Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Anastasija am 16 Mär 2014, 21:22:33

Titel: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Anastasija am 16 Mär 2014, 21:22:33
Wie wirken sich beim Umreißen die Erfolgsgrade aus? Die normalen Regeln für einen Angriff (Zusatzschaden) greifen hier nicht, da Umreißen keinen Schaden verursacht.
Verliert das Opfer dann Ticks oder gibt es da noch keine Regelung?
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: koppelschoof am 16 Mär 2014, 22:32:44
Das wird sicherlich im GRW Eintrag der Meisterschaft stehen.

So lange kannst Du doch noch improvisieren. Im Schnellstarter steht ja auch eine Einteilung der Erfolgsgrade in unterschiedliche Schwernis-Stufen.

Ich denke 1 Pkt. Schaden pro Erfolgsgrad wäre nicht auszuschließen. So ein Sturz zu Boden kann auch sehr weh tun. Alternativ, kann man pro EG einen Tick mehr auf seine Aufstehen-Handlung geben.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Anastasija am 16 Mär 2014, 22:33:58
Klar kann ich da improvisieren. Hätte ja sein können dass es da schon eine Festlegung gibt.  ;)
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Quendan am 17 Mär 2014, 01:21:13
Auch wenn es keinen Standardschaden gibt, sehe ich keinen Grund im Schnellstarter nicht trotzdem den Bonusschaden durch EG zu geben.

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Grimrokh am 17 Mär 2014, 08:11:19
Ich bin der Meinung, dass bei dieser Meisterschaft etwas zu viel gegengesteuert wurde. War das alte Umreißen mit halber Schaden und Aufstehen für 10 Ticks etwas zu stark, wirkt die neue Version mit gar kein Schaden und nur 6 Ticks für’s auf die Beine kommen dann doch etwas schwachbrüstig.

Nehmen wir Tiai und ihre Kettensichel her. Sie muss also nun 8 Ticks aufwenden und eine Angriffsprobe schaffen (ohne Schaden zu verursachen!), damit ihr Gegner effektiv 6 Ticks verliert. Selbst wenn er nun in weiterer Folge beim Aufstehen unterbrochen und angegriffen werden kann, so kostet dieser sie Angriff ebenfalls wieder 8 Ticks (Tiai rutscht also noch weiter nach hinten auf der Tickleiste) und das hätte man auch schon statt der Umreißen-Attacke haben können. Und außerdem musste sie noch dazu eine Meisterschaft erwerben.

Mir scheint daher ein Mittelweg aus den beiden Umreißen-Varianten der Ausgewogenste. Also so etwas wie halber Schaden + 6 Ticks Zeitverlust vs. eine um 1 EG erschwerte Angriffsprobe mit dieser Meisterschaft.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: cyberware am 17 Mär 2014, 09:34:59
Also ich finde die aktuelle Variante schon stark. Das Aufstehen wird ja noch durch evtl. Tickzuschläge verlangsamt. Und jeder Angreifer hat gegen den Liegenden einen taktischen Vorteil und somit einen +3 Bonus.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Grimrokh am 17 Mär 2014, 11:45:15
Das Aufstehen wird ja noch durch evtl. Tickzuschläge verlangsamt.
Falls bei kontinuierlichen Handlungen letztlich im GRW ebenso wie bei sofortigen Handlungen der Zeitaufschlag angerechnet werden muss.
Das würde aber auch bedeuten, dass der Zeitmalus zB beim Zaubern sowohl bei der Handlung "Zauberspruch vorbereiten" als auch bei der Handlung "Zauberspruch auslösen" Anwendung findet. Fände ich nicht so schön.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Quendan am 17 Mär 2014, 11:49:26
Bitte vermengt hier nicht (Beta-)GRW und Schnellstarter-Diskussionen.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Grimrokh am 17 Mär 2014, 12:05:06
Aye, Sir.
Aber wie ist das nun RAI laut Schnellstarterregeln? Muss der Tickaufschlag sowohl auf die kontinuierliche als auch auf die sofortige Handlung angewandt werden? Oder betrifft der Aufschlag nur das Auslösen bei einem Zauberspruch/beim Abschießen eines Pfeiles (nicht aber das Vorbereiten)?
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: cyberware am 17 Mär 2014, 12:15:21
Also maggus hat in einem Anderem Thread den Schnellstarter wie folgt zitiert:
"Der Wert bei Tickzuschlag wird auf alle Tick-Kosten im Kampf aufgeschlagen."
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Quendan am 17 Mär 2014, 12:31:22
Ja, so steht es da aktuell. Das kann aber auch ein Fehler sein, ich muss das noch checken die Tage (wenn ich die Schnellstarter-Überarbeitung vornehme). Bis dahin kann ich aus Zeitgründen gerade nicht ausführlicher antworten, sorry.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Loki am 05 Jun 2015, 11:17:53
Hi!

