Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: cyberware am 24 Mär 2014, 10:01:41
-
Hallo,
auf meinem iPad 3 habe ich festgestellt, das die Bilder sehr dunkel sind. Habe das PDF auch mit mehreren Readern geöffnet. Habe schon meine Einstellungen auf Kontrast und Helligkeit überprüft. Bei den Schnellstartern tritt dieser Effekt übrigens auch auf.
-
Kann irgendjemand das Problem bestätigen? Bei mir tritt es nicht auf. Wir haben auch tatsächlich an den Bildern gegenüber der Druckversion nichts geändert - daher wüsste ich aktuell nicht wo das Problem zu finden wäre.
-
Ja kann das Problem teilweise bestätigen. Einige Bilder sind auch bei mir etwas dunkler. Habe ein ipad 4. Habe auch diverse Reader und die Kindle-App genutzt. Finde ich aber als Besitzer beider phyischer Versionen nicht so tragisch ;). Die "hellen" Bilder des Bandes sind aber quasi unverändert gegenüber den Druckversionen.
-
Scheint ein Problem mit dem Kontrast zu sein. Bei manchen Bildern muss man genau hinsehen, zum Beispiel bei den Bildern wo die Völker abgebildet sind erkennt man das fast nur an den schwarzen Umrissen. Die sind im vergleich zur Druckversion etwas kräftiger. Bei Karten fällt es schon eher auf. Die abgedunkelten Bereiche sind viel schwerer zu erkennen.
Bei Bedarf kann ich gerne weitere Probebilder beisteuern.
-
Bei mir tritt das Problem beim Schnellstarter in einigen Readern am ipad air auch auf, scheint aber von der App abhängig zu sein. Ich habe auch Apps in denen es völlig normal aussieht.
-
Bei mir tritt das Problem auch auf (iPad 1, GoodReader). Das stört mich allerdings nicht weiter. Die Bilder habe ich ja auch noch auf Papier. :-)
-
Eine mögliche Lösung aus dem Apple Forum
"Hi Peter,
I found out how to fix the problem. It seems iPads use RGB, not CMYK so you need to convert your pdfs. Here is how to do it:
1. Open the PDF in Acrobat
2. Go to Advanced menu -> Print Production -> Convert colors
3. Change Document Colors to: Device RGB: Convert
4. Change Destination Space to: Output Intent: Adobe RGB (1998)
5. Change Conversion Options to: Embed Profile as: OutputIntent
Click OK, then save and open it in iPad.
I hope it works as well for you as it did for me!
-Web"
Quelle: https://discussions.apple.com/thread/2534235?threadID=2534235
-
Das ist ein Problem von Ibooks und allen Readern, welche die Apple interne Rendering-Engine benutzen.
Im Adobe Reader auf dem Ipad sieht das ganze nämlich gut aus, die meisten anderen bringen keine eigene mit.
@Uli, dazu hatte ich Dir schon vor 4 Tagen eine Mail geschickt. ;)
Siehe Beispiel unten: Gleiches Ipad, völlige unterschiedliche Farbgebung innerhalb der Reader.
-
@Uli, dazu hatte ich Dir schon vor 4 Tagen eine Mail geschickt. ;)
Dank der GRW-Überarbeitung stapeln sich momentan 100 unbearbeitete Emails in meinem Postfach. ;)
-
Ha, und nur zwei davon sind von mir! :)
-
Ja, hoffe mal, du kommst ohne Stress dazu, die abzuarbeiten.
-
Ja, hoffe mal, du kommst ohne Stress dazu, die abzuarbeiten.
Da hoffe ich natürlich auch.
back to topic:
Kann den einer vom Splittermond Team mal schauen ob die PDF wirklich in CMYK erstellt wurde, und gegebenenfalls eine RGB Version zur Verfügung stellen?
Natürlich weiß ich das die PDF's getagt sind und es evtl. dadurch etwas Komplizierter wird.
-
Das ist ein Problem von Ibooks und allen Readern, welche die Apple interne Rendering-Engine benutzen.
Im Adobe Reader auf dem Ipad sieht das ganze nämlich gut aus, die meisten anderen bringen keine eigene mit.
...
Siehe Beispiel unten: Gleiches Ipad, völlige unterschiedliche Farbgebung innerhalb der Reader.
