Splittermond Forum

Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Tionne am 16 Apr 2013, 13:22:46

Titel: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Tionne am 16 Apr 2013, 13:22:46
Heute beginnt im Splittermond-Blog wieder eine kleinere Artikelreihe, diesmal zu den Fertigkeiten. Viel Spaß damit. :)

http://splittermond.de/fertigkeiten-in-splittermond-teil-1/

Zitat
Tanzende Klingen und schmeichelnde Worte: Fertigkeiten, Teil 1

Grundlagen

In Splittermond gibt es zahlreiche Werte, die einen Charakter ausmachen: Seine Attribute, die seine grundlegenden Stärken und Schwächen festlegen, seine Module, die seine Herkunft und seine Ausbildung beschreiben, seine Vorzüge und Schwächen, die seine Besonderheiten bestimmen – und seine Fertigkeiten.

Fertigkeiten sind das Herz jedes Splittermond-Charakters. Während andere Eigenschaften die Basis bilden, sind die Fertigkeiten das, was ihn wirklich ausmacht: Antrainiertes Können und errungenes Spezialwissen, langjährige Interessen und mühsam erworbene Kenntnisse. Die Fertigkeiten sind es, die einem Abenteurer die Möglichkeit geben, all die zahlreichen Gefahren und Herausforderungen zu bewältigen, die ihm auf seinen Reisen begegnen werden.

Dieser Blogbeitrag ist der erste von drei Beiträgen, die sich mit den Fertigkeiten beschäftigen. Im ersten Teil gebe ich euch einen grundlegenden Überblick über Funktion und Konzept der Fertigkeiten. Der zweite Teil beschäftigt sich dann mit der eigentlichen Fertigkeitsliste. Der dritte Teil wiederum dreht sich um die Meisterschaften, die ebenfalls mit den Fertigkeiten zusammenhängen.

Konzept und Grundgedanken

Kaum ein klassisches Rollenspiel kommt ohne Fertigkeiten aus: Werte, die angeben, wie gut ein Abenteurer mit einer Waffe umgehen, wie charmant er eine Person überreden, wie geschickt er ein Schloss öffnen kann.

Es stand daher von vornherein außer Frage, dass es auch bei Splittermond Fertigkeiten geben würde. Die Fragen, die wir uns stellen mussten, waren daher andere – nämlich: Wie viele Fertigkeiten soll es geben? Und welche?

Ein Fertigkeitssystem kann theoretisch beliebig detailliert aufgespalten werden. Die Fertigkeit Geschichte etwa könnte auch in Alt- und Frühgeschichte, Jüngere Geschichte und Moderne Geschichte aufgeteilt werden – und innerhalb dieser Bereiche noch weiter. Jeder, der einmal das Studienangebot einer Universität gesehen hat, weiß, wie weit man es mit Spezialisierungen treiben kann.

Gleichzeitig kann man Fertigkeiten aber natürlich auch beliebig zusammenfassen. Die Fertigkeiten Geschichte, Soziologie, Philosophie und Sprachwissenschaft ließen sich auch einfach in der Fertigkeit Geisteswissenschaft zusammenfassen.

Wir als Regeldesigner standen hierbei vor der Aufgabe, eine vernünftige Balance zu finden. Die Fertigkeitsliste sollte lang genug sein, um viel Differenzierung zwischen den Charakteren zu ermöglichen, aber so kurz, dass jede Fertigkeit von Bedeutung sein konnte und es keine “nutzlosen” Fertigkeiten gibt, mit denen man im Abenteueralltag nichts anfangen kann und von deren Steigerung man keinen Vorteil ziehen kann.