Ich habe eine Frage zur Meisterschaft "Umreißen" in Kombination mit Wilditeren (z.b. Wölfen). Bei Gelingen des Nahkampfangriffs muss dem Ziel ja eine Akrobatik- oder Athletikprobe gegen 15 plus die Fertigkeitspunkte in der verwendeten Nahkampffertigkeit (Regeln, S. 95) gelingen, um dem Zustand Liegend zu entgehen.

Nun gibt es einige Tiere (Auerochse, Bär, Löwe, Wolf, etc.) und auch einige Monster (Dämmerweide, Gargyl, Geisterwolf, etc.), die diese Meisterschaft beherrschen. Gegen welchen Wert muss das Opfer des Manövers nun würfeln? Der Gargyl hat z.B. einen Waffenwert von 19, jedoch ist das ja der Gesamtwert. Da wir wissen, dass Monster nicht den Regeln der Charaktererschaffung folgen, weiß man nicht, wie viele Fertigkeitspunkte das Wesen nun tatsächlich hat. Den Gesamtwert zu nehmen erscheint mir etwas unfair, denn selbst ein normaler Wolf hat bereits einen von 13, was für das Opfer eine Probe auf die 28 bedeutet, was außer für Athletik- oder Akrobatik-Profis kaum schaffbar ist.

Bestimmt gibt es dazu schon einen eigenen Thread, leider hat die Suchfunktion aber nichts dazu ausgespuckt. Mich würde interessieren, wie andere Spielleiter das Problem lösen.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: SeldomFound am 05 Jun 2015, 11:23:29
Hi!

Ich habe eine Frage zur Meisterschaft "Umreißen" in Kombination mit Wilditeren (z.b. Wölfen). Bei Gelingen des Nahkampfangriffs muss dem Ziel ja eine Akrobatik- oder Athletikprobe gegen 15 plus die Fertigkeitspunkte in der verwendeten Nahkampffertigkeit (Regeln, S. 95) gelingen, um dem Zustand Liegend zu entgehen.

Nun gibt es einige Tiere (Auerochse, Bär, Löwe, Wolf, etc.) und auch einige Monster (Dämmerweide, Gargyl, Geisterwolf, etc.), die diese Meisterschaft beherrschen. Gegen welchen Wert muss das Opfer des Manövers nun würfeln? Der Gargyl hat z.B. einen Waffenwert von 19, jedoch ist das ja der Gesamtwert. Da wir wissen, dass Monster nicht den Regeln der Charaktererschaffung folgen, weiß man nicht, wie viele Fertigkeitspunkte das Wesen nun tatsächlich hat. Den Gesamtwert zu nehmen erscheint mir etwas unfair, denn selbst ein normaler Wolf hat bereits einen von 13, was für das Opfer eine Probe auf die 28 bedeutet, was außer für Athletik- oder Akrobatik-Profis kaum schaffbar ist.

Bestimmt gibt es dazu schon einen eigenen Thread, leider hat die Suchfunktion aber nichts dazu ausgespuckt. Mich würde interessieren, wie andere Spielleiter das Problem lösen.

Da sollte immer eine Zahl in Klammern hinter dem Manöver stehen, das ist der Wert den du suchst.

