischen, japanischen, koreanischen und südostasiatischen Einflüssen... also im Grunde ist für alle etwas dabei. Nicht einfach ein großer Mischmasch, sondern mehrere voneinander getrennte Kulturen mit unterschiedlichen Aspekten.
Pash Anar wiederum ist weniger an das mittelalterliche Arabien angelehnt, sondern hat starke Einflüsse von mesopotamischer und indischer Kultur.
Pseudo-Aztekisch - da bin ich gerade überfragt, ich habe momentan keinen aktuellen Überblick über die diversen exotischen Kulturen. Weltredaktion an die Front! :)
@ Benallen:
Ich zitiere mich mal selbst von weiter oben :)
Mondpfade:
Die Mondpfade sind keine "Instant-Teleportation", sondern erfordern durchaus eine richtige Reise über diesen Mondpfad. Sie können von Karawanen genutzt werden und werden das auch rege. Das macht die Mondtore natürlich zu einem sehr wichtigen politik- und wirtschaftsstrategischem Punkt. Was einen dann auf den Pfaden erwartet, ist von Pfad zu Pfad unterschiedlich. Einige sind gut erkundet und leicht zu begehen - andere sind extrem gefährlich. Vor allem aber werden dadurch "normale" Reisen nicht obsolet. Die Mondpfade verbinden zwar sehr weit entfernte Orte miteinander - aber eben auch nur diese. Sie ermöglichen einen schnellen Settingwechsel, aber innerhalb des Settings muss man immer noch große Reisestrecken auf sich nehmen.
Jeder Pfad wird außerdem individuell sein - und alle sind cool ;)
-
Wer lesen kann, ist im Vorteil ;D
Aber so finde ich diese Mondpfade eine feine Sache.
Bei Alben ist mir natürlich auch Markus Heitz eingefallen. Gibt es eigentlich dann auch eine "böse" Albenrasse. Ich fand die Albas von Heitz echt genial, weil sie wunderschön und besonders fies sind. Hier wäre natürlich auch eine Dunkelalbrasse oder so etwas in der Art eine schöne Option.
-
Wobei mir bei diesen "anderen Einflüssen" einfällt: Wird es auch eine Region geben, die indische Vorbilder aufgreift? Oder gar was Pseudo-Aztekisches? Man muss natürlich nicht jede irdische Kultur verwursten, das wird auch schnell etwas abgeschmackt, aber das sind ja beides Zivilisationen, die bisher eher begrenzt für's RSP ausgeschlachtet wurden (na schön, Midgard hat Nahuatlan).
Und die Forgotten Realms haben Maztica - aber generell ist diese Gruppe irdischer Kulturen generell recht unterrepräsentiert. Ähnlich wie Subsahara-Afrika oder der nordamerikanische Kontinent. (Grade in letzterem könnte man mehr machen als man auf den ersten Blick vermuten würde. Vor allem, wenn man sich nicht nur an den "stereotypen" Nomaden der Great Plains, sondern auch an Völkern wie den Anazasi oder der Mound-Builder-Kultur orientiert) Von daher schließe ich mich dem Wunsch nach dem Vorkommen solcher Kulturen auch mal an :)
-
Takasadu besteht aus mehreren größeren Reichen. Es gibt Reiche mit chinesischen, japanischen, koreanischen und südostasiatischen Einflüssen... also im Grunde ist für alle etwas dabei. Nicht einfach ein großer Mischmasch, sondern mehrere voneinander getrennte Kulturen mit unterschiedlichen Aspekten.
Pash Anar wiederum ist weniger an das mittelalterliche Arabien angelehnt, sondern hat starke Einflüsse von mesopotamischer und indischer Kultur.
Das war das Argument mit dem Franz mich auf der HeinzCon geködert hat. Da freue ich mich wirklich drauf. Er deutete noch was in Richtung von "voll in die Gesellschaft integrierten Untoten an". Das hat mich im ersten Moment etwas abgeschreckt, aber wenn man mal drüber nachdenkt, wäre das der Oberkracher! Gerade in einer an Shinto angelehnten Religion. Diese Idee wird immer immer geiler, je länger ich darüber nachdenke.