Unsere Fertigkeitsliste baut daher auf folgenden Überlegungen auf:

    Jede “klassische” Rolle in einem Fantasy-Rollenspiel (im Sinne von Schurke / Kämpfer / Wildniskundiger / Gelehrter / Zauberer) soll ausreichend Fertigkeiten zur Auswahl haben, mit deren Hilfe er sein Charakterprofil stärken kann – idealerweise sogar jede Rolle die gleiche Anzahl.
    Jede Fertigkeit soll hierbei auf ihren Nutzen überprüft werden. Fertigkeiten, die im Abenteueralltag keine Rolle spielen (z.B. “Stricken und Häkeln”) kommen entweder nicht vor oder werden mit anderen Fertigkeiten zu einem Sammelbegriff zusammengefasst (also nicht “Stricken und Häkeln”, “Weben”, “Gerben”, “Schneidern”, ”Sticken”, “Herstellung von Stoffrüstungen” und “Herstellung von Lederrüstungen”, sondern zusammengefasst “Leder-/Stoffbearbeitung”).
    Fertigkeiten, die im Zusammenhang mit den üblichen Konventionen für Fantasy-Abenteuer stehen (Wildnis/Erkundung, Kampf, Magie, Intrige etc.) werden stärker ausdifferenziert als solche, die aus diesen Konventionen herausfallen (z.B, Handel, Landwirtschaft etc.).

Anzahl der Fertigkeiten

Basierend auf diesen Überlegungen haben wir eine Liste von knapp 40 Fertigkeiten erstellt. Wer sich für Vergleiche interessiert: Das sind …

    … ungefähr genauso viele Fertigkeiten wie bei Pathfinder (D&D 3.75)
    … ungefähr genauso viele Fertigkeiten wie bei Der Herr der Ringe von Decipher
    … nicht ganz ein Drittel so viele wie bei DSA 4.1
    … etwa anderthalb mal so viele wie bei der neuen World of Darkness

Hinzu kommen noch die Magieschulen, die wie Fertigkeiten behandelt werden, aber einige Besonderheiten besitzen. Eine genauere Betrachtung der einzelnen Fertigkeiten folgt im zweiten Teil.

Bedeutung der Fertigkeiten

Für das Können eines Abenteurers sind die Fertigkeiten von ausschlaggebender Bedeutung. Zwar geben ihm auch seine Attribute Boni auf die Proben, der Fertigkeitswert ist es aber, der wahre Kompetenz erst wirklich ausmacht. Attribute und Fertigkeiten sind nicht einfach austauschbar: Zwar mag auf niedriger Machtstufe ein Abenteurer mit guten Attributen und niedriger Fertigkeit vielleicht einem Abenteurer mit schlechten Attributen und guter Fertigkeit Paroli bieten können, je weiter das Spiel jedoch fortschreitet, desto größer wird die Diskrepanz.

Hinzu kommt, dass erst höhere Fertigkeitswerte den Zugang zu Meisterschaften eröffnen. Meisterschaften – die im dritten Teil näher beleuchtet werden – sind spezielle Fähigkeiten, die mit einer bestimmten Fertigkeit zusammenhängen und einem Abenteurer bestimmte Vorteile und Boni verleihen. Je höher hierbei der Fertigkeitswert ist, desto mächtiger sind die Meisterschaften, auf die ein Abenteurer Zugriff erhält.

Um es klar auf den Punkt zu bringen: Wer seinen Abenteurer zu einem wahren Meister machen will, kommt an den Fertigkeiten nicht vorbei.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: TecnoSmurf am 16 Apr 2013, 13:27:27
Dann bin ich mal gespannt auf Teil 2. Das klingt alles schon mal sinnvoll hier ^^
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: TripleM am 16 Apr 2013, 13:50:48
Jepp bin auch gespannt auf Teil 2 ... hoffe ihr könnt mich überzeugen das bei sich bei 40 Fertigkeiten nicht doch wieder ein paar "Tote" eingeschlichen haben! Hört sich im ersten Moment nach recht viel an. Aber erst mal ansehen und dann mosern  ;D.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: sindar am 16 Apr 2013, 15:09:54
Jepp bin auch gespannt auf Teil 2 ... hoffe ihr könnt mich überzeugen das bei sich bei 40 Fertigkeiten nicht doch wieder ein paar "Tote" eingeschlichen haben! Hört sich im ersten Moment nach recht viel an. Aber erst mal ansehen und dann mosern  ;D.
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund von den Tasten. ;D Wobei - Pathfinder und D&D3.5 haben mir recht vernuenftig aussehende Fertigkeitslisten, von daher kann die Anzahl durchaus passen. Hoffen wir, dass es die Richtigen sind!

