Autor Thema: Monde und ihre Besonderheiten  (Gelesen 43227 mal)

DER DADA

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #30 am: 24 Apr 2013, 09:34:12 »
mal so ein bisschen Off kommend, aber immer noch zu den Monden. Um genau zu sein zum zersplitterten und seiner Religiösen Bedeutung.

Denn mal ehrlich. Wenn ich in dieser Welt ein einfacher Mensch wäre. Ähnlich wie einfache Menschen bei uns gestrickt waren und sind. Dann bete ich Götter an. und Himmelskörper sind da immer geeignet. Und das der Zersplitterte Gott nicht grad der tollste sein kann ist ja klar. schließlich wurde er ja erschlagen und das vermutlich zu recht. Außerdem hasse ich dann alles ungewöhnliche. Vorallem wenn es was mit dem Zersplitterten zu tun hat. Und dann werden in Zusammenhang mit diesem Zersplitterten Gott auch noch Menschen (alben etc.) geboren, die anders sind. Nämlich werden die immer dann geboren wenn der Böse Mond seine Bosheit und seinen Wahnsinn (zersplitterter Geist) auf die Erde wirft.
Alter ich hät Angst vor meinem eigenen Kind. Und zu was das führen kann bei einfachen Bauern brauch ich eigentlich nicht beschreiben.

Andersrum in höheren aufgeklärten Kulturen werden doch genau solche Leute gesammelt und zu ner herrschenden Schicht ausgebaut.

2 Klassengesellschaft ist in beiden Szenarien vorprogramiert. Bei den einen die wahren Herrscher, bei den anderen die verfolgten und verfämten. Und die Varge die ihren Mondschamanen haben und speziell ausbilden und der besondere Verehrung erfährt sind da auch nicht rauszunehmen.
Das schrenkt aber imho den Spielspaß ein, weil es verdammt schwer ist einfach aus ner normalen Familie zu kommen wenn man den Mondsplitter nicht weg lässt.

Jetzt erinnere ich mich aber (bin aber zu faul es rauszusuchen) gelesen zu haben, das es solche Splitterbedingten 2-Klassengesellschaften nicht geben wird.
Da frag ich mich: Wieso???

Zumindest wenn ich mir unsere Historie so anschaue ist das eigentlich Pflicht. Es gibt doch kaum eine Kultur, wo Leute die angeblich besser Sind nicht hervorgehoben wurden und ne Oberschicht gebildet haben. Wie ist das dann erst wenn die wirklich besser sind?
Versuchen dann die Adligen um ihren Stand zu wahren nicht nur Mondegborene zu aktzeptieren? sind vieleicht nur die Erbfähig? Kippt dann nicht die ganze Gesellschaft?

Genau betrachtet machen mir die Mondsplitter und der Splittermond  Angst, da sie in meinen Augen die Stimmigkeit stören können.

Also hier meine Bitte um ein kurzes Statement wie solche imho erwartbaren Szenarien vermieden werden.


Quendan

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #31 am: 24 Apr 2013, 11:51:40 »
Jetzt erinnere ich mich aber (bin aber zu faul es rauszusuchen) gelesen zu haben, das es solche Splitterbedingten 2-Klassengesellschaften nicht geben wird.
Da frag ich mich: Wieso???

Weder sind die Mondsplitter als Herkunft bestimmter Fähigkeiten bekannt, noch sind sie irgendwelche sichtbaren Superkräfte. Sie wirken subtil und man kann es sehr schnell auf Glück, intuitive Magie oder ähnliches schieben. Vor allem kann ein Mondsplitter bzw. ein Splitterträger aber nicht einfach erkannt werden, wodurch sie innerhalb der Gesellschaft eben keine herausragende Stellung einnehmen können.

Es gibt Gruppen, denen die Hintergründe bekannt sind, aber die sind klein an der Zahl und haben meist auch ihre eigene Agenda was die Splitterträger angeht ...

DER DADA

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #32 am: 24 Apr 2013, 12:02:56 »
ok. wenn ihr das so explizit sagt ist das ja ok.