Wobei Readdle Documents eine eigene PDF-Engine hat, aber da wirkt es auch deutlich dunkler. Allerdings ist mE der Acrobat Reader auf den iOS-Geräten eh der beste und gerade iBooks verdammt lahmarschig beim Seitenaufbau (iPhone 4S und iPad 2). Insofern stört es mich nicht, aber im gerade durchgeführten direkten Vergleich kann ich das "Problem" bestätigen.
-
Wobei Readdle Documents eine eigene PDF-Engine hat, aber da wirkt es auch deutlich dunkler. Allerdings ist mE der Acrobat Reader auf den iOS-Geräten eh der beste und gerade iBooks verdammt lahmarschig beim Seitenaufbau (iPhone 4S und iPad 2). Insofern stört es mich nicht, aber im gerade durchgeführten direkten Vergleich kann ich das "Problem" bestätigen.
So wahnsinnig viel geben sich die einzelnen Reader gar nicht im Seitenaufbau. Wenn ein PDF lahm ist, dann ist es in jedem Reader lahm.
Da kommt es dann auch gar nicht so sehr auf die Größe an, sondern u.a. welche Kompression verwendet wird, die das Ipad ggf. wieder zurück rechnen muss.
PDFs für Mac/Ipad (Previewer/Ibooks) kompatibel zu machen ist eine Wissenschaft für sich, und manchmal wohl auch etwas Voodoo.
IOS mag z.b. auch keine JPEG2000 Bilder, die eigentlich seit 1.5 zum Standard gehören. Da kenne ich bisher aber nur den Effekt, das die dann komplett fehlen oder invers dargestellt werden.
-
Ich habe den Weltenband nur als PDF und sehe ihn am Nexus 7. Die Bilder sehen hervorragend aus. So dunkle Bilder wie im Beispiel im ersten Post habe ich generell nicht. Sobald ich die Druckversion habe kann ich dann genauer vergleichen. Aktuell würde ich aber kein Problem sehen. Im Gegenteil ich bin schwer begeistert von den Artworks.
-
Ich habe den Weltenband nur als PDF und sehe ihn am Nexus 7. Die Bilder sehen hervorragend aus. So dunkle Bilder wie im Beispiel im ersten Post habe ich generell nicht. [...]
Der Nexus läuft ja auch nicht unter iOS. ;)
-
Ich habe den Weltenband nur als PDF und sehe ihn am Nexus 7. Die Bilder sehen hervorragend aus. So dunkle Bilder wie im Beispiel im ersten Post habe ich generell nicht. Sobald ich die Druckversion habe kann ich dann genauer vergleichen. Aktuell würde ich aber kein Problem sehen. Im Gegenteil ich bin schwer begeistert von den Artworks.
Es geht bei diesem Thread hier auch eigentlich um die Darstellung auf iPads. Apple hat offensichtlich eine eigene Rendering-Engine geschrieben, die nicht vollständig kompatibel zu der von Adobe und anderen ist. Diese Engine scheint auch in iOS eingebettet zu sein. Bei Android muss das jeder Hersteller von PDF-Readern selbst implementieren oder auf 3rd Party Engines zurückgreifen. Welche Engine hinter dem PDF Reader auf dem Nexus läuft müssten Google oder Asus wissen ;)
-
PDFs für Mac/Ipad (Previewer/Ibooks) kompatibel zu machen ist eine Wissenschaft für sich, und manchmal wohl auch etwas Voodoo.
Wieso? Ich habe in 14 Jahren MacOS und 6 Jahren iOS noch nie Probleme mit irgendeinem PDF gehabt...
Unabhängig davon habe ich mir den Weltband nun auch noch mal testweise auf mein Lumia 920 geladen (ebenfalls Acrobat Reader). Da sieht es gefühlt (Schärfe, Kontrast, Farbe) am besten aus, was aber auch mit daran liegen kann, dass das Display mE besser ist als das vom iPhone 4S (und vom iPad 2 sowieso).
-
PDFs für Mac/Ipad (Previewer/Ibooks) kompatibel zu machen ist eine Wissenschaft für sich, und manchmal wohl auch etwas Voodoo.
Wieso? Ich habe in 14 Jahren MacOS und 6 Jahren iOS noch nie Probleme mit irgendeinem PDF gehabt...
Unabhängig davon habe ich mir den Weltband nun auch noch mal testweise auf mein Lumia 920 geladen (ebenfalls Acrobat Reader). Da sieht es gefühlt (Schärfe, Kontrast, Farbe) am besten aus, was aber auch mit daran liegen kann, dass das Display mE besser ist als das vom iPhone 4S (und vom iPad 2 sowieso).
