Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Chalik am 06 Mär 2014, 21:47:39
-
Was ich im Weltenband etwas vermisse ist eine Liste von Namen für die verschiedenen Kulturen, die vorgestellt werden. Wird es so etwas im GRW dann für alle Kulturen des Weltenbands geben? Kann man das eventuell über eine Pdf nachschieben?
Ich bin bei der Namensfindung sonst immer schrecklich uninspiriert und viel an Atmosphäre wird meines Erachtens auch über gute Namen von SCs und NPCs transportiert.
-
Oh, schade - wurde nicht mal gesagt, dass es so etwas geben würde? Ich finde es gerade nicht...
Vielleicht hatte ich es mir nur eingebildet.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass im GRW Namen für alle vorgestellten Kulturen drin sein werden; immerhin wird man doch erstmal nur Abenteurer aus einer Auswahl von Kulturen erstellen können, oder?
Ansonsten finde ich es aber nicht dramatisch, da man sich ja an ähnlichen irdischen Kulturen bzw. orientieren kann - und nach Ländern sortierte Namenslisten gibt es im Netz ja zuhauf. Hier und da noch einen Vokal mehr oder weniger und fertig ist der Fantasy-Name :)
-
Ansonsten finde ich es aber nicht dramatisch, da man sich ja an ähnlichen irdischen Kulturen bzw. orientieren kann - und nach Ländern sortierte Namenslisten gibt es im Netz ja zuhauf. Hier und da noch einen Vokal mehr oder weniger und fertig ist der Fantasy-Name :)
Das ist prinzipiell richtig. Allerdings habe ich dann immer das Gefühl, dass ich noch mehr Vorstellungen aus der realen Welt nach Lorakis transportiere, als da sowieso schon verwurschtelt sind. Tragisch ist es natürlich nicht. Aber irgendwie eine lieb gewonnene Tradition bei fast allen Rollenspielen, die ich bisher gespielt habe. Wenn man mal von denen absieht, die sowieso auf unserer Welt verortet sind ;)
-
Wäre doch eine feine Sache für Fanwork.
Nix aufwendiges. Oder warum nicht ein paar Muster in dem Wiki je Region reinklemmen.
-
Für Dalmarien habe ich eine solche Liste erstellt. Schade, wenn sie nicht den Weg ins Buch gefunden hat.
-
Wäre doch eine feine Sache für Fanwork.
Nix aufwendiges. Oder warum nicht ein paar Muster in dem Wiki je Region reinklemmen.
Sehr gute Idee. Würde mich auch durchaus beteiligen wollen. Zumindest für die Regionen, wo ich trotz mangelnder Kreativität ein gutes Gefühl habe.
Für Dalmarien habe ich eine solche Liste erstellt. Schade, wenn sie nicht den Weg ins Buch gefunden hat.
Die könntest Du dann ja vielleicht in Rücksprache mit dem Verlag so zur Verfügung stellen. Vielleicht schreibt aber ja irgendwann Quendi oder so, dass sowieso eine solche Liste als Download geplant ist.
Alternativ könnte man sowas doch auch im Uhrwerk Magazin bringen, würde ich mal sagen.
-
Wäre doch eine feine Sache für Fanwork.
Im Beta-GRW gibt es zu den Kulturen "Beispielhafte Namen": Fünf bis acht männliche, fünf bis acht weibliche, dazu in der Regel noch ein paar Nachnamen oder so etwas ähnliches (einige Kulturen kennen z.B. nur Beinamen). Wie das bei den Kulturen im Weltband ist, weiß ich (noch) nicht.
Da mir das aber zu wenig Auswahl ist, hatte ich tatsächlich schon Pläne, dazu etwas zu erstellen - Fanwork sozusagen. Auf dem Heinz-Con möchte ich anwesende Autoren der einzelnen Regionen mit Fragen löchern, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Nix aufwendiges. Oder warum nicht ein paar Muster in dem Wiki je Region reinklemmen.
Das war ebenfalls meine Idee, dass diese Namenslisten gut im Wiki aufgehoben wären.
PS: Seit wann schreibst du von dem Wiki, Eyb in the box? ;)
-
Wäre doch eine feine Sache für Fanwork.
Nix aufwendiges. Oder warum nicht ein paar Muster in dem Wiki je Region reinklemmen.