Das wurde schon im Tanelorn gefragt: Sind auch Sozialcharaktere gut mit Fertigkeiten versorgt? Bloss weil die in der Originalaufzaehlung nicht auftauchen. (Und ja, ich weiss, die muss nicht vollstaendig sein. Sie sieht aber aus, als koennte sie es sein, daher die Nachfrage.) :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Awatron am 16 Apr 2013, 15:20:30
Knapp 40? Das klingt vielversprechend. Ich bin gespannt. Aber sind darin auch die Waffenfertigkeiten inbegriffen?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Quendan am 16 Apr 2013, 15:25:32
Sind auch Sozialcharaktere gut mit Fertigkeiten versorgt? Bloss weil die in der Originalaufzaehlung nicht auftauchen.

Klar, sind sie. :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Noldorion am 16 Apr 2013, 15:33:59
Jepp bin auch gespannt auf Teil 2 ... hoffe ihr könnt mich überzeugen das bei sich bei 40 Fertigkeiten nicht doch wieder ein paar "Tote" eingeschlichen haben! Hört sich im ersten Moment nach recht viel an. Aber erst mal ansehen und dann mosern  ;D.

Die knapp 40 Fertigkeiten sind unserer Ansicht nach ein guter Kompromiss zwischen "nur abenteuerrelevante Fertigkeiten" und "viele Differenzierungsmöglichkeiten, um verschiedene Charakterprofile zu ermöglichen". Wir wollen nunmal ein Rollenspiel machen, das viele Spieler anspricht - mit sehr unterschiedlichen Spielstilen. Es wird vermutlich von Gruppe zu Gruppe anders interpretiert, was "tote" Fertigkeiten sind und was nicht. Manche wollen 10 verschiedene Fertigkeiten für soziale Konflikte, andere wollen nur 1 Fertigkeit. Wir haben einen Mittelweg versucht, um möglichst viele Spieler anzusprechen. Das heißt, dass es mit Sicherheit "tote" Fertigkeiten gibt - aber einzelne Gruppen werden sehr unterschiedlich interpretieren, welche das denn sind.

Als Beispiel: Wir haben die Fertigkeit "Darbietung", die sämtliche Arten künstlerischen Vortrags (Singen, Tanzen, Musizieren, Geschichten erzählen etc.) umfasst. Für action-orientierte Gruppen, die gerne von Gefecht zu Gefecht spielen, ist das vermutlich eine "tote" Fertigkeit.  Eher erzählerisch-gesellschaftlich orientierten Gruppen würde eine solche Fertigkeit aber vermutlich fehlen. Also haben wir sie zwar reingebracht, aber eben recht stark zusammengefasst.

Anderes Beispiel: Wir haben mehrere unterschiedliche Handwerksfertigkeiten. Natürlich hätte man die einfach zu "Handwerk" zusammenfassen können. Wir wollen allerdings im Spiel ein richtiges "Crafting"-System anbieten, das es dir ermöglicht, viele verschiedene Gegenstände (nicht nur Waffen und Rüstungen) mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erstellen. Wenn wir aber schon ein Handwerks-System haben, dann sollen Charaktere, die sich darauf konzentrieren wollen, auch Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung haben. Also haben wir mehrere Handwerksfertigkeiten, aber mit dem Handwerks-System sichergestellt, dass diese Fertigkeiten auch wirklich gewinnbringend eingesetzt werden können.

Zitat von: Awatron
Aber sind darin auch die Waffenfertigkeiten inbegriffen?