Bei einem Wolf zum Beispiel ist die Schwierigkeit 17, bei dem Gargyl... Tja, da haben sie wohl leider die Schwierigkeit vergessen, aber da er eine Schwelle-2-Meisterschaft in Handgemenge einsetzt, würde ich von 24 ausgehen. Wenn man BEW und STÄ vom Angriffswert abzieht, würde ich sogar von 27 ausgehen.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Yinan am 05 Jun 2015, 11:26:32
Wenn man BEW und STÄ vom Angriffswert abzieht, würde ich sogar von 27 ausgehen.
Wo wieder das Problem ist, das Tiere und Monstren nicht nach den gleichen Regeln erstellt worden sind wie es bei SCs oder Menschenähnlichen NSCs der Fall ist.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Loki am 05 Jun 2015, 11:40:58
Ach, dafür ist die Schwierigkeit da. Ich war verwirrt, weil sie nicht überall angegeben ist. Und 17 erscheint mir ebenso willkürlich wie die 24 beim Gargyl, oder? Es scheint sich dabei um von der Redaktion auf irgendeiner unbekannten Basis festgelegte Werte zu handeln, weswegen es schwierig ist, die fehlenden Werte so zu wählen, dass sie mit denen der bestehenden vereinbar sind.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: maggus am 05 Jun 2015, 12:18:42
Nein, ich kenne die Ableitungsregeln für die Schwierigkeit von Umreißen bei Gegnern/Monstern auch nicht. Aber ich habe gerade einmal die vorhandenen Werte gescannt, da lässt sich - spekulativ - etwas extrapolieren.

Die vorhandenen Schwierigkeiten richten sich stets nach einer Staffel, die wohl von 20 +/- 3 ausgeht:
17 / 20 / 23 / 26

Vergleicht man diese Staffel mit der Größenklasse der Wesen, ergibt sich folgende - rein spekulative - Regelhaftigkeit:


GrößenklasseUmreißen-Schwierigkeit


3-417
5-720
8-923


Einziger "Ausreißer" ist die Hydra mit GK 8 und einer Umreißen-Schwierigkeit von 26. Die hat vielleicht eine Bonus-Stufe bekommen, weil sie Koloss (3) ist? Oder vielleicht, weil sie einen exorbitanten KW von 45 hat?

Der (das?) Gargyl jedenfalls hat GK 5, da könnte man also eine Schwierigkeit von 20 extrapolieren. Ein Koloss ist er nicht, aber er verfügt über einen außergewöhnlich hohen KW von 40. Bei dieser sehr massiven Steinkreatur neige ich daher zu einer Schwierigkeit von 23.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Loki am 05 Jun 2015, 12:25:36
Ist natürlich die Frage, ob die Größenklasse nun die Basis der Berechnung darstellt, aber Sinn macht es auf jeden Fall. Ist wohl der beste Ansatz. Danke, maggus!
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Quendan am 05 Jun 2015, 17:42:03
Ach herrjeh, dann geht das auf meine Kappe, wenn der irgendwo fehlt. Ich dachte ich hätte sie da bei allen angegeben. :(

Die Berechnung erfolgt grob auf Basis von Größenklasse und weichen Faktoren wie "besonders massig" und ähnlichem und wurde final Pi mal Daumen festgelegt. Das ganze entspricht relativ genau den Angaben von maggus, fürs Erste kann man sich da also problemlos dran orientieren.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Welf Jagiellon am 05 Jun 2015, 18:08:10
(...) fürs Erste kann man sich da also problemlos dran orientieren.

Etwas Offtopic, aber: Das hört sich so an, als sei ein "Monsterbaukasten" geplant - ist dem so?
Bspw. für den Kreaturenband oder im Rahmen von "Craftingregeln" für Golems und Chimären?


Ups, hatte erst "Gnome" und nicht "Golems" geschrieben. :D
"Nehme ich jetzt die silbernen Hörner (MYS+1) oder die roten Widderhörner (STÄ+1)?"
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Quendan am 05 Jun 2015, 18:43:22
Nein, ich meinte bis ich dazu komme das für die Errata mir näher anzuschauen. ;)
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Drachenbrut am 24 Sep 2015, 08:04:07
Erhebe dich, Gesprächsthema.

Spätestens nach skyrim oder  gewissen Peter Jackson Filmen kann ich mir gut vorstellen, dass es möglich ist, Geister  ( wesen mit dem typ geist) mit profanen Mitteln zu verprügeln. Irgendeine Erklärung lässt sich da schon finden. Was mir jedoch schwer fällt meinen Spielern zu erklären ist die Tatsache, dass man auch körperlose Wesen umreißen kann. Soll das so sein? Ebenso wie Tatsache, dass ein Held auf HG 4 mit etwas Würfelglück eine Hydra oder einen Drachen umkippen kann, wurde angesprochen. Habt ihr Ideen, wie ich das besser verkaufen kann als "äh naja... regeln und so." ?
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Yinan am 24 Sep 2015, 08:47:53
Kein fester Körper != kein Körper.