Find ich auch, vor allem hier im Forum ist das doch Super angelegt.
-
Hatte schon mal gesagt, dass so eine Liste als Download oder Fanwerk gut passt. Flippah kann hier auch gerne posten. :)
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Ich finde auch, den Platz, den eine lorakische Namensliste braucht, können wir im Weltband / GRW besser nutzen. Zum Download oder als Fanwerk fände ich das aber auch cool und bin gerne bereit, bei den Regionen, bei denen ich es weiß, ein bisschen was über die Namensgebung zu sagen, wenn jemand sowas zusammenstellen will.
Vielleicht wäre das auch was für das Uhrwerk-Magazin, da kriegen die tapferen Schreiber dann auch noch was dafür :)
-
Hatte schon mal gesagt, dass so eine Liste als Download oder Fanwerk gut passt. Flippah kann hier auch gerne posten. :)
Dann mach ich das mal.
Namensliste Dalmarien:
Ganz grob ist die Namensgebung an das Provencalische angelehnt.
Vornamen:
Männlich:
Adalhard, Aimeric, Aimone, Ainard, Alduin, Alfons, Aymar, Berengar, Bernard, Bertram, Blondel, Bonifaz, Boson, Burcado, Ceveri, Florestan, Fulko, Gaucelm, Gervais, Hilduin, Peire, Ranulf(e), Raymond, Vulgrin
Weiblich:
Agnes, Alaisina, Alausie, Alix, Almodis, Aloyse, Assalide, Aude, Azalais, Beatriz, Beiris, Eleonore, Garsenda, Gerberge, Gormonda, Humberge, Isabelle, Iselda, Mabile, Mafalda, Margarete, Mathilde, Melisendis, Ponce, Raingarde, Reginlindis, Sancha, Sancia, Teresa, Tibors, Tiburge
Nachnamen:
Im Volk: Beinamen und dergleichen
Im Adel: Berufung auf einen Vorfahren (Vorname+is)
Beides ist dabei, sich zu Nachnamen zu entwickeln.
-
Ich würde gerne eine Liste für Farukan erstellen. Aber dazu habe ich noch eine Frage: Im Weltenband bei den wichtigen Persönlichkeiten sind ja einige Beispiele, und die allermeisten haben keinen eigentlichen Nachnamen, sondern einen Zusatz à la die Schöne oder der Grimmige. Andererseits gibt es auch Personen mit Nachnamen (Roshlyn Windheuler, Isiba Nanuk) und solche, die nur einen Vornamen haben (Ahzisa, Tulkar). Gibt es da eine Regelmäßigkeit?
-
Das dürften wohl am ehesten die Autoren der Farukan-Texte wissen :(
-
Naja, dann gibt es eben nur die Vornamen...
Die meisten sind aus dem Weltband oder dem BETA-Regelwerk zusammengeschrieben. Bei den weiblichen habe ich auch etwas dazu erfunden, weil es gegenüber den männlichen arg wenig waren...
Männlich:
Aitush, Antufas, Atosh, Azemi, Aztad, Bashim, Bijan, Darush, Daryanush, Djardek, Draverios, Eshbihan, Farshid, Fedir, Hamil, Harfast, Hydarnes, Isht-Shuriash, Isiba, Jamshed, Jemenesch, Kalnukabir, Karbarun, Kudurri, Kuraysh, Madjun, Paschnadur, Rahasht, Riolim, Roshad, Roshlyn, Rushtam, Sangpo, Shahanjin, Sharim, Tarkuj, Tulkar, Urum, Uzurash, Varayani, Vordjak, Wanjek, Xarxuris, Yanoush, Yuranis, Zaryan, Ziavash
Weiblich:
Aazita, Ahzisa, Alaleh, Alyah, Anahitha, Bithiah, Esma, Hanafeh, Harysto, Iritheh, Ischtameh, Jasamin, Kaidyme, Laili, Mahaaba, Maryam, Meral, Naahra, Nadashya, Nischtai, Pahjamshin, Parmis, Rabeha, Rahel, Rashaan, Safira, Samyra, Sebah, Selesha, Shahanjane, Shahanra, Shatereh, Souhireh, Zerineh, Ziranah, Zulmarisa
-
Ich würde gerne eine Liste für Farukan erstellen. Aber dazu habe ich noch eine Frage: Im Weltenband bei den wichtigen Persönlichkeiten sind ja einige Beispiele, und die allermeisten haben keinen eigentlichen Nachnamen, sondern einen Zusatz à la die Schöne oder der Grimmige. Andererseits gibt es auch Personen mit Nachnamen (Roshlyn Windheuler, Isiba Nanuk) und solche, die nur einen Vornamen haben (Ahzisa, Tulkar). Gibt es da eine Regelmäßigkeit?