Und irgendwer hatte noch was von Kitsune in den Raum geworfen. Und mit allem was ich gehört habe, wäre, was die Magie angeht, sogar eine coole Shinobi/Ninja-Umsetzung möglich (das ist das böse Wort, oder?).
Also ich bin Feuer und Flamme was diesen Teil des Settings angeht.
Midgard hat ja sowas ähnliches (wobei eher an China ausgerichtet, nach allem was ich gehört habe), aber wir haben es nie ausprobiert, weil alle Spieler (und vor allem SL) die ich kenne, davor einen Heidenrespekt haben und es im Prinzip nicht für machbar hielten, dem Setting gerecht zu werden.
Meine Fantasie ist also schon voll mit mir durchgegangen. ^^
LG
Wölkchen
-
Das war das Argument mit dem Franz mich auf der HeinzCon geködert hat. Da freue ich mich wirklich drauf. Er deutete noch was in Richtung von "voll in die Gesellschaft integrierten Untoten an". Das hat mich im ersten Moment etwas abgeschreckt, aber wenn man mal drüber nachdenkt wäre das der Oberkracher, gerade in einer an Shinto angelehnten Religion. Diese Idee wird immer immer geiler, je länger ich darüber nachdenke.
Und irgendwer hatte noch was von Kitsune in den Raum geworfen. Und mit allem was ich gehört habe wäre, was die Magie angeht sogar eine coole Shinobi/Ninja-umsetzung möglich (das ist das böse Wort, oder?).
Also ich bin Feuer und Flamme was diesen Teil des Settings angeht.
stehe mit in der Flamme ;)
-
Er deutete noch was in Richtung von "voll in die Gesellschaft integrierten Untoten an".
Ich werfe jetzt seit Stunden Geld gegen den Bildschirm, aber das Regelbuch kommt nicht. Was ist da los?
Was für ein wunderbares Setting... Ich freue mich drauf!
-
Wenn man aus den Untoten, auch noch eine spielbare Rasse machen könnte were das super ! ::)
-
Wahhhh... bloß keine spielbaren Untoten...
Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome und Vargen reichen doch.
-
Wahhhh... bloß keine spielbaren Untoten...
Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome und Vargen reichen doch.
Ja, spielbar müssten die von mir aus auch gar nicht sein.
Aber allein mal ein Fantasy-Setting, in dem mal nicht immer alles gleich böse und verdammenswürdig ist, was untot ist, klingt gut.
-
wäre mal was Anderes..nagut dann nicht :-\
-
Aber allein mal ein Fantasy-Setting, in dem mal nicht immer alles gleich böse und verdammenswürdig ist, was untot ist, klingt gut.
Ich warte ja auch immer noch auf ein Setting, in dem Nekromanten den mittelalterlichen Volksvorstellungen des europäischen Mittelalters folgen und NICHT böse sind! Die heben keine Zombies, sondern können "einfach nur" mit den Toten reden, was sie in der Regel für gute Zwecke einsetzen....
-
Aber allein mal ein Fantasy-Setting, in dem mal nicht immer alles gleich böse und verdammenswürdig ist, was untot ist, klingt gut.
Ich warte ja auch immer noch auf ein Setting, in dem Nekromanten den mittelalterlichen Volksvorstellungen des europäischen Mittelalters folgen und NICHT böse sind! Die heben keine Zombies, sondern können "einfach nur" mit den Toten reden, was sie in der Regel für gute Zwecke einsetzen....
Da gibt es Settings, wenn auch relativ wenige, leider.