Das wesen hat schon einen Körper, nur ist dieser nicht fest definiert und kann sich leicht verändern. Aber in dem Moment, wo er umgerissen wird (oder sonst eine Attacke statt findet) hat sein Körper gerade eine gewisse Form, weshalb du ihn umwerfen/umreißen kannst.

Du solltest dich halt nicht so sehr vom Namen des Merkmals irritieren lassen, sondern von dem, was im Regeltext des Merkmals steht.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: SeldomFound am 24 Sep 2015, 09:18:45
Kein fester Körper != kein Körper.

Das wesen hat schon einen Körper, nur ist dieser nicht fest definiert und kann sich leicht verändern. Aber in dem Moment, wo er umgerissen wird (oder sonst eine Attacke statt findet) hat sein Körper gerade eine gewisse Form, weshalb du ihn umwerfen/umreißen kannst.

Du solltest dich halt nicht so sehr vom Namen des Merkmals irritieren lassen, sondern von dem, was im Regeltext des Merkmals steht.


Um das ein bisschen auszuführen: Ein "körperloses" Wesen hat keinen "festen" Körper, könnte also auch aus feinen Nebel oder Flüssigkeit bestehen.

Jedoch würde ich persönlich die Fähigkeit von "Körperlosen" so interpretieren, dass ihnen Proben zum Stehen bleiben automatisch gelingen, jedoch tritt dann der Benommen-Zustand in Kraft: Die Essenz des Wesens wurde derart durcheinander gewirbelt, dass seine Aktionen verlangsamt werden.

Zugegeben, diese Interpretation wird nicht RAW unterstützt, aber da die Merkmale von Monstern eh in Spielleiterhand liegen, kann ich ja einfach das Merkmal um einen derartigen Passus ergänzen.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Yinan am 24 Sep 2015, 09:25:00
aber da die Merkmale von Monstern eh in Spielleiterhand liegen
Tun sie das?
Das wäre mir nämlich neu.
Natürlich, man kann Gegnern andere Werte geben und so, aber einfach einem Merkmal neue Fähigkeiten hinzu zu dichten würde ich als nichts anderes als "SL Willkür" sehen. Die Körperlosen sollen dann doch bitte auch schön ihre Probe machen, ob sie nicht doch zu Boden gehen.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: SeldomFound am 24 Sep 2015, 09:26:32
aber da die Merkmale von Monstern eh in Spielleiterhand liegen
Tun sie das?
Das wäre mir nämlich neu.
Natürlich, man kann Gegnern andere Werte geben und so, aber einfach einem Merkmal neue Fähigkeiten hinzu zu dichten würde ich als nichts anderes als "SL Willkür" sehen. Die Körperlosen sollen dann doch bitte auch schön ihre Probe machen, ob sie nicht doch zu Boden gehen.

Dann nimm das als Hausregel, doch bei mir bleiben Körperlose Wesen automatisch stehen, erhalten aber den Zustand Benommen 1 für 20 Ticks.

Wobei bei mir die Kritik von "Spielleiter-Willkür" mich eh kalt lässt. So etwas tritt nur ein, wenn der Spielleiter unangekündigt die Regeln verändert, wie es ihm passt, doch natürlich würde ich meine Interpretation erklären, bevor jemand eine Umreißen-Proben werfen möchte.

Bis zu einem gewissen Grad muss ich aber als Spielleiter die Möglichkeit haben, Fakten zu schaffen und Regelentscheidungen treffen zu können. Natürlich muss ich dann die Spieler darüber immer informieren, den ansonsten können sie auch nicht entsprechend reagieren und das wäre ja das eigentliche Fiese daran.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Saint Mike am 24 Sep 2015, 10:35:29
Sehe ich wie SeldomFound auch. Es hat sich in der jüngsten Vergangenheit auch als vorteilhaft gezeigt, solche Themen nicht allein zu entscheiden, sondern die Spieler mit einzubinden.

SL:"Hm, Du willst umreissen, aber der Geist ist ein körperloses Wesen. Ergibt für mich jetzt nicht so viel Sinn, oder wie seht Ihr das? Folgender Vorschlag von mir, das Wesen besteht seine Probe automatisch, erhält aber den Zustand Benommen 1 für 20 Ticks..."