Das kann mehrere Gründe haben:
- dir ist es schlichtweg nicht aufgefallen, weil Bilder/Formatierungen nicht zu sehr vom Erwarteten abwichen
- die PDF-Ersteller sich darum gekümmert haben, dass es auf OSX und iOS vernünftig aussieht
- du den Adobe Acrobat Reader (oder einen anderen standard-kompatiblen Reader mit eigener Engine) nutzt
- die PDF-Ersteller ungeahnt die richtigen Formate gewählt haben
-
Wieso? Ich habe in 14 Jahren MacOS und 6 Jahren iOS noch nie Probleme mit irgendeinem PDF gehabt...
Glaub es mir einfach... ;)
Wenn Du rein mit OSX und iOS arbeitest, wirst Du auch kaum auf Probleme stoßen.
Die Preview-App des Mac arbeitet nämlich auch in einem eher steinzeitlichen PDF-Modus.
Du kannst ja mal spaßeshalber in den Apple Support-Forum nach PDF und Anzeige-Problemen suchen.
Falls Du nur Adobe benutzt, ist das natürlich nochmal eine andere Sache.
Ich habe eine persönliche Abneigung gegen die. Wir haben den Adobe Reader sogar bei uns in der Firma aus dem Standard-Portfolio geschmissen, weil wir dauernd irgendwelche gravierenden Lücken patchen mussten. Und den zu patchen ist ein Qual, weil die auch dauernd das Verfahren geändert haben.
-
Gibt es hier von offizieller Seite etwas Neues?
-
PDF sind in CMYK angelegt, das ist bei Druck-Dateien üblich. Unsere Layouterin muss noch recherchieren, ob das in RGB umzuwandeln ist - das hat aber aktuell nicht höchste Priorität, zumal es für alle Betriebssysteme auch Programme gibt, die CMYK darstellen können. Ehrlich gesagt sind wir auch sehr überrascht, dass das nicht bei allen Programmen der Fall ist, denn CMYK ist nicht gerade esoterisch.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die PDFs einfach in RGB umzuwandeln, dann können wir da noch neue Dateien an die Leute verschicken, die mit CMYK Probleme haben. Aber da muss die Layouterin wie gesagt noch schauen, ob das geht ohne direkt alles neu anlegen zu müssen. Wenn jemand von euch sich damit auskennt: Gerne her mit Infos. :)
-
das hat aber aktuell nicht höchste Priorität, zumal es für alle Betriebssysteme auch Programme gibt, die CMYK darstellen können. Ehrlich gesagt sind wir auch sehr überrascht, dass das nicht bei allen Programmen der Fall ist, denn CMYK ist nicht gerade esoterisch.
Das mit der Priorität, kann ich verstehen das GRW will ja auch in diesen Monat erscheinen. =)
Das Problem liegt ganz allein beim iPad/iPhone, das kann Inhalte nur in RGB darstellen. Das "Problem" ist auch schon ca. so alt wie die Devices selbst. Was die Adobe App anders macht kann ich nicht sagen, evtl. wandelt die das PDF gleich automatisch ins RGB Format um.
Also je nach dem mit welchen Programm ihr Arbeitet, ist das umformen echt simpel. Ich würde es ja auch machen aber besitze keine Adobe Lizenz für ≈ 200€.
Also hier ist eine Lösung für Adobe Acrobat Pro:
http://www.apperplace.com/converting-pdf-cmyk-rgb/
Hier gibt es eine Lösung für InDesign, unter "Des Rätsels Lösung":
http://www.herrseitz.de/2011/11/sonderfarben-cmyk-und-farbmanagement-am-ipad/
-
Wie in dem ersten von dir geposteten Link hat es die Layouterin jetzt auch gemacht. Wir können halt mangels entsprechendem Device nicht checken, ob es klappt. ;)
Schick mir doch bitte nochmal deine Bestelldaten per PM und dann schicken wir dir ein Test-PDF.
-
Schick mir doch bitte nochmal deine Bestelldaten per PM und dann schicken wir dir ein Test-PDF.
Deal!
-
und vll auch dein iPad, dann können sie's direkt testen :p
-
und vll auch dein iPad, dann können sie's direkt testen :p
Das lässt sich aber nicht per PM verschicken. ;)