Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Quaint am 12 Apr 2014, 19:01:35
-
Ich habe mit einigem Bedauern festgestellt, dass es im Weltenband keine oder kaum Informationen über das Preisgefüge auf dem Kontinent gibt. Und natürlich auch keine Preisliste für übliche Waren des Abenteurerlebens und darüber hinaus.
Ich nehme zwar an, dass da mit dem Regelband zumindest teilweise Abhilfe geschaffen wird, aber wir können ja vielleicht hier versuchen bekannte Preise zusammenzutragen (aus Abenteuern, Schnellstartern usw.) und dann evtl. daraus ein paar grobe Richtlinien für Preise, Belohnungen und Schätze abzuleiten.
-
Eine Aussage bezüglich Preisliste gibt es hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=388.msg12593#msg12593).
Wobei dir diesbezüglich neben dem Grundregelwerk womöglich auch der bereits in Arbeit befindliche Ausrüstungsband weiterhelfen könnte.
Was kleinere Ausgaben wie das Bier in der Taverne oder das Ersetzen der abgetragenen Stiefel betrifft... mögen evtl. die Herren Redakteure etwas dazu sagen, weil ich mir gerade nicht sicher bin, inwiefern das beta-only ist.
-
Dann übernehm ich das mal und der NDA der Tester kann gewahrt bleiben ;).
Wie wir schon öfter mal gesagt haben, nutzen wir neben den regulären klassischen Werten auch ein Ressourcen-System, wie es viel Rollenspiele nutzen die auch in neuerer Zeit angesiedelt sind.
Man hat also auch Werte für Kontake, gesellschaftlichen Stand oder Vermögen.
Über diesen Vermögenswert sind viel alltägliche Ausgaben abgedeckt, so dass man als Spieler eines normalen Abenteurers sich eben gar nichts für das abendliche Mahl oder den abgenutzten Stiefel aufschreiben muss oder als wirklich wohlhabende Edeldame auch die Kutschfahrt oder den Abend in der Spielbank "auf dem Spesenkonto" verbuchen kann.
Eine Preisliste für alltägliche und abenteuertaugliche Dinge wird es aber dennoch im GRW geben.
-
(...) Ressourcen-System, wie es viel Rollenspiele nutzen die auch in neuerer Zeit angesiedelt sind.
Man hat also auch Werte für Kontake, gesellschaftlichen Stand oder Vermögen.
Über diesen Vermögenswert sind viel alltägliche Ausgaben abgedeckt, so dass man als Spieler eines normalen Abenteurers sich eben gar nichts für das abendliche Mahl oder den abgenutzten Stiefel aufschreiben muss oder als wirklich wohlhabende Edeldame auch die Kutschfahrt oder den Abend in der Spielbank "auf dem Spesenkonto" verbuchen kann.
Eine Preisliste für alltägliche und abenteuertaugliche Dinge wird es aber dennoch im GRW geben.
Sind diese Werte für "Gesellschaftlichen Stand" / "Kontakte" das Äquivalent für "Sozialstatus"/ "Verbindungen" aus DSA?
(Das soll keine Kritik sein, ich möchte einfach sehen, ob meine Vorstellung diesbezüglich in die richtige Richtung geht)
Oder bezieht sich der gesellschaftliche Stand auf die Abstammungen (Priester, Landadel, Künstler, Gesindel, Kriegsvolk etc.), denen dann bestimmte Werte zugeordnet sind?
Sehe ich es Richtig, dass man sich sozusagen aussuchen kann, ob man die alltäglichen Sachen wie Essen und abgetragene Stiefel (oder beim Adel die Kutschfahrt) wahlweise "detailgetreu" einkaufen kann oder es einfach über den Vermögenswert regeln kann? (wobei ich gerne "detailgetreu" einkaufe)
Eine Aussage bezüglich Preisliste gibt es hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=388.msg12593#msg12593).
Wobei dir diesbezüglich neben dem Grundregelwerk womöglich auch der bereits in Arbeit befindliche Ausrüstungsband weiterhelfen könnte.
Was kleinere Ausgaben wie das Bier in der Taverne oder das Ersetzen der abgetragenen Stiefel betrifft... mögen evtl. die Herren Redakteure etwas dazu sagen, weil ich mir gerade nicht sicher bin, inwiefern das beta-only ist.
Das mit dem Ausrüstungsband hört sich super an (für mehr Gegenstände / Rüstungen / Waffen bin ich immer zu haben ;D)
-
Sind diese Werte für "Gesellschaftlichen Stand" / "Kontakte" das Äquivalent für "Sozialstatus"/ "Verbindungen" aus DSA?