In Farukan sind Nachnamen nicht weit verbreitet, stattdessen sind Ehrennamen die Norm. Und da fallen sowohl Zusätze wie "die Schöne" als auch das "Windheuler" bei Roshlyn drunter. Auch ein Bezug auf Vorfahren ist möglich, das geht dann teilweise schon in Nachnamensrichtung - aber eher dezent. Komplett einheitliche Regeln gibt es da entsprechend nicht, aber Tendenzen. Ich würde grob schätzen, dass 90% der farukanischen Bevölkerung keinen Beinamen oder einen Ehrennamen besitzen.
-
Ich will mal Anfangen den Thread mit Leben zu Füllen.
Bisher haben wir für folgende Regionen Beispielnamen im Regelwerk:
Der Albische Seebund, Ashurmazaan, Dämmeralben, Furfgand, Ioria, Keshabid, Mertalische Stadtebund, Pashtar, Selenia, Tarr, Wächterbund und Zwingard
Hier: Dalmarien von flippah ;-)
Frage an die SpliMoFanten: dürfen wir eine Namensübersicht machen in der Wiki aus dem Regelwerk + unser Fanwork hier?
Ich tue mich mit den Nachnamen schwer.... vielleicht habt ihr ja Ideen.
Stromlandinseln - Siprangu (Basiert auf polynesische Sprachen, vor allem Hawaiianisch):
Männlich: Alani, Ikai, Hoku, Ikani, Kekoa, Maleo
Weiblich: Anela, Kanani, Kapua, Lulani, Melika, Puani
Stromlandinseln - Inseln (Basiert auf polynesische Sprachen, vor allem Hawaiianisch, beziehen sich auf die Titanen und anderem vor Ort):
Männlich: Aio, Karai, Hulu, Lelana, Muapa, Urupo
Weiblich: Aloana, Dorisa, Kapua, Rina, Okelani, Ulani
Porukala (Basiert auf Maori):
Männlich: Ahu, Haho, Ihu, Matiu, Ruru, Wiru
Weiblich: Era, Keke, Ira, Nake, Tui, Uri
Kungaitan (Angelehnt an Indische Namen...) :
Männlich: Ajit, Bijen, Jai, Kajan, Tajun, Vijal
Weiblich: Asha, Gita, Kumra, Mohina, Priya, Sanya
Kutakani (Angelehnt an Indische Namen...):
Männlich: Chandan, Devdan, Karan, Mohan, Swaran, Vasan
Weiblich: Apsari, Gauri, Istari, Jyoti, Kumari, Padmini
-
Frage an die SpliMoFanten: dürfen wir eine Namensübersicht machen in der Wiki aus dem Regelwerk + unser Fanwork hier?
Klar, gerne. Bei gemischten Übersichten aber bitte darauf hinweisen, dass dort nicht nur offizielle Namen stehen.
Weiterer Tip für Namen: Bei benannten NSCs kann man sich auch immer prima bedienen, deren Namen werden ja nicht immer total untypisch für die Region sein. :)
-
Kungaitan (Angelehnt an Indische Namen...) :
Männlich: Ajit, Bijen, Jai, Kajan, Tajun, Vijal
Weiblich: Asha, Gita, Kumra, Mohina, Priya, Sanya
Tatsächlich ist Kungaitan ein wenig mehr ostasiatisch, wie man auch an die Namen der Götter sehen kann:
Agomai -> Mutter des Eisens
Kunmai -> Mutter des Windes
Taomai -> Mutter des Blutes
Din-Loh -> Sonnengott (Gott des Ordens der Sonnengrüßer)
Bekannte NPCs gibt es tatsächlich überhaupt keine, wir haben nur die Namen von einigen bekannten Familien:
Longjun -> Drachensegel (Chinesisch-Mandarin)
Wenban -> Feuerschmiede (Chinesisch?)
