Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Grauwolf am 08 Apr 2014, 09:40:20
-
Da Splittermond für die Tickleiste und ggf für den Bodenplan ein gewisses Maß an Visualisierung benötigt, würde ich mir hierfür auch das ein oder andere Produkt von euch wünschen.
Ich stell mir da zum Beispiel bedruckte Pokerchips mit Bildern von Charakteren und Monstern vor. Alternativ auch Karton zum ausstanzen.
Solche Chips wären auch eine schöne Dreingabe für die Einsteigerbox.
Was ebenfalls ein schönes Zusatzprodukt wäre, eine stabile, beschreibbare und.wieder abwaschbare Tickleiste.
-
Also Pokerchips wären mir viel zu groß, um sie sinnvoll auf einer Tickleiste oder einem Bodenplan nutzen zu können - aber kleine Pappaufsteller mit Plastikfuß für Abenteurer und Monster sollten schon in der Einsteigerbox drin sein.
Ansonsten: Abwischbare Tickleiste for the win! Und zwar bitte nach Modell von rock_lees Leiste - lang, nicht kreisförmig, mit Unterteilung kontinuiertlich/sofortig und mit integriertem Meisterschirm.
-
Also Pokerchips wären mir viel zu groß, um sie sinnvoll auf einer Tickleiste oder einem Bodenplan nutzen zu können - aber kleine Pappaufsteller mit Plastikfuß für Abenteurer und Monster sollten schon in der Einsteigerbox drin sein.
Ansonsten: Abwischbare Tickleiste for the win! Und zwar bitte nach Modell von rock_lees Leiste - lang, nicht kreisförmig, mit Unterteilung kontinuiertlich/sofortig und mit integriertem Meisterschirm.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsoshable.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F09%2Fshut-up-and-take-my-money.jpg&hash=a5cf64b6f2b5482e720da9d724864a8e)
-
aber kleine Pappaufsteller mit Plastikfuß für Abenteurer und Monster
Diese Plastikfüße sind leider meines Wissens erschreckend teuer. Aber Counter sollen auf jeden Fall rein :)
-
Diese Plastikfüße sind leider meines Wissens erschreckend teuer. Aber Counter sollen auf jeden Fall rein :)
Teurer als Zinnfiguren? ;)
Nein, im Ernst: wenn man da 10.000 Stück von kauft, sollte sich das doch in Grenzen halten, vor allem im Vergleich zu Vollplastikfiguren der Abenteurer / Gegner.
Aber mit bebilderten Pappscheiben gebe ich mich auch zufrieden. Für die Gegner wie Rattlinge könnten das mehrere, jeweils mit eigener Nummer/Farbe sein oder generell nur unspezifische "Gegnertokens" mit Nummern/Farben. Denkbar wäre auch: auf der einen Seite eine Nummer, auf der anderen Seite ein Bild.
-
Wie ich heute auch über ne SpliMo Battlemap nachgedacht hab. Ne dry erase mit umlaufendem Tickzähler wäre ja logisch. Aber ne Karte mit linearem Zähler an der Seite wäre auch toll.
-
Also für Schwertfutter wie Rattlinge reichen mir so Marker aus Pappe. Vielleicht irgendwann ein Antagonisten Set mit mehreren Bögen NPCs zum selbst rausdrücken? In einer DnD Box gab es sowas vor ein paar Jahren mal.
Für die Spielerchars haben wir auch schon überlegt welches Tabletop System sich da anbietet. Kennt jemand ein passendes Setting? Sollte jetzt auch nicht zuu teuer sein,
-
Ich kann nur mal wieder Reapermini.com erwähnen. Wenn's Pappe sein soll Ertl. Dungeonslayers Basisbox mal angucken.
-
Was ich mir angefertigt hatte: kompakte "Gegnerbögen" auf A4, um schnell mal eine Bande Schurken skizzieren zu können (wenn die Abenteurer mal wieder unvorhergesehenerweise nicht den diplomatischen Weg wählen^^) und die ganze Meute im Blick zu haben.
Kästchen für Leben und Fokus stehen zur Verfügung ebenso wie Platz für die wichtigsten Werte und/oder Notizen zu Besonderheiten der einzelnen Gegner.
Auf ein Blatt passen dann 12+ Gegner, wobei das ja eher für Schwertfutter gedacht ist.
Kästchen abstreichen, Werte eintragen, farbliche Markierung für die benutzte Spiefigur an den Rand zeichnen und fertig ist die Übersicht. Hat mir zumindest bisher gute Dienste geleistet und ich werde es mal bei Gelegenheit online stellen.
Das Ganze kann man natürlich auch schon mit Werten bestückt drucken. z. B. also eine Bande von Gegnern vorbereiten, die man dann einfach bei Kampfbeginn zückt.
-
Was ich mir angefertigt hatte: kompakte "Gegnerbögen" auf A4, um schnell mal eine Bande Schurken skizzieren zu können (wenn die Abenteurer mal wieder unvorhergesehenerweise nicht den diplomatischen Weg wählen^^) und die ganze Meute im Blick zu haben.