(Das soll keine Kritik sein, ich möchte einfach sehen, ob meine Vorstellung diesbezüglich in die richtige Richtung geht)
Oder bezieht sich der gesellschaftliche Stand auf die Abstammungen (Priester, Landadel, Künstler, Gesindel, Kriegsvolk etc.), denen dann bestimmte Werte zugeordnet sind?
Jein, sie ähneln sicher auch dem Wert bzw. dem Vorteil bei DSA, sind aber deutlich stärker mit dem Regelwerk verzahnt und ein Grundbestandteil deines Abenteurers.
Viel eher kann man es mit dem System von SPace 1889 oder einer beliebigen Inkarnation der World of Darkness vergleichen.
Jeder Charakter erhält bei seiner Erstellung auch einige feste bzw. zur Auswahl stehende Punkte über seine Abstammung und seine Ausbildung. Das kann ein möglicher Gefolgsmann, ein guter Ruf oder einfach ein gewisses Grundvermögen sein.
-
Vielen Dank für die Antwort, ihr helft einem immer sehr gut weiter und Schafft es, meine ohnehin schon große Begeisterung für SpliMo immer noch ein Stückchen weiter zu erhöhen.
Mal 2 kurze "Beispielrechnungen", ob ich die Sache mit den "festen" und "frei verteilbaren" Punkten richtig interpretiert habe:
1)
Ein Charakter wählt als Abstammung Hochadel und als Ausbildung Ränkeschmiedin. Dafür erhält der Char einige Automatische Vorteile (z.B. "Gefolgsmann" durch "Hochadel") und einige Auswahlmöglichkeiten (z.B. höheres Startvermögen als andere Ränkeschmiede oder guter Ruf (als Auswahlmöglichkeiten durch die Ausbildung))
2)
Ein anderer Charakter wählt als Abstammung Gelehrte und als Ausbildung Glaubenskrieger. Sein Automatischer Vorteil der Abstammung "Gelehrter" wäre dann z.B. Ein festes Grundvermögen, Als Glaubenskrieger hat er noch die Möglichkeit, z.B. einen "Kontakt" oder "Gefolgsmann" zu wählen
Das sich das alles im Grundregelwerk bestimmt innerhalb kürzester Zeit klären wird, ist mir natürlich bewusst, aber ich sitze bezüglich Splittermond spätestens seit Erhalt des Weltenbandes (Top gelungen!) auf glühend heißen Kohlen, was die ganzen restlichen Regeln angeht und es juckt mich schon richtig in den Fingern, selbst einen Charakter mit der Detailtiefe und Optionsvielfalt, die man alleine schon im Weltenband erahnen kann, zu erschaffen.
Und diese Optionsvielfalt wird mit dem Regelwerk noch einmal nach oben schnellen, da bin ich mir sicher :)
-
Mal 2 kurze "Beispielrechnungen", ob ich die Sache mit den "festen" und "frei verteilbaren" Punkten richtig interpretiert habe:...
Genau so funktioniert das. Welche Sachen fest sind bzw. zur Auswahl stehen hängt natürlich jeweils von der Ausbildung oder Abstammung ab. Mit der freien Charaktergenerierung kannst du natürlich auch in beiden Schritten nach Belieben verteilen ;).
-
Ja, danke für die Auskunft.
Ich spiele halt aktuell schon Splittermond, aber eben mit einer eigens zusammengewerkelten Fatevariante, da die offiziellen Regeln ja noch nicht verfügbar sind.
Mir geht es da sicher auch nicht um einen einzelnen abgetragenen Stiefel und so an sich brauchbare Preislisten für Fantasy finden sich schon.
Aber teils stellen sich dann halt doch Fragen nach Dingen, die eher Settingspezifisch sind. Etwa wie wertvoll ein Heiltrank im Vergleich zu, sagen wir, einem Schwert ist. Da gibt es ja in verschiedenen Welten ganz unterschiedliche Antworten und ich hätte das jetzt eigentlich zu den Informationen über die Welt gerechnet, die mit den Regeln erstmal nichts zu tun haben.
Und gerade mit Charakteren in der Gruppe, die auch etwas mehr Wirtschaftskraft mitbringen (darunter ein selenischer Ritter mit eigenem Lehen und ein Gnom, der einem Handelsunternehmen mit 30+ Angestellten vorsteht) sind wirtschaftliche Informationen schon nicht ganz unwichtig, aber ich werd mir da schon behelfen können. Da geht es dann halt auch mal um das Anheuern größerer Söldnergruppen oder um das Wegkaufen der Steuerlast eines Dorfes usw. usf.
-
Im aktuellen Schnellstarter kann man einen Dolch für 3 Lunare erwerben, eine leichte Lederrüstung für 9 und Heiltränke je nach Stärke für 50 bzw. 100 Kupfer (= 1 Lunar).