Ja, sind sie. Vergleichsweise viele sogar, da Kampf nunmal ein Kernaspekt eines klassischen Fantasyrollenspiels ist.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: TripleM am 16 Apr 2013, 15:54:00
Zitat
Als Beispiel: Wir haben die Fertigkeit "Darbietung", die sämtliche Arten künstlerischen Vortrags (Singen, Tanzen, Musizieren, Geschichten erzählen etc.) umfasst. Für action-orientierte Gruppen, die gerne von Gefecht zu Gefecht spielen, ist das vermutlich eine "tote" Fertigkeit.  Eher erzählerisch-gesellschaftlich orientierten Gruppen würde eine solche Fertigkeit aber vermutlich fehlen. Also haben wir sie zwar reingebracht, aber eben recht stark zusammengefasst.

Das klingt schon mal gut!

Zitat
Anderes Beispiel: Wir haben mehrere unterschiedliche Handwerksfertigkeiten. Natürlich hätte man die einfach zu "Handwerk" zusammenfassen können. Wir wollen allerdings im Spiel ein richtiges "Crafting"-System anbieten, das es dir ermöglicht, viele verschiedene Gegenstände (nicht nur Waffen und Rüstungen) mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erstellen. Wenn wir aber schon ein Handwerks-System haben, dann sollen Charaktere, die sich darauf konzentrieren wollen, auch Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung haben. Also haben wir mehrere Handwerksfertigkeiten, aber mit dem Handwerks-System sichergestellt, dass diese Fertigkeiten auch wirklich gewinnbringend eingesetzt werden können.

Ok klingt nach einen guten Grund für mehrere Handwerksfertigkeiten!
Ein anderer Ansatz wäre etwas ähnlich wie Pathfinder wo man bei Bedarf mehrere Handwerk Fertigkeiten erlernen kann, und diese durch Handwerk [Schnitzen], Handwerk[Seidenmalerei] usw. festhält.  Das eröffnet auch die Möglichkeit eher exotische Handwerksfähigkeiten zu erlernen um dem Charakter vielleicht etwas Farbe zu geben und dies auch über die Werte auszudrücken? Eine statisch festgelegte Anzahl an Handwerkstalenten ermöglicht das auf den ersten Blick nicht. (Klar hindert mich denke ich niemand daran einfach noch eine weitere Fertigkeit auf meinen Bogen zu schreiben.)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Grimrokh am 16 Apr 2013, 16:03:21
Ich denke, dass 40 auf keinen Fall zu viel sind, wenn Handwerk nicht als 1 Skill zählt. Für mich klingt das in etwa nach Pathfinder +  Waffenskills (die dort ja nicht über die Fertigkeiten abgebildet werden).

Für mich wichtig/sinnvoll wären auf jeden Fall:
Akrobatik
Lügen (Bluffen)
Überreden (Diplomatie)
Fingerfertigkeit
Heilkunde
Heimlichkeit (bitte nicht in Schleichen und Verstecken etc. aufgesplittet)
Klettern
Schlösser/Mechanismus knacken (Fallenmechanismus manipulieren)
Menschenkenntnis (Motiv erkennen)
Reiten (Wagen lenken?)
Mit Tieren umgehen (dressieren, beruhigen,...)
Schwimmen
Überlebenskunst/Wildnisleben (Survival eben)
Wahrnehmung (nicht aufgeteilt in Spot und Search)

Dazu sinnvolle Wissens- und Handwerksfertigkeiten. Ich bin gespannt was ihr davon in eurem Repertoire habt und was es sonst noch gibt, das man benötigen kann. Wichtig ist mir auf jeden Fall eine ausführliche Beschreibung welche Untergebiete die jeweilige Fertigkeit beinhaltet.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Narlic am 16 Apr 2013, 16:21:23
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es Spezialisierungen geben würde - unabhängig von den Meisterschaften. Davon war in dem Artikel jedoch nichts zu lesen.
Wenn es denn Spezialisierungen gibt, sollen damit kleinräumigere Unterschiede in den Fertigkeiten darstellbar sein?