Meine Sorge war halt in Anlehnung an unsere welt. Da wird ja auch gern gesagt: War ja klar, das der das hinkriegt. der is ja Wassermann".
Und wenn diese leute dann wirklich und Statistisch Effektiver arbeiten... Aber gut. Ist es nicht so und bin ich zufrieden.
(wobei mir das Szenario von der Region, in der alle Bauern ihre Kinder die zum Zeit des Splitterregens geboren wurden im Wald aussetzen, recht gut finde.)

andere Frage. Wie oft Regnet es denn Splitter. Oder direkt: wie hoch ist der Anteil der Splitterträger an der Gesamtbevölkerung (oben beschriebene Gegend mal ausgenommen  ;D )

Insaaria

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #33 am: 24 Apr 2013, 12:08:19 »
Das ist eine interessante Interpretation des Splittermondes an sich und seinen Effekt auf die Bewohner von Lorakis durch DER DADA. Kann man auf jeden Fall so sehen.

Man könnte es aber auch genau anders herum angehen:
der zersplitterte Mond ist das Zeichen eines großen Opfers, dass vor Urzeiten von einem der Götter für die Bewohner von Lorakis gebracht wurde. Er/Sie hat sich im Kampf (oder vielleicht sogar freiwillig) geopfert um den 'Kindern' die Gabe der Magie zu bringen. Denn irgendwie muss ja das Vorhandensein eines magischen Potentials in allen Bewohnern erklärt werden.
Und der Splittermond erneuert seinen Segen immer wieder, weshalb Nächte in denen ein deutlich sichtbarer Splitterregen (der ja als Sternschnuppen zu erkennen ist) etwas Besonderes sind und Kinder, die in einer solchen Nacht geboren werden als von den Göttern gesegnet gelten. Glückskinder eben.

Aber man kann ja auch als Glückskind gelten wenn der Hahn bei der Geburt dreimal gekräht hat.
Oder als Unglücksrabe wenn in der Nacht der Geburt ein fürchterliches Gewitter getobt hat...

Wie auch immer: auf die mythologische Erklärung der Existenz des Splittermondes bin ich auf jeden Fall sehr gespannt :)


ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #34 am: 24 Apr 2013, 13:04:14 »
@Insaaria
Ob nun Postiv belegt, oder negativ:
Die Effekte wären weitestgehend die selben ;)

Aber nach dem was Quendan sagt, würde ich mal vermuten das Kinder die während eines Mondsplitter-Regens geboren werden, eben keine erhöhte Wahrscheinlichkeit zeigen ein Splitterträger zu werden.
Denn aller Unterschwelligkeit zum Trots: Wenn zu bestimmten ereignissen Leute geboren werden die mehr oder weniger offenkundig "besser" sind (und mehr oder weniger offenkundig ist es ja, sonst müsste man nicht betonen das man das auch auf Magie und co. schieben kann)...
Dann Fällt das im Laufe von Jahunderten auf.
Wie man drauf reagiert, ist zwar was anderes (das Spektrum ist breit)... Aber Auffallen würde es.

Insaaria

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #35 am: 24 Apr 2013, 13:34:31 »
@Insaaria
Ob nun Postiv belegt, oder negativ:
Die Effekte wären weitestgehend die selben ;)

Stimmt auch wieder.

DER DADA

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #36 am: 24 Apr 2013, 14:06:01 »
@Insaaria
Aber nach dem was Quendan sagt, würde ich mal vermuten das Kinder die während eines Mondsplitter-Regens geboren werden, eben keine erhöhte Wahrscheinlichkeit zeigen ein Splitterträger zu werden.