Wird es auch einen nordisch angehauchten Teil geben? Und vielleicht auch irgendwo einen orientalischen, wenn das schon nicht Pash Anar wird? Ich stehe auf beides schon ziemlich... ;-)
-
Wird es auch einen nordisch angehauchten Teil geben? Und vielleicht auch irgendwo einen orientalischen, wenn das schon nicht Pash Anar wird? Ich stehe auf beides schon ziemlich... ;-)
Nordische Anleihen gibt es in diverser Form. In Zwingard werden teilweise Themen aus der nordischen Kultur bzw. Mythologie mit anderen Bereichen verflochten - auf eine sehr interessante Weise, wie ich finde. Ansonsten gibt es im hohen Nordwesten eine Kultur, die durchaus keltisch-nordische Wurzeln hat und noch recht urtümlich ist - hier sind auch die Grenzen zu den Anderswelten brüchig und man muss sich immer wieder mit bösartigen Feenwesen auseinandersetzen (Grendel lässt grüßen).
Orientalisch ist Pash Anar ja schon, vor allem im großen Reich Farukan. Aber eben nicht arabisch-orientalisch, sondern persisch-orientalisch bzw. mesopotamisch-orientalisch. Wir haben explizit auf zu krasse arabsiche Anleihen verzichtet, aber das Feeling der Region dürfte die meisten orientalischen Settings abdecken, inklusive weiter Wüste, Nomaden, 1001 Nacht und so weiter. Pash Anar ist selbst eine meiner Lieblingsregionen im Projekt, das wird bestimmt rocken. :)
-
Oh danke für die Antwort. Die Kultur im Nordwesten klingt toll. Jetzt weiß ich wo mein erster Charakter herkommt ;).
-
Mal was eher keltisches Klingt gut - das ist ja so ein Bereich, an den es in fast allen Settings Anklänge gibt, der aber immer sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Eine persische Region finde ich auch sehr schön, kann ich persönlich viel mehr mit anfangen als mit den pseudoarabischen Settings. Vielleicht sogar mit einem Hauch Sumer? Die Sumerer hatten doch so wunderbar abgefahrene Götter ...
-
Auch wenn es schon gefragt wurde: Wird es denn auch was amerikanisches geben? Mayas, Inkas, Azteken, Irokesen? Something like that ?
-
und anderes exotisches Nachfragend:
Diese Vargen. quasi Wüstenwölfe oder so in die Richtung. mit enger familierer Bindung.
Kann man mal so in wenigen Worten nen vergleich zu irgendwas irdisch entsprechendem ziehen?
weil meine Fantasie is schon wieder im Galopp was die angeht.. und irgendwie muss ich die dutzenden Charakteransätze fokusieren weil ich sonst mit schematisch umrissenen Charakterbildern spiele und diese das ganze Wochenende ausfeile und nicht mehr schlafen kann :-[
-
@Mesoamerikanisches:
Möglich, dass davon etwas im Südosten an der "Exotenküste" auftaucht - aber das ist noch work-in-progress.
@DER DADA:
Puh, die Tarr (also die Wüstenvargen) kann ich nicht direkt mit was Irdischem vergleichen. Am ehesten noch hochstehende Nomadenkulturen wie es sie im mittelalterlichen Zentralasien gegeben hat, aber ohne so stark expansionistisch-kriegerische Färbung. Aber wie gesagt, das ist nur eine Gedankenkrücke.
-
@Nekio
Untot ist doch keine Rasse.
-
Wenn man WOW- geschädigt ist, schon ;D
-
Es gibt doch schon ein WoW Rollenspiel.
-
WoW geschädigt bin ich glaube nicht.
Es gibt in einigen asiatischen Mythologien..Untote mit Bewusstsein, gute wie böse.
es war auch nur so ne idee..nehmt es nicht so ernst :)
-
Wird es in Lorakis auch ein Volk nach Art der Draydal (Myranor) geben? Die fand ich immer ungemein interessant und könnten die Lücke (falls es überhaupt eine gibt) zu untoten wunderbar schließen.
-
Ich hoffe sehr, dass dem nicht so kommt.
Gruß
-
Keine Draydal-artigen auf Lorakis.
-
hat sich erledigt
-
Aber ich hoffe doch sehr, dass es klassische Skelette in rostigen Rüstungen und Zombies geben wird.
-
Ja, klar.
-
Yeah! Skelette in Dungeons zerbröseln!
-
Fein! Frisches Knochenmark. :)