Ich habe vor einiger Zeit übrigens selbst schon nach Preisen gefragt und da gab es hier im Forum diese Anwort (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=275.msg10861#msg10861), die evtl. auch für dich interessant ist.
-
Was mir bei den Schnellstartern gefehlt hat, war ein kurzer Hinweis zum Thema Geld.Ich habe daraufhin nem anderen Forum auch die Preisfrage gestellt, aber leider nur eine etwas unbefriedigende Antwort bekommen. Unbefriedigend deshalb, weil man keine Vorstellung und Gespür hat, wie wichtig Geld auf Lorakis ist, und welchen Stellenwert es hat. Wenn die Charaktere aus dem Schnellstarter mit 4 Lunaren starten: ist das viel Geld? Ist das wenig, so dass die Charaktere als "arme" Charaktere starten? Wie reich ist ein Adliger, was verdient ein Handwerker im Durchschnitt? Grade auch bezüglich der Belohnungen: Wenn man den Charakteren x Lunare für einen Auftrag bzw. die Erledigung desselben anbietet: Woher soll man wissen, ob das Angebot verlockend oder passabel ist oder da einer versucht, die Charaktere über's Ohr zu hauen?Das wäre interessant gewesen, vorab zu wissen, um ein bißchen ein Feeling für die Finanzen auf Lorakis zu bekommen. So musste ich die Spieler der Testrunde bei Fragen wie "Wieviel kostet das?" oder "Ist das teuer?" damit trösten, dass ich (als SL) das nicht weiß, das aber garantiert im demnächst erscheinenden Grundregelwerk stehen wird.
-
Bekannte Preise aus dem v1.1 Schnellstarter sind ja
5 Dolche (je 3 Lunare), 1 leichte Lederrüstung (9 Lunare), 3 starke
Heiltränke (je 3 Lunare), 1 Stärkungspulver (3 Lunare), Material für
ein Waffengift (1 Lunar)
Wenn ich jetzt davon ausgehend Vergleiche ziehe, etwa zum Preisgefüge vom Dragon Age Pen and Paper, für das ich mir auch eine eigene, erweiterte Preisliste zusammengezimmert habe, kann man dann eine grobe Umrechnung vornehmen. DA halte ich für Vergleiche für Besonders geeignet, weil es auch 100er-Umrechnungsschritte hat. Also 1 Gold = 100 Silber = 10.000 Kupfer.
Ohne zuviel zu verraten wäre man dann etwa bei folgenden Löhnen:
Landarbeiter 2-3 Lunare pro Monat, dazu Kost und Logis
Handwerksmeister ca. 15 Lunare pro Monat
oder
Nahrungsmittel
25kg Sack Getreide 1 Lunar
Sack Äpfel (25kg, ca. 100, haltbar bei korrekter Lagerung) halber Lunar
Schweinehälfte (ca. 40kg Fleisch verschiedener Qualitäten) 4 Lunare
Jährliche Lebenshaltungskosten in einfachen Verhältnissen ca. 38 Lunare
Bauernhof mit allem drum und dran (also ohne Leute, aber Land im Besitz, soviel man mit einem Pfluggespann bearbeiten kann, nettes einfaches Häuschen, großer Stall/Scheune, diverses Vieh für Arbeit und Erträge, ...) 10 Gold
Pompöses Stadthaus (in befestigter Stadt und dort in gutem Viertel) 20 Gold
Steinerne Burganlage für 50 Bewaffnete 250 Gold
Ausstattung eines einfachen Soldaten 75 Lunare
(also schon mit Kettenpanzer und so)
Ausrüstung eines Ritters 4 Gold
Unterhalt eines Soldaten (Lohn + Kost&Logis + Ausrüstungspflege) etwa 1,2 Gold
Abgaben eines 300 Einwohner Dorfes (das geht von ca. 20% Steuerlast und Land im Besitz der Bevölkerung aus, aber auch von guter Produktivität und davon dass 50% der Bevölkerung produktiv arbeiten)
75 Gold pro Jahr, etwas mehr als 6 Gold pro Monat
Man bedenke, dass der direkte Feudalherr nicht unbedingt alles kriegt (Kirche(n)?) und auch was nach oben durchreichen muss
Zudem sollte er davon zumindest seine Lanze (also 5-6 Bewaffnete) finanzieren und etwas representativ sein
Das sind jetzt natürlich nur meine Vorstellungen, aber ich dachte ich kann mal etwas dazu beitragen, falls andere sich ähnliche Fragen stellen.
-
Im GRW ist eine gut verwendbare Preisliste drin, auch wenn mir beim ersten Durchsehen einige seltsame Preise / Werte aufgefallen sind (Waffen Rüstungen, praktisch alle Rubriken was), die mir nicht schlüssig erscheinen....
Muß ich mal im Beta-Forum nachlesen, wenn Zeit is....