Das würde dann aber bedeuten das die Zahl der Splitterträger extrem klein ist, oder es einfach nicht mit dem Splitterregen zu tun hat. Und da war meine Auffassung ja so, das man zum Splitterträger wird, wenn man in einer Nacht des Splitterregens geboren wird?? und dann müsste es ja querungen geben

ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #37 am: 24 Apr 2013, 14:33:52 »
IIRC war die Aussage die, das es zwar einen Zusammenhang mit den Mondsplittern gibt...
Dieser aber nur indirekt ist und mit dem Regen selbst wohl auch nichts weiter zu tun hat.
Wir werden aber wohl das GRW Abwarten müssen, um zu wissen wie (in etwa) der Zusammenhang ist.

Rein logisch jedenfalls darf es keinen direkten Zusammenhang geben. Der wäre irgendwann Aufgefallen... Und zwar mehreren Aufgefallen, als nur irgendeiner kleinen Gruppe.

DER DADA

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #38 am: 24 Apr 2013, 14:45:12 »
ohh. da hatte ich das falsch im Hinterkopf. Na gut.
Wenn das ein gutgehütetes Geheimnis ist, ist das auch wieder cool.
Wobei ich diese Kindermordende Bauerngemeinschaft dennoch bei mir einbürgern würde. vielleicht mit Waldvargen, die diese Kinder dann, sofern sie stark genug sind aufnimmt. Und diese werden angeführt von nem Nazibaumkuschlervaarg... MUHAHAHAARRR

Grimrokh

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.812
  • Splitterträger seit 2013
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #39 am: 24 Apr 2013, 14:48:32 »
Vielleicht sind die Mondsplitter ja so subtil, dass selbst der Träger sie erst bemerkt, wenn ein Schlüsselerlebnis stattfindet. Solange also weder Eltern noch sonstiges Umfeld bemerken, dass das Kind besplittert wurde, dann gibt es weder Hexenjagd noch Lynchmob und auch kein Kidnapping um es in einer elitären Schicht aufwachsen zu lassen oder Ansinnen es zB zum Supersoldaten ausbilden zu wollen.

Schwieriger sehe ich da die Ingameerklärung, dass gerade 4 oder 5 Splitterträger zusammen kommen um gemeinsam tolle Abenteuer TM zu bestreiten (schließlich sollen ja alle SC Splitterträger sein). Aber vielleicht gibt es ja auch dafür eine schlüssige Erklärung seitens der Autoren.
When you think all is forsaken listen to me now: You need never feel broken again. Sometimes darkness can show you the light.

Insaaria

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #40 am: 24 Apr 2013, 14:55:57 »
Vielleicht sollten wir fragen: wie häufig sind denn diese Nächte des Splitterfeuers?
Wenn das, anders als irdisch, ein fast schon alltägl... allnächtliches Schauspiel dastellt, dann ist die Geburt in einer solchen Nacht ja nichts Besonderes per se. Und niemand würde die selten auftretenden und subtilen Mondsplitterfähigkeiten damit in Verbindung bringen.

Eher das Gegenteil wäre der Fall. "Er ist in einer Nacht ohne Splitterfeuer geboren, da kann ja nichts aus ihm werden... " Da hätten wir gleich einen sehr stimmigen Nachteil :)


ChaoGirDja

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 495
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #41 am: 24 Apr 2013, 16:07:47 »
Das wäre Natürlich auch eine Option...
Wenn es 2te oder 3te Nacht, oder auch jede 7te, Sternensplitter Regnet, dann fällt es auch auf Dauer nicht auf, wenn ein paar der Gebornen Kinder anderes sind.
Außer man strengt sich sehr an...

Darian

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 302
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #42 am: 25 Apr 2013, 19:23:47 »
Wenn man jetzt auch mal bedenkt, das das ja quasi eine mitteraltiche Szenarie ist ohne Smartphone, papiergedruckten Kalender bzw. überhaupt ein Kalender,
muss man ja auch beachten das man manchmal gar nicht so genau weiss, wann wurd der Bub vom Nachbarhof geboren.
War das jetzt während des Splitterregens oder war das davor oder danach. Ich denke auch nicht das da jeder Bauer oder Adelige am Fenster sitzt und sagt:
"Ich merke mir jetzt jeden Tag, an dem Splitter geregnet haben, damit ich immer es immer weiss, wenn jemand mir sein Geburtsdatum sagt, sofern er es weiss"

"Ist doch keine Mondexplosion" - Feyamius

Grimrokh

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.812
  • Splitterträger seit 2013
    • Profil anzeigen
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #43 am: 25 Apr 2013, 19:44:34 »
Ich denke nicht, dass die Bevölkerung so paranoid sein muss, dass jedes Mal, wenn eine Sternschnuppe zu sehen ist, auf Verdacht alle Neugeborenen umgebracht oder als Halbgötter verehrt werden, o. ä.