Als Beispiel: Wir haben die Fertigkeit "Darbietung", die sämtliche Arten künstlerischen Vortrags (Singen, Tanzen, Musizieren, Geschichten erzählen etc.) umfasst.

Bislang halte ich folgende drei Regel-Varianten für möglich, obgleich ich vermute, dass nur eine richtig ist.
Was ist richtig?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Noldorion am 16 Apr 2013, 16:24:11
Spezialisierungen sind für kleinräumigere Unterschiede, ja. Darbietung ist übrigens tatsächlich eine von zwei Besonderheiten im Fertigkeitensystem, ich gehe da in Teil 2 noch näher drauf ein. Grob gesagt: Es ist eine Mischung aus allen dreien von dir angegebenen Dingen, ein Abenteurer mit hohem Darbietungswert kann also alle Darbietungsformen leidlich, aber nur seine Spezialgebiete richtig gut.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Noldorion am 16 Apr 2013, 16:58:41
Mist, zwei übersehen.

Ok klingt nach einen guten Grund für mehrere Handwerksfertigkeiten!
Ein anderer Ansatz wäre etwas ähnlich wie Pathfinder wo man bei Bedarf mehrere Handwerk Fertigkeiten erlernen kann, und diese durch Handwerk [Schnitzen], Handwerk[Seidenmalerei] usw. festhält.  Das eröffnet auch die Möglichkeit eher exotische Handwerksfähigkeiten zu erlernen um dem Charakter vielleicht etwas Farbe zu geben und dies auch über die Werte auszudrücken? Eine statisch festgelegte Anzahl an Handwerkstalenten ermöglicht das auf den ersten Blick nicht. (Klar hindert mich denke ich niemand daran einfach noch eine weitere Fertigkeit auf meinen Bogen zu schreiben.)

Das stand bei uns auch zur Debatte (und steht es immer noch). Ich persönlich bin aber ein großer Freund von "geschlossenen" Fertigkeitslisten, anders als dieser "offene" Ansatz. Ich kann das nachvollziehen, weil es viel Flexibilität bietet und Platz spart, möchte als Spieler (und als Regeldesigner) gerne zumindest grob sicher sein, wie feingliedrig es letztlich sein soll. Denn aufsplitten kann man es immer weiter - Handwerk [Malerei] ist naheliegend, aber warum nicht auch aufgesplittet in Handwerk [Schnellzeichnen], Handwerk [Seidenmalerei], Handwerk [Fingerfarbe]...? Das sind natürlich überspitzte Beispiele - mir sind aber einfach "geschlossene" Listen lieber. Zumal eine offene Liste dazu führt, dass Handwerk [Waffenschmied] gleich wichtig ist wie Handwerk [Seidenmalerei].

Tatsächlich haben wir aber einen ähnlichen Ansatz - wir haben nur die gängigsten Handwerksfertigkeiten wirklich als eigene Fertigkeit, der Rest wird unter "Edelhandwerk" zusammengefasst. "Edelhandwerk" ist die zweite Besonderheit in der Fertigkeitsliste (nach Darbietung) und funktioniert ähnlich: Es deckt zwar all diese Bereiche ab (also zum Beispiel Architektur, Malerei, Bildhauerei und so weiter), aber man muss sich dort spezialisieren, um wirklich gut zu sein. Mehr dazu im zweiten Teil.

Zitat von: Grimrokh
Für mich wichtig/sinnvoll wären auf jeden Fall: [...]

All diese Sachen werden von unserem System natürlich abgedeckt, wobei ein oder zwei Sachen aus deiner Liste bei uns mit anderen Dingen zusammengelegt sind.

Zitat von: Grimrokh
Wichtig ist mir auf jeden Fall eine ausführliche Beschreibung welche Untergebiete die jeweilige Fertigkeit beinhaltet.