Kästchen für Leben und Fokus stehen zur Verfügung ebenso wie Platz für die wichtigsten Werte und/oder Notizen zu Besonderheiten der einzelnen Gegner.
Auf ein Blatt passen dann 12+ Gegner, wobei das ja eher für Schwertfutter gedacht ist.
Kästchen abstreichen, Werte eintragen, farbliche Markierung für die benutzte Spiefigur an den Rand zeichnen und fertig ist die Übersicht. Hat mir zumindest bisher gute Dienste geleistet und ich werde es mal bei Gelegenheit online stellen.
Das Ganze kann man natürlich auch schon mit Werten bestückt drucken. z. B. also eine Bande von Gegnern vorbereiten, die man dann einfach bei Kampfbeginn zückt.
Hättest Du nicht Lust Deinen Gegnerbogen mal hier online zu stellen? Da besteht bestimmt größeres Interesse ;D
-
Hat mir zumindest bisher gute Dienste geleistet und ich werde es mal bei Gelegenheit online stellen.
^THIS
:)
-
Hat mir zumindest bisher gute Dienste geleistet und ich werde es mal bei Gelegenheit online stellen.
^THIS
:)
Oh sorry. Da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;)
-
Also Pokerchips wären mir viel zu groß, um sie sinnvoll auf einer Tickleiste oder einem Bodenplan nutzen zu können
Das möchte ich unterstreichen. Bitte so konzipieren, dass sie auch als Figurenmarker auf einer Battlemap genutzt werden können und ebenso auf einer Tickleiste, die nicht den halben Tisch einnimmt.
aber kleine Pappaufsteller mit Plastikfuß für Abenteurer und Monster sollten schon in der Einsteigerbox drin sein.
Diese Plastikfüße sind leider meines Wissens erschreckend teuer. Aber Counter sollen auf jeden Fall rein
Ich hoffe, dass SpliMo-Counter/Token/Marker nicht ausschließlich als Teil der Einsteigerbox erhältlich sein werden.
-
Und bitte auch Zustandsmarker verfügbar machen: Zum Drunterlegen unter die Kämpfer-Chips und um das Ende des Zustands an der Leiste zu markieren.
-
Bastelbögen? Von Beidenseiten bedruckter Karton von so ner Figur, mit Klapfuß wird auf stabile Pappe geklebt. Davon ein ganzes Set gemacht, gab mal ganze Bastelbücher so als Aufsteller. Klar ist es arbeit, das zu zeichnen und zu illustrieren, aber kann auch gerne zum Selberausmalen sein (haben ja gelernt das bunte Illus teuer sind), da bekommt das ganze noch nen eigenen Touch und ich muss mir keine teuren Metallfiguren hinstellen oder runde Marker die mein Staubsauger schnell frißt. Will sagen, ich brauche nicht immer alles Fix und Fertig sondern man kann gerne basteln.... vor allen wenn man Kids hat, egal ob eigene oder die von Freunden oder Geschwistern) wird es ein toller Bastelspaß.
-
Sowas hier reicht doch schon ... :P
http://www.seven-wonders.co.uk/pf_fantasy1_page_09.html
Gruß
Mic
-
Ich hoffe, dass SpliMo-Counter/Token/Marker nicht ausschließlich als Teil der Einsteigerbox erhältlich sein werden.
Es gibt auf jeden Fall Überlegungen zu einem "Spielleiterset", in dem sich dann Dinge wie ein Spielleiterschirm, eine hübsche Tickleiste, Zustandskarten und natürlich auch Counter und Co. befinden. Aber eins nach dem anderen :)
-
aber kleine Pappaufsteller mit Plastikfuß für Abenteurer und Monster
Diese Plastikfüße sind leider meines Wissens erschreckend teuer. Aber Counter sollen auf jeden Fall rein :)
Diese Plastikfüße sind gemeint? -> http://www.spielematerial.de/de/spielmaterial/spielsteine/standfuesse/standfuesse.html
Ich weiß zwar nicht, wie viel die Einsteigerbox (oder anderes Produkt mit Pappminiaturen) kosten soll, aber so teuer finde ich die Standfüße noch nicht einmal (0,10 € - 0,07 € pro Stück). Die Plastikfüße im Link in Kombination mit selbstgemachten, ausgedruckten Papierminiaturen benutze ich übrigens auch bei anderen Rollenspielen zur Visualisierung.
Abseits von offiziellen Produkten kann man sich aber auch sehr kostengünstig mit den von Kreggen vorgeschlagenen Two-Folds behelfen. Die Papieraufsteller kann man auch relativ einfach selber machen. Als Grafiken eignen sich übrigens perfekt die Archetypen-Bilder aus den Schnellstartern:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fprototypsplittermindmfhsk1.png&hash=046e38d60e46f8908481f55386c0a1f5)
-
Nicht schlecht, ich hatte da immer nur teurere gefunden (ab 50 Cent aufwärts) - danke für den Link :)
-
Sowas hier reicht doch schon ... :P
http://www.seven-wonders.co.uk/pf_fantasy1_page_09.html
Gruß
Mic
Jepp ;-) Toll!!!!!