Splitterträger werden geboren, wenn Trümmer aus dem Schweif herabstürzen, aber zu klein sind, um den Boden zu erreichen. Dann verglühen sie - und setzen dabei ihre Macht frei. In einem solchen Fall kann es sein, dass diese Macht in ein Kind übergeht.
Innerweltlich ist dieser Zusammenhang aber weitestgehend unbekannt [...]

D. h. wer nicht gerade der örtliche Astronom ist, wird mMn entweder gar nicht mitbekommen, dass da ein Splitterstück verglüht ist oder es kommt sowieso so häufig vor, dass man derartige Himmelsphänomene beobachten kann, dass man sich keine Gedanken darüber macht oder Zusammenhänge herstellt.
When you think all is forsaken listen to me now: You need never feel broken again. Sometimes darkness can show you the light.

DER DADA

  • Gast
Re: Monde und ihre Besonderheiten
« Antwort #44 am: 26 Apr 2013, 08:39:21 »
letzteren Punkt hoffe ich. Das es einfach so oft ist, das z.B. jedes 2. Kind bei Splitterregen geboren wird, aber nur jedes 50. den splitter trägt.

Denn: Doch die sind waren und werden immer so Paranoid sein. und zwar nicht nur Bauern. Auch andere. Die Menschliche Geschichte hat schon so oft gezeigt, wie Paranoid und Irrational die Menschen sind das ich diese Aussage Grundweg verneinen muss. Es gibt nix Paranoideres als eine ungebildete Menschenmenge. Nix kann man leichter in Panik versetzen und zu dumme nTaten verleiten. Und wenn diese Dumme Tat dann in einer Generation 5 mal wiederholt wurde ist es in der nächsten ein Tradition. Und gerade weil es keine Großartige Geschichtsschreibung gibt ist es spätesten in der 3. Generation schon immer so gewesen und von einem Gott so befohlen wurden.
Und für Solche Paranoia benötigen wir ach so intelligenten Menschen nicht mal reale Phänomene. Da reichen angebliche Wasseradern, Sternbilder, Feng Shui und weiß der Geier aus um uns zu kleinen Nazis zu machen.
Wenn also der geringste Anreiz besteht jmd die Schuld für alles zu geben dann werden wir es tun. und wenn es nur die geringsten verbindung zu den Splittern gibt haben wir unsere neuen Juden.

2.: Doch der Nachbarbauer weiß ganz genau wann das Kind geboren wurde. Schon mal aufm Dorf gewesen? das weiß jeder alles über jeden.

3. und zu guter letzt.
Da es in auf Lorakis ja, für mich unerklärlicher weise, keinen großartigen Rassismus gibt, obwohl es bei so unterschiedlichen Rassen und Kulturen für mich unabdingbar und vorprogrammiert ist, Nehmen wir es einfach als ein "ES SEI" hin.
Wenn ich dann in dieser Welt spiele werden Alben die Vargen bestenfalls als Haustiere sehen, Vargen sich generell als die auserwählte Rasse, Gnome werden sich wegducken und alle anderen hassen, Zwerge und Alben muss ich jetzt nicht drauf eingehen und bei den Menschen werden alle Kulturen ihren eigenen Rassismus haben, den man in dieser multikulti alles durcheinander welt durchaus spüren wird. Und wenn sich nur allabendlich 50 Menschenkinder treffen um "Schlag das Gnömlein'" zu spielen
« Letzte Änderung: 26 Apr 2013, 08:41:09 von DER DADA »