Tae-Ko -> Berghüter (Chinesisch?, Koreanisch?)
Kamii-Te -> Geistersprecher (Japanisch)
-
Danke SeldomFound!
Wäre toll wenn man wüßte wo sich die Autoren für welche Region Inspiration geholt haben, aber wir haben auch schon riesige asiatische Gebiete, so ein Mischding wäre doch gar nicht schlecht.
Ich dachte immer:
Zhoujang: China
Kintai: Japan
Fürstentümer der Südländer: Thailand, Vietnam, Korea und Co.
Kungaitan, nach dem ich den Hintergrund nochmal gelesen habe, Malaysia / Indonesien. In Malaysia gibts auch ne große indische und chinesischstämmige Bevölkerung. In Indonesien eine indigene Bevölkerung die leider massiv unterdrückt wird. Das würde aber am besten passen, da dort die massiven Einwanderungswellen ja den größten Einfluß hatten. Also irgendwie msichen ;-)
Stromlandinseln sind halt eindeutig Polynesien, da muss man sich nicht schwer tun.
Habt ihr ne Idee für Gotor und Maraktam. Vom Gefühl her auch Indisch oder?
Frage an die SpliMoFanten: dürfen wir eine Namensübersicht machen in der Wiki aus dem Regelwerk + unser Fanwork hier?
Klar, gerne. Bei gemischten Übersichten aber bitte darauf hinweisen, dass dort nicht nur offizielle Namen stehen.
Weiterer Tip für Namen: Bei benannten NSCs kann man sich auch immer prima bedienen, deren Namen werden ja nicht immer total untypisch für die Region sein. :)
Vielleicht werden sie ja Offiziell... *liebguck*
-
Lese gerade was vom Uhrwerkmagazin? Was isn das? Da könnte das natürlich auch rein, dann ist das Offizielll.... Muhahahha
-
http://uhrwerk-magazin.de/mitmachen/
Beiträge suchen die immer ;)
-
Stromlandinseln - Siprangu (Basiert auf polynesische Sprachen, vor allem Hawaiianisch)
[...]
Stromlandinseln - Inseln (Basiert auf polynesische Sprachen, vor allem Hawaiianisch, beziehen sich auf die Titanen und anderem vor Ort)
[...]
Porukala (Basiert auf Maori):
[...]
Kungaitan (Angelehnt an Indische Namen...) :
[...]
Kutakani (Angelehnt an Indische Namen...):
[...]
Gibt es so eine Liste auch für alle/andere Regionen? Suche zum Beispiel für den Mertalischen Städtebund noch weitere Namen. Ich habe die vorgeschlagenen Namen mal gegoogelt, aber keine einheitliche Herkunft gefunden.
-
Im Splitterwiki stehen ein paar Hinweise:
http://splitterwiki.de/wiki/Lorakische_Namen
Eine hervorragende Namensliste hat außerdem Mabruk erstellt:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2424.0
-
Danke für die beiden Links.
Auch wenn ich die Namen im Wiki im einzelnen nicht verglichen haben, so scheinen die für den Mertalischen Städtebund identisch mit denen im GRW zu sein. Absolut anerkennenswert, das sich jmd. die Arbeit gemacht hat, aber leider für mich derzeit nicht zielführend.
Der andere Link war prinzipiell hilfreicher und ich werde die Liste der NPCs bestimmt nutzen. Aber die weiblichen Vornamen (gerade für den Mertalischen Städtebund) sagen mir in den meisten Fällen nicht so zu.
Oft suche ich auch einen (Nach-)namen mit Bedeutung und gebe in Übersetzungsprogramme Adjektive und Substantive ein, die den Charakter beschreiben, um daraus einen Namen abzuleiten. Dazu würde ich allerdings das weltliche Vorbild brauchen, d.h. die Sprache in die übersetzt werden soll.
Ich konnte allerdings bei den Beispielen keine gemeinsame Herkunft ausmachen: z.B. Brinja (isländisch), Edita (griechisch, slawisch, albanisch), Katina (griechisch), Leona (albisch, griechisch, italienisch, spanisch), Keira (altgriechisch, altpersisch, irisch), Vedrana (slawisch)
Der Mertalische Städtebund scheint ja inspiriert von den italienischen Stadtstadten zu sein.