Jede Fertigkeit bekommt eine ausführliche Beschreibung, die natürlich auch auf Untergebiete eingeht, und auch Anwendungsbeispiele für die gängigsten Aktionen - ich glaube, das wird recht plastisch :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Sefli am 16 Apr 2013, 17:48:50
Das klingt nach einem guten Konsens zwischen meinen simulations-wahnsinnigen Spielern und mir. ^^
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: TecnoSmurf am 16 Apr 2013, 18:38:24
*lol*
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Awatron am 16 Apr 2013, 19:09:35
Zitat
Ja, sind sie. Vergleichsweise viele sogar, da Kampf nunmal ein Kernaspekt eines klassischen Fantasyrollenspiels ist.

Das klingt doch nach recht vielen unterschiedlichen Kampffähigkeiten und nicht nur nach "große Waffen, kleine Waffen, pleng-pleng Waffen". Sehr gut.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: rillenmanni am 16 Apr 2013, 19:30:17
Tatsächlich haben wir aber einen ähnlichen Ansatz - wir haben nur die gängigsten Handwerksfertigkeiten wirklich als eigene Fertigkeit, der Rest wird unter "Edelhandwerk" zusammengefasst. "Edelhandwerk" ist die zweite Besonderheit in der Fertigkeitsliste (nach Darbietung) und funktioniert ähnlich: Es deckt zwar all diese Bereiche ab (also zum Beispiel Architektur, Malerei, Bildhauerei und so weiter), aber man muss sich dort spezialisieren, um wirklich gut zu sein. Mehr dazu im zweiten Teil.

Bei Gumshoe (Trail of Cthulhu etc) gibt es das interessante Konzept, das man sich erst während des Spiels spezialisieren muss. Der SC hat also bspw zwei noch unbestimmte Optionen für Edelhandwerk. Wenn es dann zu einer Spielsituation kommt, in der bspw Malerei oder Bildhauerei eingesetzt werden kann, kann der Spieler ad hoc festlegen: "Ich kann Malerei!".
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Noldorion am 16 Apr 2013, 20:23:18
Also quasi Schrödingers Handwerk? Man weiß nicht, ob man es kann, bis man es versucht? Wirklich ein interessantes Konzept ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: rillenmanni am 16 Apr 2013, 20:37:52
Also quasi Schrödingers Handwerk? Man weiß nicht, ob man es kann, bis man es versucht? Wirklich ein interessantes Konzept ;)
Nun, eine Art kontrolliertes Player Empowerment.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Dannimax am 17 Apr 2013, 09:04:48
Mir stellt sich gerade beim Lesen folgende Frage: Welche Würfel braucht man nachher an sich, wenn man SPM spielen will? D6, D10, D12 oder D20?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: TecnoSmurf am 17 Apr 2013, 09:22:53
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=11.msg3924#msg3924 :) Antwort: Immer noch kA :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Fadenweber am 17 Apr 2013, 09:25:22
Mir stellt sich gerade beim Lesen folgende Frage: Welche Würfel braucht man nachher an sich, wenn man SPM spielen will? D6, D10, D12 oder D20?

Würfelart: Hauptsächlich W10 (Proben), für Effekte mit kleineren gewünschten Zahlenräumen (z.B. Waffenschaden) steht der W6 im Raum.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Asleif am 17 Apr 2013, 10:18:39
Zitat
Ja, sind sie. Vergleichsweise viele sogar, da Kampf nunmal ein Kernaspekt eines klassischen Fantasyrollenspiels ist.
Das klingt doch nach recht vielen unterschiedlichen Kampffähigkeiten und nicht nur nach "große Waffen, kleine Waffen, pleng-pleng Waffen". Sehr gut.
Ich hoffe nur sehr, dass die Kampftalentliste nicht so ausufernd wird wie bei DSA. Denn mit "Realismus" hat die Über-Unterscheidung nichts zu tun und führt außerdem noch zum äußerst unschönen Ableitungs-Problem ("warum Schwerter, Anderthalbhänder und Zweihänder steigern? Ich hau einfach alles in Anderthalbhänder und nehme dessen TaW -5 auch für Schwerter und Zweihänder her!").
Also gerade auf die Kampffertigkeiten bin ich sehr gespannt.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Noldorion am 17 Apr 2013, 10:33:40
DSA hat 27 Kampftalente - das packen wir nicht ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Wolfhunter am 17 Apr 2013, 10:34:01
Ich nehme mal an, dass es Basis-Fertigkeiten für Wuffi Normalvarg und darüber hinaus Spezialfertigkeiten gibt, die eben nur der Spezi kann, oder?
Es gibt ja auch iwo die Aussage, dass jeder auf alles(?) würfeln darf oder bin ich grad völlig falsch geparkt? :o