In der Regel findet man damit auch gute und gruppenfähige Lösungen...
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Liathan am 24 Sep 2015, 11:05:15
Ich habe das Umreißen in dem Fall bei körperlosen Wesen, als zerwabern der Struktur des Wesens gehandhabt, was rein zufällig genau die gleichen Auswirkungen wie am Boden liegend hatte, mit der Ausnahme, dass das "aufstehen" keinen Gelegenheitsangriff auslöst (da Bewegung bei körperlosen Wesen auch keinen Gelegenheitsangriff auslöst).
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: SeldomFound am 24 Sep 2015, 11:07:43
Das ist natürlich auch eine sehr gute Interpretation. Gefällt mir sehr gut.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Lucean am 24 Sep 2015, 13:14:26
Die Interpretation ist sehr schön, da die wenigsten einfach nur für Benommen 1 ihren Schaden halbieren würden - wobei es davon abhängig wäre wie groß der Unterschied zwischen KW und VTD des Ziels ist.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Drachenbrut am 24 Sep 2015, 13:49:11
Die quasi-unisono Antwort meiner Gruppe war:"naja gut, wenn man Gegner ohne Augen blenden kann, dann eben auch das."
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Saint Mike am 24 Sep 2015, 14:39:56
Muss ja nur passen für Euch, oftmals reicht einfach ein wenig uminterpretieren des Wortlautes bei quasi gleichen Regelauswirkungen, wie Liathan hier sehr eindrucksvoll bewiesen hat. ;)
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Yollo am 08 Okt 2015, 18:23:06
Ich habe mal eine generelle Frage zum Umreißen.

Zitat
Umreißen (Manöver): Dieses Manöver richtet sich gegen
den Körperlichen Widerstand des Gegners. Ist der Nahkampfangriff
erfolgreich, erleidet das Opfer nur halben Schaden, muss
aber eine Probe auf Akrobatik oder Athletik gegen 15 + die Fertigkeitspunkte
des Angreifers in der verwendeten Nahkampffertigkeit
ablegen. Gelingt ihm diese Probe, erhält es für 20
Ticks den Zustand Benommen 1, misslingt sie oder verzichtet
das Opfer darauf, geht es zu Boden und zählt als liegend. Der
Angreifer kann weitere Erfolgsgrade nutzen, um dem Opfer
einen Malus in Höhe von jeweils 5 Punkten auf die Probe zu
erteilen.

Für mich ist der Text etwas unverständlich und ich bitte um Aufklärung.

Würfel ich den Nahkampfangriff gegen die Verteidigung des Gegners oder gegen seinen Körperlichen Widerstand?

Bsp:

Ich habe 6 als Fertigkeitswert und die relevanten Attribute sind 4 und 3 bei Klingenwaffen und Würfel eine 15 -> 28

Der Gegner hat:

17 Körperlichen Widerstand
21 Verteidigung
Und als abgeleitete Werte bei Akrobatik und Athletik 15.
14 als abgeleiteten Waffenwert

Nach meinem Verständnis würfelt der Gegner nun Körperlichen Widerstand (17) + Aktive Abwehr (2W10+14 gegen 15) würfeln um zu sehen ob mein Angriff überhaupt trifft.

Sollte der Angriff getroffen haben rollt man nun nochmal ob der Gegner zu Boden fällt oder nur benommen ist (Akrobatik/Athletikprobe gegen 15+6+Erfolgsgrade*5).

Habe ich richtig verstanden das die Verteidigung des Gegners hier zu keinem Zeitpunkt eine Rolle spielt?
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Myrmi am 08 Okt 2015, 18:27:56
Du würfelst ganz normal mit Deinen Waffenwerten gegen die 17, den körperlichen Widerstand des Gegners.
Seine Aktive Abwehr läuft in dem Moment über Zähigkeit, da Akrobatik nur die Verteidigung erhöht, für die Erhöhung des Geistigen Widerstands ist Entschlossenheit gefragt.

Gelingt der Angriff, dann würfelt er eine Akrobatikprobe gegen die 21 (Klingenwaffen 6) oder er liegt auf dem Boden. Und ja, die Verteidigung spielt hier zu keiner Zeit eine Rolle.
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Myrmi am 08 Okt 2015, 18:29:46
Murks gemacht, den Wisch bitte löschen ;D
Titel: Re: Kampfmanöver: Umreißen
Beitrag von: Yollo am 08 Okt 2015, 18:34:03
Okay, danke!