Hier wurden von Dir ja schon einige weitere Ursprünge genannt: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2226.msg39293#msg39293 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2226.msg39293#msg39293)
Wintholt
Basiert auf: Leicht verfremdetes Alt-Englisch, gespickt mit Alt-Nordisch
Zwingard
Basiert auf: Alt- bis Mittelhochdeutsch
Ioria
Basiert auf: Pseudo-Graeco-Latein
Tir Durghachan
Basiert auf: Irisch-Gälisch
Vielleicht kannst Du ja nochmal was zu den mertalischen Städten schreiben.
-
Vielleicht kannst Du ja nochmal was zu den mertalischen Städten schreiben.
Würde ich gerne - wenn ich es könnte. Zu den anderen Ursprüngen konnte ich deshalb etwas schreiben, weil ich an den Namen beteiligt war (Wintholt, Zwingard, Tir Durghachan) oder weil ich es zufällig wusste (Ioria). Beim Mertalischen Städtebund weiß ich es aber leider nicht.
Aber ich kenne jemanden, der es weiß ;)
Ich wähle dich, Drakon!
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F4.bp.blogspot.com%2F-h81bMVh21ng%2FUBjosu0WmhI%2FAAAAAAAB-RU%2FFC-Kbf-S_UA%2Fs1600%2FPICB719.jpg&hash=1781150ba534a0ef42a07548ddfc9169)
-
Dra-dra-dra-drakon!!!
Äh, ja.
Also zu den mertalischen Namen: Grundsätzlich hast du da schon in die richtige Richtung recherchiert. Vorlage für die mertalischen Namen waren v.a. kroatische, albanische und griechische Namen, oft auch vermischt bzw. kombiniert (also, z.B. kroatische Vorsilbe, griechische Endung und andersherum). Eine Spur slawisch ist auch drin.
Das macht es dir wohl etwas schwerer sprechende Namen einfach durch ein Übersetzungsprogramm zu jagen, aber ich wollte nicht einfach eine bestimmte irdische Kultur als Vorbild nehmen, gerade auch, weil die mertalische Kultur ja ein Schmelztiegel ist.
Ich finde aber, dass man dennoch in den Namen eine gewisse Einheitlichkeit sieht und mit ein wenig Sprachgefühl ähnlich anmutende Namen dazuerfinden kann.
Oft hilft es einfach von einem gebräuchlichen Namen einen Vokal und/oder einen Konsonanten zu verändern.
Melina --> Milida
Christian --> Krestan
Anke --> Anka
Darius --> Darion
...
Bei den Nachnamen macht man mit den Endsilben -os, -is, -eos, -ok, -ak eigentlich nie was falsch und wer da genau hinsieht erkennt auch mindestens zwei große Einflüsse des Neo-Mertalischen: die ursprünglichen Mertalier aus dem Gebirge (mit den eher harten Konsonanten und die vor allem küstenbewohnenden Zuwanderer aus dem dem gesamten Kristallsee-Gebiet, die sprachlich von Ioria geprägt sind.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Der Mertalische Städtebund scheint ja inspiriert von den italienischen Stadtstadten zu sein.
Nö, bzw. nur sehr begrenzt und hinsichtlich der Sprache fast gar nicht, v.a. nicht hinsichtlich
Wenn Italien, dann hab ich mich v.a. an der Venetien-Ecke orientiert, aber eher in Richtung Dalmatien.
Natürlich mutet dieses starke Stadtstaaten-Prinzip etwas Renaissance-Italien-artig an, aber der Italien-Einfluss wird eigentlich deutlich überbewertet. Ich habe mich bemüht neben den offensichtlichen ganz grundlegenden Parallelen bewusst keine allzu große Italo-Orientierung reinzubringen.
-
Vielen Dank für die ausführliche und sehr hilfreiche Antwort.
-
Gibt's eigentlich irgendwo gnomische Namen?
-
Von wo soll denn der Gnom herkommen?
-
Aus den südlichen Dschungeln da über den Stromlandinseln...
-
Da kann Ich Dir leider nicht weiterhelfen. DA müssen schon die "Profis" ran.