Oder soll ich mit meiner Frage einfach auf den 2. Teil warten??? Mag aber nicht warten :P
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Darian am 20 Apr 2013, 11:15:28
Wann gehts weiter??? habs jetzt schon inhaliert und mit freunden totdiskutiert :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Varana am 20 Apr 2013, 11:55:17
Du könntest ihn
- auswendig lernen
- kalligraphisch auf Pergament bringen
- in ein Gedicht umformulieren
- eine Collage dazu gestalten
- ... :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Darian am 21 Apr 2013, 09:48:20
So viel Langeweile hab ich dann doch nicht :D in 2 Monaten nerv ich die Jungs ja live auf der Nordcon :D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Quendan am 22 Apr 2013, 12:54:47
Ein Teil der Autoren/Redakteure war am WE auf der HSpielt im Einsatz, ein anderer musste wegen Abgabeterminen am Schnellstarter feilen. ;) Daher die kurze "Pause". Diese Woche gibt es aber wieder neues Material, versprochen. :)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Grimrokh am 22 Apr 2013, 14:51:58
Apropos: War eigentlich jemand hier auf der 'Hannover spielt' und hat am Splittermond-Vortrag/Workshop teilgenommen?
Gab es neue Erkenntnisse die Regeln oder die Hintergrundwelt betreffend? Konnte man Uli und Chris irgendwelche "Geheimnisse" entlocken?

Welche Impressionen und Rückmeldungen haben die Herren Vortragenden mitnehmen können?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: flippah am 22 Apr 2013, 15:06:54
Apropos: War eigentlich jemand hier auf der 'Hannover spielt' und hat am Splittermond-Vortrag/Workshop teilgenommen?
Gab es neue Erkenntnisse die Regeln oder die Hintergrundwelt betreffend? Konnte man Uli und Chris irgendwelche "Geheimnisse" entlocken?

Welche Impressionen und Rückmeldungen haben die Herren Vortragenden mitnehmen können?

Ja, diesmal gab es deutlich mehr zur Welt. Z.B. eine Karte mit Gebirgen und Flüssen (die den laienhaften Plausi-Check mit Bravour besteht). Außerdem hat Uli alle bekannten Länder mit ihrer jeweiligen Besonderheit aufgezählt. Ziemlich bunter Strauß, aber alles wirkt in sich stimmig.

In der Testspielrunde am Sonntag hat man auch schon einen deutlichen Fortschritt in Details des Systems erkennen können. Da merkt man, dass Feedback offenbar direkt umgesetzt wurde.

Außerdem konnten wir die Generierung ausprobieren. Und die klappt wie am Schnürchen. Insbesondere die direkte Austauschbarkeit von fast allem machte es zu einem Genuss. Nach der Waffenwahl ganz am Ende feststellen, dass man lieber das eine Attribut auf 3 statt 2, dafür eines auf 1 statt auf 2 nimmt? Kein Problem.
Noch mal eben eine Fertigkeit umschubsen? Geht problemlos. Sowas zaubert mir ein Lächeln auf die Lippen.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Grimrokh am 22 Apr 2013, 15:13:06
Klingt richtig gut! Tell us more! :)

Welche Ausbildung, Kultur, Rasse und Abstammung hatte dein Char?
Welches Feedback wurde umgesetzt?
Was genau ist der "deutliche Fortschritt in Details" den du ansprichst?
Wie beeinflusst die Waffenwahl die Attraktivität der gewählten Fertigkeiten oder Attribute?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: flippah am 22 Apr 2013, 15:26:54
Welche Ausbildung, Kultur, Rasse und Abstammung hatte dein Char?
Ich hab nen Seealb-Entdecker landadeliger Abstammung gebastelt.