-
Ich mag ja die Token-Idee. Ähnliches gabs ja auch bei Dungeonslayers, die haben mir auch sehr gefallen.
So ähnlich (nur etwas größer) würde ich sie mir auch für Splittermond wünschen.
-
Gibt's auch hier schon konkretere Pläne für ein Spielleiterset? Mit Erscheinen des GRW erscheint mir das recht nützlich um z.B. mittels vernünftiger Tickleiste, Zustandsmarker etc. auch den Einstieg zu erleichtern.
Es gibt auf jeden Fall Überlegungen zu einem "Spielleiterset", in dem sich dann Dinge wie ein Spielleiterschirm, eine hübsche Tickleiste, Zustandskarten und natürlich auch Counter und Co. befinden. Aber eins nach dem anderen :)
-
Überlegungen - ja. Das ist natürlich mehr Gestaltungs- und Produktionsarbeit als Schreibarbeit, aber dennoch ist das meines Wissens noch nicht konkret :)
-
Gibt's auch hier schon konkretere Pläne für ein Spielleiterset? Mit Erscheinen des GRW erscheint mir das recht nützlich um z.B. mittels vernünftiger Tickleiste, Zustandsmarker etc. auch den Einstieg zu erleichtern.
Es gibt auf jeden Fall Überlegungen zu einem "Spielleiterset", in dem sich dann Dinge wie ein Spielleiterschirm, eine hübsche Tickleiste, Zustandskarten und natürlich auch Counter und Co. befinden. Aber eins nach dem anderen :)
Wäre ich auf jeden Fall dafür. Insbesondere Zustandsmarker fänd ich extrem praktisch. Da könnte sich SpliMo durch geeigneten SL-Support wieder mal sehr positiv von anderen großen deutschen Rollenspielen abheben.
-
Überlegungen - ja. Das ist natürlich mehr Gestaltungs- und Produktionsarbeit als Schreibarbeit, aber dennoch ist das meines Wissens noch nicht konkret :)
Wäre auch dringend dafür.
Mit sowas könnte man ein "Alleinstellungsmerkmal" gut rauskehren....
-
Entsprechende "Hilfsprodukte" wie Tickleiste, Marker und Zustandskarten sind fest geplant - konkret gehen wir da aber erst nach der Drucklegung des GRWs dran. Sollte aber eigentlich noch dieses Jahr klappen. :)
-
Entsprechende "Hilfsprodukte" wie Tickleiste, Marker und Zustandskarten sind fest geplant - konkret gehen wir da aber erst nach der Drucklegung des GRWs dran. Sollte aber eigentlich noch dieses Jahr klappen. :)
Sehr gut. Ihr seid wirklich klasse. Zwei Daumen nach oben! Wieder mal ein extrem guter Grund für mich und hoffentlich auch meine Runde bei Splittermond als Haupt-Fantasy-Setting zu setzen ;)
-
Hättest Du nicht Lust Deinen Gegnerbogen mal hier online zu stellen?
Eeeendlich komme ich mal dazu - wie schon bei seiner ersten Erwähnung versprochen - den Bogen hochzuladen.
Ich hatte noch ein wenig daran gewerkelt, um gleich eine verbesserte (wen auch immer noch in Arbeit befindliche) Version präsentieren zu können.
Hier ist nun ein Beispiel mit Gegnern aus Türme aus Eis mit ihren kampfrelevanten Werten (siehe Tabellenblatt 3). Zudem ist die ursprüngliche, "einfache" (und größere, da fürs spontane Befüllen am Tisch gedachte) Version im ersten Tabellenblatt enthalten; eine flexiblere Erweiterung dieser ist als "plus" auf dem zweiten Blatt in Arbeit.
Die Regelinfos waren aus der Beta (hatte ich ja im Test verwendet) und da ich keine Zeit hatte, diese mit Schnellstarter-Regeln zu ersetzen und zu ergänzen, sind sie erstmal entfernt (ist an den entsprechenden Stellen angemerkt).
Das Dokument ist in Open bzw. LibreOffice (.ods-Format) entstanden, was die angehängte Excel-Konvertierung taugt habe ich nicht geprüft; die Vorschaubilder zeigen jedenfalls wie es aussehen soll:
-
XLS sieht im Excel-Viewer gut aus. den Rest kann ich erst mal nicht ansehen.
Vielen Dank für die Arbeit ^^
-
Danke - auch für die Info, dass die .xls scheinbar gut aussieht. Die muss ich ggf. bei Bedarf aber doch feintunen, damit auch sicher ist, dass beim Drucken auch alles richtig ausgegeben wird.
Ich werde einen neuen Thread zum Gegnerdokument aufmachen, sobald ich den Bogen an die finalen Regeln anpassen kann - dann kann dort darüber diekutiert werden.
Falls es dennoch jetzt schon Ideen / Vorschläge gibt - immer her damit.