Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: derPyromane am 30 Mär 2014, 19:45:15

Titel: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: derPyromane am 30 Mär 2014, 19:45:15
Kurz und knackig. Es gibt 13 Monate. Das habe ich irgendwo bschin gelesen. Aber haben die einen Namen oder eine Bedeutung? Und wann ist Neujahr?
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: rock_lee am 30 Mär 2014, 20:21:51
Das steht im Weltenband hinten bei Zeitrechnung. Bin grad unterwegs, deshalb ohne Gewähr:...mond ;-) Also Erntemond, Schneemond, etc. Und da musste auch stehen, bei welchem Jahresanfang ist.
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: maggus am 30 Mär 2014, 23:22:10
In fast allen Kalendern auf Lorakis beginnt das Jahr mit der Wintersonnenwende. Der erste Mond in der Liste der 13 ist der Schneemond - das müsste dann eigentlich der erste Mond des neuen Jahres sein.
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Xasch am 31 Mär 2014, 08:12:21
Dann gibts sicher noch genug regionale Unterschiede. In der Surmakar wird man kaum vom Schneemond reden  ;)

So wie es Basargnomisch und Lunare gibt wird man sich allgemein auch auf etwas gnomisch Vorgeschlagenes einstellen, und das wird der Jahresbeginn zur Wintersonnenwende mit dem Schneemond sein, wie maggus sagt.
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: TauReticuli am 01 Apr 2014, 16:56:48
Ja, Neujahr ist eigentlich überall auf Lorakis zur Wintersonnenwende am 1. Schneemond. Die Bezeichnungen der 13 Monate sind die basargnomischen Bezeichnungen, die sehr weit verbreitet (v.a. in Dragorea), aber nicht universell sind. In Zhoujiang (vermutlich sogar ganz Takasadu) dürfte eine Bezeichnung nach den 13 Tiergeistern mindestens gleich weit verbreitet sein.
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Grimrokh am 01 Apr 2014, 19:27:25
Ja, das mit den Tiergeistern gefällt mir gut (und war ja auch naheliegend für Zhoujiang). Was ich allerdings im Buch nicht gefunden habe ist, in welcher Reihenfolge die Tiergeister die Patenschaft für die einzelnen Monate übernommen haben. Oder sind sie auf S. 107 schon in der richtigen Reihenfolge aufgezählt - also von Geflügelte Schlage bis Phönix? Oder von Phönix (der ja sowohl für den Anfang als auch für das Ende gut passt) bis Spinne? Und beginnt der Tiergeistkalender ebenfalls zur Wintersonnenwende?
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Shaya am 02 Apr 2014, 16:10:39
Ja, Neujahr ist eigentlich überall auf Lorakis zur Wintersonnenwende am 1. Schneemond. Die Bezeichnungen der 13 Monate sind die basargnomischen Bezeichnungen, die sehr weit verbreitet (v.a. in Dragorea), aber nicht universell sind. In Zhoujiang (vermutlich sogar ganz Takasadu) dürfte eine Bezeichnung nach den 13 Tiergeistern mindestens gleich weit verbreitet sein.

Jetzt mag ich es genau wissen:
Ist die längste Nacht des Jahres die auf den 1. Schneemond oder die vom 1. auf den 2. Schneemond?
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: TauReticuli am 08 Apr 2014, 20:55:18
@Grimrokh: Wenn mir kein Takasadu-Spezialist widerspricht, würde ich sagen, dass das Jahr in Fernost mit dem Phönix beginnt.
@Shaya: Gefeiert wird die Nacht des Jahreswechsels (28.Hausmond auf 1. Schneemond). Es ist aber vermutlich kein Zeitmesser in Lorakis in der Lage, die Tageslänge zuverlässig auf Minuten anzugeben und Beobachtungen wie Meridiandurchgänge oder dezidierte Sternhöhenmessungen erfordern spezialisierte astronomische Observatorien (wie das Jantar Mantar in Jaipur).
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Grimrokh am 10 Apr 2014, 00:37:16
Danke und noch eine Frage zu den Monden:
Der Splittermond benötigt ja 20 Tage für eine Umlauf, der silberne Hauptmond 28 Tage und der Finster- oder Düstermond 44 Tage. Heißt das eigentlich, dass der gesplitterte blaue Mond der lorakisnächste ist und der rote Finstermond der am weitesten entfernte? Oder ist vielleicht der sogenannte große Mond am nähesten und es kann eine Konjuktion geben, die die beiden kleineren Monde gänzlich verdeckt?
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Narlic am 10 Apr 2014, 17:33:16
Unabhängig davon, dass mich die Antwort auf deine Frage ebenfalls interessiert, habe ich einen Irrtum in deiner Annahme entdeckt, nämlich diesen:

Der Splittermond benötigt ja 20 Tage für eine Umlauf, der silberne Hauptmond 28 Tage und der Finster- oder Düstermond 44 Tage.

Laut Welt-Band vergehen von Vollmond bis Vollmond exakt 28 Tage.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Der Große Mond benötigt also 24 Stunden 51 Minuten 26 Sekunden für einen Umlauf und nicht 28 Tage.
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: Grimrokh am 10 Apr 2014, 20:27:09
Der Große Mond benötigt also 24 Stunden 51 Minuten 26 Sekunden für einen Umlauf und nicht 28 Tage.
Also soweit ich weiß benötigt der irdische Mond (wie von dir korrekt angemerkt) etwa 29 1/2 Tage von Vollmond zu Vollmond, für die Erdumkreisung jedoch 27 1/3 Tage. Möglicherweise stehe ich gerade auf der Leitung oder wir verwenden den Begriff "Umlauf" hier unterschiedlich, s. u.

EDIT:
Ah, du meinst wahrscheinlich den "scheinbaren Erdumlauf" während ich mich auf den "wahren Erdumlauf" beziehe. ;)
Siehe auch: Siderischer Monat (http://www.vollmond.info/de/vollmond-wissen/vollmond-mondmonat.html) sowie Scheinbare Bewegung (http://de.wikipedia.org/wiki/Mond#Umlaufbahn)
Titel: Re: Der Kalender und die Monate
Beitrag von: TauReticuli am 15 Apr 2014, 19:30:51
@Grimrokh: Die Bahnen der Monde sind annähernd kreisförmig und die Keplerschen Gesetze gelten (vorbehaltlich göttlichen oder megamagischen Eingreifens). Heißt: von Lorakis aus gesehen kommt zuerst der Splittermond und sein Trümmerring, dann der Große Mond und schließlich der Düstermond. Das bedeutet, dass der Splittermond niemals von den anderen Monden verdeckt wird.