Welches Feedback wurde umgesetzt?
Was genau ist der "deutliche Fortschritt in Details" den du ansprichst?

Beim Kampf waren Fernkampf und Magie im Ticksystem etwas unübersichtlich. Jetzt wurde "Zielen/Fokus sammeln" als Aktion mit mehreren Ticks und "Schießen/Zauber auslösen" als 1-Tick-Aktion getrennt. Das macht das ganze enorm viel übersichtlicher, weil dadurch keine Unterscheidung mehr zwischen Fernkampf/Zauber einerseits und Nahkampf andererseits nötig ist.


Wie beeinflusst die Waffenwahl die Attraktivität der gewählten Fertigkeiten oder Attribute?
Die Waffen gehen jeweils individuell auf Attribute und die Attributzuordnung ist nicht je Waffenfertigkeit gleich. D.h. eine schwere Klingenwaffe wird z.B. eher Beweglichkeit+Stärke brauchen, eine schlanke Beweglichkeit+Intuition. In meinem Fall hab ich Geschicklichkeit runtergezogen und dafür Intuition gepusht.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Eyb in the box am 22 Apr 2013, 15:54:23
Prima - mehr davon bittä!  ;D
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Darian am 22 Apr 2013, 16:22:47
Hört sich doch sehr interessant an, ich freu mich auf die Nordcon, da werd ich auf jedenfall an einer der Runden teilnehmen
und wenn ich dafür den ein oder anderen der vor mir da war aufessen muss.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Eyb in the box am 22 Apr 2013, 16:35:27
Hört sich doch sehr interessant an, ich freu mich auf die Nordcon, da werd ich auf jedenfall an einer der Runden teilnehmen
und wenn ich dafür den ein oder anderen der vor mir da war aufessen muss.
Mit dem richtigen Outfit sollte das kein Problem sein! Guten Appetit!  ;)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tokyohive.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2011%2F06%2F20110607_man-with-a-wolf.jpg&hash=ca98ecade5f1c9af9c341e5b1a0a95f8)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: rillenmanni am 22 Apr 2013, 21:39:09
Der Varg frisst alles! gagaga gagagaga gaga  :o
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Varana am 22 Apr 2013, 23:37:09
Inklusive Varg.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Eyb in the box am 24 Apr 2013, 10:43:45
Ne, inkl. Drache.  ;)
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Varana am 24 Apr 2013, 16:04:12
"In Takasadu, Varg eat Dragon"?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Grimrokh am 24 Apr 2013, 18:06:22
Warum muss ich bei dem Namen Takasadu immer an Takatuka-Land (Pippi) denken?

Ähm... Wann wird es denn "Tanzende Klingen und schmeichelnde Worte: Fertigkeiten, Teil 2" geben? Der sehende Varg verlangt nach neuen Preview-Gaben um ihn zu besänftigen?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: 8t88 am 28 Apr 2013, 23:59:11
tl;dr

Ich denke dass rund 30 Fertigkeiten ausreichen sollten.
Zu viel ist zu viel. Aber da Ihr euch beispielsweise auf nWoD bezieht, wäre das ja genau der rahmen, auf den Ihr abzielen wollt.
Ich finde euer Projekt sehr spannend und schau mich hier mal näher um.
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: derPyromane am 29 Apr 2013, 07:42:29
Gibt es schon einen Plan, wieviele Meisterhandwerke/Meisterschaften es je Fertigkeit geben wird?
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Darian am 04 Mai 2013, 12:36:12
Gibt es Teil 2 über die Fertigkeiten vor oder nach Veröffentlich des GRW *aufmüpf*
Titel: Re: Neuer Blogbeitrag: Fertigkeiten, Teil 1
Beitrag von: Quendan am 04 Mai 2013, 13:32:43
Vor. :P